Neuried

Beiträge zum Thema Neuried

Lokales
Die Freude über die gelungenen Kunstwerke ist groß bei Jugendgemeinderätin Hanna Stoll, dem Projektleiter für die Stationsbemalung und Sprecher des Jugendgemeinderats, Dennis Wurth, dem Graffiti-Künstler, Michael Gehr sowie Alena Berblinger, Geschäftsführerin Jugendgemeinderat, dem Ortsvorsteher von Schutterzell, Thomas Eble, und dem stellvertretenden Bürgermeister, Peter Heuken. | Foto: Elektrizitätswerk Mittelbaden
5 Bilder

So geht Graffiti in Neuried
Jugendgemeinderat setzt seine Idee um

Neuried-Schutterzell (st). Gemeinsam mit den Repräsentanten des Ortschaftsrats von Schutterzell und den Geschäftsführern des Überlandwerk Mittelbaden haben die Mitglieder des Jugendgemeinderats Neuried ihre Idee zur Verschönerungsaktion von Trafostationen im Ortsteil Schutterzell umgesetzt. Der Graffiti-Künstler Michael Gehr erhielt den Auftrag, vier Schaltschränke und eine Transformatorenstation des Überlandwerk Mittelbaden neu zu gestalten. Die Auswahl der Motive erfolgte in Abstimmung mit...

Lokales

Miteinander ins Gespräch gekommen
Radtour mit dem Bürgermeister

Neuried (st). Im Rahmen der bundesweiten Aktion Stadtradeln hat Bürgermeister Tobias Uhrich angeboten, gemeinsam mit ihm eine Radtour durch die Gemeinde Neuried zu machen. Dem Angebot an einem Samstagmorgen sind einige Bürger gefolgt. Auf der Strecke boten sich viele Gelegenheiten, ins Gespräch zu kommen und etwas für die Gesundheit zu tun. „In der Hektik des Alltags besteht nicht immer die Möglichkeit, über den Tellerrand des täglichen Schaffens zu blicken“, sagt Bürgermeister Tobias Uhrich....

Lokales
Das Rathaus der erstmals über 10.000 Einwohner zählenden Gemeinde Neuried | Foto: Symbolfoto: gro

Erstmals über 10.000 Einwohner
Neuried knackt magische Marke

Neuried (st). Schon lange bewegte sich die Gemeinde Neuried knapp unter der Marke von 10.000 Einwohnern. Im zweiten Quartal 2022 wurde die Marke erstmals überschritten. Genau 10.038 Einwohner zählte das Statistische Landesamt Baden-Württemberg im Zeitraum von April bis Juni 2022. Für Bürgermeister Tobias Uhrich ist das ein klares Zeichen für die Attraktivität seiner Gemeinde. „Fünfstellige Einwohnerzahlen zu erreichen, ist ein schönes Zeichen“, sagt Bürgermeister Tobias Uhrich. „Es zeigt, wie...

Lokales
Von links: Sylvia Koch, Tanja Waldmann, Alexandra Roth (Leiterin Migrationsamt), Bürgermeister Tobias Uhrich, Sieglinde Hansert, Oksana Pflugradt, es fehlt: Manuela Schwärzel  | Foto: Gemeinde Neuried

Integrationspreis 2022
Neurieder Kleiderkreis gewinnt

Neuried (st). Seit neun Jahren verleihen das Landratsamt des Ortenaukreises gemeinsam mit der Sparkasse Offenburg den Integrationspreis. 2022 gehört der Neurieder Kleiderkreis zu den Gewinnern. Das ehrenamtliche Bündnis hat sich in bemerkenswerter Art und Weise in der Gemeinde um die ukrainischen Flüchtlinge gekümmert und tut es auch weiterhin. Bürgermeister Tobias Uhrich zeigt sich stolz und dankbar. „Ich bin immer noch sprachlos“, gibt Bürgermeister Tobias Uhrich zu. „Der Integrationspreis...

Polizei
Foto: gro

Pferd nicht zu bändigen
Kutsche gerät außer Kontrolle

Neuried (st). Eine außer Kontrolle geratene Pferdekutsche beschäftigte am vergangenen Donnerstagabend, 28. Juli, die Beamten des Polizeipostens Neuried. Die 35-jährige Kutscherin war mit ihrem Einspänner gegen 17.30 Uhr auf dem Röderweg unterwegs, als ihr Pferd nervös wurde und nach links auf einen Grünstreifen abkam. Als die 35-Jährige ihren Vierbeiner nicht mehr bändigen konnte, sprang diese von dem Gefährt und verletzte sich hierbei an der linken Körperseite. Bei der unkontrollierten Fahrt...

