Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Polizei

Ermittlungen nach Brand aufgenommen
Ursache für Feuer noch unbekannt

Gengenbach (st). Nach einem Brand in der Adlergasse am Dienstagabend, 21. Dezember, (wir berichteten) haben die Beamten des Polizeipostens Gengenbach die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Gegen 20 Uhr kam es in einem abgeschlossenen Müllraum des Gebäudes offenbar zum Brandausbruch in einer Papiertonne, teilt die Polizei mit. Durch die Lüftungsanlage sei der Rauch in darüber liegende Wohnungen gelangt und habe dort Melder ausgelöst. Insgesamt seien durch den Rauch und den Brand mehrere...

Polizei
Die Feuerwehr Gengenbach wurde zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der historischen Innenstadt gerufen. | Foto: Moritz Moser

Feuerwehreinsatz in der Altstadt
Brand in einem Mehrfamilienhaus

Gengenbach (st/gro). Die Feuerwehr Gengenbach teilt mit, dass sie am Dienstagabend, gegen 20.04 Uhr von der Integrierten Leitstelle Ortenau alarmiert wurde. Zwei Löschzüge rückten zu einem Gebäudebrand in der Altstadt aus. Vor Ort sei ein Brand im Müllraum eines Mehrfamilienhauses festgestellt worden. Das Feuer konnte von den Abteilungen rasch gelöscht und so größerer Schaden vermieden werden. Durch die Rauchausbreitung in dem Gebäude seien umfangreiche Kontroll- und Lüftungsmaßnahmen nötig...

Lokales

Feuerwehrausschuss tagt
Einsatzfähigkeit jederzeit gewährleistet

Achern (st). In der turnusmäßig stattfindenden Feuerwehrausschusssitzung mit Oberbürgermeister Klaus Muttach stand zunächst die Umsetzung zahlreicher Unterhaltungsmaßnahmen in den Feuerwehrhäusern Fautenbach, Gamshurst, Großweier, Mösbach und Sasbachried im Mittelpunkt. Die neue Drehleiter ist in den Dienst genommen und stärkt die Schlagkraft der Wehr. Klaus Muttach und Gesamtkommandant Michael Wegel wiesen darauf hin, dass mit Blick auf pandemiebedingte Ausfälle von Feuerwehrleuten immer...

Lokales
Angehörige der Feuerwehren aus der nördlichen Ortenau wurden am Samstag im Rahmen einer Aktion in Appenweier geimpft. | Foto: Feuerwehr Appenweier
3 Bilder

Impfaktion für die Feuerwehr
500 Ehrenamtliche holten sie den Piks ab

Appenweier (st). Sich einzusetzen für Mitmenschen sowie auf Eigenschutz zu achten, ist das Kerngeschäft der Feuerwehr. Deshalb ist es für die Ortenauer Floriansjünger selbstverständlich, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen und somit den wichtigen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie zu leisten. Das Amt für Brand- und Katastrophenschutz des Landratsamtes Ortenaukreis hat am Samstag, 11. Dezember, zentrale Impfaktionen für alle Feuerwehren organisiert. Für die Aktiven der nördlichen...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Zeuge meldet ausgelösten Rauchmelder
Textilien auf Lampe fangen Feuer

Offenburg (st). Ein ausgelöster Brandalarm in einer Wohnung in der Schanzstraße rief am Sonntagmittag, 12. Dezember, Einsatzkräfte der Feuerwehr Offenburg sowie des Polizeireviers Offenburg auf den Plan. Gegen 14.50 Uhr meldete ein aufmerksamer Zeuge die Auslösung des Rauchmelders. Vor Ort sei festgestellt worden, dass auf einer eingeschalteten Tischlampe vergessene Textilien in Brand geraten waren. Die Wohnungsinhaber hätten sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht zu Hause befunden und seien im...

Lokales
Das neue Abteilungskommando der Abteilung Haslach (v.l.): Tim Messner, Stefan Possler, Boris Schmid

Abteilungsversammlung der Abteilung Haslach
Zwei neue Stellvertreter für Abteilungskommandant Stefan Possler

Bei der Abteilungsversammlung der Feuerwehrabteilung Haslach blickte Abteilungskommandant Stefan Possler auf eine von der Corona-Pandemie geprägte Zeit zurück. Zukünftig stehen ihm mit Tim Messner und Boris Schmid zwei neue Stellvertreter zur Seite. Statt in gemütlicher Runde im Rahmen der Weihnachtsfeier fand die Abteilungsfeier der Abteilung Haslach dieses Jahr in der Fahrzeughalle statt. Abteilungskommandant Stefan Possler gab den Kameradinnen und Kameraden einen Rückblick auf ein mit 49...

