Schlüsselbrücke
Gemeinsamer Austausch mit Oberkircher Unternehmen

Seit dem 21. Februar ist die Schlüsselbrücke für Fahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen Gesamtgewicht gesperrt. Nun suchen Stadt und Regierungspräsidium gemeinsam mit den Gewerbetreibenden nach einer tragfähigen Übergangslösung.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
  • Seit dem 21. Februar ist die Schlüsselbrücke für Fahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen Gesamtgewicht gesperrt. Nun suchen Stadt und Regierungspräsidium gemeinsam mit den Gewerbetreibenden nach einer tragfähigen Übergangslösung.
  • Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Oberkirch (st) Seit rund einem Monat ist die Oberkircher Schlüsselbrücke für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen gesperrt. Insbesondere für die Unternehmen im westlich gelegenen Gewerbegebiet entstehen durch diese Einschränkung seither erhebliche Herausforderungen im Lieferverkehr, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Um den aktuellen Stand der Maßnahme zu erläutern und gemeinsam eine tragfähige Lösung zu erarbeiten, fand am vergangenen Freitag, 14. März, in der Mediathek in Oberkirch ein Austausch zwischen den betroffenen Unternehmern sowie Vertretern des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) und der Stadt Oberkirch statt. Regierungspräsident Carsten Gabbert wurde per Video zugeschalten, während Oberbürgermeister Gregor Bühler, der Leiter des Referats für Ingenieurbau im RP, Andreas König sowie Sachgebietsleiterin Linda Harter und Wirtschaftsförderin Nadine Meier der Stadt Oberkirch vor Ort für Fragen und Anregungen zur Verfügung standen.

Im Gespräch machten die Unternehmen die konkreten Auswirkungen der Brückensperrung auf ihre Betriebe deutlich. Auf dieser Basis wurden gemeinsame Lösungsansätze erörtert, die die wirtschaftlichen Herausforderungen der Unternehmen berücksichtigen, die Verkehrsbelastungen durch die Sperrung abmildern und zugleich die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer weiterhin gewährleisten. Eine mögliche Entlastung könnte sich aus den laufenden Brückenuntersuchungen des Regierungspräsidiums ergeben. Sofern die Prüfungen zu dem Ergebnis kommen, dass eine teilweise Aufhebung der Gewichtsbeschränkung vertretbar ist, könnten unbeladene LKW wieder über die Brücke geführt werden. Dadurch ließe sich der Umleitungsverkehr durch die Stadt spürbar reduzieren. Eine Entscheidung hierzu wird nach Auswertung der Ergebnisse Mitte April erwartet.

Gesprächsangebot wird aufrechterhalten

Alle Beteiligten einigten sich darauf, den direkten Austausch in den kommenden Monaten aufrechtzuerhalten. Oberbürgermeister Bühler und Regierungspräsident Gabbert betonten, dass eine enge Abstimmung essenziell sei, um die wirtschaftlichen Folgen der Sperrung möglichst gering zu halten und gleichzeitig ein Verständnis für die aktuelle Situation zu schaffen. "Wir arbeiten täglich an einer gemeinsamen und tragfähigen Lösung, die den Interessen aller bestmöglich gerecht wird", versichert Oberbürgermeister Bühler den Gewerbetreibenden.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.