Lokales
14 Kommunen in der Ortenau haben die gemeinsame selbstständige Kommunalanstalt „Mobilitätsnetzwerk Ortenau“ gegründet. Zur Unterzeichnung der Anstaltssatzung kamen ins Offenburger Rathaus: Tobias Uhrich, Neuried, /v. l.) Michael Welsche, Rheinau, Thomas Schäfer, Seelbach, Matthias Braun, Oberkirch, Marco Steffens, Offenburg, Christian Huber, Willstätt, Klaus Muttach, Achern, Thomas Wuttke, Kehl, Thorsten Erny, Gengenbach, Oliver Martini, Offenburg, Manuel Tabor, Appenweier, Lutz Weide, Schwanau, Erik Weide, Friesenheim, und Martin Holschuh. Schutterwald. Es geht unter anderem darum, Mobilitätsstationen gemeinsam aufzubauen, wie sie Offenburg bereits hat.  | Foto: Stadt Offenburg/Siefke

Selbstständige Kommunalanstalt
Mobiltätsnetzwerk als feste Institution

Offenburg (st). Die inzwischen 14 Netzwerkkommunen des Mobilitätsnetzwerks Ortenau gründen eine gemeinsame selbstständige Kommunalanstalt, heißt es in einer Pressemitteilung. Vor dreieinhalb Jahren haben zehn Kommunen in der Ortenau beschlossen, gemeinsam Mobilitätsangebote zu entwickeln. Inzwischen ist das Mobilitätsnetzwerk Ortenau zu einer planungsstarken Gemeinschaft zusammengewachsen. Ein dicker Maßnahmenkatalog liegt jetzt auf dem Tisch, der auf Umsetzung wartet. Dazu gehören unter...

Lokales
Bürgermeister Tobias Uhrich (2. v. r.) freut sich über die Auszeichnung. | Foto: Gemeinde Neuried

Freude über Auszeichnung
Neuried ist jetzt "Pferdefreundliche Region"

Neuried (st). Dass in Neuried Pferde willkommen sind und viele von ihnen auch ein Zuhause gefunden haben, ist kein Geheimnis. Ein Besuch in der Gemeinde genügt, um sich davon zu überzeugen. Nun wurde es auch von berufener Stelle bestätigt. Der Pferdesportverband Baden-Württemberg e. V. hat Neuried mit dem Titel „Pferdefreundliche Region 2022“ ausgezeichnet. „Pferde generell und der Reitsport im Besonderen sind schon seit langer Zeit fester Bestandteil unserer Gemeinde“, sagt Neurieds...

Lokales
Gemeinsamer Gutachterausschuss Lahr,  (vorne von rechts:) Miriam Köchel (vorn, von rechts), Karl Stiegeler, Bernd Haller und Helmut Scherr | Foto: Stadt Lahr

Gemeinsamer Gutachterausschuss
Verpflichtung der Mitglieder

Lahr (st). Die Mitglieder des Gemeinsamen Gutachterausschusses Lahr sind am Donnerstag, 21. Juli, von Bürgermeister Tilman Petters in Vertretung des Oberbürgermeisters verpflichtet worden. Der Ausschuss amtiert bis Februar 2024 als selbstständiges und unabhängiges Gremium. Nach dem bisherigen Zusammenschluss der Stadt Lahr, Friesenheim, Seelbach und Schuttertal sind nun auch die Städte Ettenheim und Mahlberg sowie die Gemeinden Kappel-Grafenhausen, Kippenheim, Meißenheim, Neuried, Ringsheim,...

Polizei
Foto: Symbolbild ag

Wilde Verfolgung endet mit Unfall
Festnahmen nach Wohnwagendiebstahl

Neuried-Ichenheim/Lahr (st). Nach dem Diebstahl eines Wohnwagens in der Rheinstraße in Ichenheim hat die Polizei in der Nacht zum Freitag mit einem Großaufgebot nach vier Tatverdächtigen und einem von den jungen Männern benutzten Renault gefahndet. Nach einem Verkehrsunfall im Rahmen der Verfolgung konnten drei Verdächtige festgenommen werden, nach einem weiteren wird noch gesucht. Verfolgung beginnt am Rheindamm Die bisherigen Ermittlungen haben ergeben, dass sich die vier Männer kurz nach...

