Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Lokales
Dijana Opitz und Klaus Muttach | Foto: Katharina Busam

Dijana Opitz trifft Klaus Muttach
Antrittsbesuch der neuen Rathauschefin

Achern/Sasbach (st) „Wir wollen vor allem auch gemarkungsüberschreitend denken und selbstverständlich unter Wahrung der Eigenständigkeit eine gute Entwicklung der Lebensverhältnisse für die Menschen beider Kommunen im Blick haben“, waren sich Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach und Bürgermeisterin Dijana Opitz beim Antrittsbesuch der neuen Sasbacher Rathauschefin in der Illenau einig. Die enge Zusammenarbeit in vielen Bereichen sei bewährt. So würden über den im neuen Feuerwehrhaus in...

Wirtschaft regional
Oberbürgermeister Gregor Bühler traf sich vergangene Woche mit Geschäftsführer Julian Fabarius (2. v. r.) sowie den Prokuristen Raphael Burger (r.) und Manfred Leopold (l.) vor Ort bei der Firma Linck Holzverarbeitungstechnik.  | Foto: Linck Holzverarbeitungstechnik GmbH

OB bei Linck Holzverarbeitungstechnik
Austausch mit der Geschäftsführung

Oberkirch (st) Oberbürgermeister Gregor Bühler besuchte jetzt die Linck Holzverarbeitungstechnik GmbH. Im Gespräch mit Vertretern von Europas führenden Hersteller von Sägewerksanlagen wurden neben Fragen zum Standort Oberkirch auch knallharte Faktoren für den Erfolg gegenüber den Mitbewerbern angesprochen. Der Globalplayer aus der Appenweierer Straße, mit Wurzeln bis weit in das 18. Jahrhundert, steht für Innovation und Qualität „Made in Germany“. Die nationale und internationale Holzwirtschaft...

Lokales
Oberbürgermeister Gregor Bühler (v. l.),  Fachbereichsleiterin Clarissa Isele, Thomas Krechtler aus Lautenbach, Bürgermeister Christopf Lipps, Bernd Siefermann aus Renchen, Meinrad Baumann aus Bad Peterstal-Griesbach und Uwe Gaiser aus Oppenau trafen sich  im Oberkircher Rathaus. | Foto: Stadt Oberkirch

Treffen der Rathauschefs
Interkommunale Zusammenarbeit vertiefen

Oberkirch (st) Oberbürgermeister Gregor Bühler konnte vor wenigen Tagen seine Bürgermeisterkollegen Christoph Lipps, Thomas Krechtler, Lautenbach, Uwe Gaiser, Oppenau, Meinrad Baumann, Bad Peterstal-Griesbach, und Bernd Siefermann, Renchen, im Oberkircher Rathaus begrüßen. Die Renchtäler Rathauschefs treffen sich zum gegenseitigen Gedankenaustausch. Erstmals begrüßte Gregor Bühler als Oberkircher Oberbürgermeister seine Kollegen. Die Treffen dienen dem Gedankenaustausch und der Vertiefung der...

Lokales
Die Rosheimer und Kappelrodecker Delegation mit den Bürgermeistern Michel Herr und Stefan Hattenbach im Europaparlament mit Anne Sander und Dr. Andreas Schwab, Mitgliedern den Europäischen Parlamentes | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Austausch mit Abgeordneten in Straßburg
Kappelrodecker im Europa-Parlament

Kappelrodeck/Straßburg (st) Im 60. Jahr des Élysée-Vertrages traf sich eine 50-köpfige deutsch-französische Delegation aus Kappelrodeck und der Partnergemeinde Rosheim mit den beiden Europaabgeordneten Dr. Andreas Schwab und Anne Sander zum europapolitischen Austausch. Vertreter aus Gemeinderäten, der Schulen, der Verwaltungen, vom Partnerschaftskomitee und aus der Bürgerschaft waren dazu in Europaparlament nach Strasbourg gefahren. Dabei stand auch die Rolle der Städtepartnerschaften in Europa...

