Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Polizei
Foto: Symbolbild rek

Feuer in einem Holzlager ausgebrochen
Ermittlungen wegen Brandstiftung

Ortenberg (st). Am Sonntagabend, 29. November, kurz nach 20 Uhr brannte im Gewann "Im unteren Steinefeld" in Ortenberg zwischen Bahnlinie und Kinzig ein überdachter Holzlagerplatz komplett ab. Die örtliche Feuerwehr war rund drei Stunden an der Brandstelle beschäftigt. Die Schadenshöhe dürfte im niedrigen vierstelligen Bereich liegen. Der Polizeiposten Gengenbach führt die Ermittlungen mit dem Verdacht auf Brandstiftung.

Lokales
Willstätts Bürgermeister Christian Huber (v. l.), Ordnungsamtsleiter Ralph Locher und Kommandant Christian Hetzel mit dem neuen Kommandowagen | Foto: Gemeinde Willstätt

Neues Einsatzfahrzeug für Feuerwehrführung
Für schnelles Ausrücken

Willstätt ( st). Einen neuen Kommandowagen konnte der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Willstätt, Christian Hetzel, vor kurzem in Betrieb nehmen. Bürgermeister Christian Huber und Ordnungsamtsleiter Ralph Locher, bei der Gemeindeverwaltung unter anderem auch für die Feuerwehr zuständig, ließen sich von Christian Hetzel das neue Einsatzfahrzeug vor dem Feuerwehrgerätehaus Willstätt zeigen. Für schnelles Ausrücken Beim neuen Kommandowagen handelt es sich um einen Ford Focus Kombi mit 125 PS....

Lokales
Der Oberkircher Feuerwehrkommandant Markus Kohler räumt mit fünf Irrtümern zum Thema Rauchwarnmelder auf und gibt noch Tipps, die Leben retten können.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Marcus Kohler über Rauchwarnmelder
Kleine Lebensretter an der Decke

Oberkirch (st). Obwohl Rauchwarnmelder überall in Deutschland eine Pflicht sind, ist dennoch die Hälfte der Eigenheime - Einfamilienhäuser und Reihenhäuser - nicht ausreichend bis gar nicht mit Rauchwarnmeldern ausgestattet. In vielen Haushalten sind die kleinen Lebensretter an der Decke anzutreffen. Doch seit Ende 2014 gilt in Baden-Württemberg gemäß der Landesbauordnung die Pflicht für Wohnungseigentümer Rauchwarnmelder zu installieren. Seit dem die kleinen Lebensretter nun in den Eigenheimen...

Polizei
Foto: Kerssenbrock

Gebäudebrand in Wolfach
Wehrleute hatten das Feuer schnell im Griff

Wolfach (st). Ein ausgelöster Brandalarm an einem landwirtschaftlichen Gebäude in der Schiltacher Straße rief am Samstagabend gegen 19.20 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie des Polizeireviers Haslach auf den Plan. Das Feuer war laut Polizei nach ersten Erkenntnissen im hinteren Teil des Objekts ausgebrochen, in dem sich landwirtschaftliche Erzeugnisse und Maschinen sowie ein Heizraum befanden. Der Brand konnte recht schnell von der Feuerwehr gelöscht werden, ohne dass es zu einem Übergriff...

Polizei
Foto: rek

Feuerwehr und Polizei im Einsatz
Loderndes Feuer in einem Kamin

Ettenheim (st). Ein Kaminbrand in einem Ettenheimer Mehrfamilienhaus auf der Bundesstraße sorgte am Sonntagabend für einen Feuerwehr- sowie für einen Polizeieinsatz. Nasses Holz als Ursache Gegen 19.30 Uhr wurde den Beamten der Brand gemeldet. Daraufhin rückten diese umgehend aus. Vor Ort konnte durch die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr festgestellt werden, dass es sich lediglich um ein hoch loderndes Feuer im Kamin handelte. Die Ursache für den Kaminbrand war vermutlich das Verbrennen...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Brand auf dem Wochenmarkt
Heizstrahler entzündete Verkaufsstand

Offenburg (st). Die Offenburger Feuerwehr wurde am Samstag, 21. November, gegen 8.40 Uhr zu einem brennenden Marktstand in der Steinstraße gerufen worden. An einem Verkaufsstand für handgemachte Bio-Backprodukte hatte sich nach angaben der Feuerwehr ein gasbetriebener Heizstrahler unkontrolliert entzündet. Die Flammen griffen auf in der Nähe liegende Gegenstände und Standutensilien über. Einsatzkräfte konnten das Schadenfeuer schnell unter Kontrolle bringen und die Flammen löschen. Dabei wurde...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Essen auf dem Herd vergessen
Angebrannte Mahlzeit rauchte stark

