Landratsamt

Beiträge zum Thema Landratsamt

Lokales
Foto: gro

Ortenaukreis unterstützt Positionspapier
Endemie statt Pandemie

Offenburg (st). Der Ortenaukreis begrüßt und unterstützt das Positionspapier der Gesundheitsämter von Baden-Württemberg zum Strategiewechsel zum Übergang von einer Pandemie zur Endemie, das das Sozialministerium Baden-Württemberg an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach richtete. "Nicht sinnlos jeden Tag hunderte Daten erheben"„Das ist genau der richtige Weg und ich bin meiner Gesundheitsamtsleiterin Evelyn Bressau sehr dankbar, dass sie in der Arbeitsgruppe der baden-württembergischen...

Lokales
Eifrig dabei: der Kindergarten Fürstenfeld | Foto: Stadt Ettenheim

Kreisputzete in Ettenheim
Über 600 Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren unterwegs

Ettenheim (st). Die vom Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, initiierte Kreisputzete ist auch in diesem Jahr in Ettenheim wieder ein voller Erfolg. Rund 600 Teilnehmer, darunter verschiedene Vereine, Schulklassen, Kindergärten und sogar Einzelpersonen, säubern an diesem Wochenende wieder viele öffentliche Wege und Flächen in Ettenheim und in den Ortsteilen. Kinder und Vereine Am Freitagvormittag, 25. März, starteten die Kindergärten und Schulen, rund 550 Kinder und...

Lokales
Als Zeichen der Solidarität weht vor dem Kehler Rathaus die ukrainische Flagge.  | Foto: Foto: Stadt Kehl

Für Flüchtlinge aus der Ukraine
Hilfsstrukturen werden hochgefahren

Ortenau (mak/rek). "Achtung! Es gibt einen Luftalarm!" – Nachrichten wie diese erreichen Hofstettens Bürgermeister Martin Aßmuth seit einigen Tagen nach dem Einmarsch der russischen Armee aus der ukrainischen Partnergemeinde Trostjanez, südlich Lwiws, über soziale Medien. "Kurzum: Die Lage ist furchtbar", fasst Aßmuth seine Informationen zusammen. Um so mehr sind Hilfsaktionen für Flüchtende nötig. Auch die Ortenau ist sehr aktiv, wie Ursula Moster, als Integrationsbeauftragte im Landratsamt...

Lokales
Foto: gro

Kommunale und private Ukraine-Hilfsprojekte
Spenden, Unterkünfte und mehr

Ortenau (rek). Der kriegerische Angriff auf die Ukraine hat eine Flüchtlingswelle und damit auch eine enorme Bereitschaft an kommunalen und privaten Hilfsprojekten ausgelöst. Ansprechpartner für die Koordination stehen beim Landratsamt und den Kommunen zur Verfügung. Hier finden Menschen, die helfen wollen, die entsprechenden Kontaktdaten. Die Liste wird ständig fortgeführt. Hinweise zu Hilfsaktionen können Sie per Mail an redaktion@staz-online.de melden. LandratsamtWohnungsangebote können per...

Lokales
Auf diese Herkunftsstaaten verteilen sich die Geflüchteten. | Foto: Grafik: Landratsamt
2 Bilder

Steigerung der Geflüchteten-Zahl
Zwei Unterbringungen werden reaktiviert

Offenburg (st). Aufgrund der auch im Ortenaukreis zunehmenden Zahl an Zuwanderern, die der Kreis vom Land Baden-Württemberg zugewiesen bekommt, baut dieser seine Kapazitäten wieder aus. Sowohl das ehemalige Pfarrhaus in Friesenheim-Oberschopfheim als auch das ehemalige Hotel "Engel" in Hohberg-Hofweier sollen erneut als vorläufige Unterbringung für Geflüchtete genutzt werden, teilt das Landratsamt in einer Pressemitteilung mit. Belegung noch im Februar Die erste Belegung ist in beiden Fällen im...

Lokales

Zahlen steigen weiter an
689 Neu-Infektionen übers Wochenende

Ortenau (st). Die 689 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises von Freitagnachmittag bis Sonntag an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (43), Appenweier (9), Berghaupten (2), Biberach (2), Durbach (4), Ettenheim (14), Fischerbach (9), Friesenheim (34), Gengenbach (15), Gutach (3), Haslach (9), Hausach (13), Hofstetten (4), Hohberg (17), Hornberg (8), Kappel-Grafenhausen (3), Kappelrodeck (5), Kehl (98), Kippenheim (8), Lahr...

