Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Polizei
In der Talstraße in Hohberg-Diersburg war es am Dienstagabend zu einem Großbrand, der sechs Häuser erfasste, gekommen. | Foto: gro
4 Bilder

Großbrand in Diersburg
Sechs Häuser fallen den Flammen zum Opfer

Hohberg-Diersburg (gro). Sechs Wohnhäuser brannten am Dienstagabend, 2. August, in Hohberg-Diersburg in der Talstraße aus. Um kurz vor 18 Uhr wurde die Feuerwehr Hohberg zu einem Gebäudebrand gerufen. Bei der Talstraße handelt es sich um einen alten Teil des Hohberger Ortsteils, in dem die Häuser sehr eng aneinandergebaut sind. Als die Feuerwehr ankam, standen bereits mehrere Gebäude in Vollbrand. Laut Feuerwehrkommandant René Göppert wurde daraufhin sofort eine Nachalarmierung vorgenommen....

Lokales
Übergabe der neuen Fahrzeige für Kehl und Meißenheim | Foto: Stadt Kehl

Vier Alleskönner
Neue Fahrzeuge für die Feuerwehren Kehl und Meißenheim

Kehl/Meißenheim (st). Sie gleichen sich wie das sprichwörtliche eine Ei dem anderen und können (fast) alles: Vier baugleiche Löschgruppenfahrzeuge hat die Kehler Feuerwehr am Montagabend, 1. August, feierlich in Betrieb genommen. Damit hat die Stadt Kehl nicht nur Geld gespart, auch für die Feuerwehrangehörigen wird vieles leichter: Sie müssen nicht mehr an unterschiedlichen Fahrzeugtypen ausgebildet werden. Auf dem Hof der Kehler Feuerwache stehen am Montagabend nicht nur vier, sondern gleich...

Lokales
von links: Patrick Retzer (Leiter Fachbereich Zentrale Steuerung und Bürgerservice), Feuerwehrkommandant Michael Wegel, Eileen Ganther, Gerold Baudendistel, Marcus Lang, Oberbürgermeister Klaus Muttach | Foto: Sebastian Pieper

Neue Struktur im Fachgebiet Feuerwehr

Achern (st). Die Freiwillige Feuerwehr Achern besteht derzeit aus 313 Mitgliedern in den Einsatzabteilungen, die rein ehrenamtlich aufgestellt sind. Unterstützt werden die freiwilligen Feuerwehrangehörigen durch sechs feuerwehrtechnische Beschäftigte und zwei Verwaltungskräfte zusammen mit dem hauptamtlichen Kommandanten Michael Wegel im Fachgebiet Feuerwehr. In den zurückliegenden Monaten wurde die Feuerwehr zusammen mit dem Beratungsbüro "Brandschutz Vier" intensiv auf effizienzsteigernde...

Lokales
Die Erweiterung und Neuordnung der Gemeinschaftsschule Hohberg wurde mit Mitteln aus dem Ausgleichstock unterstützt- | Foto: Gemeinde Hohberg

Fördergelder von Land und Bund
Zwölf Gemeinden erhalten Zuschuss

Ortenau (st). 3,43 Millionen Euro Fördergelder aus dem Ausgleichstock fließen in den Ortenaukreis, so das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Der Gesamtförderbetrag liegt erneut deutlich über den Beträgen der Vorjahre, wenngleich die Förderhöhe des Vorjahres nicht ganz erreicht wurde. Von der Finanzspritze profitieren insgesamt zwölf Gemeinden. „Ich freue mich sehr über diese positive Nachricht für die zwölf Gemeinden des Ortenaukreises. Mit diesen Fördergeldern sind sie in der Lage,...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Behinderungen auf der A5 durch Löscharbeiten
LKW-Ladung gerät in Brand

