Ortenaukreis

Beiträge zum Thema Ortenaukreis

Lokales
Noch sind Ferien in der Kindertagesstätte St. Barbara. Ab Ende August werden wieder Kinder gegen Gebühr betreut | Foto: ro

Kostenlose Betreuung in Berlin, in der Ortenau sieht das anders aus
Was müssen Eltern für einen Kindergartenplatz bezahlen?

Ortenau (ro). Jetzt ist der Garten der Kindertagesstätte St. Barbara in Hausach leer. Die Kinder und die Erzieherinnen sind im Sommerurlaub. Ende August geht der Betrieb weiter. Dann wird mit den Kindern dort wieder gebastelt und gespielt. In Berlin werden ab August keine Gebühren mehr für diese Dienstleistung erhoben. Die Eltern in der Ortenau dagegen müssen für die Betreuung ihrer Kinder bezahlen. Dabei sind die Preise im Landkreis unterschiedlich. So richten sich die Gebühren für einen...

Lokales
Von links: Armin Mittelstädt, Georg Benz und Michael Loritz Foto: ag

Quartalsbericht der Kommunalen Arbeitsförderung
Immer weniger Menschen auf Hilfe angewiesen

Ortenau (ag). "Erfreulich ist, der Trend hält an", freute sich Georg Benz, Dezernent für Bildung, Jugend, Soziales und Arbeitsförderung bei der Pressekonferenz zum Quartalsbericht der KOA, "die Fallzahlen sind weiter gesunken." KOA steht für Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis. Diese betreut als Jobcenter mit rund 250 Mitarbeitern die Langzeitarbeitslosen. Kernaufgabe ist aber nicht nur die Sicherung des Lebensunterhalts der Leistunsberechtigten, sondern auch die Unterstützung bei der...

Panorama

Im Grunde...
Der Blick in die Glaskugel

...stand der Ausgang der Kreistagssitzung am Dienstag, 24.Juli, fest: Zu klar hatte sich der Krankenhausausschuss für die Agenda 2030 ausgesprochen. Wer da noch auf ein Wunder gehofft hatte, tat es vergebens. Nun werden nicht morgen die Kliniken in Kehl, Oberkirch und Ettenheim geschlossen. Zehn Jahre werden ins Land gehen, bis die Auswirkungen für die Menschen in den betroffenen Regionen spürbar werden. Zehn Jahre, in denen viel geschehen kann: Vielleicht gibt es ein Umdenken auf höchster...

Lokales
Selbst 11.000 Unterschriften, die sich für den Erhalt des Klinikstandortes Kehl aussprechen, nutzten am Ende nichts: Die Agenda 2030 wird umgesetzt. | Foto: gro
2 Bilder

Klinikdebatte: Agenda 2030 beschlossen
Vier-Standorte-Modell setzt sich durch

Offenburg (gro). Die Krankenhauslandschaft in der Ortenau wird sich bis zum Jahr 2030 nachhaltig verändern. Der Kreistag hat am Dienstag, 24. Juli, mehrheitlich die Umsetzung der Agenda 2030 beschlossen. Auch ein in der Sitzung eingebrachter fraktionsübergreifender Antrag, dem sich unter anderem Bürgermeister Bruno Metz, Oberbürgermeister Matthias Braun und der Grünen-Kreisrat Jürgen Mohrbacher anschlossen, konnte nichts daran ändern. Der Antrag unterstützte die Maßnahmen der Agenda 2030,...

Lokales
Für die laufende Getreideernte ist trockenes Wetter gut, aber der Mais braucht dringend Wasser.  | Foto: Foto: Ortenaut Fred Neye

Hitze und Trockenheit machen Probleme
Regen war ein Tropfen auf den heißen Stein

Ortenau (gro). Der Totalausfall der Maisernte scheint erst einmal gebannt, denn der Regen, der am Donnerstag und Freitag in der Ortenau fiel, wurde von den Landwirten sehnsüchtig erwartet. Das Wintergetreide sei dagegen bisher unter sehr günstigen Bedingungen eingebracht worden. "Trockenheit und warme Temperaturen sind immer günstig, wenn die Ernte eingebracht werden muss. Wenn die Pflanzen abreifen, benötigen sie kein Wasser mehr. Regen könnte die Ernte sogar negativ beeinflussen", erklärt...