Panorama
Ingrid Noé | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Eine Frage, Frau Noé
Wofür gibt es den Zensus?

Offenburg. 2022 werden wichtige Kennzahlen für die Kommunen im Zensus abgefragt. Ingrid Noé, Leiterin der Zensuserhebungsstelle beim Ortenaukreis, erklärt im Gespräch mit Christina Großheim, worauf es ankommt. Wann und mit wem wird der Zensus 2022 erhoben? Die Zensusbefragung startet bundesweit am 15. Mai 2022. Sie wird von Interviewerinnen und Interviewern, sogenannten Erhebungsbeauftragten, durchgeführt. Federführend sind die Statischen Ämter des Bundes und der Länder. Diese haben die...

Lokales
Foto: Symbolbild gro

3G-Pflicht im Landratsamt
Geimpft, genesen oder getestet ab 1. Januar

Ortenau (st). Nach der aktualisierten Corona-Verordnung des Landes gilt ab dem 1. Januar 2022 für Besucher kommunaler Verwaltungen die 3G-Regel, teilt der Ortenaukreis mit. Ab Montag, 3. Januar, ist danach Besuchern der Zutritt zum Landratsamt Ortenaukreis und dessen Außenstellen nur möglich, wenn sie nachweisen können, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Vorzulegen sind am Zugang der Dienstgebäude entweder ein Impfnachweis (QR-Code auf Papier oder mittels Smartphone-App) oder ein...

Lokales

514 Neuinfektionen im Ortenaukreis
Sieben-Tages-Inzidenz gesunken

Offenburg (st). Die 514 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Dienstag, 7. Dezember, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (29), Appenweier (13), Bad Peterstal-Griesbach (3), Berghaupten (3), Biberach (4), Durbach (11), Ettenheim (11), Fischerbach (4), Friesenheim (17), Gengenbach (22), Gutach (6), Haslach (11), Hausach (8), Hofstetten (3), Hohberg (12), Hornberg (8), Kappel-Grafenhausen (8), Kappelrodeck (11), Kehl...

Lokales
Für einen kurzen Augenblick stand man etwas enger zusammen, um den Windpark Hohenlochen symbolisch mit einem Knopfdruck zu eröffnen: Michael Klein (v. l.), Geschäftsführer "badenovaWÄRMEPLUS"; Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer; Oberwolfachs Bürgermeister Matthias Bauernfeind; Nikolas Stoermer, erster Landesbeamter des Ortenaukreises; Badenova-Vorstand Heinz-Werner Hölscher; Staatssekretär Andre Baumann  | Foto: Badenova/Jonas Conklin

Windpark Hohenlochen
Feierliche Einweihung und Taufe

Oberwolfach/Hausach (st). „Im Einklang mit der Region – im Einklang mit der Natur“: Mit diesem Versprechen hat Badenova mit ihrer Tochter "badenovaWÄRMEPLUS" im Jahr 2012 das Projekt „Windpark Hohenlochen“ in Angriff genommen. Am Montag, 15. November, war es soweit: Im Beisein von Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, fand die feierliche Einweihung und Taufe des Windparks statt. Baumann würdigte vor zahlreichen...

Panorama
Yannick Himmelsbach | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Eine Frage, Herr Himmelsbach
Wildvögel bis März füttern

Vögel füttern – ja oder nein? Was dabei zu beachten ist, erklärt Yannick Himmelsbach vom Amt für Umweltschutz im Landratsamt Ortenaukreis im Gespräch mit Daniela Santo. Sollte man Wildvögel im Winter wirklich füttern? Sofern man einige Punkte beachtet, spricht nichts dagegen, die Wildvögel im heimischen Garten zu füttern. Grundsätzlich macht eine Fütterung besonders in den Wintermonaten von November bis Ende Februar Sinn, weil die Nahrungssuche durch die nasskalte Witterung erschwert wird....