Achern (st). Wegen eines Brandes im Bereich der Anschlussstelle Achern, in Fahrtrichtung Karlsruhe, kam es am Freitagnachmittag, 22. Juli, zu einer Sperrung der Ausfahrt und zweier Fahrtstreifen, teilt die Polizei mit. Gegen 14 Uhr geriet offenbar die Ladung eines LKW in Brand, woraufhin der Fahrer seine Ladung im Bereich der Anschlussstelle notgedrungen ablud. Hierdurch kam es dort jedoch zu einem Böschungsbrand. Für die Löschmaßnahmen waren die beiden rechten Fahrstreifen und die Ausfahrt bis...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Brände am frühen Samstagmorgen
Mutmaßlicher Brandstifter gefasst

Offenburg (st). Nach mehreren Bränden in den frühen Samstagmorgenstunden, 9. Juli, in Bohlsbach, gelang es Beamten des Polizeireviers Offenburg, einen Tatverdächtigen festzunehmen. Ab etwa 1.30 Uhr befanden sich Feuerwehr und Polizei im Einsatz, nachdem in der Festhallenstraße ein Altkleidercontainer und eine unter einer Überdachung befindlichen Mülltonne in Brand gesteckt wurde. Noch während des Einsatzes vor Ort, wurden die Kräfte auf einen weiteren Brand in einem Waldstück, nahe einer...

Polizei
Foto: gro

Auf Sportplatz
Kinder schütten Öl aus

Friesenheim (st).  Am vergangenen Freitagabend, 1. Juli, erlaubten sich zwei Jungs im Alter von zehn Jahren auf dem Sportplatz in Friesenheim-Oberschopfheim einen Scherz, der die Grenze des Erlaubten überschritt. Kurz nach 20 Uhr leerten sie mehrere Kanister Öl auf dem Sportplatz und dem Zuschauerbereich aus. Die Feuerwehr musste das Öl abbinden, um eine größere Verunreinigung und Umweltgefahr zu verhindern. Die Rechnung für den Feuerwehreinsatz bekommen die Eltern übersandt. Ob den Kindern...

Lokales

Knapp 2,9 Millionen Euro für die Ortenau
Land unterstützt Feuerwehren

Ortenau (st). Mit insgesamt 70 Millionen Euro unterstützt die Landesregierung die Feuerwehren in den Städten und Gemeinden in ihrer Arbeit „Die letzten Starkregen- und Hochwasser-Ereignisse sowie größere Brandeinsätze in der Region haben noch einmal eindrücklich unterstrichen, wie wichtig die Arbeit der Feuerwehren ist“, erklärt Bernd Mettenleiter, grüner Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Kehl in einer gemeinsamen Presseerklärung mit dem Landtagsabgeordneten Willi Stächele (CDU). Daher...

Lokales
Foto: gro

Förderbescheide übergeben
1.8 Millionen Euro an Feuerwehren im Kreis

Ortenau (st). Die Feuerwehren im Ortenaukreis erhalten über 1.8 Millionen Euro Landesfördermittel. Bei der Übergabe der Förderbescheide an die 19 Städte und Gemeinden betonte Landrat Frank Scherer die Wichtigkeit der Hilfs- und Rettungsorganisationen, die rund um die Uhr wertvolle Arbeit in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr leisten. „In der Vergangenheit hat sich gezeigt, wie wichtig dieser Einsatz ist und auch maßgeblich zur Sicherheit der Bürger beiträgt“, erklärt Scherer. Elf Einsätze...

Polizei
Foto: gro

Drei Verletzte
Brand in Notunterkunft

Offenburg (st). Ein Gebäudebrand hat am vergangenen Sonntagabend, 19. Juni, in der Lise-Meitner-Straße einen Feuerwehr- und Polizeieinsatz ausgelöst. Einzelne Bewohner der Unterkunft mussten von den Einsatzkräften der Feuerwehr teilweise über eine Drehleiter gerettet werden. Das gegen 20 Uhr ausgebrochene Feuer konnte von den Wehrleuten schnell gelöscht werden. Nach bisherigen Erkenntnissen sind drei Personen verletzt worden, wovon zwei Bewohner mit einem Rettungswagen zur ärztlichen Versorgung...

