Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Lokales
Das neue Gebäude der deutsch-französischen Wasserschutzpolizei wurde übergeben. | Foto: Stefan Baumann, bild_raum

Neues Gebäude für Wasserschutzpolizei
Gemeinsam für Sicherheit sorgen

Kehl (st) Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat am Freitag, 28. März, gemeinsam mit Innenminister Thomas Strobl und dem Präfekten der Region Grand Est, Jacques Witkowski, das neue Gebäude der deutsch-französischen Wasserschutzpolizeistation in Kehl übergeben. Innenminister Thomas Strobl betonte: "Die deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation steht für mehr Sicherheit in einem vereinten Europa, für die deutsch-französische Freundschaft und Zusammenarbeit. Seit über einem Jahrzehnt...

Lokales
Ilona Jetschmanegg, kommisarische Bereichsleiterin Tiefbau, Stadt Kehl (v. l.), Heinz Rith, Ortsvorsteher Goldscheuer, Volker Lutz, Ortsvorsteher Hohnhurst, Paul Fossua, Bauleitung, Stadt Kehl und Tobias Graf, RS Ingenieure, eröffnen die neue Brücke. | Foto: Stadt Kehl

Schutterbrücke wiedereröffnet
Freie Fahrt zur Kittersburger Mühle

Kehl (st) Nach Monaten des Wartens können Anwohner und Ausflügler aufatmen: Die Schutterbrücke zwischen Kittersburg und Hohnhurst ist wieder befahrbar. Am Montag, 24. Februar, eröffneten die beiden Ortsvorsteher Volker Lutz aus Hohnhurst und Heinz Rith aus Goldscheuer gemeinsam mit Projektbeteiligten offiziell den Neubau, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Ursprünglich war die Fertigstellung der neuen Brücke bis zum Jahresende 2024 geplant. Witterungsbedingte Verzögerungen und erhöhte...

Wirtschaft regional
Dirk Munz, Betriebsratsvorsitzender E-Werk Mittelbaden (v. l.), E-Werk-Vorstand Bernhard Palm, Oberbürgermeister Marco Steffens und Stefan Böhler, E-Werk Mittelbaden, stellen das neue Verwaltungs- und Ausbilungszentrum am Standort Offenburg vor. | Foto: gro
2 Bilder

Richtfest in Offenburg
E-Werk Mittelbaden baut neues Ausbildungszentrum

Offenburg (gro) Im September 2025 soll das neue Ausbildungs- und Verwaltungszentrum des E-Werk Mittelbadens in der Wasserstraße in Offenburg eingeweiht werden. Am Montag, 10. Februar, wurde Richtfest auf der Baustelle gefeiert. "Wir wollen eine attraktive und leistungsfördernde Arbeitsumgebung schaffen", so E-Werk-Vorstand Bernhard Palm im Anschluss an den Richtspruch. Deshalb seien die Mitarbeiter auch in den Planungsprozess eingebunden worden. In Workshops konnten sie ihre Sichtweise...

Lokales
72 Personen leben seit Jahresbeginn 2024 in dem neuen Gebäude der städtischen Wohnbaugesellschaft an der Vogesenallee. Das  Bild ist vom Juli 2024. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Positive Jahresbilanz
Heimat für 72 Menschen in der Vogesenstraße

Kehl (st) 72 Personen, darunter 14 Familien mit insgesamt 27 Kindern, haben im Neubau der Städtischen Wohnbaugesellschaft GmbH an der Vogesenallee in Kehl zum Jahresbeginn 2024 eine neue Heimat gefunden. Von den Bewohnern hört Jurij Kern laut Pressemitteilung der Stadt Kehl nur Gutes; „niemand ist wieder ausgezogen“, freut sich der Geschäftsführer. Das Gebäude, dessen 300 Quadratmeter großes Erdgeschoss der Kehler Tafelladen bezogen hat, ist das größte Neubauprojekt, das die zu 100 Prozent...

Lokales
Außenansicht des Haupteingangs des bis 2030 fertiggestellten neuen Ortenau Klinikums in Offenburg | Foto: Ludes Architekten  - Ingenieure GmbH

Baugenehmigung erteilt
Arbeiten für Klinikum starten im Frühjahr

Offenburg (st) Die neuen Strukturen der Kliniklandschaft in der Ortenau nehmen weiter zügig Konturen an. Bald werden Ortenaukreis und Ortenau Klinikum auch in Offenburg mit den Bauarbeiten für den Klinikneubau beginnen, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach einer sehr guten Zusammenarbeit zwischen den Bauherren Kreis und Ortenau Klinikum, den beauftragten Planern und der zuständigen Baurechtsbehörde hat die Stadt Offenburg jetzt die Baugenehmigung für das Großprojekt in Offenburg erteilt....