Lokales

Umleitung eingerichtet
Barrierefreier Umbau der Bushaltestellen Haselweg

Neuried-Altenheim (st). Das Straßenbauamt des Ortenaukreises informiert, dass im Zuge des barrierefreien Ausbaus der Bushaltestellen Haselweg an der Kreisstraße in Neuried-Altenheim in der kommenden Woche die abschließenden Asphaltarbeiten stattfinden. Zur Aufbringung der Asphaltdeckschicht muss von Donnerstag, 7. Juli, ab 6 Uhr bis Samstag, 9. Juli, um 10 Uhr die Kreisstraße (Stadelgasse) im Bereich der Haltestellen voll gesperrt werden. Momentan erfolgt der barrierefreie Umbau der...

Lokales
Schulmaterial für Geflüchtete hat die Dienstags-Gymnasitik-Gruppe in Neuried gespendet: Bürgermeister Tobias Uhrich (v. l.), Karin Köhl, Erika Ganter, Gudrun Dreyer und Susanne Adam. | Foto: Gemeinde Neuried

Spende von Dienstags-Gymnastik-Gruppe
Schulmaterial für Geflüchtete

Neuried (st). Flucht bringt viele Herausforderungen mit sich, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde Neuried. Natürlich gilt das in erster Linie für die Geflüchteten. Aber auch die aufnehmenden Gemeinden müssen improvisieren, um die Neuankömmlinge bestmöglich zu integrieren. Bei Kindern und Jugendlichen bedeutet das, dass sie in die Schule gehen. Stifte, Papier und Bücher haben die wenigsten auf der Flucht mitgenommen. Die Dienstags-Gymnastik-Gruppe aus Altenheim hat sich dem nun...

Lokales
Gruppenbild der über 30 Helfer, vor allem aus allen elf Feuerwehr-Abteilungen der Gemeinden Neuried, Hohberg und Schuttertal. | Foto: privat
8 Bilder

Ukraine-Aktion von drei Gemeinden
Mit Hilfsgütern hin und Flüchtlingen zurück

Neuried/Schuttertal/Hohberg (rek). "Über 100.000 Euro an Spendengelder sind bis Freitag eingegangen", meldeten Tobias Uhrich, Bürgermeister aus Neuried und seine beiden Amtskollegen Andreas Heck aus Hohberg und Matthias Litterst aus Schuttertal völlig überwältigt. Die Ortenauer Rathaus-Chefs machten sich am Freitag zusammen mit über 30 Helfern und 14 mit Hilfsgütern vollbeladenen Kleintransportern auf den Weg Richtung polnisch-ukrainischen Grenze. Ihre Mission: Hilfsgüter für die Flüchtlinge...

Freizeit & Genuss
Foto: Benjamin Eichler

Komplettes Programm in der Ortenau
Die Puppen-Parade ist zurück

Ortenau (st). Zwei Jahre ohne Puppen-Parade Ortenau: Das interkommunale Figurentheater‐Festival würde ohne die Corona‐Zwangspause eigentlich zehnjähriges Jubiläum feiern. Die lange Durststrecke lassen die Organisatoren und Fans nun hinter sich. Vom 19. März bis 10. April gibt Figurentheater in zwölf Städten und Gemeinden in der Ortenau. Das Programmheft liegt in den Kulturbüros der beteiligten Kommunen aus. In Achern, Ettenheim, Friesenheim, Gengenbach, Kehl, Lahr, Neuried, Oberkirch,...

Lokales

Kostenloser Energiecheck
Neuried will sich klimafit machen

Neuried (st). Die Gemeinde Neuried bietet ihren Bürgern einen kostenlosen Energie-Check an. Ziel ist es, Einsparpotenzial zu ermitteln und so den CO2-Fußabdruck der gesamten Gemeinde zu senken. Begleitet wird die mehrwöchige Aktion von spannenden Vorträgen. „Der Klimawandel geht uns alle etwas an“, sagt Neurieds Bürgermeister Tobias Uhrich. „Wir als Gemeinde mit allen Bürgern können einen Beitrag leisten, damit wir Einsparpotenziale von Energie erschließen.“ Unterstützt wird die Gemeinde dabei...

Lokales
Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert erklärt zusammen mit seinen Amtskollegen seine Solidarität mit den Menschen im Kriegsgebiet. | Foto: Stadt Lahr

Krieg in der Ukraine
Oberbürgermeister und Bürgermeister erklären ihre Solidarität

Ortenau (st). Die Oberbürgermeister und Bürgermeister im Altkreis Lahr sind schockiert über die Nachrichten aus der Ukraine und sprechen den betroffenen Menschen im Land ihr Mitgefühl und ihre vollumfängliche Solidarität aus: „Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf das Schärfste. Es sind die Menschen in den Städten und Gemeinden der Ukraine, die jetzt vor existenzielle Fragen gestellt werden oder gar mit dem Leben bedroht sind. Viele Menschen auch in unserer Region, in...

