Richtfest in Offenburg
E-Werk Mittelbaden baut neues Ausbildungszentrum

Dirk Munz, Betriebsratsvorsitzender E-Werk Mittelbaden (v. l.), E-Werk-Vorstand Bernhard Palm, Oberbürgermeister Marco Steffens und Stefan Böhler, E-Werk Mittelbaden, stellen das neue Verwaltungs- und Ausbilungszentrum am Standort Offenburg vor. | Foto: gro
2Bilder
  • Dirk Munz, Betriebsratsvorsitzender E-Werk Mittelbaden (v. l.), E-Werk-Vorstand Bernhard Palm, Oberbürgermeister Marco Steffens und Stefan Böhler, E-Werk Mittelbaden, stellen das neue Verwaltungs- und Ausbilungszentrum am Standort Offenburg vor.
  • Foto: gro
  • hochgeladen von Christina Großheim

Offenburg (gro) Im September 2025 soll das neue Ausbildungs- und Verwaltungszentrum des E-Werk Mittelbadens in der Wasserstraße in Offenburg eingeweiht werden. Am Montag, 10. Februar, wurde Richtfest auf der Baustelle gefeiert. "Wir wollen eine attraktive und leistungsfördernde Arbeitsumgebung schaffen", so E-Werk-Vorstand Bernhard Palm im Anschluss an den Richtspruch.

Deshalb seien die Mitarbeiter auch in den Planungsprozess eingebunden worden. In Workshops konnten sie ihre Sichtweise einbringen. Auf diese Weise sei es gelungen, die Voraussetzungen für ein modernes und intensives Miteinander zu schaffen. Partizipation, Flexibilität und Kommunikation sieht Palm als Schlüssel für die Schaffung einer guten Arbeitsatmosphäre. "Wir haben kurze Wege geschaffen, die persönliche Ansprache fördern", so Palm. Zudem gebe es die Möglichkeiten der flexiblen Raumaufteilung, von gemeinsamen Arbeitsräumen, aber auch Rückzugsmöglichkeiten.  Ein weiterer Baustein sei die Dachterrasse, die es ermögliche den Blick zu weiten - entweder in der Mittagspause oder als Ort für Kreativ-Workshops.

Um- und Anbau

Es handelt sich nicht um einen vollständigen Neubau: Ein Teil des neuen Ausbildungszentrums diente schon einmal als Verwaltungsgebäude bevor es zu einem Schalthaus wurde. Durch den Um- und Anbau erfährt es eine neue Nutzung. Für Palm ein Ausdruck der Nachhaltigkeit. Drei Geschosse mit jeweils 360 Quadratmetern stehen nach der Fertigstellung den Mitarbeitern des Netzbetreibers, dem Überlandwerk Mittelbaden, zur Verfügung. In der obersten Etage befindet sich das Ausbildungszentrum, die Mitarbeiter aus dem Netzbereich und Stationsbau haben ihre Büros im ersten Stock. Im Erdgeschoss sind die Mitarbeiter des Überlandwerks Mittelbaden aus der Bezirksstelle sowie Monteure zu finden.

"Wir wollen gemeinsam mit unseren Mitarbeitern die Zukunft gestalten", betonte Bernhard Palm. Dabei hat er die Energie- und Wärmewende in Mittelbaden, für die das E-Werk stehe, im Blick. "Wir werden die Region lebenswert und nachhaltig gestalten", versprach Palm.

Energiewende vor Ort

Oberbürgermeister Marco Steffens stellte fest, dass gerade wieder viel von der Energiewende gesprochen werde. "Das E-Werk macht das vor Ort möglich. Dabei geht es nicht nur um Sonntagsdebatten, sondern das bedeutet harte Arbeit vor Ort." Dafür benötige das E-Werk Mitarbeiter, die diese Arbeit draußen machen würden. "Es ist gut, wenn wir es in Zukunft schaffen, die Energie dort herzustellen, wo sie auch ge- und verbraucht wird", so Steffens. Mit dem Um- und Neubau schaffe das E-Werk Mittelbaden die Rahmenbedingungen, um für die Mitarbeiter noch attraktiver zu sein. Steffens verwies auf die Nachbarschaft zum Canvas-Gelände, das mit Fernwärme der Wärmegesellschaft Offenburg beheizt werde: "Wenn wir mit der Umgestaltung des Sanierungsgebiets fertig sind, werden sie feststellen, dass der Standort eine hervorragende Erreichbarkeit hat."

Stefan Böhler, Leiter Technischer Service des E-Werks Mittelbaden, stellte das Bauvorhaben kurz vor: Mit dem Um- und Anbau werden 1.200 Quadratmeter Fläche geschaffen. Das E-Werk investiert 6,6 Millionen Euro. Das Gebäude wird mit Fernwärme im Winter geheizt und im Sommer gekühlt. Auf dem Dach wird eine Solaranlage installiert. "Wir haben ein nachhaltiges Gebäude geschaffen", ist sich Böhler sicher.

Dirk Munz, Betriebsratsvorsitzender E-Werk Mittelbaden (v. l.), E-Werk-Vorstand Bernhard Palm, Oberbürgermeister Marco Steffens und Stefan Böhler, E-Werk Mittelbaden, stellen das neue Verwaltungs- und Ausbilungszentrum am Standort Offenburg vor. | Foto: gro
Richtfest für das neue Ausbildungszentrum des E-Werks Mittelbaden in Offenburg | Foto: gro

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.