Sasbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bürgermeisterin Dijana Opitz (re) hat zum Unternehmerstammtisch eingeladen. | Foto: Franziska Müller/ Gemeinde Sasbach

Wirtschaftsförderung
Sasbach plant Bewerber- und Ausbildungstag

Sasbach (st) Erstmals werde die Gemeinde Sasbach einen zentralen Bewerber- und Ausbildungstag veranstalten. Dies teilte Bürgermeisterin Dijana Opitz (CDU) bei dem jüngsten Treffen des Sasbacher Unternehmernetzwerkes mit. Demnach sei die Verwaltung derzeit damit beschäftigt, Betriebe, Institutionen, Schulen, Fach- und Fachhochschulen für den ersten Bewerbertag zu gewinnen. Der Berufsausbildungstag soll am 19. September stattfinden. Nach Auskunft der Stadt seien mehr als zwei Dutzend Betriebe der...

Sonja Schuchter, Bettina Kist und Djijana Opitz (v. l.) begrüßten Regierungspräsident Carsten Gabbert (2. v. r.) in ihren Gemeinden. | Foto: Gemeinde Sasbach

Carsten Gabbert vor Ort
Drei Bürgermeisterinnen ein Regierungspräsident

Sasbach/Lauf/Sasbachwalden (st) Bei einem Besuch am Mittwoch, 26. März, lernte Regierungspräsident Carsten Gabbert auf Einladung der drei Bürgermeisterinnen, Bettina Kist aus Lauf, Dijana Opitz aus Sasbach und Sonja Schuchter aus Sasbachwalden, die drei nördlichen Gemeinden des Regierungsbezirks Freiburg kennen. Die drei Bürgermeisterinnen empfingen Regierungspräsident Gabbert bei seiner Ankunft im Sasbacher Rathaus. Nach einer gemeinsamen Begrüßung standen laut einer Pressemitteilung mit...

Bürgermeisterin Dijana Opitz traf sich mit ihrem Amtskollegen aus Weisenbach.  | Foto: Patricia Herrmann/Gemeinde Weisenbach

Zwischen Sasbach und Weisenbach
Positiver kommunalpolitischer Austausch

Sasbach/Weisenbach (st) Die Bürgermeisterin der Gemeinde Sasbach, Dijana Opitz, hat sich mit ihrem Amtskollegen Daniel Retsch aus Weisenbach zu einem kommunalpolitischen Austausch getroffen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen zentrale Herausforderungen, mit denen ländliche Kommunen konfrontiert sind – und ein ganz „besonderes“ Fußballspiel, so die Gemeinde Sasbach in einer Pressemitteilung.  So diskutierten die beiden Amtsträger über die Themen und Herausforderungen bei der Digitalisierung...

Bürgermeisterin Dijana Opitz (Mitte) freut sich über zwei neue Mitarbeiter: Alina Bohnert wird Amtsleiterin, Maximilian Geier vervollständigt das Team als Sachbearbeiter im Haupt- und Ordnungsamt. | Foto: Gemeinde Sasbach

Verstärkung im Haupt- und Ordnungsamt
Sasbach stellt sich gut auf

Sasbach (st) Die Gemeinde Sasbach freut sich über personelle und hoch qualifizierte Verstärkung im Haupt- und Ordnungsamt. Mit der Einstellung von Alina Bohnert als neue Leiterin des Haupt- und Ordnungsamts sowie Maximilian Geier als Sachbearbeiter im Haupt- und Ordnungsamt setzt die Gemeinde ein klares Zeichen für eine zukunftsorientierte und qualifizierte Verwaltung, so die Gemeinde in einer Pressenotiz. Mit Alina Bohnert gewinne die Gemeinde eine engagierte und bestens ausgebildete...