Panorama
Als aktiver Sportler war die Tartanbahn sein Geläuf, bevor es der Rasen wurde, heute ist Claus Haberecht Ehrenpräsident des Kehler FV.  | Foto: Michael Bode

Claus Haberecht im Porträt
Prägende Impulse für eigene Persönlichkeit

Kehl. Ruhestand? "Ja, aber ..." – das ist die einzig mögliche Antwort, wenn man mit Claus Haberecht darüber spricht, welche Aufgaben der in Kürze 69-Jährige mit ins Pensionärsdasein genommen oder neu aufgenommen hat. "Ich mache aber nur noch das, was mir gut tut", erzählt Haberecht lächelnd und betont, dass er seine Stundenzahl immerhin von 70 inzwischen halbiert hat. "Ich werde mich aus allem langsam rausschleichen, aber nicht abrupt alles an den Nagel hängen." Sein Netzwerk ist vielfältig,...

Lokales

373 Neu-Infektionen
Fallzahlen steigen deutlich an

Ortenau (st). Die 393 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises von Freitagnachmittag bis Montag (Allerheiligen) an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus: Achern (26) Appenweier (6) Berghaupten (1) Biberach (5) Durbach (2) Ettenheim (9) Friesenheim (28) Gengenbach (14) Gutach (3) Haslach (1) Hausach (3) Hofstetten (1) Hohberg (5) Hornberg (9) Kappel-Grafenhausen (3) Kappelrodeck (1) Kehl (39) Kippenheim (2) Lahr (64) Lauf (3)...

Lokales
Runder Tisch „Sauberes Lahr“  | Foto: Stadt Lahr

Gemeinsam gegen Müll
Runder Tisch „Sauberes Lahr“ bringt viele Anregungen

Lahr (st). Umfassende Informationen, konstruktive Diskussionen, originelle und vielversprechende Ideen: Die Auftaktveranstaltung des Runden Tischs „Sauberes Lahr“ war für die Stadtverwaltung ein großer Erfolg – im ersten Halbjahr 2022 soll das Format erneut stattfinden. Lahrs Erster Bürgermeister Guido Schöneboom hatte auf Anregung der SPD-Fraktion des Lahrer Gemeinderats zum ersten Runden Tisch „Sauberes Lahr“ eingeladen. Die Stadtverwaltung sowie Vertreter des Landratsamts Ortenaukreis...

Lokales
Christian Dusch, zuletzt Verbandsdirektor des Regionalverbands Südlicher Oberrhein, ist neuer Landrat in Rastatt. | Foto: RVSO (Archiv)

Rastatts Kreistag wählt Nachfolger
Christian Dusch ist neuer Landrat

Rastatt (rek). Christian Dusch (42) ist neuer Landrat im Landkreis Rastatt. Der bisherige Verbandsdirektor des Regionalverbands Südlicher Oberrhein und frühere Gemeinderat in Rheianu. hat sich im ersten Wahlgang gegen seinen Mitbewerber durchgesetzt. Mit 31 von 59 Stimmen erreichte Dusch im ersten Wahlgang die erforderliche Anzahl. Als Gegenkandidat trat er gegen den Kuppenheimer Bürgermeister Karsten Mußler (55) an. Die Wahl war nötig geworden, da Amtsvorgänger Toni Huber im alter von 55...

Lokales
Landrat Frank Scherer (r.) gratulierte dem Leiter der Zentralen Organisation des Ortenaukreises, Olaf Neumann, sowie den Projektverantwortlichen Svenja Klein und Clemens Frey (v. l.) zum zweiten Platz beim internationalem „eGovernment-Wettbewerb“. | Foto: LRA

Zweiter Platz bei „eGovernment-Wettbewerb“
Auszeichnung für „Ortena“

Offenburg (st). Mit seinem Chatbot „Ortena“ belegt der Ortenaukreis den zweiten Platz beim diesjährigen „eGovernment-Wettbewerb“ unter der Schirmherrschaft des Chefs des Bundeskanzleramts, Helge Braun. "Zukunftsweisendes Digitalisierungsprojekt" Das zukunftsweisende Digitalisierungsprojekt wurde in der Kategorie „Bestes Projekt zur agilen Transformation“ ausgezeichnet und konnte sich in einem internationalen Bewerberfeld erfolgreich durchsetzen. Der Preis für Digitalisierungsprojekte aus...

