Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Lokales
Mitglieder des Interkulturellen Beirats im digitalen Austausch 
(von links oben nach rechts unten): T. D. Trang Nguyen, Andreas May, Charlotte Wolff, Hans-Jürgen Jäckle, Dorothea Hertenstein, Jürgen Durke, Marlies Llombart, Verónica Möring, Wolfgang Meier
 | Foto: T. D. Trang Nguyen

Interkultureller Beirat trifft sich digital
Suppenfest in coronakonformer Form geplant

Lahr (st). Auch in Zeiten der Pandemie ist der Interkulturelle Beirat Lahr aktiv: Nachdem die Sitzung am 4. März corona-bedingt abgesagt werden musste, haben sich einige Mitglieder zu einem informellen Austausch im digitalen Raum getroffen. Dort wurden aktuelle Informationen weitergegeben und zukünftige Vorhaben besprochen, wie beispielsweise die Neuauflage des Wegweisers “NeuStart”, die Interkulturellen Tage und eine coronakonforme Variante des Suppenfests. Die Beiratsmitglieder sind sich...

Lokales
Am 8. März beginnt die Deutsche Bahn die Aufzüge zu den  Gleisanlagen auszutauschen. | Foto: gro

Neue Aufzüge für Bahnhof Offenburg
Arbeiten starten am 8. März

Offenburg (st). Die Deutsche Bahn beginnt am 8. März 2021 mit dem Austausch der Aufzüge im Bahnhof Offenburg. Dafür investieren der Bund und die Deutsche Bahn rund 1,3 Millionen Euro. Zuerst wird der Aufzug am Bahnsteig Gleis 1/2 getauscht. Die Inbetriebnahme ist für Mitte Juli 2021 vorgesehen. In dieser Zeit steht der Aufzug leider nicht zur Verfügung. Anschließend erfolgt bis Ende des Jahres die Erneuerung der Aufzüge am Bahnsteig Gleis 3/4 und am Bahnsteig Gleis 5/6. Im Jahr 2022 werden dann...

Lokales
In anderen deutschen Städten, wie in Freiburg, gibt es bereits Fahrradstraßen. | Foto: Kimmig/Stadt Offenburg

Beteiligung zu Fahrradstraßen
Start im Internet am 8. Februar

Offenburg (st). Am 8. Februar startet die Online-Beteiligung zum Thema Fahrradstraßen auf der städtischen Beteiligungsplattform. Alle Offenburger Bürger sind dazu eingeladen, sich dort das Konzept, das die Stadtverwaltung im Auftrag des Gemeinderats ausgearbeitet hat, anzusehen und zu kommentieren. Auf der Beteiligungsplattform können die Bürger umfangreiche Informationen über Fahrradstraßen bekommen und zugleich ihre Sichtweise einbringen. Eine Informationsseite klärt darüber auf, welche...

Lokales
OB Markus Ibert | Foto: Stadt Lahr

Pandemiefolgen
OB Markus Ibert tauscht sich mit Handel und Gewerbe aus

Lahr (st). Wie ist die aktuelle Situation der Unternehmen vor Ort, die von den jüngsten Maßnahmen der Pandemiebekämpfung betroffen sind? Dieses Thema war Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert ein Anliegen für eine Telefonkonferenz mit Wirtschaftsvertretern und der Politik. Zudem wurden weitere Aktionen im Rahmen des Handlungspakets Innenstadt angesprochen. In dem Gespräch wurde deutlich, dass die Unternehmen in Lahr unterschiedlich stark mit den Pandemiefolgen zu kämpfen haben. Hart getroffenen...

Lokales
Nach ihrer Rückkehr traf sich Bundestagsabgeordneter Peter Weiß (rechts) mit Corinna Herr (links) zu einem Austausch über ihre Erlebnisse.  | Foto: privat

Parlamentarischen Patenschafts-Programm
Die USA für ein Jahr erleben

Ortenau (st). Ein Jahr in den USA leben – diese spannende Möglichkeit bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP). Noch bis 11. September haben Schüler sowie junge Berufstätige die Chance, sich zu bewerben. Der Bundestagsabgeordneter Peter Weiß ruft alle Interessierten zur Teilnahme auf. „Das Programm ermöglicht Teilnehmern für ein Jahr in die US-amerikanische Lebenswirklichkeit einzutauchen und nicht nur das andere Land, sondern vielleicht auch sich selbst besser kennenzulernen “,...

