Landratsamt

Beiträge zum Thema Landratsamt

Lokales
Andreas Brenner, Medizintechniker des Ortenau Klinikums Offenburg-Kehl, verpackte die Geräte in extra angefertigte Holzkisten. Die Geräte wurden vor dem Verpacken nochmals vollständig geprüft und werden per Spedition verschickt. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Unterstützung für Vidin
Beatmunsgeräte für bulgarische Partnerregion

Ortenau (st). Die Region Vidin im Nordwesten Bulgariens, Partnerregion des Ortenaukreises seit 2011, erhält auf Initiative von Landrat Frank Scherer zwei Langzeitbeatmungsgeräte für das dortige Krankenhaus. Sie stammen aus dem Bestand des Ortenau Klinikum, der im vergangenen Jahr durch neue Geräte ersetzt werden konnte. „Wie ich von meinem Vidiner Kollegen Momchil Stankov erfahren habe, stehen im Krankenhaus in Vidin nicht genügend Beatmungsgeräte zur Verfügung. Daraufhin habe ich umgehend...

Lokales
Foto: Symbolbild ag

235 neue Fälle übers Wochenende
Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 121,1

Ortenau (st). 235 der von Freitagmittag bis Sonntag, 22. bis 23. Januar, vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise wurden am Sonntagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der letzten sieben Tage bei 522 bestätigten Neuinfektionen „121,1“. Die Sieben-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner im jeweiligen Stadt- oder...

Lokales
Foto: Symbolbild ag

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
16 Neu-Infektionen am Montag bestätigt

Ortenau (st). 16 der von Montag, 18. Januar, vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise wurden am Montagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der letzten sieben Tage bei 462 bestätigten Neuinfektionen „107,2“. Die Sieben-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner im jeweiligen Stadt- oder Landkreis. Die landesweite...

Lokales
Foto: ag

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
330 Neu-Infektionen über Silvester und Neujahr

Ortenau (ds/st). 330 der um den Jahreswechsel von Mittwoch, 30. Dezember, bis Freitag, 1. Januar, vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise wurden am Freitagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 589 bestätigten Neuinfektionen 136,7. Die Sieben-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000...

Panorama
Heike Spannagel | Foto: RPF

Eine Frage, Frau Spannagel
Freiwillige Helfer für Impfzentren gesucht

Das Zentrale Impfzentrum (ZIZ) in Offenburg ist einsatzbereit. Ab dem 15. Januar wird es zudem jeweils ein Kreisimpfzentrum in Offenburg auf dem Messegelände und in Lahr in der Rheintalhalle geben. Zur Mitarbeit und Unterstützung in diesen Impfzentren werden freiwillige Helfer gesucht. Welche Voraussetzungen diese mitbringen müssen und wo man sich melden kann, erläutert Heike Spannagel, Pressesprecherin des Regierungspräsidiums Freiburg, im Gespräch mit Daniela Santo. Freiwillige für...

Lokales
Foto: LRA

Neue Homepage vom Landratsamt
Intuitive Recherche und Schnittstelle

Ortenau (st). Die Internetseite des Ortenaukreises hat ein neues Design. „Neben der Einrichtung der digitalen Assistenz Ortena, haben wir die Homepage des Landkreises vollständig modernisiert, sie erwartet die Besucher nun mit einem modernen Design und ist technisch auf dem neusten Stand“, informiert Landrat Frank Scherer. Intuitive Recherche Die übersichtliche Struktur und die vielfältigen Suchmöglichkeiten ermöglichen den Nutzern eine intuitive Recherche. „Mit der neuen Website gehen wir...

Lokales
Die Messe Offenburg soll einen eigenen Bahnhalt bekommen. Dies wird in einer gemeinsamen Absichtserklärung festgelegt. | Foto: Messe Offenburg

Absichtserklärung zum Bahnhalt Offenburg-Süd
Aussteigen an der Messe

Offenburg (st). Die Deutsche Bahn AG (DB AG), das Land Baden-Württemberg, der Regionalverband Südlicher Oberrhein, der Ortenaukreis und die Stadt Offenburg einigen sich auf eine gemeinsame Absichtserklärung zu einem zukünftigen Bahnhaltepunkt Offenburg Süd (ehemals bezeichnet als Haltepunkt Landratsamt/Messe). Im Herbst haben die Deutsche Bahn, das Land Baden-Württemberg, der Regionalverband Südlicher Oberrhein, der Ortenaukreis und die Stadt Offenburg eine gemeinsame Absichtserklärung (Letter...