Lokales

Energieagentur
Kein Austauschzwang für funktionierende Heizungen

Ortenau Geht es nach Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, so sollen Öl- und Gasheizungen bald Geschichte sein. Sein Gesetzesentwurf zum schrittweisen Verbot wird momentan heiß diskutiert und erntet viel Kritik. Doch was würde eine Umsetzung des Entwurfs tatsächlich bedeuten? "Der Gesetzesentwurf sieht nicht vor, jemanden, der eine funktionierende Heizung hat, dazu zu zwingen, sie auszutauschen. Er untersagt auch nicht die Reparatur einer bestehenden Anlage", betont Dr. Lioba Markl-Hummel,...

Lokales
Voller Euphorie sind die Planungen und Vorhaben der italienisch-deutschen Städtepartnerschaft Offenburg - Pietra Ligure: „Motor“ Silvano Ferrua (v. l.), Petra-Ehrenbürger Jess Haberer, Bürgermeister Luigi de Vincenzi, Kulturchef Daniele Rembado und Geschäftsführer Daniel Zimmermann. | Foto: Comune Pietra Ligure

Treffen Offenburg-Pietra Ligure
Städtepartnerschaft wird wiederbelebt

Offenburg (st) Großer Bahnhof in Offenburgs italienischer Partnerstadt Pietra Ligure: Nach mehrjähriger strenger pandemiebedingter Abstinenz haben sich die Städte auf einen neuen bürgerschaftlichen Austausch verabredet, teilt der Freundeskreis Circolo mit. Was im 2022 noch zaghaft begann, wird in 2023 mit voller Kraft fortgesetzt. Neben sportlichen Begegnungen wird es viele kulturell geprägte und bürgerschaftliche Austausche geben. Sobald sich die kalten Monate vorüber sind, werden...

Lokales
Photovoltaikanlagen, die einfach am Balkon befestigt werden und mit einem Stecker ans Netz angeschlossen werden, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten. | Foto: priwatt – Steckersolaranlage priBalcony

Zähleraustausch ist Pflicht
Stromerzeugung am Balkon – das ist wichtig

Offenburg Nach dem Preisschock 2022 bei Strom- und Gaspreisen denkt so mancher darüber nach, seinen Strom selbst zu erzeugen. "Wir haben grundsätzlich eine erhöhte Nachfrage bei Beratungen", so Hesso Gantert, Projektleiter bei der Ortenauer Energieagentur. "Bei der Photovoltaik sollte man zwischen thermischen Solaranlagen, die für warmes Wasser sorgen, und Photovoltaikmodulen, die Strom erzeugen, unterscheiden", so Gantert. Letzteren gibt er den Vorzug, denn: "Strom ist der flexiblere und der...

Lokales
Die Angriffe auf Kehler Feuerwehrleute in der Silvesternacht sollen Konsequenzen haben. | Foto: Kerssenbrock

Kommandant Liehr
"Nächstes Silvester werden wir anders vorgehen"

Kehl/Stuttgart Thomas Strobl wollte es genau wissen. Aus diesem Grund lud er zu einem Blaulicht-Austausch ein. Dem baden-württembergischen Innenminister ging es darum, "reinzuhorchen: Wie schützen wir die, die uns schützen?" Mit dabei war auch Kehls Feuerwehr-Kommandant Viktor Liehr. Die Angriffe auf Kehler Feuerwehrleute in der Silvesternacht sind allen noch präsent: Bei Löscharbeiten am leerstehenden Hallenbad – das Feuer breitete sich durch Brandbeschleuniger aus – waren aus einer Gruppe...

Lokales
Schüler aus der Partnerschule aus Morez zu Besuch an der Robert-Schuman-Realschule in Achern | Foto: Melanie Graß

Robert-Schuman-Realschule
Partnerschule aus Morez zu Besuch in Achern

Achern (st). „Grenzüberschreitende Begegnungen fördern die Sprachkompetenz, erweitern den Horizont und stärken die Freundschaft zwischen den Menschen verschiedener Nationen. Die Schulpartnerschaft zwischen der Robert-Schuman-Realschule und dem Collège Pierre Hyacinthe Cazeaux aus Morez ist deshalb besonders wertvoll“, freut sich Oberbürgermeister Klaus Muttach über den Austausch. Die Schüler der Robert-Schuman-Realschule empfingen eine Delegation von 25 Schülern samt drei Lehrpersonen vom...