Lokales
Neben Wanderstrecken und kulturellen Angeboten schätzen Touristen auch alte Fachwerkstädte, wie hier Zell a. H.. [spreizung][/spreizung][fotovermerk]Foto: Stadt Zell a. H.[/fotovermerk] 
3 Bilder

Tourismusregion Ortenaukreis sehr beliebt
Ansprüche der Gäste sind gestiegen

Ortenau (bos/ds). Historische Fachwerkstädte, Museen, herrliche Wanderstrecken, ein mild-sonniges Klima und hervorragendes Essen – bei diesen Vorzügen wundert es nicht, dass viele Touristen ihren Urlaub gerne im Ortenaukreis verbringen. Dass die Region beliebt ist, belegen auch die Zahlen: Über 191.000 Gäste mehr als im Rekordjahr 2016 und ein Plus von mehr als 147.000 Übernachtungen konnte laut der Schwarzwald Tourismus GmbH für 2017 verzeichnet werden. Gezählt werden dabei nur Gästeankünfte...

Panorama

Im Grunde...
Eine Frage der Reihenfolge

...war es klar, dass es kein Wunder in Kehl, Oberkirch oder Ettenheim geben wird. Schon im Vorfeld zeichnete sich ab, dass der Krankenhausausschuss sich mehrheitlich für die Reduzierung der Klinikstandorte auf vier entscheiden wird. Da konnten die Bürger, Oberbürgermeister und Bürgermeister der betroffenen Kommunen sich noch so engagieren. Die Vorgaben, wie die Krankenhauslandschaft aussehen soll in Deutschland, werden nicht in der Ortenau gemacht. Schade nur, dass die Vorentscheidung gefallen...

Lokales
Vier Standorte mit stationären Leistungen: Abstimmung im Krankenhausausschusses des Kreistags am Dienstag | Foto: gro

Krankenhausausschuss stimmt für Offenburg, Lahr, Achern und Wolfach
Ortenaukreis wird ab 2030 nur noch vier Kliniken haben

Offenburg (gro). Die Sensation blieb aus: Mehrheitlich sprachen sich die Mitglieder des Krankenhausausschusses des Ortenauer Kreistags für die Umsetzung der Agenda 2030 aus. Das bedeutet, dass die Zahl der Klinikstandorte auf vier – Achern, Lahr, Offenburg, Wolfach – reduziert wird. An den Standorten Offenburg und Achern soll in Neubauten investiert werden, vorausgesetzt das Land gibt entsprechende Fördermittel. Die Kliniken in Offenburg und Lahr sollen als Häuser der Maximalversorgung...

Lokales
Das Thema Impfungen wird kontrovers diskutiert. | Foto: Heist

Im Ortenaukreis liegt Impfquote unter Landesdurchschnitt
Masernvirus immer noch nicht ausgerottet

Ortenau (sih). Alle werdenden Eltern müssen sich, recht bald, mit dem Sachverhalt Impfungen auseinandersetzen. Und nicht wenige haben Bedenken, ihrem kleinen Schatz, im Hinblick auf eventuelle Impfschäden, den „kleinen Pieks“ verabreichen zu lassen. In Deutschland besteht keine Impfpflicht. Die Entscheidung für oder gegen eine Impfung, gerade bei Kleinkindern, ist somit immer wieder ein kontrovers diskutiertes Thema. Genaue Informationen im Vorfeld sind deshalb wichtig, um mit gutem Gewissen...

