Landratsamt

Beiträge zum Thema Landratsamt

Lokales
Die Teilnehmenden des Anfängerkurses in Achern freuen sich über ihre Urkunden, die ihnen Anna Uhl (IDS), Ursula Moster (Landratsamt) und die Lehrkräfte Jacqueline Griebeler-Kollman und Itzel Vicarte (stehend v. l.) zum Abschluss überreicht haben. | Foto: Institut für deutsche Sprache

Deutsch-Kurse bei Migration
Für das nächst höhere Sprachniveau

Ortenau (st). Der Ortenaukreis konnte im vergangen Jahr für weit über 100 Personen mit Flucht- oder Migrationshintergrund Deutsch-Kurse anbieten. Dank der Landesförderung und Mitteln des Landkreises fanden seit Juli 2020 bis Ende Juli dieses Jahres sieben Kurse für unterschiedliche Zielgruppen statt. Die meisten Teilnehmenden haben erfolgreich abgeschlossen und das nächst höhere Sprachniveau für weiterführende Kurse erzielt. „Die Kurse haben sich inzwischen gut etabliert. Wir arbeiten...

Lokales
Honau ist eine von drei Ortschaften in der Ortenau, die an dem Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" teilnimmt. | Foto: gro

Unser Dorf hat Zukunft
Drei Gemeinden aus der Ortenau sind mit dabei

Ortenau (st). Der Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft” ist eine Initiative, die auch Ortenauer Bürgern seit vielen Jahren zu großem Eigenengagement in unseren Dörfern bewegt und dadurch wesentliche Impulse zur Verbesserung der Lebensqualität im Ländlichen Raum gibt. In den Jahren 2020 bis 2023 findet der Wettbewerb zum 27. Mal statt. Coronabedingt konnten im vergangenen Jahr keine Begehungsrunden stattfinden, diese werden nun nachgeholt, wie Hansjörg Haas vom Landratsamt Ortenaukreises...

Lokales
Vertreter des Landratsamts und der Ortenauer Kreisjägervereinigungen trafen sich zu einer praktischen Übung mit Hunden, hier Amtstierärztin Dr. Petra Hoferer mit Hündin Nala. | Foto: LRA
2 Bilder

Übungsprogramm für Jagdhunde
Maßnahmen gegen Afrikanische Schweinepest

Ortenau (st). Um sich auf einen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen im Ortenaukreis vorzubereiten, trafen sich Vertreter des Landratsamts mit den Ortenauer Kreisjägervereinigungen bei der Forstverwaltung der Technischen Betriebe Offenburg zu einer praktischen Übung mit Hunden. Wald und Feld nach verendeten Wildscheinen durchsuchen „Sollte in der Ortenau bei einem verendeten Wildschwein die Afrikanische Schweinepest nachgewiesen werden, müssen wir schnell feststellen, ob...

Lokales
Erster Bürgermeister Guido Schöneboom (v. l.) mit den Referenten Stefan Breitner und Ulrike Karl sowie den Ortenauer Verwaltungsauszubildenden im Hintergrund | Foto: LpB BW Außenstelle Freiburg

Verwaltungsauszubildende sind fit für die Wahl
Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung

Lahr (st). Für Städte und Gemeinden ist die Organisation und Durchführung von Wahlen regelmäßig eine Herausforderung, insbesondere in Superwahljahren wie diesem. Die Pandemiesituation stellt die Behörden vor weiteren Vorbereitungsaufwand. Um hierfür auch die Ortenauer Verwaltungsauszubildenden vorzubereiten, fand in der Mehrzweckhalle im Bürgerpark Lahr eine Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg – Außenstelle Freiburg statt. Ziel der Veranstaltung war es, den...

Lokales
Foto: Symbolbild mak

Zwölf neue Covid-19-Infektionen
Inzidenz steigt auf 12,1 in der Ortenau

Offenburg (st). Die zwölf vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Mittwoch, 29. Juli, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (4), Kappelrodeck (1), Lahr (2), Offenburg (2), Sasbach (2) und Schutterwald (1). Die ausführliche Darstellung der aktualisierten Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es immer mittwochs auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter...

Lokales
Foto: Symbolbild mak

Sieben-Tage-Inzidenz von 11,4
21 neue Covidfälle übers Wochenende

Ortenau (st). Die 21 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises von Freitagnachmittag bis Sonntag, 23. bis 25. Juli, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (1), Durbach (1), Gengenbach (2), Kehl (7), Offenburg (2), Oppenau (1), Rheinau (1), Rust (2), Schwanau (3) und Seebach (1). Die ausführliche Darstellung der aktualisierten Fallzahlen  nach Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort gibt es immer mittwochs auf der Sonderseite...

