Hochschule Kehl

Beiträge zum Thema Hochschule Kehl

Lokales
Die Hochschule Kehl informiert mit einem Live-Stream über Studienangebote. | Foto: rek

Online-Veranstaltung
Digitaler Studieninfotag an der Hochschule Kehl

Kehl (st) Am 16. April bietet die Hochschule Kehl wieder allen Interessierten die Möglichkeit, per Livestream mehr über ihr Studienangebot und das Leben auf dem Kehler Campus zu erfahren. Um 10 Uhr geht es los mit einer Vorstellung der beiden Bachelorstudiengänge „Public Management“ und „Digitales Verwaltungsmanagement“, teilt  die Hochschule mit. Es gehe um Studieninhalte, das Bewerbungsverfahren, Perspektiven nach dem Abschluss und vieles mehr. Darüber hinaus gebe es Informationen zu allem...

Lokales
22 Absolventen des Masterstudiengangs "Public-Management" feierten in Kehl ihren Abschluss. | Foto: Hochschule Kehl

Masterabschluss-Feier Hochschule Kehl
22 Absolventen erfolgreich

Kehl (st) Am Samstag, 15. März, wurden im Kehler Kulturhaus die 22 diesjährigen Absolventen des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Public Management“ von der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl feierlich verabschiedet. Die Absolventen werden laut einer Pressemitteilung nun ihr erlerntes Wissen als Nachwuchsführungskräfte in die Städte, Gemeinden und Landesbehörden von Baden-Württemberg tragen. Rektor Prof. Dr. Joachim Beck betonte, dass gerade in der heutigen Zeit viele komplexe...

Lokales
Die Studenten im Bachelorstudiengang „Public Management“ legen ihren Eid ab und sind danach Landesbeamte auf Widerruf. | Foto: Hochschule Kehl
2 Bilder

Neuer Jahrgang an Hochschule gestartet
Knapp 450 neue Beamte vereidigt

Kehl (st) Mit Ablegen ihres Eides haben das Land Baden-Württemberg, die Kehler Verwaltungshochschule und die Stadt Kehl am Dienstag, 4. März, knapp 450 junge Menschen als angehende Landesbeamte begrüßen dürfen. Alle von ihnen studieren den Bachelorstudiengang „Public Management“ und werden im Lauf der nächsten drei Jahre von der Hochschule und den Kommunalverwaltungen fit für eine Tätigkeit im gehobenen Verwaltungsdienst gemacht. „Ein anspruchsvolles und für unser Land so wichtiges Studium“,...

Lokales
Prof. Dr. Volker Beck, Rektor der Hochschule Kehl, und der Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup unterzeichnen eine Kooperation. | Foto: Stadt Karlsruhe

Hochschule Kehl und Karlsruhe kooperieren
Wissenschaft trifft Praxis

Kehl/Karlsruhe (st) Kürzlich unterzeichneten Prof. Dr. Joachim Beck, Rektor der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl, und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, eine richtungsweisende Kooperationsvereinbarung. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die kommunale Verwaltung durch den Austausch von Wissen und Praxis weiterzuentwickeln und die Anforderungen an eine zeitgemäße Verwaltung gemeinsam zu meistern, schreibt die Hochschule Kehl in einer Pressemitteilung. Faktoren wie...

Lokales
Auch in den Verwaltungen wird die Digitalisierung vorangetrieben. Dabei wird auch mit KI-gestützten Programmen gearbeitet.  | Foto: Foto: gro

KI in Verwaltung
Effizienz steigern, um Personal produktiv einzusetzen

Ortenau Wie digital arbeiten kommunale Verwaltungen? So mancher glaubt, dass in Sachen Technik noch Nachholbedarf besteht. Ein Irrtum, wie Prof. Dr. Andreas Witt, Spezialist für Rechtsfragen von der Hochschule Kehl, darstellt. "Künstliche Intelligenz wird in der Verwaltung längst eingesetzt. Es kommt ganz auf den Bereich an." Im technischen Bereich werde sie verwendet, um Lecks zu finden, Bilderkennungsprogramme finden Fehler in technischen Systemen. Aber auch beim Mitarbeitertraining finden...