Lokales
Spatenstich für den neuen Rad- und Gehweg (v. l.): Roland Richter, Kappis Ingenieure GmbH; Henning Schaper, Firma Vogel-Bau GmbH; Tobias Fäßler, Ortsvorsteher Kippenheimweiler; die Kreisräte Sven Rothmann und Eberhard Roth; Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner; Dezernent Michael Loritz; Bundestagsabgeordneter Peter Weiß sowie Bürgermeister Matthias Gutbrod | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Neuer Rad- und Gehweg
Lückenschluss zwischen Kippenheim und Kippenheimweiler

Kippenheim (st). Zwischen dem nordwestlichen Ortsausgang von Kippenheim und dem bereits vorhandenen Rad-, Geh- und Wirtschaftsweg in Richtung Kippenheimweiler entsteht entlang der Kreisstraße 5342 ein rund 950 Meter langer Rad- und Gehweg. Zusätzlich wird die Kreuzung zwischen der K5342, der Keltenstraße und Kehnerfeld durch einen Kreisverkehr ersetzt. „Dort kam es immer wieder zu Unfällen“, informiert Michael Loritz, Dezernent für Infrastrukturen des Ortenaukreises während des Spatenstichs am...

Lokales

Inzidenz angestiegen
130 Neu-Infektionen über das Wochenende

Ortenau (st). Die 130 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises von Freitagnachmittag bis Sonntag an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (8)Appenweier (1)Biberach (1)Ettenheim (4)Friesenheim (4)Haslach (3)Hohberg (2)Kappel-Grafenhausen (1)Kehl (11)Kippenheim (8)Lahr (28)Lauf (1)Lautenbach (1)Mahlberg (1)Meißenheim (1)Neuried (4)Oberkirch (7)Offenburg (24)Oppenau (2)Ortenberg (3)Ottenhöfen (3)Rheinau (1)Rust (2)Sasbach...

Panorama
24 Jahre leitete Georg Benz das Dezernat für Soziales beim Landratsamt Ortenaukreis. Nun genießt er im Ruhestand seine Freizeit. | Foto: Foto: Michael Bode

Nach 24 Jahren ist Georg Benz im Ruhestand
Nah bei den Menschen

Ohlsbach (rek). In seinen 24 Jahren als Dezernent beim Landratsamt des Ortenaukreises hat Georg Benz so manche Baustelle gemeistert und dadurch ein gut bestelltes Haus hinterlassen. Seit Anfang September ist Benz offiziell im Ruhestand und derzeit dabei, eine Baustelle im eigenen Haus zu organisieren. Aber gemeinsam mit den Handwerkern strahlt Georg Benz wie gewohnt Ruhe und Zuversicht aus. Bildung, Jugend, Soziales und seit 2005 auch die Kommunale Arbeitsförderung sind für einen Landkreis...

Lokales
Foto: mak

Elf Neu-Infektionen am Montag
Sieben-Tage-Inzidenz leicht gesunken

Ortenau (st). Die elf vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Montag an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (1), Biberach (1), Haslach (1), Kehl (1), Lahr (6) und Oberwolfach (1). Die ausführliche Darstellung der aktualisierten Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es immer mittwochs auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter www.ortenaukreis.de/corona_fallzahlen Die aktuellen...

Lokales
Foto: Symbolbild gro

178 Neuinfektionen am Wochenende
Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 73,9

Ortenau (st).  Die 178 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises von Freitagnachmittag bis Sonntag, 3. bis 5. September, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (21), Appenweier (2), Berghaupten (1), Durbach (2), Ettenheim (3), Friesenheim (3), Gengenbach (1), Hohberg (7), Hornberg (2), Kappelrodeck (3), Kehl (26), Kippenheim (3), Lahr (25), Mühlenbach (3), Neuried (5), Nordrach (3), Oberkirch (10), Offenburg (27), Ohlsbach...

Lokales
Vertreter von Landratsamt und Stadt zogen Bilanz: Evelyn Bruch (v. l.), Dr. Diana Kohlmann, Ulrike Karl, Thomas Happersberger, OB Markus Ibert, Tanja Schröder, Dr. Joachim Götz | Foto: ds

KIZ Lahr geschlossen
Landratsamt und Stadt ziehen positive Bilanz

Lahr (ds). Am Sonntag, 15. August, um 14 Uhr, wurde im Kreisimpfzentrum (KIZ)  in Lahr die letzte Spritze gesetzt, insgesamt wurden in der Rheintalhalle seit der Eröffnung am 22. Januar rund 79.000 Impfungen verabreicht. Zwischen abgebauten Trennwänden, Fernsehern, Umzugskartons und Kühlschränken zogen das Landratsamt und die Stadt Lahr nun eine positive Bilanz. Zahlen rund um das KIZ Diana Kohlman, Projektleiterin der Impfzentren im Ortenaukreis, zeigte sich begeistert von der Arbeit und dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.