Online-Befragung der Gemeinde
Es geht um die Zukunftsstrategie Willstätts

Teilnehmer der Projektgruppe (v. l.): Prof. Dieter Brettschneider, Markus Fritsch, Pauline Dold, Alina Müller, Corinna Helfrich, Daniel Wiedemer, Maximilian Stehle | Foto: Gemeinde Willstätt
  • Teilnehmer der Projektgruppe (v. l.): Prof. Dieter Brettschneider, Markus Fritsch, Pauline Dold, Alina Müller, Corinna Helfrich, Daniel Wiedemer, Maximilian Stehle
  • Foto: Gemeinde Willstätt
  • hochgeladen von Rembert Graf Kerssenbrock

Willstätt In Zusammenarbeit mit der der Hochschule Kehl wird derzeit die Zukunftsstrategie der Gemeinde Willstätt überarbeitet. Über eine Online-Umfrage können bis zum 12. Januar alle Menschen die in Willstätt leben, arbeiten, zur Schule gehen oder hier ihre Freizeit verbringen ihre Meinung abgeben. Zur Erzielung der bestmöglichen Ergebnisse bitten die Studierenden und die Gemeindeverwaltung um möglichst zahlreiche Beteiligung. Auch Vertreter von Vereinen, Institutionen und Unternehmen sind zur Teilnahme aufgerufen.

Drei Bereiche

Die Umfrage zur Lebensqualität in der Gemeinde legt den Fokus auf die drei Bereiche Familie/Generationen/Bildung, Wirtschaft/Allgemeine Finanzen und Sport/Freizeit/Kultur und ist über die Gemeinde-Internetseite erreichbar.

Seit Oktober des Jahres befassen sich sechs Studierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl mit der Gemeinde Willstätt. Bei Besuchen und Gesprächen mit Vertretern der Gemeindeverwaltung informierte man sich über die Begebenheiten vor Ort. Als Projektziel wollen die Studierenden mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität in den genannten Bereichen erarbeiten.

Betreut wird das Projekt von Professor Dieter Brettschneider von der Hochschule Kehl und Willstätts stellvertretendem Rechnungsamtsleiter Dennis Möschle.

Weitere Informationen auf der Gemeinde-Homepage.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.