Lokales
Führten durch das künftige Kreisimpfzentrum in der Rheintalhalle in Lahr: Thomas Happersberger (v. l.), Diana Kohlmann und Markus Ibert | Foto: ds
2 Bilder

Kreisimpfzentrum in der Rheintalhalle
750 Personen werden pro Tag geimpft

Lahr (ds). Es ist eine Herkulesaufgabe, die es in Lahr bis zur Eröffnung des Kreisimpfzentrums am 15. Januar in der stillgelegten Rheintalhalle noch zu bewältigen gilt. Das machten am Freitag bei einem Besichtigungstermin sowohl Oberbürgermeister Markus Ibert als auch Kreisdezernentin Diana Kohlmann und ihr Pendant in der Lahrer Stadtverwaltung, Thomas Happersberger, deutlich. Sechs Impfstraßen Schon Ende kommender Woche soll mit dem Aufbau der sechs Impfstraßen begonnen werden, derzeit setzen...

Panorama
Frank Neumann (l.), Geschäftsführer von Achertäler Druck, und der Auszubildende Somar Albeiruti nahmen mit Freude den Integrationspreis 2020 entgegen. | Foto: Achertäler Druck
2 Bilder

Integrationspreis vom Landratsamt
Zwei engagierte Handwerksbetriebe

Ortenau (st). Das Landratsamt und die Sparkasse Offenburg/Ortenau haben zum siebten Mal den Integrationspreis Ortenau vergeben. Während bisher hauptsächlich ehrenamtliche Initiativen, Sportvereine, kirchliche Projekte oder Schulklassen ausgezeichnet wurden, wurde der Preis in diesem Jahr für Handwerksbetriebe ausgeschrieben. Achertäler Druck und "WeberHaus" geehrt Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs sind die Achertäler Druckerei in Kappelrodeck und "WeberHaus" in Rheinau-Linx. Die...

Lokales
Der Kreistag entscheidet über die Mobilitäts-App. | Foto: rek

Offensive für den Nahverkehr
Mobilitäts-App für die Ortenau

Ortenau (st). Der Ausschuss für Umwelt und Technik sprach sich in seiner Sitzung am Dienstag einstimmig für die Umsetzung einer Mobilitäts-App aus und empfiehlt dem Kreistag, hierfür Mittel in Höhe von 950.000 Euro zur Verfügung zu stellen. Für den laufenden Betrieb sollen 120.000 Euro im Doppelhaushalt 2021/2022 eingeplant werden. Teil der Mobilitätsoffensive Als Teil der Mobilitätsoffensive des Ortenaukreises, soll die App neben der Tarifreform und den Angebotsverbesserungen als dritte Säule...

Lokales
Foto: Glaser

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
7-Tage-Inzidenz liegt nun bei 137,4

Ortenau (st). 19 der am Montag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise wurden am Montagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt, heißt es in einer Presseinformation des Landratsamts Ortenukreis. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 592 bestätigten Neuinfektionen „137,4“. Die 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner im...

Lokales
Foto: Glaser

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
7-Tage-Inzidenz liegt bei 136,4

Ortenau (st). 112 der am Donnerstag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises ermittelten positiven Labornachweise wurden am Donnerstagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 588 bestätigten Neuinfektionen „136,4“ (Stand 5. November, 16 Uhr). Die 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner im jeweiligen Stadt- oder Landkreis....

Lokales
Foto: Glaser

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
59 Neu-Infektionen am Montag bestätigt

Ortenau (st). 59 der am Montag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises ermittelten positiven Labornachweise wurden am Montagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 561 bestätigten Neuinfektionen „130,2“ (Stand 2.11, 16 Uhr). Die 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner im jeweiligen Stadt- oder Landkreis. Die landesweite...