Wirtschaft regional
Achim Fuchs, erster Bürgermeisterstellvertreter (v. l.), Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender Volksbank Lahr und Markus Dreher, Inhaber der Stadtbäckerei Dreher vor Ort am neuen Standort von der Volksbank Lahr und der Stadtbäckerei Dreher im Gewerbergebiet Kinzigpark II | Foto: Volksbank Lahr
2 Bilder

Grundstückskauf in Gengenbach
Volksbank plant Neubau am Stadteingang

Gengenbach (st) Die Volksbank Lahr wird in Gengenbach direkt am nördlichen Stadteingang im Gewerbegebiet Kinzigpark II, im Bereich des früheren Hukla-Holzlagers, eine neues Kompetenzcenter bauen, gab Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr am Dienstag, 3. Dezember, im Beisein von Achim Fuchs, erster Bürgermeister-Stellvertreter, und Markus Dreher, Inhaber der Stadtbäckerei Dreher, bekannt. Der Grundstückskauf wurde laut einer Pressemitteilung der Volksbank am 18. November...

Lokales
Landrat Thorsten Erny (Mitte) erläutert die Folgen der Veränderungssperre.  | Foto: mak
2 Bilder

Neubau des Landratsamts
Tunnelbau beeinflusst Grundstücksplanung

Offenburg (mak) "Wir haben den Auftrag erhalten, beide Grundstücke zu prüfen", erklärte Landrat Thorsten Erny bei einem kurzfristig anberaumten Pressegespräch am Montag, 2. Dezember. Geprüft werden sollen für den Neubau des Landratsamtes hierbei zum einen das ehemalige Burda-Druckereigelände am westlichen Stadteingang sowie das Grundstück südlich der neu errichteten Bundespolizeiinspektion am Güterbahnhof, das der Grossmann-Group gehört und dem Ortenaukreis angeboten wurde. ...

Lokales
Thorsten Kiefer, Gemeinde Hohberg (v. l.), Bernd Singler, Singler GmbH, Sven von Thun,  Jochen Nußbaum, beide Göppert Ingenieure, Tom und Tim Krämer, Krämer Architekten, Katrin Hallmann und Paul Gut, Ingenieurbüro Vertec, Dirk Sauer, Manuel Breig und Bürgermeister Andreas Heck beim ersten Baggerbiss | Foto: Gemeinde Hohberg

Neue Einfeldsporthalle in Niederschopfheim
Gymnastikraum muss weichen

Hohberg (st) Die Gemeinde Hohberg plant den Neubau einer Einfeldsporthalle an die bestehende Hohberghalle in Niederschopfheim. Der bestehende Gymnastikraum sowie das Foyer werden dafür abgerissen und die neue Halle mit angrenzendem Foyer errichtet. Mit einer Infoveranstaltung im September hatte die Gemeinde die Bürger über die geplanten Maßnahmen informiert. Am Donnerstag, 21. November, war offizieller Start der Abbrucharbeiten. Bürgermeister Andreas Heck, Vertreter der beteiligten Unternehmen...

Lokales
Tobias Lehmann (v. l.), Leiter der Bundespolizeiinspektion Offenburg, Andreas Eberling, Sachbereichsleiter für Liegenschafts- und Gebäudemanagement der Bundespolizeidirektion Stuttgart, Markus Jörg,  Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Sami Hadi und Jürgen Grossmann von der Grossmann Group bei der Schlüsselübergabe | Foto: mak

Bundespolizeiinspektion
Schlüsselübergabe für modernes Dienstgebäude

Offenburg (mak/st) "Es ist vollbracht, unser Neubau ist fertiggestellt", freute sich Tobias Lehmann, Leiter der Bundespolizeiinspektion Offenburg, bei der offiziellen Schlüsselübergabe am Mittwoch, 23. Oktober.  Seit rund drei Monaten hat die Bundespolizei die Räumlichkeiten in der Okenstraße 110 bezogen. Lehmann lobte die "Rekordzeit", in der ein "hochmodernes und effektives Gebäude" realisiert wurde.  Der Neubau bietet, neben der rund um die Uhr besetzten Bundespolizeiwache, mit rund 3.600...