Lokales
Milena Jülicher (l.) und Dr. Andrea Zenker (r.) enthüllen das Schild des Research Cooperation Hub zwischen dem Fraunhofer ISI und der Kehler Hochschule. | Foto: Hochschule Kehl

Research Cooperation Hub eröffnet
Hochschule forscht mit Fraunhofer ISI

Kehl/Karlsruhe (st) Das Forschungsinstitut der Hochschule Kehl (KIAF) kooperiert bereits in vier Projekten erfolgreich mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (Fraunhofer ISI) aus Karlsruhe (Solution Lab Tunesien, InnoLok, IMMER, Rhenus et Resilire). Nun haben beide Institutionen sich zu einem „Research Cooperation Hub Fraunhofer ISI – University of Applied Sciences“ zusammengeschlossen, um Synergien zwischen den Aktivitäten des Fraunhofer ISI und des KIAF im Bereich...

Lokales
Oberbürgermeister Manuel Tabor begrüßt Studenten der Hochschule Kehl bei deren Exkursion vor dem neuen Kulturforum Illenau. | Foto: Claudia Männle

Gelungener Entscheidungsprozess
Exkursion von Studenten in die Illenau

Achern (st) Die Revitalisierung der Illenau als Musterbeispiel für einen gelungenen kommunalpolitischen Entscheidungsprozess stand im Mittelpunkt der Exkursion einer 25-köpfigen, sichtlich beeindruckten Studentengruppe vom Vertiefungskurs Kommunalpolitik der Hochschule Kehl, schreibt die Stadtverwaltung Achern in einer Pressemitteilung. Neben Vortrag und Führung durch Oberbürgermeister a. D. Klaus Muttach fanden die Ausführungen von Oberbürgermeister Manuel Tabor über seine erfolgreichen...

Lokales
Kathrin Schindler, Fachbereich Internationale Beziehungen (v. l.),  Dr. Ann-Marie Riesner, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Milena Jülicher. wissenschaftliche Mitarbeiterin, Generalkonsul Gaël de Maisonneuve, Rektor Prof. Dr. Joachim Beck, Prof. Dr. Emmanuel Muller und Prorektor Prof. Dr. Hansjörg Drewello  | Foto: Hochschule Kehl

Stuttgarter Generalkonsul zu Gast
Schwerpunkt Frankreich vertiefen

Kehl (st) Kürzlich hat der Stuttgarter Generalkonsul Gaël de Maisonneuve die Hochschule Kehl persönlich besucht und sich über ihre Arbeit informiert. „Unsere Hochschule ist DIE europäische Hochschule für öffentliche Verwaltung. Wir haben nicht umsonst eine starke Expertise in der internationalen Zusammenarbeit und in der grenzüberschreitenden Kooperation“, so der Rektor der Hochschule, Prof. Dr. Joachim Beck in einer Pressemitteilung. Er gab anschließend mit Professoren und Mitarbeitern aus der...

Lokales
Vom 23. Oktober bis zum 13. November werden Fototafeln über verstorbene ukrainische Studierende an der Hochschule Kehl zu sehen sein. | Foto: Hochschule Kehl

Hochschule Kehl
Ausstellung gedenkt verstorbenen ukrainischen Studenten

Kehl (st) Zahlreiche ukrainische Studenten, die ihr Leben durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine verloren haben, werden weder ihr Abschluss-Diplom in der Hand halten noch in ihr berufliches Leben starten können. Sie stehen im Zentrum der Ausstellung „Unissued Diplomas“ (Deutsch: nicht ausgestellte Diplome), welche vom 24. Oktober bis 13. November in Gebäudes 2 der Hochschule Kehl zu sehen sein wird. Die Ausstellung kann in diesem Zeitraum kostenfrei zu den üblichen Öffnungszeiten...