Offenburg (st). Angebranntes Essen löste nach Polizeiangaben am Sonntagvormittag, 15. November, einen Polizei- und Feuerwehreinsatz in der Föhrenstraße in Offenburg aus. Ein Bewohner des Mehrparteienhauses habe gegen 10.50 Uhr vermutlich sein Essen zu lange auf der Herdplatte schmoren lassen. Hierdurch sei es zu einer erheblichen Rauchentwicklung gekommen. Die Einsatzkräfte der Feuer konnten nach der Belüftung und Überprüfung der Wohnung unverrichteter Dinge wieder abrücken. Verletzt wurde...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Von der Fahrbahn abgekommen
Auto auf dem Dach liegen geblieben

Offenburg (st). Ein Verkehrsunfall auf der A5 zwischen Appenweier und Offenburg rief am Mittwochmorgen, 11. November, Kräfte der Feuerwehr des Rettungsdienstes und der Polizei auf den Plan. Eine 54-Jährige sei um kurz vor acht Uhr in Richtung Basel unterwegs gewesen, als sie mit ihrem Renault vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls von der Fahrbahn abgekommen sei. In der Folge habe sich der Wagen überschlagen und sei neben der Fahrbahn auf dem Dach zum Liegen gekommen. Nach ersten...

Polizei
Foto: gro

Scheinbarer Gartenhausbrand
Massive Rauchentwicklung in Kleingärten

Offenburg (st). Die Offenburger Feuerwehr war am Samstagnachmittag, 7. November, zu einem gemeldeten Gartenhausbrand in der Schwarzwaldstraße alarmiert worden. Passanten entdeckten im Bereich des dortigen Wohngebietes in der Offenburger Südoststadt gegen 16.30 Uhr eine unübliche, dunkel bis schwarze Rauchsäule und riefen über den europaweiten Notruf 112 die Hilfskräfte. Die Feuerwehr fand nach einigem Suchen die Ursache der massiven Rauchentwicklung in einer schwer überschaubaren...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Schwer verletzt nach Trunkenheitsfahrt
Im Fahrzeug eingeklemmt

Hohberg (st). Die Alkoholbeeinflussung einer 56-Jährigen dürfte die Ursache für einen Verkehrsunfall am Samstagmorgen, 7. November, zwischen Hofweier und Höfen gewesen sein. Die Frau war mit ihrem Fiat gegen 10.40 Uhr auf der Binzburgstraße von Hofweier kommend in Richtung Höfen unterwegs, als sie vermutlich aufgrund vorangegangenen Alkoholkonsums von der Straße abkam und in einen Maschendrahtzaun krachte. Bei dem Unfall zog sich die Fiat-Lenkerin schwere Verletzungen zu und wurde in ihrem...

Lokales
Die vorsorgliche Sperrung des Gifizsees wurde aufgehoben, nachdem klar war, dass es sich um ungefährliche Braunalgen handelte. | Foto: Feuerwehr Offenburg

Keine Gefahr für Mensch und Tier
Sperrung des Gifizsees aufgehoben

Offenburg (st). Am Sonntag, 8. November, hatten Besucher des Gifizsees Algenteppiche entdeckt und meldeten sie daraufhin der Polizei sowie der Feuerwehr. Die fraglichen Uferbereiche wurden daraufhin sicherheitshalber abgesperrt, weil nicht auszuschließen war, dass es sich bei den Algen um die gesundheitsschädlichen Cyanobakterien (Blaualgen) handelt. Die Stadt Offenburg gab am Nachmittag als Vorsichtsmaßnahme eine Warnmeldung heraus. Nach Informationen vonseiten des Landratsamts Ortenaukreis,...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Reisighaufen in Brand geraten
Feuerwehr lässt Feuer kontrolliert lodern

Ortenberg (st). Zu einem Brand einer Grünfläche im Allmendgrün in Ortenberg wurden in der Nacht auf Mittwoch, 4. November, Kräfte der Feuerwehr Ortenberg sowie des Polizeireviers Offenburg gerufen. Nach ersten Erkenntnissen kam es gegen 0.30 Uhr aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand eines dort gesammelten Reisighaufens. Löscharbeiten der Einsatzkräfte waren nicht weiter erforderlich, es erfolgte ein kontrolliertes Abrennen durch Hinzuziehen des 58-jährigen Landbesitzers vor Ort. Ein...