Lokales
Foto: Glaser

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 144,1

Ortenau (st). 289 der von Freitag bis Sonntag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise wurden am Sonntagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 621 bestätigten Neuinfektionen „144,1“ (Stand 1. November, 16 Uhr). Die 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner im jeweiligen Stadt- oder...

Lokales
Foto: Glaser

Sieben-Tages-Inzidenz bei 55,7
Ab Samstag gilt Sperrstunde ab 23 Uhr

Ortenau (st). Das Landesgesundheitsamt hat in seinem Fallzahlenbericht am gestrigen Donnerstagabend gemeldet, dass der Ortenaukreis erstmals den Grenzwert von 50 Corona-Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage überschritten hat. Mit 240 gemeldeten Neuinfektionen liegt die 7-Tages-Inzidenz im Ortenaukreis nun bei „55,7“. Wird die 50er-Grenze überschritten, ist das Landratsamt anstatt der Städte und Gemeinden direkt für einschränkende Maßnahmen nach dem...

Lokales

Infektionsfälle
Ettenheim und Friesenheim erlassen Allgemeinverfügung

Ettenheim/Friesenheim (ds/st). Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens im Ortenaukreis erlassen die Stadt Ettenheim und die Gemeinde Friesenheim auf Empfehlung des Landratsamts eine Allgemeinverfügung. Ab Samstag, 10. Oktober, sind bis auf Weiteres private Feiern in allen Räumlichkeiten, die zu diesem Zweck vermietet, genutzt oder sonst zur Verfügung gestellt werden, mit mehr als 50 Personen untersagt. Bei der Bemessung der Teilnehmerzahl bleiben Beschäftigte außer Betracht. An privaten...

Lokales
Landrat Frank Scherer | Foto: LRA

Warnwert für Neuinfektionen überschritten
Obergrenze für private Feiern

Ortenau (st). Der Ortenaukreis empfiehlt seinen Kommunen angesichts hoher Coronavirus-Infektionszahlen die Teilnehmerzahlen für private Feiern wie Hochzeiten oder Geburtstage ab sofort zu beschränken. Der Grund: mit einer Sieben-Tages-Inzidenz von aktuell 35,92 ist im Ortenaukreis der erste Warnwert von 35 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern in den vergangenen sieben Tagen überschritten worden. Bis auf Weiteres sollen private Feiern wie beispielsweise Hochzeiten und Geburtstagsfeiern in...

Lokales
Foto: Glaser

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
Fünf bestätigte Neu-Infektionen

Ortenau (st). Von Mittwoch auf Donnerstag, 9. auf 10. September 2020, kam es im Ortenaukreis zu fünf Neu-Infektionen, damit steigt die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten auf 1.419 (Stand 14 Uhr). Aufgrund eines Übermittlungsfehlers reduziert sich die Fallzahl um zwei Personen. Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Lahr, Kehl, Achern (2) und Offenburg. Genesen1.237 an Covid-19 erkrankte Personen gelten...

Lokales
Hausmeister Ulrich Tränkle und ein Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft.  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Einblick durch Bufdi
Arbeitsalltag in einer Gemeinschaftsunterkunft

Offenburg (st). Insgesamt 13 Gemeinschaftsunterkünfte an sechs Standorten werden durch das Landratsamt Ortenaukreis verwaltet und betrieben. Fünf Hausmeister sorgen dort täglich für einen reibungslosen Ablauf, von der Versorgung der Neuzugänge über die Grünpflege im Bereich der Gemeinschaftsunterkünfte bis hin zu Reparaturarbeiten und der Beauftragung von Handwerkern. An einem sogenannten Neuzugangstag kommen 40 Migranten aus unterschiedlichen Landeserstaufnahmeeinrichtungen an. „Da gibt es...

Lokales
Foto: ag

Covid-19 im Ortenaukreis
13 bestätigte Fälle über das Wochenende

Ortenau (st). Von Freitag, 28. August, auf Montag, 31. August, kam es im Ortenaukreis zu 13 Neu-Infektionen mit Covid-19, damit steigt die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten auf 1.374. Der Stand ist von Montag, 14 Uhr. Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Kehl (3), Lahr (2), Offenburg (3), Gengenbach (1), Oberkirch (1), Wolfach (1), Appenweier (1) und Friesenheim (1). Eine genaue Darstellung der aktualisierten...