Polizei
Ein ausgelöster Brandmeldealarm in der Offenburger Stadtbibliothek entpuppte sich als Einbruch. | Foto: gro

Brandmeldealarm ausgelöst
Offenstehendes Fenster deutet auf Einbruch

Offenburg (st). Ein anfänglich ausgelöster Brandmeldealarm in der Stadtbibliothek Offenburg entpuppte sich am Montagabend, 13. Juni, als unvollendeter Einbruch, meldet die Polizei. Der Alarm wurde durch einen handausgelösten Brandmelder verursacht. Dieser musste zunächst gemeinsam mit Kräften der freiwilligen Feuerwehr ausfindig gemacht werden. Hierbei bemerkten die Beamten des Polizeireviers Offenburg ein offenstehendes Fenster am Hintereingang des Gebäudes und in ungefähr 100 Meter Entfernung...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Technischer Defekt löst Schmorbrand aus
Feuer in einer Diskothek

Offenburg (st/gro). Mutmaßlich durch einen technischen Defekt kam es in einer Diskothek in der Marlener Straße in Offenburg am Montagnachmittag, 30. Mai, kurz nach 16 Uhr zu einem Schmorbrand, teilt die Polizei mit. Beim Eintreffen der Rettungskräfte befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Es entstand ein Sachschaden in bislang unbekannter Höhe. Die Beamten des Polizeireviers Offenburg haben die Ermittlungen übernommen. Über Facebook teilten die Betreiber mit, dass das Feuer und die...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Stromausfall nach Brand
Feuer ist in einem Schuppen ausgebrochen

Neuried (st). Am Sonntagnachmittag, 29. Mai, geriet in der Straße Große Gasse in Neuried-Dundenheim gegen 15 Uhr ein Schuppen in Brand, teilt die Polizei mit. Im weiteren Verlauf sei eine Trafostation und ein angrenzendes Ökonomiegebäude beschädigt worden. Es sei im gesamten Ort zu einem Stromausfall gekommen, der bis gegen 17 Uhr andauerte. Dank eines Großaufgebots der örtlichen Feuerwehr, die mit elf Fahrzeugen und 55 Feuerwehrangehörigen vor Ort war, sei ein Übergreifen des Brandes auf...

Polizei
Bei einem Einsatz am Mittwochabend, 25. Mai, arbeiteten die Feuerwehr Offenburg und das THW Hand in Hand. | Foto: gro
6 Bilder

Haus nach Bauarbeiten einsturzgefährdet
Mit massiven Balken abgestützt

Offenburg (st). Am Haus Nr. 24 in der Lange Straße in Offenburg mussten am Mittwoch und Donnerstag, 25. und 26. Mai, umfassende sichernde Maßnahmen vorgenommen werden, teilt die Stadt Offenburg mit. Zuvor hatte sich erwiesen, dass das Gebäude, dessen Bau wohl auf das 18. Jahrhundert zurückgeht, einsturzgefährdet war. Da das Gebäude leer stand, waren keine Menschen unmittelbar betroffen. Vor wenigen Wochen waren für das historische Gebäude eine Sanierung und ein Umbau im Bestand beantragt...

Polizei
Feuerwehreinsatz beim Reit- und Fahrverein in Gengenbach | Foto: io
2 Bilder

Feuerwehreinsatz beim RFV Gengenbach
Rauchentwicklung im "Reiterstüble"

Gengenbach (gro). Schrecksekunde für den Reit- und Fahrverein Gengenbach (RFV) am Montagmittag, 23. Mai, gegen 12.20 Uhr: Reitlehrer Florian Kohlund nahm im "Reiterstüble" einen brenzlichen Geruch und eine leichte Rauchentwicklung wahr.  Er reagierte schnell und schaltete als erste Maßnahme alle Sicherungen aus und beendete damit die Stromzufuhr. Zudem wurde die Feuerwehr sicherheitshalber verständigt. Der Einsatzleiter aus Ohlsbach war schnell vor Ort. Ihm folgten drei Löschfahrzeuge, die...