Lokales

Sehr gute Wasserqualität in fast allen Badegewässern
Einzige Ausnahme ist Badesee in Goldscheuer

Ortenau (st). Das Gros der Badegewässer im Ortenaukreis ist von ausgezeichneter bis guter Badewasserqualität. Diese positive Nachricht teilt das Gesundheitsamt im Landratsamt Ortenaukreis zum Start der Badesaison mit. Die Ergebnisse der ersten Beprobungen in diesem Jahr zeigen, dass 20 der insgesamt 21 untersuchten Badegewässer im Landkreis den strengen EU-Richtwerten entsprechen. Eine Ausnahme stellt der Badesee in Kehl-Goldscheuer dar. Um eine Gefährdung der Bevölkerung auszuschließen, wurde...

Lokales
Die neu gestaltete Außenfassade der Ortenau-Halle | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Ortenaukreis investiert in Infrastruktur rund um Landesgartenschau
Neue Fassade der Ortenau-Halle fertig

Lahr (st). Mit der Landesgartenschau hat die Stadt Lahr eines der bedeutendsten und besucherstärksten Ausstellungsformate Baden-Württembergs in die Ortenau geholt. Auch der Ortenaukreis ist mit einer Fülle an Ausstellungen, multimedialen Darbietungen, spannenden Vorträgen und mehr als 300 Veranstaltungen mit von der Partie. Neben dem Auftritt auf dem Landesgartenschaugelände investiert der Ortenaukreis aber auch in die kreiseigenen Gebäude rund um das Landesgartenschau-Gelände. So wurde...

Lokales
Auf der landwirtschaftlichen Fläche neben dem Acker von Michael Faulhaber wurde Erdaushub abgelagert. | Foto: Michael Faulhaber

Statt auf der Deponie landet Erdaushub auf dem Acker
Ab einer gewissen Menge ist eine Genehmigung Pflicht

Ortenau (gro). Für Michael Faulhaber aus Linx war es eine böse Überraschung, als er vor seinem Acker in der Nähe von Holzhausen stand: Auf dem Nachbargrundstück türmte sich Mutterboden. LKW einer Baufirma lieferten Erdaushub an, der mit schwerem Gerät auf der Fläche verteilt wurde. "Das geht doch nicht", ärgert sich Faulhaber, denn das Geländeniveau der benachbarten Fläche wird dadurch deutlich erhöht. "Der Grund stammt aus dem Offenburger Baugebiet Seidenfaden", so Faulhaber, der sich an die...

Panorama
Walter Voß | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Eine Frage, Herr Voß
Anhaltender Pollensegen

Ortenau. Die Welt ist im Moment gelb von Pollen. Christina Großheim sprach mit Walter Voß, Amt für Waldwirtschaft des Ortenaukreises, über das Phänomen. Trügt der Schein oder gibt es mehr Pollen als sonst? Viele Pflanzenarten blühen derzeit gleichzeitig – bedingt durch den warmen April. Ende März waren die Temperaturen sehr niedrig, so dass die Vegetation noch im Tiefschlaf war. Im April wurde es schlagartig sehr warm und das auf fast allen Höhenlagen – sogar bis zur Baumgrenze. Hinzu kommt,...

Lokales
Gemeinsam mit Vertretern des Netzwerks „Modellkommunen E-Government“ freuten sich Dezernentin Jutta Gnädig (Mitte, am Startknopf) und der Leiter der Zentralen Organisation, Olaf Neumann (rechts daneben), über den Start der gemeinsamen Internetseite. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Internetseite für bundesweites Pilotprojekt
„Modellkommune E-Government“ nimmt Fahrt auf

Ortenau (st). Das Landratsamt Ortenaukreis ist eine von deutschlandweit acht „Modellkommunen E-Government“, die im gemeinsamen Verbund und gegenseitigen Austausch die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Pilotprojekten testen und vorantreiben. Ziel des 2014 vom Bundesministerium des Innern gestarteten und geförderten Programms ist es, sowohl den Online-Zugang zu den Dienstleistungen der Verwaltung zu ermöglichen als auch die Verwaltungsarbeit effizienter zu gestalten. Beim offiziellen...