Lokales
Richtspruch in luftiger Höhe für den Neubau der Gemeinschaftsschule des Montessori Zentrums Ortenau | Foto: MZO
3 Bilder

Richtfest beim Montessori Zentrum
Neubau der Gemeinschaftsschule wächst

Offenburg (st) Am Montag, 30. September, feierte das Montessori Zentrum Ortenau das Richtfest für das neue Schulgebäude, das sowohl eine Gemeinschaftsschule als auch die Erweiterung der bestehenden Grundschule umfasst. Ein großer Tag für die ehemals kleine Elterninitiative, aus deren Tatkraft, Vision und Engagement eine so große Schule entstanden ist. Die Schüler und Lehrkräfte freuen sich sehr darauf, bald wieder gemeinsam "unter einem Dach" mit den anderen Bereichen sein zu können. Die...

Lokales

Brücke über den Altrhein in Kehl
Die Fertigstellung verzögert sich

Kehl (st) Wo früher auf Höhe der Falkenhausenschule in Kehl eine Fuß- und Radwegbrücke den Altrhein überspannte, halten gerade nur schwimmende Pontons Leitungen über Wasser. Der marode Steg ist abgerissen und wird durch einen modernen Neubau ersetzt, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Widerlager stehen bereits. Geplant war ursprünglich, dass die neue Brücke ab August passierbar sein sollte. Doch wegen Lieferengpässen und schlechten Wetters verzögert sich die Fertigstellung voraussichtlich...

Lokales
Paul Fossua zeigt den Schülerinnen und Schülern der Falkenhausenschule die Brückenbaustelle am Altrhein. | Foto: Stadt Kehl/Lardjah Naba

Besuch auf der Brückenbaustelle
Kehler Grundschüler informieren sich

Kehl (st) Mit den Worten „Cool“ und „Wow“ bringen die Kinder der Klasse 3c der Falkenhausenschule ihr Erstaunen zum Ausdruck: Paul Fossua, Brückeningenieur beim städtischen Bereich Tiefbau, steht mit der Gruppe Mädchen und Jungen am Altrhein und erklärt ihnen, was es mit der Baustelle auf sich hat, auf die sie schon seit mehreren Wochen von ihrem Klassenzimmer aus blicken können. Die marode Fuß- und Radwegbrücke, die direkt neben der Grundschule über den Altrhein führt, wird derzeit abgerissen...

Lokales
Bundestagsabgeordneter Yannick Bury (Mitte) besuchte den Neubau der Bundespolizei in Offenburg. Er unterhielt sich dabei mit Stabsbereichsleiter Thomas Herrmann (l.) und Inspektionsleiter Tobias Lehmann. | Foto: Abgeordnetenbüro Yannick Bury

Yannick Bury zu Gast bei der Bundespolizei
Offenburger Neubau besichtigt

Offenburg (st) Der Neubau der Bundespolizeiinspektion in Offenburg wird die Arbeitssituation der  Polizisten deutlich verbessern. Davon konnte sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Yannick Bury, der im Haushaltsausschuss des Bundestages für die Ausstattung der Bundespolizei zuständig ist, vor Ort ein Bild machen. Bury zeigte sich erfreut, dass sich die Raumsituation in Offenburg nun deutlich verbessere, heißt es in einer Pressemitteilung. In zwei Wochen werden die Beamten vom aktuellen Standort in...

Wirtschaft regional
Große Freude nach der Enthüllung der Skulptur als symbolische Eröffnung des Neubaus und des Parkhauses – v. l. n. r.: Vorstand Ralf Schmitt, Vorständin Irmgard Sachsen- maier, Vorstandsvorsitzender Alexander Müller, Oberbürgermeister Marco Steffens, Architekt Thomas Braun, Architekturbüro Müller + Partner, Nico Wacker und Ulrich Moosmann, Wacker- bau GmbH & Co. KG, Karl-Hans Petersen-Fritz, Fritz GmbH & Co. KG, und Vorstand Daniel Hirt. | Foto: Daniel Hartmann/Volksbank eG – Die Gestalterbank

Volksbank - Die Gestalterbank
Neubau in der Gaswerkstraße eingeweiht

Offenburg (st)  Der Neubau des rund 1.000 Quadratmeter großen Bürogebäudes wie auch das Parkhaus der Volksbank eG - Die Gestalterbank in der Gaswerkstraße in Offenburg ist beendet. Nach einer Bauzeit von fast 33 Monaten wurde am Donnerstag, 11. Juli, Eröffnung gefeiert. Die neuen Büroflächen bieten Raum für 80 neue Arbeitsplätze, sind mit modernster Technologie ausgestattet und offen gestaltet. Somit setzt die Bank moderne Raumkonzepte wie „open space“ oder auch „desk sharing“ optimal um und...