Lokales
Freunde bei der Verleihung des Ehrenamtspreises „Oststadt Jugend engagiert“ 2020: OB Marco Steffens (v. l.) mit Lisa, Toni, Samuel, Daniel und Robin vom „Bunten Block“. | Foto: Florian Würth/Stadt Offenburg

Für Vielfalt und gegen Diskriminierung
Ehrenamtspreis für Bunten Block

Offenburg (st). Das Leitungsteam des „Bunten Blocks“ ist Träger des Ehrenamtspreises „Oststadt Jugend engagiert“ 2020, teilt die Stadt Offenburg mit. Der Bunte Block ist eine queere Gruppe für Jugendliche und junge Menschen bis 27 Jahren in Offenburg. Die Jugendlichen kommen zum Teil aus der Oststadt, aus anderen Stadtteilen, aber auch aus dem gesamten Ortenaukreis. Ihr Angebot richtet sich an alle interessierten jungen Menschen, vor allem aber an die LGBTTQ+Community. Die Abkürzung steht für...

Lokales
Im Arkadenhof erläuterte Oberbürgermeister Klaus Muttach dem Landtagsabgeordneten Willi Stächele die Entwicklung des Illenau Arkaden Bistros mit dem angrenzenden Museum sowie Überlegungen zur Nutzung des ehemaligen Kirchenraum oberhalb des Festsaals. | Foto: Stadt Achern

Gedankenaustausch
Finanzminister a. D. Willi Stächele lobt Entwicklung der Stadt Achern

Achern (st). Zum 90-minütigen Gedankenaustausch über aktuelle Themen der Stadt und der Region trafen sich Finanzminister a. D. Willi Stächele und Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach in der Illenau. Laut einer Pressemitteilung der Stadt Achern galt das besondere Interesse Stächeles der künftigen Konzeption für einen Krankenhausneubau in Achern, den künftigen Leistungsangeboten zur medizinischen Versorgung und Möglichkeiten der Weiterentwicklung für die Menschen in seinem Wahlkreis. Ob...

Lokales
Ansprechpartner: Bürgermeister Matthias Bauernfeind informierte Jugendliche und diskutierte mit ihnen. | Foto:  Lehmann-Archiv

Nachgefragt: Was bewegt die Jugend in Oberwolfach?
Bürgermeister Matthias Bauernfeind lud zum jährlichem Austausch ein

Oberwolfach (kal). Bereits zum dritten Mal lud die Gemeinde Oberwolfach Jugendliche im Alter zwischen 13 und 17 Jahren zu einer Informations- und Diskussionsrunde ein. Bürgermeister Matthias Bauernfeind informierte über aktuelle Belange in seiner Gemeinde und erläuterte die Fragen der Teilnehmer. „Was bewegt Jugendliche?“, diesem Thema widmet sich der Bürgermeister bei einem jährlichen Austausch. So wurden die jungen Oberwolfacher auch 2018 wieder angeschrieben. Während der ersten Einladung...

Lokales
OB Klaus Muttach empfing die Schülergruppe aus China. | Foto: Stadt Achern

Führung durch die Illenau mit Oberbürgermeister Klaus Muttach
Chinesische Schüler zu Gast in Achern

Achern (st). Die Partnerschaft zwischen der Hangzhou High School No. 2 und dem Gymnasium Achern besteht seit zehn Jahren. Im zweijährigen Turnus fliegt eine Acherner Schülergruppe (meist zwischen 15 und 20 Schüler mit ihren Begleitlehrern) für zwei Wochen nach China, im gleichen Jahr besucht eine chinesische Schülergruppe Achern. Sowohl die deutschen als auch die chinesischen Gruppen verbringen die erste Woche in der Partnerschule, in der zweiten Woche findet eine Rundreise durch Deutschland...

Lokales
Herausnehmen, was interessiert: In der Dorfmitte wird ein Bücherschrank für die Allgemeinheit eröffnet.  | Foto: Stiftung

In Ortenberg wird Schrank für Allgemeinheit aufgestellt
Ziel: der Austausch von Bücherkultur

(st). Der Vorstand der Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung gab am dritten Jahrestag der Stiftungsgründung in der jüngsten Stifterversammlung einen umfangreichen Rück- und Ausblick auf die Aktivitäten der Bürgerstiftung. „Im vergangenen Jahr konnte aus der Stiftungstätigkeit ein Gewinn von 13.565 Euro erwirtschaftet werden, darunter 2.700 Euro aus Zustiftungen“, zeigte sich Finanzvorstand Karl-Peter Düren zufrieden. Eine wichtige Rolle kommt dabei dem „Ortenberger Stifterwein“ zu, dem nach dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.