Lokales
Mit ihrer Unterschrift haben die Vertreter der Gemeinden des ehemaligen Landkreis Lahr einen interkommunalen Zusammenschluss geschlossen.  | Foto: Stadt Lahr

Zuwachs für Gutachterausschuss
Kooperation der Kommunen des ehemaligen Landkreises Lahr

Lahr (st). Der bisherige Gemeinsame Gutachterausschuss Lahr zwischen der Stadt Lahr und den Gemeinden Seelbach, Schuttertal und Friesenheim hat Zuwachs bekommen: Am Donnerstag, 10. Februar, haben die Bürgermeister sowie Vertreter der Städte und Gemeinden des ehemaligen Landkreis Lahr eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Neun weitere Mitglieder Hinzugekommen sind nun Kippenheim, Mahlberg, Ettenheim, Ringsheim, Rust, Kappel-Grafenhausen, Schwanau, Meißenheim und Neuried. Damit bilden ab...

Lokales
Foto: Symbolbild set

Angriff gegen angeblichen Nebenbuhler
Versuchter Mord zur Last gelegt

Offenburg/Neuried (st). Die Staatsanwaltschaft Offenburg teilt mit, dass sie nach dem Angriff auf einen vermeintlichen Nebenbuhler in Neuried im Juli dieses Jahres gegen einen 63 Jahre alten Mann Anklage zum Schwurgericht des Landgerichts Offenburg erhoben hat. Dem Angeschuldigten werde zur Last gelegt, in der Nacht auf den 24. Juli 2021 in ein Mehrfamilienhaus in Neuried eingedrungen zu sein und einen Bewohner mit einem Gummihammer schwer verletzt zu haben. Hintergrund der Tat sei eine bereits...

Lokales
Fünf Mann stark ist das Team der Leitungsbefliegung: Edgar Brucker (von links) vom Überlandwerk Mittelbaden koordiniert das eingespielte Team, das aus dem Piloten, Pierre Brehm, dem Begutachter Bernd Maier, Überlandwerk Mittelbaden, dem Thermografen Daniel Isch, und Matthias Böhmann, Leiter Netzservice beim Überlandwerk Mittelbaden, besteht. | Foto: E-Werk Mittelbaden
2 Bilder

Kontrolle mit dem Helikopter
Stromleitungen werden untersucht

Ortenau (st). In der Zeit vom 29. November bis 10. Dezember 2021 setzt das Überlandwerk Mittelbaden einen Hubschrauber ein, um im Versorgungsgebiet 20.000-Volt-Freileitungen aus der Luft auf eventuelle Schäden zu überprüfen. Hierbei fliegt der Helikopter vorwiegend bewaldete Gebiete oder Strecken ab, die verstärkt durch Blitzschlag sowie Sturmschäden gefährdet sind. Die diesjährige Flugroute umfasst die Städte und Gemeinden oder Teilgebiete Appenweier, Bad Peterstal-Griesbach, Berghaupten,...

Lokales

Absage an die Tiefengeothermie
Neuried kauft Grundstück zurück

Neuried (st). Bürgermeister Tobias Uhrich hatte es bereits vor seiner Wahl im Februar 2021 versprochen. Mit ihm würde es in Neuried keine Tiefengeothermie geben. Zu fragil sei die geologische Situation am Oberrheingraben. Nun hat die Gemeinde das Grundstück zurückerworben, das für die tiefengeothermischen Aktivitäten vorgesehen war. „Heute ist ein guter Tag für die Menschen in Neuried und in der Region“, sagt Bürgermeister Tobias Uhrich. Die Gemeinde feiert den Rückerwerb des Grundstücks, auf...

Lokales

Drei Linienangebote ausgebaut
Ortenaukreis verbessert Busangebot

Offenburg (st). Der Ausschuss für Umwelt und Technik des Ortenaukreises entschied sich in seiner Sitzung am Dienstag für die Verlängerung der bestehenden Angebotsverbesserungen auf den Buslinien zwischen Offenburg, Schutterwald, Neuried und dem Europäisches Forum am Rhein sowie zwischen Offenburg, Willstätt und Kehl sowie für die Optimierung Zubringerlinie von Oppenau zum Ruhestein. Zubringerbuslinie zum Ruhestein Die Zubringerbuslinie Oppenau – Ruhestein verkehrt seit dem 1. Mai im Rahmen des...

