dm-Markt
Neueröffnung in Neuried

V. l. n. r. Tobias Uhrich, Bürgermeister Neuried, Katharina Köhler und Carola Jäger, Grundschule Ichenheim, Tanja Heitz, stellv. dm-Marktverantwortliche, der SauBär, Alica Busam und Daniela Hansert, Grundschule Altenheim, Gerhard Moser, stellv. Ortsvorsteher Altenheim, Nadine Sax, dm-Marktverantwortliche, Carmen Göppert, dm-Gebietsverantwortliche | Foto: dm Neuried / Andreas Wenck
  • V. l. n. r. Tobias Uhrich, Bürgermeister Neuried, Katharina Köhler und Carola Jäger, Grundschule Ichenheim, Tanja Heitz, stellv. dm-Marktverantwortliche, der SauBär, Alica Busam und Daniela Hansert, Grundschule Altenheim, Gerhard Moser, stellv. Ortsvorsteher Altenheim, Nadine Sax, dm-Marktverantwortliche, Carmen Göppert, dm-Gebietsverantwortliche
  • Foto: dm Neuried / Andreas Wenck
  • hochgeladen von Karen Christeleit

Neuried (st) Im badischen Neuried nahe Offenburg eröffnete dm heute seinen bislang ökologisch zukunftsfähigsten Markt. Aus rückbaubaren und wiederverwendbaren Holzmodulen zusammengesetzt, ist der Neurieder dm-Markt in vollständiger Holzbauweise und nach den Anforderungen der Kreislaufwirtschaft entstanden. Am Eröffnungstag sorgten Bürgermeister Tobias Uhrich und der stellvertretende Ortsvorsteher Gerhard Moser an der Kasse für zusätzlichen Kundenandrang. Die Kommunalpolitiker sammelten 5.000 Euro Spendengelder für Neurieder Grundschulen.
„Das 19-köpfige dm-Team hat sehr intensiv auf diesen Tag hingearbeitet. Seit dem Spatenstich im Juli 2024 ist in nur zehn Monaten ein attraktiver und ökologisch anspruchsvoller Einkaufsort entstanden. Auf 650 Quadratmetern Verkaufsfläche bieten wir unseren Kundinnen und Kunden rund 15.000 sorgfältig kuratierte drogistische Artikel, unter anderem unseren Beauty-Inspirationstisch mit neuesten Kosmetiktrends, einen Wickeltisch sowie eine dm-Abholstation. Zwei zusätzliche Self-Checkout-Kassen garantieren den schnellen Einkauf“, erläutert die dm-Gebietsverantwortliche Carmen Göppert. dm-drogerie markt ist normalerweise Mieter. In Neuried ist dm Gebäudeeigentümer und Bauherr, um mustergültig das Ziel ökologischer Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit umsetzen zu können.

Maßstäbe in zukunftsfähiges Bauen

„Hier in Neuried haben wir unsere ganze Klaviatur zukunftsfähiger Innovationen im Gebäude- wie auch im Ladenbau umgesetzt. Die hölzerne Modularbauweise ist auf Grund ihrer Rückbaubarkeit besonders hervorzuheben. Von Klimatechnik, über eine Dach-PV-Anlage, Dachbegrünung, einen versickerungsfähigen Parkplatz bis hin zu ökologisch optimierten Ladenmöbeln, Deckenfarben und Bodenbelägen haben wir eine Vielzahl zukunftsfähiger Maßnahmen umgesetzt, die wir nach Möglichkeit für künftige Bauvorhaben skalieren wollen“, erklärt Martin Auer, dm-Bereichsverantwortlicher Bau im Ressort Expansion.

Die Zukunftsfähigkeiten des Neurieder dm-Marktes

Die reine Holzbauweise reduziert den ökologischen Fußabdruck des dm-Marktes. Das Holz stammt aus dem nahegelegenen Schwarzwald. Mit einer Kombination aus einer Brettsperrholzwand mit Holzstützen lassen sich die Wände besser vorfertigen und die Montage erheblich beschleunigen. Die Modularbauweise macht es möglich, dass der Neurieder dm-Markt wieder in seine Einzelteile zerlegt werden und der Gebäude-Lebenszyklus für einen Großteil der Bauteile wieder von vorne beginnen kann.
Auf dem Dach ist ein sogenanntes Trapezblech verbaut, welches besonders langlebig ist und am besten wiederverwendet werden kann. Darüber hinaus hat dm eine großflächige Dachbegrünung angelegt, die den Energieverbrauch durch Kühlung im Sommer und Wärmedämmung im Winter senkt. Strom erzeugt die 180 Module umfassende Photovoltaik-Anlage mit rund 82 Kilowatt Leistung.
Bis zum Jahresende erfolgt die Installation von Schnellladesäulen mit bis zu 300 Kilowatt Ladeleistung für E-Autos. Die Versiegelung des Parkplatzes ist minimiert, sodass der Boden Regenwasser besser aufnehmen kann und sich im Sommer weniger erhitzt.
Für das richtige Klima im Markt sorgt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, die Wärmeenergie aus der Umgebungsluft nutzt. Die verbauten Ladenmöbel bestehen wo möglich aus organischen Materialien wie Reboard – einem Wabenkarton aus recyceltem Papier – oder Rattan, sie sind besonders Material-sparend gestaltet. Für eine leichtere Demontage und Entsorgung ist die Menge der eingesetzten Bauteile in den Möbeln bestmöglich reduziert. Die Deckenfarbe ist frei von Konservierungs- und Lösemitteln und mit dem Blauen Engel zertifiziert.

Zu dm-drogerie markt
Bei dm-drogerie markt arbeiten europaweit rund 90.000 Menschen in weit mehr als 4.000 Märkten. In 14 europäischen Ländern konnte dm im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Umsatz von 17,74 Milliarden Euro erzielen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschafteten rund 60.300 dm-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter in Deutschland einen Umsatz von 12,47 Milliarden Euro. 2024 wählten Kundinnen und Kunden bei der Verbraucherumfrage Kundenmonitor dm erneut zum beliebtesten Drogeriemarkt. In der bundesweiten Mitarbeiterbefragung des Magazins stern und des Online-Marktforschungsplattform Statista zu „Deutschlands Top-Arbeitgeber 2024“ wurde dm zur Nummer eins gewählt. dm arbeitet stetig daran, seiner Verantwortung für nachhaltige Entwicklungen gerecht zu werden. Dieses Engagement wurde 2023 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Unternehmen: Konsumgüter Einzelhandel 2024“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Einen Einblick in die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten in den unterschiedlichen Bereichen erhalten Sie in unserem „Bericht zur Zukunftsfähigkeit“.

V. l. n. r. Tobias Uhrich, Bürgermeister Neuried, Katharina Köhler und Carola Jäger, Grundschule Ichenheim, Tanja Heitz, stellv. dm-Marktverantwortliche, der SauBär, Alica Busam und Daniela Hansert, Grundschule Altenheim, Gerhard Moser, stellv. Ortsvorsteher Altenheim, Nadine Sax, dm-Marktverantwortliche, Carmen Göppert, dm-Gebietsverantwortliche
Foto: Andreas Wenck

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.