Lokales
Ingrid Oswald wird neue Leiterin des Amts für Soziales und Versorgung im Landratsamt Ortenaukreis. | Foto: LRA

Neue Leiterin des Amts für Soziales und Versorgung
Ingrid Oswald folgt auf Wolfgang Huber

Ortenau (st). Ingrid Oswald übernimmt die Leitung des Amts für Soziales und Versorgung im Landratsamt Ortenaukreis. Der Kreistag des Ortenaukreises hat die 51–jährige Diplomverwaltungswirtin zur Nachfolgerin von Wolfgang Huber gewählt, der Ende September in den Ruhestand geht. Oswald, bisherige stellvertretende Amtsleiterin und Bereichsleiterin „Verwaltung“ des Jugendamtes, tritt ihre neue Stelle zum 1. Oktober an. „Frau Oswald ist eine ausgewiesene Verwaltungsexpertin, die ihre berufliche...

Lokales
Bei der Schuldnerberatung wird Betroffenen geholfen. | Foto: Caritasverband Lahr
2 Bilder

Existentielle Notlagen nehmen durch Corona zu
Schuldnerberatung rät, frühzeitig Hilfe zu suchen

Ortenau (ds). Die Gründe, warum jemand in finanzielle Not gerät, sind vielfältig. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie wird manch einen die Hilfe der Schuldnerberatungen in der Ortenau in Anspruch nehmen lassen. "Bislang können wir noch nicht feststellen, dass mehr Personen als sonst die Schuldnerberatung der Kommunalen Arbeitsförderung in Anspruch nehmen", erklärt Thomas Wagner, Schuldnerberater bei der KOA. In der Anfangszeit der Krise sei es sogar sehr ruhig gewesen, weil die Leute mit anderen...

Lokales
Landrat Frank Scherer (Zweiter v. l.) beim symbolischen Spatenstich für den Neubau an der Gewerblichen Schule Lahr. Von links nach rechts:  Ulrich Moosmann (Wackerbau GmbH & Co. KG), Landrat Frank Scherer, Adrian Schwarz (Ingenieurbüro Patric Scherer), Tanja Scharf (Schätzler Architekten), Walter Schätzler (Schätzler Architekten), Schulleiter Bernd Wiedmann, Oberbürgermeister Makus Ibert, Kreisrat Eberhard Roth, Kreisrat Rudolf Dörfler | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Baustart an der Gewerblichen Schule
Kreis investiert 12,3 Millionen Euro in Lahr

Lahr (st). Die Bauarbeiten am Ersatzneubau der Westendschule am Hauptstandort der Gewerblichen Schule in Lahr können beginnen: Mit dem symbolischen Spatenstich gab Landrat Frank Scherer zusammen mit dem Schulleiter Bernd Wiedmann und Oberbürgermeister der Stadt Lahr, Markus Ibert, nun den Startschuss für ein modernes, multifunktionales Schulgebäude auf dem Campus der Gewerblichen Schule. Mit dabei waren auch Kreisräte, die Architekten Tanja Scharf und Walter Schätzler vom gleichnamigen...

Lokales
Ulrike Karl wird neue Leiterin des Kommunal-und Rechnungsprüfungsamtes beim Landratsamt Ortenaukreis.  | Foto: privat
2 Bilder

Kommunalamt beim Landratsamt
Herbert Lasch geht und Ulrike Karl kommt

Ortenau (st). Ulrike Karl (52) wird neue Leiterin des Kommunal-und Rechnungsprüfungsamtes beim Landratsamt Ortenaukreis. Die bisher selbständigen Ämter Kommunalamt und Rechnungsprüfungsamt werden zum 1. September zusammengelegt, nachdem die bisherigen Leiter andere Aufgaben übernahmen beziehungsweise in den Ruhestand gehen. Karl war LGS-GeschäftsführerinDer Kreistag des Ortenaukreises hat die studierte Diplom-Verwaltungsfachwirtin nun zur Amtsleiterin des neu geschaffenen Kommunal-und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.