Lokales
Künftig können die Mitarbeiter des Ortenaukreises im Elektromobil unterwegs sein.  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Elektroautos für Ortenaukreis
Landratsamt verbessert Umweltbilanz

Um fünf Elektro-Smarts hat das Landratsamt seinen Fuhrpark erweitert. Die Mitarbeiter haben nun die Möglichkeit, Dienstfahrten fast geräuschlos und ohne Abgase zu absolvieren. „Die Elektrofahrzeuge in unserem Dienstwagenpool tragen zu der guten Energiebilanz unseres Hauses bei. Sie schonen die Umwelt und verringern unsere Fahrtkosten“, sagt Olaf Neumann (l.), Amtsleiter Zentrale Organisation, hier mit Timo Jäger, der verantwortlich für den Fuhrpark ist.

Lokales
Gut zu wissen, wo man dann anrufen kann, wenn Unterstützung benötigt wird. | Foto: Thekla Fey

Ältere Mitbürger im Ortenaukreis
Wo Senioren Unterstützung in Alltagsdingen finden

Ortenau (tf). Behördengänge, kleinere Reparaturen oder sogar die Freizeitgestaltung – mit zunehmendem Alter werden viele Dinge schwieriger. Das erleben tagtäglich zahlreichen Senioren im Ortenaukreis, die insgesamt aber trotzdem noch gut alleine zu Haue zurecht kommen. Doch wo finden diese Menschen im Fall der Fälle Unterstützung? Wer sich mit dem Internet auskennt, kann sich bequem von zu Hause aus informieren. Aber was ist mit den älteren Mitbürgern, die das nicht können? Die Guller-Redaktion...

Lokales
Energetische Sanierung an den Beruflichen Schulen Achern, Erneuerung Verglasung und Fassadendämmung: der neue Eingangsbereich  | Foto: Landratsamt

Kreis investiert 4,3 Millionen Euro
Sanierung von Schulgebäuden

Ortenau (st).  Der Ortenaukreis hat 2017 das vor vier Jahren begonnene Sanierungsprogramm fortgesetzt. Von 2013 bis 2018 hat der Kreistag insgesamt 30,6 Millionen Euro für dringend notwendige Sanierungen bereitgestellt. „Im laufenden Doppelhaushalt investieren wir rund acht Millionen Euro, davon 4,3 Millionen Euro in energetische und technische Sanierungen von Schulgebäuden. Neuer Schwerpunkt ist, notwendige Brandschutzmaßnahmen durchzuführen und neue Brandschutzbestimmungen umzusetzen. Darauf...

Panorama
Claus Gross | Foto: Ortenaukreis

Eine Frage, Herr Gross
Zecken sind wieder aktiv

Offenburg. Die Tage werden milder und mit den höheren Temperaturen warten sie wieder in Büschen, auf Gräsern und im Wald auf einen Wirt: Zecken. Claus Gross, Leiter des Gesundheitsamtes des Ortenaukreises, erklärt im Gespräch mit Daniela Santo, welche Gefahren jetzt lauern. Muss ich mich in der freien Natur wirklich schon vor Zecken schützen? Ja, denn Zecken sind wechselwarme Lebewesen. Sobald es wärmer wird, werden sie aktiv. Die Erreger der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) benötigen eine...

Lokales
Das Don-Bosco-Team freute sich über die Auszeichnung zur „gesundheitsförderlichen Einrichtung“ und die Glückwünsche, die Projektleiter Ullrich Böttinger (Zweiter v. r.) und die Präventionsbeauftragte der Raumschaft Lahr, Claudia Ohnemus (Sechste v. r.), überbrachten.  | Foto: Landratsamt

Gesundheitsförderliche Einrichtung
Kindergarten Don Bosco erhält Auszeichnung

Lahr (st). Die mittlerweile fünfte Kindertageseinrichtung im Raum Lahr hat das Zertifikat für die „Entwicklung zur gesundheitsförderlichen Einrichtung“ des Präventionsnetzwerks Ortenau (PNO) erhalten. Sechs pädagogische Fachkräfte des Kindergartens haben sich in den vergangenen zwei Jahren intensiv mit der Frage beschäftigt, wie es gelingen kann, dass alle Kinder körperlich und seelisch gesund aufwachsen und am sozialen Leben teilhaben können. Die Organisationsentwicklung ermöglichte dem Team...