Lokales
Prof. Dr. Joachim Beck (l.) und Maxi Schröder | Foto: Hochschule Kehl
2 Bilder

Verband der Verwaltungsbeamten
Prof. Dr. Joachim Beck Vorstandsmitglied

Kehl (st) Vertreter des Verband der Verwaltungsbeamten in Baden-Württemberg e. V. (VdV) haben den Rektor der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl Prof. Dr. Joachim Beck als neues Vorstandsmitglied gewählt. „Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanke ich mich und es wird mir eine Ehre sein, mich durch dieses Amt noch stärker in der Landespolitik engagieren zu können. Ich verstehe es als meine Aufgabe sicherzustellen, dass der öffentliche Dienst weiterhin attraktiv und konkurrenzfähig...

Lokales
Bürgermeister Rastetter (r.) freute sich über den Besuch der Studenten und ist gespannt auf die Ergebnisvorstellung Ende des Jahres (Prof. Michéle Bernhard, 2. Reihe ganz links) | Foto: Dennis Schroth/Stadt Rheinau

Studenten besuchen Rathaus
Kommunalpolitik ist Unterrichtsthema

Rheinau (st) Im Rahmen des Vertiefungsfaches Kommunalpolitik besuchten 26 Studenten der Hochschule Kehl Rheinaus Bürgermeister Oliver Rastetter. Dieser empfing die Studierenden mit Professorin Michéle Bernhard im Bürgersaal des Rheinauer Rathauses. Bürgermeister Rastetter nahm sich Zeit und informierte über die vielfältigen und komplexen Aufgaben der Stadtverwaltung und auch deren Struktur und einige der nächsten Vorhaben. Im Dezember werden die Studenten nochmals nach Rheinau kommen. Bis dahin...

Lokales
Die neu- und wiedergewählten Gemeinde- und Ortschaftsräte der Stadt Oberkirch beim zweitägigen Einführungsseminar  | Foto: Stadt Oberkirch

Grundlagenvermittlung
Neue Gemeinderäte starten mit Einführungsseminar

Oberkirch (st) Die frisch gewählten Gemeinderäte und Ortschaftsräte der Stadt Oberkirch wurden am vergangenen Wochenende auf ihre neuen Aufgaben vorbereitet. Im Rahmen eines zweitägigen Einführungsseminars, organisiert von der Stabsstelle Zentrale Steuerung, erhielten rund 25 neu- und wiedergewählte Mandatsträger wertvolle Einblicke in die Grundlagen des Kommunal- und Haushaltsrechts. Dieses Seminar, das in Zusammenarbeit mit der Hochschule Kehl stattfand, diente nicht nur den Neueinsteigern,...

Lokales
Rektor Beck mit Rektor Pállinger nach der Unterzeichnung der Kooperationsveeinbarung. | Foto: Képszerkesztőség/AUB
3 Bilder

Partnerschaft Hochschule Kehl und Uni Budapest
Vernetzung in Europa

Kehl/Budapest (st) Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Studienjahres 2024/25 an der Andrássy Universität Budapest wurde die Kooperationsvereinbarung zwischen der Andrássy Universität und der Hochschule Kehl unterzeichnet. Ehrengast der Eröffnungsfeier war der ungarische Staatspräsident Dr. Tamás Sulyok. Die Grundlage für eine vertiefte Zusammenarbeit beider Hochschulen in Lehre, Forschung, Studien- und Praxisaustausch wurde in Form einer Kooperationsvereinbarung verschriftlicht, die von...

Panorama
Die Haltestelle der Tram an der Hochschule Kehl: Deren Rektor, Prof. Dr. Joachim Beck, hat sich fast sein ganzes Berufsleben mit den Fragen und Anforderungen an Grenzregionen beschäftigt. Dabei hatte er auch stets die Lebenswirklichkeit der Bürger im Blick.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Joachim Beck kennt keine Grenze
Europa ist für ihn gelebte Realität

Kehl "Das Pendeln zwischen Straßburg und Kehl begleitet mich fast mein ganzes Leben", sagt Prof. Dr. Joachim Beck, Rektor der Hochschule Kehl. "Seit 30 Jahren lebe ich in dieser grenzüberschreitenden Region. Wenn ich in meinem Geburtsort Winnenden bin, fehlt mir das einfach. Straßburg und Kehl, das ist für mich das ganz konkrete Europa." Beck studierte in Konstanz Verwaltungswissenschaften. Dort lernte er auch seine Frau kennen, die als eine der ersten Mitarbeiter beim damals noch jungen...