Lokales
Der Neubau für die Integrierte Leitstelle soll neben dem Landratsamt entstehen. | Foto: gro

Standort für Integrierte Leitstelle
Neubau neben dem Landratsamt

Ortenau (st). Der Kreistag des Ortenaukreises beschloss in seiner Sitzung am Dienstag, 20. Juli, einstimmig den Neubau der Integrierten Leitstelle Ortenau (ILS Ortenau) entlang der Walter-Clauss-Straße neben dem Hauptgebäude des Landratsamts in Offenburg. Die ILS Ortenau wurde im Jahr 1998 durch den Ortenaukreis in Kooperation mit dem DRK Rettungsdienst Ortenau gGmbH in Betrieb genommen und ist seither in einem Teil des Feuerwehrhauses der Stadt Offenburg Am Kestendamm 4 untergebracht. „Diese...

Lokales

Ortenau Klinikum: Rechtsformwechsel
Kreistag stimmt mehrheitlich zu

Ortenau (st). Die Weichen für einen Rechtsformwechsel des Ortenau Klinikum von einem Eigenbetrieb zu einer Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) sind gestellt. Der Kreistag des Ortenaukreises beauftragte die Verwaltung in seiner Sitzung am Dienstag, 20. Juli, mit mehrheitlicher Entscheidung, die für die neue Rechtsform notwendigen Strukturen zu erarbeiten. Gleichzeitig beauftragte das Gremium die Verwaltung, die in einem interfraktionellen Antrag der CDU- und SPD-Fraktion entwickelte „Zweite...

Lokales
Foto: Symbolbild gro

Sieben-Tage-Inzidenz bei 8,1
Elf Neuinfektionen in der Ortenau

Offenburg (st). Die elf vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Mittwoch, 14. Juli, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Ettenheim (1), Kehl (2), Lahr (3), Neuried (1), Oberkirch (1), Offenburg (2) und Willstätt (1). Die ausführliche Darstellung der aktualisierten Fallzahlen nach Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort gibt es immer mittwochs auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter...

Lokales

Leichter Anstieg der Covid-19-Fälle
Inzidenz liegt bei 8,1 im Kreis

Ortenau (st). Die zehn vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises von Freitagnachmittag bis Sonntag, 9. bis 11. Juli, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (1) , Kippenheim (1), Oberkirch (1), Offenburg (3), Ottenhöfen (1), Seelbach (1) und Willstätt (2). Die ausführliche Darstellung der aktualisierten Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es immer mittwochs auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet...

Lokales
Landrat Frank Scherer (vorne Mitte) mit Vertretern der Jägerbataillons 291 und 292 aus Illkirch und Donaueschingen sowie dem Deutsch-Französischen Versorgungsbataillon aus Müllheim. | Foto: LRA

Landrat verabschiedet Soldaten
Für Kontaktpersonenermittlung wichtig

Ortenau (st). Landrat Frank Scherer hat am Mittwoch, 30. Juni, im Sitzungssaal des Landratsamts Soldaten der Bundeswehr, die den Ortenaukreis während der Corona-Pandemie vor allem im Gesundheitsamt bei der Kontaktpersonenermittlung unterstützt hatten, im Rahmen einer kurzen Zeremonie verabschiedet. Scherer bedankte sich bei den Vertretern der Jägerbataillons 291 und 292 aus Illkirch und Donaueschingen sowie dem Deutsch-Französischen Versorgungsbataillon aus Müllheim, deren Kompanien mit...

Lokales

Ortenau konstant unter neuer Stufe von 35
Alle Regeln im Detail

Ortenau (st). Der Ortenaukreis liegt seit dem 27. Mai unter dem Schwellenwert der Sieben-Tage-Inzidenz von 35. Das Robert-Koch-Institut hat heute, Sonntag, 6. Juni, eine Sieben-Tage-Inzidenz von 18,3 für den Ortenaukreis festgestellt. Damit treten im Ortenaukreis sowohl die Lockerungen der Öffnungsstufe 3 ab Montag, 7. Juni, in Kraft sowie die Erleichterungen der neuen Inzidenzstufe 35. "Ein notwendiger Schritt" „Ich begrüße die Neuregelungen, das ist ein richtiger, aber auch ein dringend...