Polizei
Sechs Reihenhäuser brannten in Albersbösch. Noch am Morgen war die Feuerwehr vor Ort. | Foto: gro
3 Bilder

Großbrand in Albersbösch
Sechs Reihenhäuser werden völlig zerstört

Offenburg (gro). Großband in der Danziger Straße im Offenburger Stadtteil Albersbösch in den frühen Morgenstunden des Mittwochs, 18. Mai: "Wir wurden gegen 1.30 Uhr von einem aufmerksamen Nachbarn alarmiert", so Feuerwehrkommandant Peter Schwinn. Es sei ein Feuer auf einem Balkon gemeldet worden. Die Feuerwehr rückte mit einem Löschzug aus. Als sie in der Danziger Straße angekommen war, hatten die Flammen bereits auf die benachbarten Reihenhäuser übergegriffen. "Wir alarmierten sofort nach", so...

Polizei
Gleich zweimal verkroch sich dieses Katzenbaby am Samstag in den Motorraum zweier parkender Fahrzeuge. Die Feuerwehr konnte Smartie, so der Name, auf den es getauft wurde, schließlich retten.  | Foto: Feuerwehr Offenburg

Katzenbaby versteckt sich in Motorraum
Smartie glücklich gerettet

Offenburg (st). Zu einem der ungewöhnlichsten Einsätze der vergangenen Jahre war die Feuerwehr Offenburg am  Samstagnachmittag, 14. Mai, gegen 16.30 Uhr alarmiert worden. Die Eigentümerin eines auf dem Kundenparkplatz eines Baumarktes in der Freiburger Straße abgestellten PKW berichtete von einem kläglichen Miauen aus dem Motorraum. Nach kurzer Erkundung konnte dort tatsächlich ein Katzenbaby festgestellt werden. Mit Hilfe eines Abschleppwagens wurde der PKW angehoben und das Tier befreit, das...

Lokales
Kommandant Christian Feist und Bürgermeister Pascal Weber freuen sich über den roten Punkt. | Foto: Gemeinde Ringsheim

Baugenehmigung erteilt
Arbeiten für das neue Feuerwehrhaus können beginnen

Ringsheim (st). Dem Bau des neuen Feuerwehrhauses in Ringsheim steht nun auch behördlicherseits nichts mehr im Wege. Mit großer Freude haben jetzt Bürgermeister Pascal Weber und Kommandant Christian Feist die Baugenehmigung samt rotem Punkt erhalten. „Ich bin sehr erleichtert, dass dieser Meilenstein erreicht ist. Die jetzt erteilte Baugenehmigung ist nach rund acht Jahren der Beratungen, Standortsuche, Gemeinderatsentscheidungen und zuletzt des Bürgerentscheids das Ende dieses...

Lokales
Bei der Jugendfeuerwehrwette kommen 450 Eimer, gesponsert von der Grohe AG, und eine restaurierte Feuerwehrspritze aus dem Jahr 1864 zum Einsatz. | Foto: Stadt Lahr

„Topp – die Wette gilt!“
Jugendfeuerwehr tritt gegen Lahrer Bevölkerung an

Lahr (st). Am Samstag, 14. Mai, wettet die Lahrer Jugendfeuerwehr gegen Oberbürgermeister Markus Ibert, dass sie mittels einer Eimerkette Wasser vom Brunnen am Alten Rathaus schneller bis zum Museumsplatz transportieren kann als die Lahrer Bevölkerung. Die Wette wird zudem unterstützt von Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration Baden-Württemberg. Ziel ist es, das Wasser am Museumsplatz in eine alte Feuerwehrspritze zu füllen und mit dieser mindestens 100 Liter in ein Gefäß zu...