Lokales
Auf dem Kita-Dach ist nun eine Photovoltaik-Anlage installiert. | Foto: Gemeinde Ringsheim

Gemeindeeigene Photovoltaik
Anlagen auf Kita- und Kindergarten-Dach

Ringsheim (st). Die ersten kommunalen Photovoltaik-Module wurden auf den Dächern der gemeindeeigenen Gebäude der Kita sowie des Kindergartens in Ringsheim installiert. Die beiden Anlagen haben eine Leistung von 29 kWp (Kita) und 19 kWp (Kindergarten), das entspricht dem Jahresverbrauch von rund 15 durchschnittlichen Zwei-Personen-Haushalten und übersteigt den Strombedarf der Einrichtung deutlich. Im Betrieb der Kindertageseinrichtungen kommt nun sämtlicher Strom aus erneuerbaren Energien. Da...

Lokales
4 Bilder

Impfaktion im Gerätehaus Haslach
Feuerwehrleute des oberen Kinzigtals erhalten überwiegend Boosterimpfung

Bereits zum dritten Mal war im Gerätehaus der Feuerwehr Haslach eine Impfaktion für Feuerwehrangehörige organisiert worden. Für die meisten war es schon die Dritt-, also Booster-Impfung. Haslachs Kommandant Stefan Possler, auch stellvertretender Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes, zeigte sich am Ende des Impftages zufrieden. In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt und der Feuerwehr Haslach konnte bereits zum dritten Mal eine Impfaktion für Feuerwehrangehörige durchgeführt werden. In zwei...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Feuer in Fachklinik in Offenburg
Patientin steht unter Verdacht

Offenburg (st). Nach dem Zimmerbrand am Montagvormittag, 29. November, in einer Fachklinik in der Bertha-von-Suttner-Straße in Offenburg haben die Beamten der Kriminalpolizei Ermittlungen wegen versuchter schwerer Brandstiftung eingeleitet. Eine Patientin steht nach Polizeiangaben im Verdacht, das Bett in ihrem Zimmer im Erdgeschoss mutwillig entzündet zu haben. Der hierdurch entstandene Sachschaden dürfte im Bereich zwischen 15.000 Euro bis 20.000 Euro liegen. Einsatzkräfte der Feuerwehr...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Feuerausbruch in Gaststätte
Kurzschluss als mögliche Brandursache

Lahr (st). Ein Feuerausbruch am Dienstagmittag, 30. November, in einer Gaststätte in der Straße "Bei der Linde" in Lahr dürfte nach bisherigen Erkenntnissen auf einen Kurzschluss zurückzuführen sein, teilt die Polizei mit. Kurz nach 12.30 Uhr drangen dichte Rauchwolken aus dem Lokal und lösten so einen Feuerwehr- und Polizeieinsatz aus. Die Bewohner in den Wohnungen über der Gaststätte konnten das Gebäude unverletzt verlassen. Während die Wohnungen von dem Brand nicht betroffen waren, dürfte...

Polizei

Kripo ermittelt: Ofen gilt als Ursache für Feuer
Gartenhütte in Brand

Willstätt-Eckartsweier (st). Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei mussten am Sonntagabend zu einem Brand in einer Gartenhütte in der Willstätter Straße im Ortsteil Eckartsweier ausrücken. Befeuerter Ofen als Ursache Nach bisherigen Erkenntnissen dürfte ein Ofen, der in der hölzernen Hütte befeuert wurde, für die Brandentstehung verantwortlich gewesen sein. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Beamten des Polizeireviers...

Lokales
v.l.: Stv. Abteilungskommandant Christian Münzer, Abteilungskommandant Fabian Kinnast, Kommandant Stefan Possler

Führungsduo einstimmig wiedergewählt
Abteilungsversammlung der Abteilung Bollenbach

Breite Rückendeckung erhielten Fabian Kinnast und Christian Münzer in der Abteilungsversammlung der Feuerwehrabteilung Bollenbach. Sie wurden für weitere fünf Jahre als Abteilungskommandant bzw. Stellvertreter gewählt. Zunächst konnte Fabian Kinnast auf zwei ereignisreiche Jahre zurückblicken, da im vergangenen Jahr coronabedingt keine Abteilungsversammlung stattfand. Dabei wurde die Abteilung zu insgesamt 16 Einsätzen gerufen. Der Probebetrieb konnte nur in zwei getrennten Gruppen stattfinden,...