Lokales
Landrat Frank Scherer (l.) und Gesundheitsamtsleiterin Evelyn Bressau (3. v. l.) begrüßen am Freitag, 30. Oktober, 20 Soldaten der deutschen Bundeswehr, die das Gesundheitsamt des Ortenaukreises bei der Kontaktpersonenermittlung unterstützen. Bereits am 16. Oktober traf mit sechs Soldaten die erste Verstärkung ein, nun folgten 14 weitere Ermittler. Insgesamt sind mit Stand vom 29. Oktober im Landratsamt 140 Stellen der Kontaktpersonenermittlung zugeteilt. Das Landratsamt sieht sich aktuell zwar noch in der Lage, alle Covid-19-Fälle nachzuverfolgen, allerdings können die Fälle aufgrund der Vielzahl nicht mehr zeitnah bearbeitet werden. | Foto: LRA Ortenaukreis
4 Bilder

7 Tage in 7 Minuten
Die Nachrichten der Ortenau auf einen Blick

Ortenau (ds). 7 Tage in 7 Minuten – das sind die wichtigsten Nachrichten im Ortenaukreis der vergangenen Woche im Überblick. Mittwoch, 28. Oktober Fördermittel: Der Gengenbacher Gemeinderat beschließt mit zwei Enthaltungen, sich um Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Jugend, Sport und Kultur“ zu bewerben. Die Mittel sollen in den Bau eines neuen Sportparks beim Bildungscampus Gengenbach fließen. Der Sportplatz des SV Gengenbach soll verlagert...

Lokales
Christian Feist (l.), Kommandant der Ringsheimer Feuerwehr, übergibt die Unterschriftenliste an Bürgermeister Pascal Weber. | Foto: Foto: Gemeinde Ringsheim

Unterschriften an Bürgermeister Weber übergeben
Feuerwehr kämpft für ihren neuen Standort

Ringsheim (st). Feuerwehrkommandant Christian Feist und sein Stellvertreter Volker Kern haben Bürgermeister Pascal Weber eine Unterschriftenliste der Mitglieder der Ringsheimer Feuerwehr für den beschlossenen Feuerwehrhausstandort südlich der Kahlenberghalle übergeben. 52 der insgesamt 54 Feuerwehrleute sprechen sich darin für den im Juni vom Gemeinderat beschlossenen Standort aus. Bürgerbegehren „Derzeit werden Unterschriften für ein Bürgerbegehren gegen den geplanten und beschlossenen...

Lokales
4 Bilder

Ersatzbeschaffung für 33 Jahre altes Vorgängerfahrzeug
Feuerwehr Haslach stellt neuen Rüstwagen in Dienst

Ende Oktober konnte die Feuerwehr Haslach den neuen Rüstwagen bei der Firma Ziegler in Giengen abholen und in Dienst stellen. Über zwei Jahre musste die Wehr seit der Auftragsvergabe auf die Ersatzbeschaffung warten. Neben Kommandant Stefan Possler waren bei der Einweisung und Übergabe im Ziegler-Werk auch Tim Messner, Markus Moser, Bruno Neumaier und Boris Schmid dabei. Vor Ort wurde das Fahrzeug unter die Lupe genommen und auf mögliche Mängel überprüft. Der Rüstwagen ist spezialisiert auf...

Polizei

Brand in Kippenheim
Gartenhütte nicht die Kapelle stand in Flammen

Kippenheim (st). Am Freitagabend, 30. Oktober, kurz nach 21.30 Uhr wurde durch mehrere Anrufer der Brand der Kapelle "Maria Frieden" oberhalb der Kippenheimer Bergstraße gemeldet, so die Polizei. Durch die alarmierten Einsatzkräfte sei vor Ort festgestellt worden, dass nicht die Kapelle selbst, sondern eine Gartenhütte, etwa 300 Meter oberhalb am Berg in Vollbrand stand. Das Feuer sei die örtliche Wehr nach rund einer Stunde gelöscht worden. Zu Schadenshöhe und Brandursache könnten aktuell noch...

Lokales
Die Bürgermeister der nördlichen Ortenau stellen sich hinter den Acherner Feuerwehrkommandanten und  bisherigen stellvertretenden Kreisbrandmeister Michael Wegel. | Foto: Stadt Rheinau

Sprengelsitzung nördliche Ortenau
Rückenwind für Michael Wegel

Rheinau (st). Oberbürgermeister Klaus Muttach und die Bürgermeister im nördlichen Ortenaukreis haben sich bei ihrer jüngsten Sprengelsitzung in Rheinau einmütig hinter den bisherigen stellvertretenden Kreisbrandmeister Michael Wegel gestellt. Genauso erwarte man aber auch den Rückhalt des Landratsamtes, das gegenüber dem Umweltminister klar Flagge zeigen und sich hinter die Kommandanten stellen müsse. Wenn die Einsatzleiter in der permanenten Furcht leben müssen, im Nachgang eines Einsatzes von...