Lokales
2 Bilder

Maibäume gestellt
Prächtige Maibäume in der Ortenau

Mit zünftigen Kommandos stellten starke Männerhände prächtig geschmückte Maibäume in der Ortenau auf. Vorschriftsmäßig gesichert mit Seilen an den Seiten wurde unter dem Jubel von mitfieberndem Publikum der Maibaum gestellt. Man sah es den Feuerhexen und der Feuerwehr in Ebersweier auch an: es handelt sich um harte Arbeit, so einen großen und von fleißigen Helfern geschmückten Baum, aufzustellen und korrekt zu sichern. Aber das Ergebnis zählt, sieht toll aus und wahrt die Tradition den...

Polizei

Feuerwehreinsatz im Holderstock
Paletten wurden im Hof verbrannt

Offenburg (st). Am Freitagmorgen, 29. April, kam es zu einem Einsatz von Polizei und Feuerwehr in der Straße Am Holderstock in Offenburg. Zeugen hatten nach Angaben der Polizei gegen 7.15 Uhr Rauchgeruch in einem Gebäude festgestellt. Die Einsatzkräfte konnte nach der Überprüfung der Räumlichkeiten schnell Entwarnung geben. Hinter dem Gebäude wurden offenbar Paletten verbrannt, was ursächlich für den Rauch gewesen sein dürfte. Sachschaden entstand nicht. Die Straße musste aufgrund des Einsatzes...

Lokales
Die Feuerwehr kommt, wenn sie gerufen wird. | Foto: gro

Gefahrenlage muss vorliegen
Einsatz der Feuerwehr nicht immer kostenlos

Ortenau (gro). Sind Leib und Leben in Gefahr, kommt die Feuerwehr – daran sind wir gewöhnt. Doch oftmals werden die Einsatzkräfte auch gerufen, wenn keine bedrohliche Lage vorliegt. Dann allerdings kostet der Einsatz der Feuerwehr den Betreffenden Geld. "Wir arbeiten unentgeltlich bei Ereignissen wie Schadensfeuer, öffentlichen Notständen oder retten Menschen und Tiere aus lebensbedrohlichen Lagen", bringt Kreisbrandmeister Bernhard Frei die Vorgaben auf den Punkt. "Wann ein Einsatz kostenfrei...

Polizei
Foto: Symbolbild Großheim

Feueralarm in Modehaus
25 Einsatzkräfte und sechs Fahrzeuge vor Ort

Offenburg (st). Am Donnerstagmittag gegen 16.05 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage eines Modehauses in der gut besuchten Offenburger Innenstadt aus und rief damit die Feuerwehr auf den Plan. An Dämmmaterial eines mehrere 100 Grad heißen Dampfrohres war es laut Polizei während Wartungsarbeiten zu einer leichten Rauchentwicklung gekommen. Ein Atemschutztrupp demontierte das Material und löschte es im Freien ab. Der Rauch zog über eine natürliche Belüftung ab. Die mit den Wartungsarbeiten...

Lokales
Die Archivaufnahme entstand 2015 während der Großübung im B28-Tunnel.  | Foto: Archivfoto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

B28-Tunnel in Oberkirch gesperrt
Feuerwehr probt Ernstfall

Oberkirch (st). Wegen einer Großübung der Freiwilligen Feuerwehr wird der Oberkirchtunnel am Montag, 25. April, von 18.30 bis etwa 21 Uhr für den Verkehr vollständig gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die innere Umfahrung. Abteilungskommandant Bernhard Huber erklärt im Gespräch auch, warum die Übung nicht während der Tunnelsperrung für die Wartungsarbeiten stattfand. „Leider hilft uns das nicht weiter, da fast alle unsere Leute Freiwillige sind, die tagsüber ihrer normalen Beschäftigung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.