Lokales
Nach pandemischer Zwangspause sind freundschaftliche Begegnungen wieder möglich und treffen auf das breite Interesse der Menschen beider Städte. Pietra Ligure und Offenburg begegnen sich endlich wieder im bewährten Format. | Foto: Volker Hering

Nach Corona-Pandemie
Offenburger Delegation besucht Pietra Ligure

Offenburg/Pietra Ligure (st). Eine wohltemperierte Offenburger Reisegruppe besuchte endlich wieder die italienische Partnerstadt Pietra Ligure mit vielen partnerschaftlichen Ideen und Plänen im Gepäck. Die Begegnungsprogramme können wieder fortgesetzt werden; in der guten Tradition der zurückliegenden zwei Jahrzehnte. Es war wie „Heimkommen“; die jüngste Bildungsreise in die ligurische Partnerstadt nach dreijähriger pandemischer Zwangspause. Als eine Art Fördergemeinschaft ist der „Circolo dell...

Lokales
Landrat Frank Scherer (rechts) folgte der Einladung von Bürgermeister Thomas Geppert (links) und trug sich im Rahmen eines Gemeindebesuchs ins goldene Buch der Stadt Wolfach ein. | Foto: LRA
3 Bilder

Landrat Frank Scherer besucht Wolfach
Austausch und Besichtigungen

Wolfach (st). Landrat Frank Scherer folgte der Einladung von Bürgermeister Thomas Geppert und informierte sich im Rahmen eines Gemeindebesuchs über die aktuellen Belange in Wolfach, heißt es in einer Pressemitteilung. Auf dem Programm standen unter anderem die Besichtigung des Waldkindergartens am Hofeckle und des Schulstandorts Herlinsbach. Aktuelle Themen waren weiterhin der Breitbandausbau, die Machbarkeitsuntersuchung eines Schienenhaltepunktes Wolfach-Kirnbach sowie Belange des Klinik-,...

Lokales

Gelegenheit für Kurzentschlossene
Generationenworkshop startet

Oberkirch (st). Eine für Oberkirch einmalige Workshopreihe startet nächste Woche Dienstag, 15. März, mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg. Jüngere und ältere Mitbürger treten dann in einen digitalen Dialog. Pandemiebedingt kann nur in digitaler Form der Austausch zwischen den Generationen erfolgen. Ziel des Workshops ist es dabei junge und ältere Mitbürger gemeinsam an den virtuellen Tisch zu bringen und sich zusammen über die Zukunft von Oberkirch austauschen zulassen. „Leben wir nur...

Lokales
Rusts Bürgermeister Kai-Achim Klare (v. l.), Jeanne Barseghian, Bürgermeisterin der Stadt Straßburg und Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Parks  | Foto: Europa-Park

Grenzüberschreitender Austausch
Straßburger Bürgermeisterin zu Gast im Europa-Park

Rust (st). Die deutsch-französische Freundschaft ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor für zahlreiche Betriebe am Oberrhein. Aus diesem Grund wurde die Straßburger Bürgermeisterin Jeanne Barseghian im Rahmen einer Veranstaltung der Wirtschaftsregion Ortenau im Hotel „Colosseo“ eingeladen, um mit den Anwesenden aus Politik und Wirtschaft über die Bedeutung des grenzübergreifenden Austauschs zu sprechen. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit „Diese Momente des Dialogs liegen mir besonders am...

Lokales
Bürgermeister Christoph Lipps freut sich gemeinsam mit Sabrina Lusch und Christian Kron (rechts) auf den Start des ersten Oberkircher Generationenworkshops. Noch bis zum 7. März können sich Interessierte dazu anmelden.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Generationenworkshop
Gemeinsamer Dialog über die Zukunft Oberkirchs

Oberkirch (st). Jung und Alt werden sich an zwei Terminen im März über die Zukunft Oberkirchs austauschen. Einander zuhören und Ideen für die Zukunft entwickeln ist dabei das Ziel des ersten Generationenworkshops. Anmeldungen sind noch bis zum 7. März möglich. Mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg startet im März eine für Oberkirch einmalige Workshopreihe. Jüngere und ältere Mitbürger treten dann digital in einen Dialog. Pandemiebedingt kann nur in digitaler Form der Austausch zwischen...

