Einblick durch Bufdi
Arbeitsalltag in einer Gemeinschaftsunterkunft

Hausmeister Ulrich Tränkle und ein Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft.  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
  • Hausmeister Ulrich Tränkle und ein Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft.
  • Foto: Landratsamt Ortenaukreis
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Offenburg (st). Insgesamt 13 Gemeinschaftsunterkünfte an sechs Standorten werden durch das Landratsamt Ortenaukreis verwaltet und betrieben. Fünf Hausmeister sorgen dort täglich für einen reibungslosen Ablauf, von der Versorgung der Neuzugänge über die Grünpflege im Bereich der Gemeinschaftsunterkünfte bis hin zu Reparaturarbeiten und der Beauftragung von Handwerkern. An einem sogenannten Neuzugangstag kommen 40 Migranten aus unterschiedlichen Landeserstaufnahmeeinrichtungen an. „Da gibt es viel zu tun“, so der zuständige Hausmeister der Gemeinschaftsunterkünfte Gengenbach und Zell am Harmersbach, Ulrich Tränkle. Die Hausmeister kümmern sich um die Vorbereitung und Bestückung der Zimmer mit den Ersteinrichtungsgegenständen, die Überprüfung der Elektrogeräte und die Abholung der Personen beim Landratsamt in Offenburg, wo nach Ankunft zunächst alle formellen Angelegenheiten erledigt werden. Die Einrichtungen der Zimmer sind für alle Migranten gleich: ein Metallbett, Stahlspind, ein Stuhl, Tisch und einen Kühlschrank teilen sich die Zimmerbewohner.

"Kein gewöhnlicher Hausmeisterjob"

„Es ist kein gewöhnlicher Hausmeisterjob. Die Unterkünfte sind aufgrund ihrer dort dauerhaft lebenden Bewohner nicht zu vergleichen mit der Betreuung eines Büro- oder Fabrikgebäudes. Durch die Fahrten der Migranten in die Anschlussunterbringung der jeweils aufnehmenden Gemeinde, die internen Verlegungen und die Durchgänge wird die Arbeit noch interessanter“, so der Hausmeister. Es bestehe zudem eine tolle Zusammenarbeit zwischen Hausmeistern und Sozialdienst, so Tränkle weiter.

Bufdi gesucht

Um auch jungen Menschen einen Einblick in den vielfältigen Alltag einer Gemeinschaftsunterkunft und die Aufgabenbereiche der Haustechnik zu ermöglichen, bietet das Landratsamt Ortenaukreis momentan eine Stelle für einen Bundesfreiwilligen in diesem Bereich an. Bei Interesse stehen Alexandra Roth, Leiterin des Migrationsamts, Telefon 0781/ 8059015, und die zuständige Sachgebietsleiterin Lisa Hilberer, Telefon 0781/8059155, zur Verfügung. Gerne kann vorab auch ein Hospitationstag vereinbart werden.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.