Lokales
Schlagen den letzten Nagel ein (von links): Architekt Daniel Schäfer, Kita-Leiterin Eva Gadrat, Pfarrer Alois Balint und der von der Baubeauftragte der Kirchengemeinde, Manfred Lang. | Foto: Stadt Kehl/Mark Gregotsch

Richtfest für Neubau der Kita St. Maria Kehl
Einzug im Frühjahr 2025

Kehl (st) „Wir freuen uns über diesen modernen Bau, der Kindern ein gutes Großwerden ermöglicht“, sagte der Erste Beigeordnete Thomas Wuttke beim Richtfest der Kita St. Maria am Montagmorgen, 8. Juli. Einzugsfertig dürfte der noch in Rohrgerüste gehüllte Rohbau im Frühjahr 2025 sein, schätzt Architekt Daniel Schäfer. Damit verschiebt sich der geplante Einzug der Kita-Kinder um wenige Monate nach hinten, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Kehl. Die neue Kita wird zusätzlich über 20...

Lokales
Rund 150 interessierte Bürger informierten sich über den anstehenden Klinikneubau in Offenburg. | Foto: gro
3 Bilder

Infoabend zum Klinikneubau Offenburg
2025 beginnen die Tiefbauarbeiten

Offenburg (gro) Der Spatenstich für den Neubau des Ortenau Klinikums in Offenburg wird am 8. Juli sein. Am Dienstag, 2. Juli, nutzten rund 150 Interessierte die Gelegenheit, sich in der Festhalle in Offenburg-Bohlsbach über den Zeitplan für das weitere Vorgehen zu informieren. Darüber hinaus erhielten sie Einblicke in die konkrete Gestaltung des neuen Gesundheitscampus im Offenburger Nordwesten. Christian Keller, Geschäftsführer des Ortenau Klinikums, fasste das Bauvorhaben zusammen: Es...

Lokales
Die Unionbrücke in Offenburg ist eine wichtige Verbindung zwischen der Ost- und der Weststadt. | Foto: gro

Antrag der Freien Wähler Offenburg
Wie lange hält die Unionbrücke noch?

Offenburg Die Fraktion der Freien Wähler im Offenburger Gemeinderat betragt den im Verkehrsausschuss am 3. Juli aufgeführten Tagesordnungspunkt 6, "Präzisierung des Vergabeverfahrens zum Neubau der Unionbrücke" zu verschieben. Außerdem soll eine Neuprüfung zur Nutzungsdauer und zum Neubau der Unionbrücke vorgenommen und anschließend zur Beratung vorgelegt zu werden. Längere LaufzeitZur Begründung heißt es, dass aufgrund einer angeforderten Expertise des Planungsbüros Frenzel-Klumpp...

Wirtschaft regional
5 Bilder

Eröffnung des neuen Anbaus der Firma BAV Institut
Labor für mikrobiologische Untersuchungen von Lebensmitteln Kosmetik und Arzneimitteln im Industriegebiet Waltersweier eingeweiht.

Vergangen Samstag wurde der neue Anbau der Firma BAV Institut, im Industriegebiet Waltersweier, offiziell eingeweiht. In den Anbau wurden 6 Mio. Euro investiert, damit die BAV mit dem neuen Laborgebäude von 3.000 m² für die wachsenden Aufgaben gerüstet ist. Durch das zusätzliche Gebäude wurde die gesamte Arbeitsfläche insgesamt verdoppelt und die Laborfläche sogar verdreifacht. Ca. 300 Besucher haben sich bei den Führungen im neuen Gebäude einen interessanten Einblick in die Aufgaben und...

Lokales
Ab Freitag, 24. Mai, wird die Fußgängerbrücke über den Altrhein in Kehl gesperrt. Sie ist marode, wird abgerissen und neu gebaut. | Foto: Stadt Kehl/Mark Gregotsch

Kehler Altrheinbrücke wird neu gebaut
Sperrung ab dem 24. Mai

Kehl (st) Die 1987 erbaute und inzwischen marode gewordene Fuß- und Radwegbrücke über den Altrhein in Verlängerung der Großherzog-Friedrich-Straße wird abgerissen und durch einen modernen Neubau ersetzt. Die neue, vier Meter breite Brücke wird aus Brettschichtholz gebaut und überspannt den Altrhein bogenförmig, teilt die Stadt Kehl mit. Der Neubau wird zu einem großen Teil durch Fördermittel finanziert. Die damit verbundene Sperrung des alten Bauwerks beginnt am Freitag, 24. Mai. Die neue...