Sport
Im "FußballNetzwerkOrtenau+" tauschen sich die Ortenauer Vereine regelmäßig aus. | Foto: OFV

Treffen "FußballNetzwerkOrtenau+"
Austausch unter den Vereinen

Oberkirch (st). Nachdem Norbert Großklaus, amtierender Präsident des Offenburger FV, im vergangenen Jahr die Idee zu einem regelmäßigen informellen Informationsaustausch unter den höherklassigen Traditionsvereinen des Ortenauer Fußballs hatte, fand nun am Freitag, 12. Februar, das zweite offizielle Treffen des sogenannten "FußballNetzwerkOrtenau+" (FuNeO+) statt, teilt der OFV mit. Terminlich bedingt folgten diesmal der Einladung Vertreter der Vereine Kehler FV, OFV, SC Offenburg, SC...

Lokales
Zwei Anlagen im Windpark Hohenlochen stehen wegen Schäden an den Rotorblättern derzeit still. | Foto: Badenova

Schaden im Windpark Hohenlochen
Flügeltausch an zwei der vier Anlagen

Mittlerer Schwarzwald (st). Von den insgesamt vier Windenergieanlagen des Windparks Hohenlochen stehen derzeit zwei Anlagen still. Bei routinemäßigen Wartungsarbeiten Ende Dezember sind Schäden an den Rotorblättern entdeckt worden. Die Flügel werden zur Reparatur ins Werk des Herstellers Enercon gebracht, teilt die Badenova-Tochter "WÄRMEPLUS" mit. Vor knapp einem Jahr, im Frühjahr 2021, ist der Park in Betrieb gegangen. Der Windpark Hohenlochen steht auf einem exponierten Höhenzug in 650 bis...

Lokales
Schwimmbadvereine im Austausch | Foto: Stadt Lahr

Besuch aus der Altmark
Interkommunaler Austausch der Schwimmbadvereine

Lahr (st). Bei fast sommerlichen Temperaturen öffnete das Familien- und Freizeitbad Reichenbach seine Tore am Freitag, 29. Oktober, für den weitgereisten Besuch aus der altmärkischen Gemeinde Dähre. Angezettelt von Lahrs Erstem Bürgermeister Guido Schöneboom trafen sich Vertreter des Familien- und Freizeitbads Reichenbach e. V. und des Fördervereins Waldbad Dähre e. V. der Gemeinde Dähre zu einem interkommunalen Austausch. Kaum angekommen, wurde noch vor der offiziellen Begrüßung vor dem...

Lokales
Die Archivaufnahme entstand beim Austausch der Leuchtkörper im Auerbachweg. Sebastian Weisbrod und Kai Huber (oben) stellten damals an Straßenlaternen die bisherige Technik gegen moderne LED-Einheiten um.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Oberkirch rüstet auf LED-Leuchten um
Austausch der Straßenlaternen

Oberkirch (st). In Oberkirch wurden im Zeitraum 1. Juli bis 1. September 2021 79 der bestehenden Straßenleuchten gegen LED-Leuchten ausgetauscht. Der Austausch wurde dabei durch die Stadtwerke Oberkirch GmbH vorgenommen. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit übernimmt 20 Prozent der Kosten des Austausches. Die neuen Leuchten sparen rund 86 Prozent an Energie und Kohlenstoffdioxid ein und sorgen für eine bessere Ausleuchtung. Stadt und Stadtwerke engagieren...

Lokales
Foto: mak

Landesgartenschau
Bürger kommen mit Stadtverwaltung ins Gespräch

Offenburg (mak). Über regen Zuspruch freuten sich Oberbürgermeister Marco Steffens und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Offenburg am gestrigen Samstag vor dem Rathaus. An einem Infostand kamen sie mit zahlreichen Bürgern über die Planungen zur Landesgartenschau (LGS), die 2032 in Offenburg stattfinden wird, ins Gespräch. "Im Fokus steht vor allem die Renaturierung der Kinzig", so Baubürgermeister Oliver Martini. Aber auch über die Projekte Sportpark-Süd und den Stadtteil Stegermatt konnten...