Lokales
Bürgermeister Tobias Uhrich (r.) freut sich auf den neuen Bauamtsleiter Peter Winkels (l.). | Foto: Gemeinde Neuried

Von Offenburg nach Neuried
Peter Winkels wird neuer Bauamtsleiter

Neuried (st). Oft gehen auch in der Verwaltung die Wege von den vermeintlich Kleinen zu den vermeintlich Großen. Der Gemeinde Neuried ist es nun gelungen, jemanden vom umgekehrten Weg zu überzeugen. Peter Winkels, der neue Chef des Bauamtes, kommt von der Stadt Offenburg und wird in Neuried die Nachfolge von Klaus Person antreten. Bürgermeister Tobias Uhrich ist froh: „Mit Peter Winkels bekommen wir einen absoluten Fachmann mit viel Erfahrung. Er wird die Lücke schließen, die Klaus Person mit...

Lokales
Auch Neurieds Bürgermeister Tobias Uhrich (Mitte) hat die Digitalisierungserklärung unterschrieben. | Foto: Gemeinde Neuried

Zusammenarbeit wichtig
Neuried unterzeichnet Digitalisierungserklärung

Neuried (st). Neuried wird digital. Gemeinsam mit den fünf großen Kreisstädten des Ortenaukreises und weiteren Ortenauer Gemeinden hat Bürgermeister Tobias Uhrich die Digitalisierungserklärung unterzeichnet. Diese sieht vor, dass die teilnehmenden Gemeinden beim Thema Digitalisierung in Zukunft miteinander kooperieren und voneinander profitieren. „Für die Gemeinde Neuried war es von Anfang an klar, dass wir bei der Digitalisierungsinitiative dabei sein wollten“, sagt Bürgermeister Tobias...

Lokales
Marco Creutz (v. l.), Lutz Feißt, Bürgermeister Tobias Uhrich, Marina Wilberger und Peter Steinert gaben den Startschuss für den Ausbau schnellen Internets in Neuried. | Foto: Gemeinde Neuried

Projektauftakt mit Deutsche Glasfaser
Start für schnelles Internet

Neuried (st). Diese Woche fiel der Startschuss für schnelles Internet in Neuried. Damit löst Bürgermeister Tobias Uhrich ein Versprechen ein, dass er im Wahlkampf gegeben hatte. “Die vergangenen Monate haben uns deutlich vor Augen geführt, dass wir mit Digitalisierungsinitiativen nicht warten dürfen”, sagt er. “Wir müssen das in Angriff nehmen und handeln.” Im Auftakttermin hat er nun gemeinsam mit Lutz Feißt (IT) und Peter Steinert (Tiefbauamt) Marco Creutz (zuständig für kommunale...

Lokales
Willstätts Bürgermeister Christian Huber mit seinem Neurieder Amtskollegen Tobias Uhrich | Foto: Gemeinde Willstätt

Treffen der Bürgermeister
Mühlenradweg verbindet Willstätt und Neuried

Willstätt (st). Bei einem Spaziergang durch Willstätt tauschten sich Willstätts Bürgermeister Christian Huber und sein neuer Amtskollege Tobias Uhrich aus der Gemeinde Neuried aus. Die Themen waren vielfältig, die interkommunale Zusammenarbeit stand im Mittelpunkt. Neben Themen wie dem Gemeindevollzugsdienst, dem Glasfaserausbau, der Digitalisierung und der Mobilität sprachen beide Rathauschefs unter anderem auch über den neuen Radwegflyer des Mühlenradweges, der im vergangenen Jahr durch die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. März 2025 um 19:30
  • Dinglinger Hauptstraße 65
  • Lahr/Schwarzwald

Selbstverteidigungskurs

Selbstbehauptungs- & Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen Mehr Sicherheit. Mehr Selbstvertrauen. Mehr innere Stärke. Kennst du das Gefühl, abends allein unterwegs zu sein und dich unwohl zu fühlen? Unsicherheit beginnt im Kopf – Selbstverteidigung gibt dir die Kontrolle zurück! Ab dem 10. März 2025 bietet das Selbstverteidigungsteam des BFSV Lahr e.V. einen speziellen Selbstbehauptungs- & Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen ab 14 Jahren an. In vier praxisnahen Einheiten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.