Lokales

Für Bürger aus Achern, Sasbach und Lauf
Pop-up-Impftermin findet statt

Ortenau (st). Der Pop-up-Impftermin in der Hornisgrindehalle in Achern für die Einwohner aus Achern, Sasbach und Lauf kann wie geplant am 12. Juni stattfinden. Zwischenzeitlich war der Termin nach dem Engpass beim Biontech-Impfstoff infrage gestellt. Kurzfristig ist es aber dem Landratsamt gelungen, als Ersatz den Impfstoff von Moderna zu erhalten. Wie bei dem Impfstoff von Biontech/Pfizer, handelt es sich bei Moderna um einen „mRNA“-Impfstoff. Die Ständige Impfkommission (STIKO) bewertet beide...

Lokales
Susanne Terres | Foto: LRA

Susanne Terres neue Referentin
Ortenaukreis setzt auf Klima- und Umweltschutz

Ortenau (st). Susanne Terres ist neue Referentin für Klimaschutz und Klimaanpassung beim Landratsamt Ortenaukreis. Die 29-jährige Umweltwissenschaftlerin trat die neu geschaffene und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit geförderte Stelle Anfang Mai an. Ihre Hauptaufgabe wird es sein, ein integriertes Klimaschutzkonzept zu entwickeln, das den Status quo erfasst, mögliche Szenarien ableitet sowie kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen auf den Weg bringt. „Mit...

Lokales
Mit ausgedruckten, per E-Mail, SMS oder Post zugesandten Barcodes können Leistungen des Landratsamts während eines Einkaufs an Ladenkassen abgehoben werden. | Foto: LRA

Neues Zahlsystem im Landratsamt
Digitale Lösung statt Bargeldzahlung

Ortenau (st). Einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung ist der Ortenaukreis mit der Einführung eines neuen Zahlsystems gegangen. Als erste Kommunalverwaltung in Baden-Württemberg setzt das Landratsamt das System der Firma Viafintech in Berlin ein, das eine Alternative zu Bargeldauszahlungen, Schecks sowie Überweisungen bietet. Mit Barcode den Einkauf an der Kasse zahlen „Statt Bargeld bekommen Kunden einen Barcode ausgedruckt oder auch per E-Mail, SMS oder Post zugesandt. Damit können...

Lokales
Heiko Faller | Foto: LRA

Vom Jugendamtsleiter zum Sozialdezernenten
Heiko Faller folgt auf Georg Benz

Offenburg (st). Heiko Faller (45) wird neuer Dezernent für Bildung, Jugend, Soziales und Arbeitsförderung des Ortenaukreises. Der Kreistag wählte den derzeitigen Jugendamtsleiter zum Nachfolger von Georg Benz, der zum 31. August nach 24 Jahren an der Spitze des Dezernats in den Ruhestand geht. In seinem künftigen Amt hat Faller die Verantwortung für das größte Dezernat im Landratsamt mit rund 980 Mitarbeitenden in den fünf Fachbereichen Soziales und Versorgung, Jugendamt, Soziale und...

Freizeit & Genuss
Im Trend: Urlaub in der Heimat | Foto: Landratsamt Ortenaukreis/Steffen Birk

Tourismusbilanz 2020
Coronajahr hat in der Region Spuren hinterlassen

Ortenau (djä). Die Pandemie hat die Tourismusbranche im Jahr 2020 auch in der Region stark getroffen. Dies zeigen die Auswertungen des Landratsamts Ortenaukreis im Vergleich zum Vorjahr. "Nach dem erfolgreichen Start in das Tourismusjahr 2020 verzeichneten wir im Vergleich zu Februar 2019 noch eine Steigerung der touristischen Ankünfte von über 20 Prozent und einen Zuwachs an Übernachtungen von rund 25 Prozent", sagt Sandra Bequier, Tourismusbeauftragte des Ortenaukreises. Historischer Rückgang...

Lokales
Uli Brudy vom Bauamt (v. l.), Bürgermeister Manuel Tabor, Franz Mayer, Valentin Grefenstein von der Firma Swarco nehmen die neue Ampelanlage in Betrieb. | Foto: Gemeinde Appenweier

Neue Ampel in der Sander Straße
Mehr Sicherheit am "Blaulichtzentrum"

Appenweier (st). Die sehbehindertengerechte Fußgängerampel in der Sander Straße in Appenweier ist fertig und wurde am Dienstag, 23. Februar, in Betrieb genommen. Mit der Straßenverkehrsbehörde des Landratsamtes wurde der Standort zwischen Zufahrt zur Rettungswache und der Feuerwehrzufahrt favorisiert. Das Landratsamt hatte diesem Standort zugestimmt. Im Juni 2020 hatte der Bezirksbeirat über das Thema beraten und der Maßnahme ebenfalls zugestimmt. Somit ist unmittelbar am Appenweierer...