Lokales

Miteinander in Kontakt kommen
Nachbarschaftstreff Mühlbachareal

Offenburg (st). Ein lebendiges Quartier lebt von nachbarschaftlichem Miteinander, Menschen, die sich einbringen und Ideen für ihre Umgebung umsetzen. Der erste Schritt dabei ist es, mit den Nachbarn in Kontakt zu kommen und sich über die Themen im Quartier auszutauschen. Deshalb sind die Bewohner am Mittwoch, 13. Oktober, um 16 Uhr zum dritten Nachbarschaftstreff im Mühlbachareal eingeladen. Unterschiedliche Akteure aus dem Mühlbachareal bereiten ein vielfältiges Angebot vor. Die Veranstaltung...

Lokales
Die Vertreter der Senioren beiderseits des Rheins trafen sich zum Austausch: Georgette Paulus (v. l.), René Ichtertz, René Paulus, Antonius Schley, Jean-Paul Zimmer, Bürgermeister Michael Welsche, Lothar Braun und Monique Bourgoin, es fehlt Marianne Abel
 | Foto: Alexandra Schneble-Schutter / Stadt Rheinau

Grenzüberschreitender Austausch
Seniorenrat Rheinau und Seniorenclub Gambsheim

Rheinau (st). Im März 2020 fand der Mit-Mach-Tag des Seniorenrates Rheinau in der Stadthalle statt. Zu diesem Event hatte der Seniorenrat auch Vertreter des Seniorenclubs aus Gambsheim eingeladen. Diese waren sehr begeistert vom Angebot und man war sich einig, dass man die Jumelage der Städte Rheinau-Gambsheim weiter ausbauen und intensivieren möchte. Coronabedingt fanden in den vergangenen Monaten keine persönlichen Treffen, sondern mehrere Telefonate von Monique Bourgoin, Rheinauer...

Lokales
Die Baggerarbeiten zur Kabelverlegung sind zwischenzeitlich abgeschlossen. | Foto: Ralf Volz/Stadt Achern

Kläranlage Achern
Trafostation wird ausgetauscht

Achern (st). Derzeit laufen an der Kläranlage Achern die Arbeiten zum Austausch der alten 20 kV-Trafostation. Die alte Trafostation der Kläranlage Achern stand bisher innerhalb eines kleinen engen damals speziell für den Trafo gebauten Gebäudes mitten im Kläranlagengelände. Aufgrund vieler zwischenzeitlich notwendiger Sicherheitseinrichtungen erfüllten sowohl die Technik wie auch der Standort nicht mehr den Stand der Technik. Zur Behebung der Mängel hätte die Lasttrennung als auch das Gebäude...

Lokales
Erster Bürgermeister Guido Schöneboom (v. l.), Kulturamtsleiterin Cornelia Lanz und der Vorsitzende des Fördervereins Tonofenfabrik Stadtmuseum Lahr Jürgen Frank | Foto: Stadt Lahr

Kulturstammtisch in Lahr
Museumsplatz wird zur Denkfabrik

Lahr (st). Ein Austausch zwischen Lahrer und den Akteuren der Kultur – das ist das Anliegen einer offenen, regelmäßigen Diskussionsrunde, die das Kulturamt Lahr gemeinsam mit dem Stadtmuseum Lahr in Kooperation mit dem Förderverein Tonofenfabrik Stadtmuseum und dem neuen Pächter des "Biermichel", Tobias Venzke, ab Mai ins Leben ruft - sofern es Corona zulässt. Ziel ist auch die Vernetzung der Kulturschaffenden untereinander. Beim „Kulturstammtisch“ tauschen sich an jedem ersten Donnerstag im...

Lokales
Mitarbeiter der Fachfirma montieren die Antriebsachse mit den neuen Antriebsrädern im Nachklärbecken | Foto: Ralf Volz/Stadt Achern
2 Bilder

Austausch der Bandräumer
Arbeiten an der Kläranlage Achern

Achern (st). Derzeit laufen die Arbeiten zum Austausch der Bandräumer in den Nachklärbecken an der Kläranlage Achern. Damit die Abtrennung von Wasser und Schlamm gut funktioniert, wird der abgesetzte Schlamm rund um die Uhr über einen Bandräumer am Boden entlang in die Abzugsschächte transportiert und gleichzeitig der Schwimmschlamm an der Oberfläche zu den Abzugsrinnen geschoben. Die Becken sind dabei jeweils knapp 50 Meter lang. Bei zwei umlaufenden Ketten sind damit 200 Meter massive Kette...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.