Lokales
Von links: Frank Spengler (Fachbereichsleiter Finanzen und Organisation), Oberbürgermeister Gregor Bühler, Landtagsabgeordneter Bernd Mettenleiter, Bürgermeister Christoph Lipps, Johannes Schulz (Werkleiter Kläranlage), Peter Bercher (Fachbereichsleiter Planen und Bauen) | Foto: Wahlkreisbüro Bernd Mettenleiter

Mettenleiter besucht Oberkirch
Neubau Kläranlage im Renchtal im Fokus

Oberkirch (st) Sauberes Wasser ist wichtigste Grundlage unseres Zusammenlebens. Damit Schmutzwasser wieder in den natürlichen Kreislauf zurückfließen kann, investieren Kommunen viel Geld. Daher war der Neubau einer Kläranlage für das Renchtal zentrales Thema beim Antrittsbesuch des grünen Landtagsabgeordneten Bernd Mettenleiter bei Oberbürgermeister Gregor Bühler in Oberkirch. Obwohl die Anlage in Oberkirch seit den 60er Jahren drei Mal grundlegend saniert und modernisiert wurde, sind...

Lokales
Foto: gmp international GmbH

Neubau Ortenau Klinikum Lahr:
Architektenwettbewerb ist entschieden

Lahr (st) Der Gewinner des Architektenwettbewerbs für den Klinikneubau des Ortenau Klinikums Lahr steht fest. Wettbewerbsgewinner ist ein Entwurf des Architekturbüros gmp international GmbH (gmp) aus Aachen. Den Zuschlag für die Gesamtplanungsleistungen des Klinikneubaus einschließlich des gesamten Klinikareals erteilte der Verwaltungsrat des Ortenau Klinikums einstimmig, heißt es in einer Pressemitteilung des Ortenau Klinikums. Die Planungen von gmp hätten das Gremium vor allem aufgrund des...

Lokales

79 Millionen Euro
Neubau der Kreisstraße Ringsheim-Lahr nimmt Fahrt auf

Lahr/Ringsheim (st) Der Startschuss für den Neubau der Kreisstraße 5344 zwischen Ringsheim und Lahr rückt in greifbare Nähe. Nachdem das Projekt im Oktober 2023 beim Regierungspräsidium Freiburg zur Aufnahme in das Förderprogramm nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) eingereicht wurde, seien die Planungen, umweltfachliche Prüfungen, der Grunderwerb und die Abstimmungen mit den Trägern der öffentlichen Belange inzwischen weit vorangeschritten, informierte Landrat Frank...

Lokales
Foto: gro

Landratsamt Ortenaukreis
Kreistag beschließt Neubau des Landratsamts

Offenburg (st) – Mit großer Mehrheit bei acht Enthaltungen und acht Gegenstimmen hat der Kreistag des Ortenaukreises in seiner nichtöffentlichen Sitzung am Dienstagnachmittag beschlossen, vorrangig einen Neubau des Landratsamtes anstelle einer Sanierung des Verwaltungsgebäudes in der Offenburger Badstraße 20 nebst eines Erweiterungsbaus weiterzuverfolgen, heißt es in einer Pressemitteilung. Eine mögliche jahrelange Gesamt-Sanierung ist damit erstmal vom Tisch. Erleichterung beim Landrat „Ich...

Lokales
Nehmen Stellung zur Neubau-Diskussion: Valentin Doll, Freie Wähler (v. l.), Thomas Seitz, AfD, Thorsten Erny, CDU, Ulrike Karl, Landratsamt Ortenaukreis, Landrat Frank Scherer, Hans-Peter Kopp, SPD, Carsten Ehrhardt, FDP, und Alfred Baum, Grüne, | Foto: gro
2 Bilder

Landratsamt-Neubau
"Wenn es regnet, läuft Wasser die Wände herunter"

Offenburg "Im Sommer wird geschwitzt, im Winter gefroren und wenn es regnet, läuft Wasser die Wände herunter", beschreibt Landrat Frank Scherer den Zustand des Landratsamtes in Offenburg im Rahmen eines Pressegesprächs nach einer nicht öffentlichen Sitzung des Verwaltungsausschusses am Donnerstag. Bis zum Sommer 2023 wurde über eine Sanierung im Bestand diskutiert, dann ergab ein Gutachten, dass diese rund 142 Millionen Euro kosten würde. Seitdem wird auch über einen Neubau an einem anderen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.