Lokales

Gesamtvolumen von rund 1,7 Millionen Euro
Ortenaukreis beschließt Sanierung von Brücken

Ortenau (st). Der Ortenaukreis plant, ab 2019 sieben Brückenbauwerke im Landkreis zu sanieren oder zu erneuern. Der Ausschuss für Umwelt und Technik des Kreistags beschloss, dafür Mittel aus dem „Kommunalen Sanierungsfonds Brücken“ zu beantragen. Aufgrund des landesweiten hohen Bedarfs an Brückensanierungen hat das Land Baden-Württemberg diesen Fonds eingerichtet. „Für die Baukosten in Höhe von rund 1,7 Millionen Euro rechnen wir mit einem Zuschuss von 50 Prozent“, so Straßenbaudezernent...

Lokales
3 Bilder

Wer weiter denkt, kauft näher ein
Bekenntnis zu unserer Region

Es werden die neusten Trends in der Frühjahrsmode, stilvolle Dekoartikel für ein ansprechendes Wohnumfeld oder auch den Garten benötigt? Ostern sollen die Lieben wohlgefüllte Nester finden? Kein Problem, was immer Kunden auch suchen, in den Geschäften in der Ortenau werden sie garantiert fündig. Das liegt an der großen Angebotsvielfalt. Einkaufen ist aber weit mehr als einfach die Beschaffung von benötigter Ware. Der Besuch der Geschäfte vor Ort macht richtig Spaß – egal ob in Achern,...

Lokales

Ortenaukreis wehrt sich gegen Vorwürfe
Kein Sanierungsstau an den Beruflichen Schulen Kehl

Kehl (st). Der Ortenaukreis wehrt sich gegen Vorwürfe, die im Jugendgemeinderat der Stadt Kehl erhoben wurden. Dabei wurden auch Mängel an den Beruflichen Schulen Kehl, die in der Trägerschaft des Kreises liegen, gezeigt. „Die Kehler Schule besteht aus mehreren Schulgebäuden. Die im Jugendgemeinderat vorgelegte Mängelliste kann sich indessen nur auf das sogenannte K-Gebäude beziehen, in dem der Unterricht im kaufmännischen Bereich stattfindet, denn an den übrigen Gebäuden des Schulkomplexes...

Lokales
Bei der Leitstelle gab es einiges zu tun. | Foto: LRA

Unwetterbilanz des Ortenaukreises
100 Einsätze nach dem Jahreswechsel

Ortenau (st). Insgesamt rund 100 Einsätze verzeichnet die Bilanz der Integrierten Leitstelle des Ortenaukreis bei den Unwettern und Hochwässern in der vergangenen Woche. Vor allem im Kinzigtal kam es zu Erdrutschen und Überschwemmungen, die einen verstärkten Einsatz der Feuerwehren notwendig machten. Neben den Feuerwehren war im Achertal das Technisches Hilfswerk (THW) zur Absicherung einer Brücke im Einsatz. In der Integrierten Leitstelle Ortenau gingen über den Notruf 112 zahlreiche Anrufe...

Lokales
Symbolbild Beratungsgespräch | Foto: Agentur für Arbeit

Arbeitslosenquote bei 2,9 Prozent
7.073 Menschen in der Ortenau ohne Job

Ortenau (st). Mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit im Ortenaukreis ist das Jahr 2017 zu Ende gegangen. Das milde Winterwetter hat auf dem Arbeitsmarkt kaum Spuren hinterlassen. 7.073 Menschen waren bei der Arbeitsagentur und Kommunalen Arbeitsförderung arbeitslos gemeldet, 124 Personen weniger als im Vormonat. Der Agenturbezirk Offenburg liegt damit bei der Arbeitslosenquote von 2,9 Prozent weiterhin unter dem Landesschnitt von 3,2 Prozent. Unter den 19 Agenturen in Baden-Württemberg belegt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.