Lokales
Foto: Symbolbild ag

Covid-19-Fälle in der Ortenau
49 Neu-Infektionen am Wochenende

Offenburg (st). 49 der von Freitagnachmittag bis Sonntag, 21. Februar, vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise wurden am Sonntagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt, so das Landratsamt Ortenaukreis. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 149 bestätigten Neuinfektionen „34,6“. Die Sieben-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000...

Lokales
Die Verbindung von Offenburg nach Straßburg geht in die Planung. | Foto: RVSO

Radschnellweg Offenburg über Kehl nach Straßburg
Planung kann beginnen

Kehl/Offenburg (st). Jetzt kann es losgehen: Das Land Baden-Württemberg hat bekanntgegeben, dass es für den grenzüberschreitenden Radschnell von Offenburg über Willstätt und Kehl bis nach Straßburg die Verantwortung für die Planung, den Bau, den Betrieb und die Unterhaltung übernimmt. Dort, wo der neue Radschnellweg durch die Stadt führt, muss Kehl allerdings die Unterhaltungskosten selber tragen, genau wie die anderen Kommunen. Planung und Bau werden aber von Bund und Land mit fast 90 Prozent...

Lokales
Das Kreisimpfzentrum befindet sich in der Rheintalhalle in Lahr. | Foto: ds

Kreisimpfzentrum optimiert Abläufe
Bis zu 750 Impfungen täglich möglich

Lahr (st). Das Kreisimpfzentrum (KIZ) des Ortenaukreises in der Rheintalhalle in Lahr optimiert seine Abläufe und nimmt bauliche Umstellungen an den Impfkabinen vor. Dafür bleibt das KIZ am Donnerstag und Freitag, 11. und 12. Februar, geschlossen. Die bereits gebuchten Termine wurden in Absprache mit den zu Impfenden bereits vorverlegt oder in kommende Woche verschoben. „Seit der Öffnung am 22. Januar wurden im KIZ in Lahr rund 600 Personen der ersten Priorisierungsstufe zum ersten Mal geimpft....

Lokales
Ist die Zahl der Tests eine Ursache für nahezu gleichbleibenden Coronazahlen im Kreis? | Foto: Stadt Kehl

Coronalage im Ortenaukreis
Fallzahlen pendeln sich auf hohem Niveau ein

Ortenau (gro). Seit Wochen unverändert sind die Covid-19-Fallzahlen in der Ortenau. Woche für Woche liegt die Sieben-Tage-Inzidenz zwischen 120 und 130. In den benachbarten Landkreisen zeigt sich ein anderes Bild: Dort nehmen die gemeldeten Coronainfektionen stetig ab. Am Montag, 1. Februar, meldete das Landesgesundheitsamt für den Kreis Emmendingen eine Sieben-Tage-Inzidenz von 25.2, im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald lag sie bei 69,4.  Die Frage, wieso die Zahlen in der Ortenau nicht sinken,...

Lokales

Hohe Infektionszahlen
Keine Clusterbildung in Lahr

Lahr (ds/st). Welche Ursache hat die erschreckend hohe Inzidenz in Lahr? Diese Frage stellt der Sprecher der SPD-Fraktion im Lahrer Gemeinderat, Roland Hirsch, in einem offenen Brief an Oberbürgermeister Markus Ibert. Regelmäßig werden in der Großen Kreisstadt mit die meisten Corona-Neuinfektionen im Ortenaukreis verzeichnet. Stellungnahme der Stadt In Ihrer Stellungnahme teilt die Stadt Lahr mit: "Die Stadt Lahr hat aufgrund der Meldungen der Infizierten und der Kontaktpersonen der Kategorie 1...

Lokales
Foto: Symbolbild ag

39 bestätigte Neu-Infektionen am Montag
Covid-19-Fälle im Ortenaukreis

Ortenau (st). 39 der von Montag, 1. Februar, vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise wurden am Montagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der letzten sieben Tage bei 544 bestätigten Neuinfektionen „126,2“. Die Sieben-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner im jeweiligen Stadt- oder Landkreis. Die landesweite...