Lokales
In der ehemaligen Augenstation des Ortenau Klinikums Ettenheim wird ab Montag ein Impfangebot gemacht. | Foto: Ortenau Klinikum

Stadt-Impf-Stützpunkt in Ettenheim
Angebotenes Vakzin ist Moderna

Ettenheim (st). Am kommenden Montag, 29. November, startet ein zusätzliches, niederschwelliges Impfangebot der Stadt Ettenheim in enger Zusammenarbeit mit engagierten Ettenheimer Ärzten, der Feuerwehr, dem DRK Ettenheim und dem Ortenau Klinikum. Im Stadt-Impf-Stützpunkt (SIS), der im Erdgeschoss der ehemaligen Augenstation des Ettenheimer Krankenhauses eingerichtet wird, soll täglich von Montag bis Freitag von 16 bis 20 Uhr den Menschen in Ettenheim und der Region ein niederschwelliges...

Lokales
Bürgermeister Pascal Weber (links) und Thorsten Voß, Leiter des Ringsheimer Werks der Simona AG, bei der Vertragsunterzeichung | Foto: Gemeinde Ringsheim

Löschwasserversorgung verbessert
Gemeinde unterstützt Unternehmen

Ringsheim (st). Die Simona AG, der größte Arbeitgeber in der Gemeinde Ringsheim, investiert weiter in sein Werk. Nachdem derzeit schon eine große Lagerflächenerweiterung im südlichen Bereich des Betriebsgeländes im Bau ist, wird nun auch in die Löschwasserversorgung des Betriebs investiert. Bürgermeister Pascal Weber und Werkleiter Thorsten Voß unterzeichneten jetzt einen entsprechenden Pachtvertrag für die nötige Fläche, die im Eigentum der Gemeinde Ringsheim ist und auch bleibt. „Auf unserer...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Brandausbruch in Badezimmer
Eine Person wird leicht verletzt

Lahr (st). EinBrandausbruch im Badezimmer eines Reihenhauses in der Tramplerstraße in Lahr hat am Mittwochmittag, 24. November, einen Feuerwehr- und Polizeieinsatz ausgelöst, teilt die Polizei mit. Zur Brandursache könne derzeit noch keine Aussage getroffen werden. Die Ermittler des Polizeireviers Lahr gingen der Brandentstehung auf den Grund.Nach bisherigen Erkenntnissen sei durch das kurz nach 12 Uhr ausgebrochene Feuer eine Person leicht verletzt worden. Der Sachschaden werde derzeit auf...

Polizei
Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert

ABC-Zug im Einsatz
Möglicher Gefahrenstoffaus-tritt in Hafenhalle

Kehl (st). Wegen eines vermuteten Gefahrgutaustritts im Kehler Hafengebiet ist die Feuerwehr am Montag, 22. November, gegen 13.30 Uhr in die Weststraße ausgerückt. In einer Anlage, in der unter anderem kontaminierte Bauabfälle gelagert werden, ist ein Mitarbeiter zusammengebrochen, nachdem er zuvor über Atembeschwerden geklagt hatte. Die Kehler Feuerwehr rückte mit ihrem sieben Fahrzeuge und 25 Einsatzkräfte umfassenden ABC-Zug an. Schnell stellte sich heraus, dass in einer Halle kontaminiertes...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Ein Rauchmelder löst Alarm aus
Das Essen auf dem Herd vergessen

Offenburg (st). Ein Rauchmelder verrichtete am Samstagabend, 20. November, seinen Dienst und löste nach Polizeiangaben dadurch die Rettungskette aus, woraufhin gegen 22.30 Uhr Einsatzkräfte in die Zeller Straße in Offenburg eilten. Da in dem Gebäude stetig wachsender Brandgeruch im Treppenhaus festgestellt werden konnte und in der betroffenen Wohnung niemand öffnete, konnte sich die Wehrleute der Feuerwehr Offenburg mittels Drehleiter Zutritt über den Balkon verschaffen. Ein Bewohner, so...

Polizei
Die Feuerwehr Offenburg wurde am Dienstagabend zu einem Brand an einem ICE im Offenburger Bahnhof gerufen. | Foto: Feuerwehr Offenburg

Flammen und Rauch an einem ICE
Überhitzte Bremsen lösten Brand aus

Offenburg (st). Die Feuerwehr Offenburg wurde laut Pressemitteilung am Dienstag, 16. November,  um 21.49 Uhr zu einem gemeldeten Brand eines ICE auf dem Bahnsteig des Offenburger Bahnhofs alarmiert. Der zuerst eintreffende Einsatzleiter sei um 21.55 Uhr an der Einsatzstelle gewesen. Dort habe er unter einem Wagon des ICE eine starke Rauchentwicklung und leichte Flammenentwicklung festgestellt. Das Zugpersonal habe die 120 Fahrgäste bereits aus dem Zug evakuiert und mit Feuerlöschern erste...