Polizei
Die kollidierten Loks | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Aufgeschrammter Loktank
Mehrere Tausend Liter Diesel abgepumpt

Kehl (st). Weil sich im Kehler Hafengebiet zwei Loks gestreift haben und dabei einer der Tanks Leck geschlagen ist, musste die Feuerwehr am späten Dienstagvormittag ausrücken. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Um zu verhindern, dass aus dem bei der Kollision beschädigten Tank weiterer Kraftstoff austritt, pumpten die Feuerwehrkräfte diesen leer. Fünf Minuten nach Alarm am Einsatzort Um 11.13 Uhr ging der Alarm in der Leitstelle ein; knapp fünf Minuten später war die Feuerwehr mit 21...

Polizei
Die Feuerwehr Offenburg konnte diesen Igel aus einer lebensbedrohlichen Lage retten. | Foto: Feuerwehr Offenburg

Igelrettung aus äußerster Not
Garagentorrahmen als tödliche Falle

Offenburg (st). Dem umsichtigen und verantwortungsvollen Verhalten von Anwohnern in der Offenburger Grabenallee verdankt ein Igel am Montag, 26. Oktober, wahrscheinlich sein Leben. Das stachlige Kleinsäugetier war in einem Loch am Boden eines stählernen Garagentorrahmens eingeklemmt und wäre qualvoll verendet, wenn es nicht gerade noch rechtzeitig durch Anwohner entdeckt worden wäre. Die gegen 12.30 Uhr alarmierte Feuerwehr beseitigte das vor Jahrzehnten fest verschraubte und lackierte...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Gasaustritt beunruhigt Passanten
Behälter mit unbedenklichem Stickstoff

Offenburg (st). Die Feuerwehr Offenburg war am späten Freitagabend, 23. Oktober, zu einem gemeldeten Gefahrstoffaustritt in die Englerstraße in der Offenburger Nordstadt alarmiert worden. Ein Passant habe gegen 22.15 Uhr der Integrierten Rettungsleitstelle über den europaweiten Notruf 112 weißen Dampf und ein zischendes Geräusch an einem etwa vier Meter hohen Druckbehälter gemeldet. Der Behälter und weitere gleichartige Tanks stünden auf einer Freifläche im Bereich einer Pumpen- und...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Brand in einer Garage
Technischer Defekt löste Feuer aus

Berghaupten (st). Zu einem Brand in einer Garage kam es am Mittwochnachmittag, 21. Oktober, laut Polizeiangaben, kurz nach 15 Uhr in der Bergwerkstraße in Berghaupten. Vermutlich war ein technischer Defekt der Auslöser des Feuers. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 10.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr hatten den Brand schnell unter Kontrolle.

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Lüften nach Anfeuern vergessen
Arbeitsunfall in einer Bäckerei

Gengenbach (st). Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei mussten am Sonntagabend, 18. Oktober, gegen 23.10 Uhr, aufgrund erhöhter Kohlenmonoxid-Werte, zu einer Bäckerei in Gengenbach ausrücken. Nach bisherigen Feststellungen soll ein Mann vor dem Anfeuern von Holzöfen vergessen haben, zu lüften. Nach einer medizinischen Erstversorgung des durch Rettungskräfte wurde der Betroffene zur Überwachung mit einem Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus gebracht.

Lokales
Mit Lautsprecherdurchsagen patrouilliert die Kehler Polizeibehörde durch die Innenstadt. | Foto: rek

Polizeibehörde und Feuerwehr in Kehl
Durchsagen zu Corona-Regeln

Kehl (st). Weil sich Verstöße gegen die Maskenpflicht sowie gegen das Abstandsgebot häufen, wollen Polizeibehörde und Feuerwehr die Bevölkerung nun mit öffentlichen Durchsagen sensibilisieren. Mit einem Fahrzeug der Feuerwehr bringt der kommunale Ordnungsdienst aktuelle Corona-Regelungen und Vorschriften zu Gehör. Zweimal täglich soll der Kleinbus durch die Innenstadt rollen, sowie am Bahnhofsvorplatz, Tram-Haltestellen und an den Supermärkten an der Straßburger Straße vorbeifahren....

Polizei
Foto: Pixabay

Polizei vermutet Explosion und sucht Zeugen
Geldautomat in Brand

Rheinau-Freistett (st). Der Brand eines Geldautomaten rief in der Nacht zum Dienstag Feuerwehr und Polizei an den Grenzübergang in Freistett. Eine Streife der Bundespolizei entdeckte den von dort ausgehenden Rauch gegen 2.50 Uhr. Den hinzugerufenen Wehrleuten gelang es, die im Inneren des Automaten lodernden Flammen zu löschen, während Beamte des Polizeireviers Kehl sich um die polizeilichen Maßnahmen vor Ort kümmerten. Ermittlungen: keine Beute für Räuber Eine sofort eingeleitete Fahndung nach...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.