Freizeit & Genuss
Prof. Dr. Joachim Beck, Rektor der Hochschule Kehl, steht gerne selbst am Herd und bekocht seine Lieben. | Foto: Foto: gro

Deckelelupfer
Poulet au citron, lecker und einfach

Auf die Frage nach seinem Lieblingsgericht zögert Joachim Beck keinen Moment. "Die ganze Familie liebt Poulet au citron", sagt er. Das einfache, aber raffinierte Rezept lässt sich mühelos an die Zahl der Gäste anpassen. Das braucht's: 1 Hähnchenschenkel (pro Person)1 Zitrone (pro Person)Olivenöl1 Becher Crème fraîche oder schnittfester SchmandHühnerfond2 bis 3 Knoblauchzehenoptional 1 rote Zwiebelfrischer ThymianSalzPfeffer So geht's:Die Hähnchenschenkel waschen, trocken tupfen und in Keule und...

Lokales
Prof. Willy-Marcel Ndayitwayeko, Université du Burundi (v. l.), wissenschaftliche Mitarbeitern Schilan Stach, Rektor Prof. Dr. Joachim Beck, Rektor Prof. Dr. Audace Manirabona, Université du Burundi, und Prof. Aloys Misago, Université du Burundi | Foto: Hochschule Kehl

SDG-Hochschultag in Kehl
Thema: Nachhaltige Städte und Gemeinden

Kehl (st) Ende Juni hat an der Hochschule Kehl der dritte Sustainable Development Goals (SDG) Hochschultag Baden-Württemberg stattgefunden. Im Fokus der Veranstaltung stand das Ziel 11 „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) zur Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Zudem war die Veranstaltung auch der 40-jährigen lebendigen Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Burundi gewidmet, in deren Rahmen die Hochschule eine...

Lokales
Die Studenten, Prof. Dr. Ina Elisabeth Klingele und Prof. Dr. Mathias Hong mit Richter Dr. Holger Wöckel | Foto: Hochschule Kehl
2 Bilder

Von Kehler Hochschule
Studenten zu Gast beim Bundesverfassungsgericht

Kehl (st) Vor Kurzem haben fast 30 Studenten der Hochschule Kehl das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe besucht und konnten dort Dr. Holger Wöckel, Richter des Bundesverfassungsgerichts, treffen, der sich in einem ausführlichen Gespräch ihren Fragen stellte. Inhaltlich ging es dabei insbesondere um die Arbeitsweise des Gerichts, sein Verhältnis zur gesetzgebenden Gewalt und die Ernennung seiner Richter. Begleitet wurden die Studenten von Professorin Dr. Ina Elisabeth Klingele und Professor...

Lokales
Ehemalige der Hochschule Kehl trafen sich. | Foto: Hochschule Kehl
2 Bilder

Tag der Ehemaligen 2024 Hochschule Kehl
Alumni-Treffen mit Weinprobe

Kehl (st) Am Donnerstag, 16. Mai 2024, fand an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl wieder der Tag der Ehemaligen statt, zu dem der Verein der Freunde der Hochschule Kehl e. V. seine Mitglieder jährlich einlädt. In diesem Jahr stand ein Besuch beim Oberkircher Winzerkeller auf dem Programm, heißt es in einer Pressemitteilung. Zur Einstimmung auf den Tag begrüßte der Vorsitzende des Vereins, Prof. Paul Witt, die Ehemaligen und die Studierenden des Alumni-Referats der...

Lokales
Die Top zehn der Bachelor-Absolventen | Foto: Hochschule Kehl
2 Bilder

Bachelorfeier der Hochschule Kehl
350 Beamte gehen in Verwaltungen

Kehl (st) Die Hochschule Kehl hat am Freitag, 15. März, über 350 junge Beamte in die Praxis verabschieden dürfen. Die Absolventen des Bachelorstudiengangs „Gehobener Verwaltungsdienst – Public Management“ haben sich und ihre Leistungen der vergangenen drei Jahre in der Schwarzwaldhalle in Appenweier gemeinsam gefeiert. Geehrt wurden die Absolventen von Rektor Prof. Dr. Joachim Beck, welcher in seiner Begrüßungsrede von der Bedeutung dieses Abschlusses für die Verwaltungen und damit für das...