Polizei

Hoher Sachschaden
Brand in einer Garage

Renchen (st). Ein ausgelöster Brandalarm in einer Garage in der Straßburger Straße rief am Montagabend, 15. November, gegen 20.35 Uhr Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Renchen sowie des Polizeireviers Achern/Oberkirch auf den Plan. Aus bislang unbekannter Ursache fing der Motor eines BMW Feuer. Ein 36-jähriger Mann, der sich in der Garage befand, wurde durch eine Stichflamme leicht verletzt. Er versuchte die Flammen mittels eines Feuerlöscher zu löschen. Der BMW, ein Lotus sowie die...

Polizei
Foto: Feuerwehr Offenburg

Update: Brand in Mehrfamilienhaus
Ursache war wohl technischer Defekt

Offenburg (st). Nach dem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Weinstraße sind im Verlauf des Montagvormittags, 15. November, Ermittler des Polizeireviers Offenburg der Brandentstehung auf die Spur gegangen. Nach derzeitigen Feststellungen dürfte das Feuer auf einen technischen Defekt zurückzuführen sein. Alle Bewohner konnten das Gebäude nach dem Brandausbruch rechtzeitig und unverletzt verlassen, teilt die Polizei mit. Ein Feuerwehrmann habe während der Feuerbekämpfung leichte Verletzungen...

Polizei
In den frühen Morgenstunden des Montags kam es zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Rammersweier. | Foto: gro

Nächtlicher Feuerwehreinsatz
Brand in Mehrfamilienhaus in Rammersweier

Offenburg (st). In den frühen Morgenstunden, 15. November, um 2.02 Uhr wurde die Feuerwehr Offenburg zu einem Brand nach Rammersweier in einem Mehrfamilienhaus in die Weinstraße alarmiert. Der  Einsatzleiter des ersten Löschzuges sei um 2.09 Uhr an der Einsatzstelle eingetroffen. Nach der ersten Erkundung habe im Dachgeschoss des dreigeschossigen Wohnhauses ein Elektroverteiler gebrannt. Durch einen Kabelschacht habe sich der Brand in den Dachspitz über der Wohnung auf den Dachstuhl...

Polizei

Starke Rauchentwicklung in einer Wohnung
Essen fing auf dem Herd Feuer

Appenweier-Urloffen (st). Am Donnerstag, 11. November, wurde ein Brand mit starker Rauchentwicklung in einer Wohnung in der Hauptstraße in Urloffen gemeldet, teilt die Feuerwehr Appenweier mit. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte habe sich herausgestellt, dass Essen auf dem Herd angebrannt sei und bereits Feuer gefangen habe. Das verbrannte Essen sei bereits von einem Bewohner nach draußen gebracht worden. Dort sei es von den Feuerwehrleuten abgelöscht worden. Ein Übergreifen des Brandes auf die...

Polizei

Brand in einer Häcksleranlage
Ursache des Feuers noch ungeklärt

Achern (st). Nachdem am Dienstagmorgen, 9. November, ein Brand auf dem Gelände einer Entsorgungs- und Recyclingfirma in der Straße "Zum Schießstand" in Achern gemeldet wurde, waren Kräfte der Feuerwehr und der Polizei im Einsatz. Ersten Erkenntnissen zufolge ist laut Polizei ein gegen 8.15 Uhr aus noch unbekannter Ursache ausgebrochenes Feuer in einer Häcksleranlage der Auslöser für den Alarm gewesen. Der Brand konnte durch die Wehrleute gelöscht werden. Personen kamen nicht zu schaden.

Lokales
Bürgermeister Michael Welsche (r.) übergibt den Fahrzeugschlüssel an den Linxer Abteilungskommandanten Mark Köster, hier mit Feuerwehrkommandant Dominik Becker (l.)
 | Foto: Thorsten Zembruski/FFW Rheinau

Freiwillige Feuerwehr Linx
Neuer Mannschafttransportwagen im Dienst

Rheinau (st). Auf dem Marktplatz in Rheinau-Freistett wurde ein weiteres Fahrzeug von der Stadt Rheinau an die Freiwillige Feuerwehr Rheinau übergeben. Es handelt sich bereits um die dritte Anschaffung in diesem Jahr. Nach zwei Tragkraftspritzenfahrzeugen für die in Abteilungen Helmlingen und Hausgereut wurde nun ein Mannschaftstransportwagen an die Abteilung Linx übergeben. Die Fahrzeugschlüssel wurden von Bürgermeister Michael Welsche an den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Rheinau,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.