Lokales
Digitaler Informationstag der Hochschule Kehl | Foto: Hochschule Kehl

Digitaler Studieninfotag
Hochschule Kehl informiert zu Studienangebot

Kehl (st) Am Mittwoch, 27. März, bietet die Hochschule Kehl allen Interessierten die Möglichkeit, per Livestream mehr über ihr Studienangebot und das Leben auf dem Kehler Campus zu erfahren. Start ab 10 Uhr Um 10 Uhr geht es los mit einer Vorstellung der beiden Bachelorstudiengänge „Public Management“ und „Digitales Verwaltungsmanagement“. Es geht um Studieninhalte, das Bewerbungsverfahren, Perspektiven nach dem Studium und vieles mehr. Darüber hinaus gibt es Informationen zu allem rund ums...

Panorama
Wofür eine Kommune ihr Geld ausgibt, findet sich im Haushalt. | Foto: ag (Symbolfoto)

Die wichtigsten Posten
Kommunalhaushalt – kein Buch mit sieben Siegeln

Ortenau Im Augenblick beschäftigen sich die Städte und Gemeinden in der Ortenau wie alle Jahre wieder mit ihrer Finanzlage in den Haushaltsberatungen. Das Haushaltsrecht ist ganz schön komplex. Die Guller-Redaktion hat deshalb Merdan Seker, Professor für Kommunales Finanzmanagement an der Hochschule Kehl, gebeten, die wichtigsten Positionen zu erklären. Der kommunale Haushalt besteht aus dem Ergebnis- und dem Finanzhaushalt sowie der Bilanz. "Im Ergebnishaushalt werden alle ressourcenwirksamen...

Lokales
Prof. Dr. Annegret Eppler (l.) und Prof. Dr. Britta Kiesel (2. v. l.) mit weiteren Professorinnen der Hochschule Kehl bei einem Ausflug | Foto: privat

Professorinnen engagieren sich
Mehr Frauen in Lehre und Forschung

Kehl (st) Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) und die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) sind sich einig: Es wäre schön, mehr talentierte Frauen für eine Karriere in Lehre und Forschung an Hochschulen zu gewinnen! Alle 21 Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) und die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) haben sich unter dem Dach einer Landesgleichstellungskonferenz (LaKof BW) zusammengeschlossen, es geht um Vernetzung und Informationsaustausch. Daneben hat...

Lokales
Teilnehmer der Projektgruppe (v. l.): Prof. Dieter Brettschneider, Markus Fritsch, Pauline Dold, Alina Müller, Corinna Helfrich, Daniel Wiedemer, Maximilian Stehle | Foto: Gemeinde Willstätt

Online-Befragung der Gemeinde
Es geht um die Zukunftsstrategie Willstätts

Willstätt In Zusammenarbeit mit der der Hochschule Kehl wird derzeit die Zukunftsstrategie der Gemeinde Willstätt überarbeitet. Über eine Online-Umfrage können bis zum 12. Januar alle Menschen die in Willstätt leben, arbeiten, zur Schule gehen oder hier ihre Freizeit verbringen ihre Meinung abgeben. Zur Erzielung der bestmöglichen Ergebnisse bitten die Studierenden und die Gemeindeverwaltung um möglichst zahlreiche Beteiligung. Auch Vertreter von Vereinen, Institutionen und Unternehmen sind zur...

Lokales
Prof. Dr. Michèle Bernhard | Foto: Hochschule Kehl
3 Bilder

Neue Professoren an der Hochschule Kehl
Sie bilden den Nachwuchs aus

Kehl Seit diesem Wintersemester darf die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl gleich drei neue Kollegen in der Professorenschaft begrüßen und sichert sich damit die Qualität ihrer Lehre. Kommunalpolitik Prof. Dr. Michèle Bernhard lehrt im Bereich politische Soziologie mit dem Schwerpunkt Kommunalpolitik. Aktuell unterrichtet sie die Einführung in die Soziologie im Bachelorstudiengang „Public Management“ und wird für diese Studierenden künftig auch Proseminare rund um das Thema...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.