Gute Laune beim Boßeln | Foto: Uta Vogel
2 Bilder

Kiwanis-Club Achern-Ortenau
Kiwanis-Deutschland-Governor beim Boßeln

Sasbach (st) Joachim und Uta Vogel fühlen sich dem Kiwanis-Club Achern-Ortenau bereits seit 20 Jahren sehr verbunden, so haben sie zum 15. Boßel-Event rund ums Lindenhaus zugunsten der vielfältigen Charity-Projekte des Clubs eingeladen, heißt es in einer Presseinformation. Hoher BesuchIn diesem Jahr durfte man sich über hohen Besuch freuen: Deutschland Governor Achim Härterich war neben Kiwaniern der Clubs aus Rastatt und Offenburg zu Gast. So trafen sich bei regnerischem Wetter und kräftigem...

Eine Fahrrad-Rikscha hat das Pflegeheim Erlenbad in Obersasbach aus Spenden finanziert. Die Bewohner können damit künftig Ausflüge unternehmen. Das Bild zeigt von links Manfred Scheurer und Ursula Koch vom Förderverein, Marliese Lehmann, Heimleiter Peter Doll und den Vorstand des Caritasverbandes Vordere Ortenau, Robert Sauer. | Foto: Caritasverband Vordere Ortenau

Neu im Pflegeheim Erlenbad
Eine Fahrrad-Rikscha für die Heimbewohner

Sasbach-Obersasbach (st) Früher war Marliese Lehmann aus Lauf viel mit dem Fahrrad unterwegs. Jetzt lebt sie im Pflegeheim Erlenbad in Obersasbach und weiß: „Das kann ich nicht mehr.“ Umso mehr freute sie sich, als sie kürzlich als Erste mit Heimleiter Peter Doll eine Runde mit einer neu angeschafften Fahrrad-Rikscha drehen durfte: „Das war wunderbar“, sagte sie danach begeistert. Solche Freude soll das neue Gefährt vielen Senioren machen. „Wir wollen damit die älteren Menschen in den...

Die Gewinner des Badischen Architekturpreis | Foto: Jigal Fichtner
10 Bilder

Badischer Architekturpreis
Auszeichnung im Kloster Erlenbad in Sasbach

Sasbach (st) Eine meisterhafte neue Produktionshalle in Heidelberg hat bei der Verleihung des Badischen Architekturpreises (badap) den Sieg in der Königskategorie Corporate Architecture errungen. Der monolithische Bau für die Firma Rossmanith Fenster + Fassade, der vom Heidelberger Architekturbüro AAg Architekten geplant und entworfen wurde, beeindruckte sowohl Jury als auch Publikum durch seine architektonische Klarheit, technische Präzision und handwerkliche Exzellenz. „Was einfach aussieht,...

Die Initiatoren von LOS4Klima und der ÖkoRegion zusammen mit Bürgermeisterin Bettina Kist (Lauf; 4. v. l.), Bürgermeister Jürgen Pfetzer (Ottersweier; 5. v. l.) und Bürgermeisterin Dijana Opitz (Sasbach; 4. v. r.) bei der Vorstellung der „PflanzDirEine“-Aktion | Foto: Martina Fuß

Für mehr Insekten
Aktion von LOS4Klima und ÖkoRegion Ottersweier

Ottersweier/Lauf/Sasbach (st) „PflanzDirEine“ heißt die Aktion, die die regionale Bürgerinitiative Los4Klima und die Ökoregion Ottersweier gemeinsam in den Gemeinden Lauf, Ottersweier und Sasbach realisieren wollen. Im Rathaus Ottersweier stellten die engagierten Naturschützer ihr Projekt vor. Mit am Tisch saßen dabei die Bürgermeisterinnen Bettina Kist aus Lauf und Dijana Opitz aus Sasbach sowie Bürgermeister Jürgen Pfetzer. „Die Tatsache, dass wir hier aus allen drei Gemeinden zusammenkommen,...

Die Bürgermeister Nikolas Kopp und Dijana Opitz mit der Trachtenkappelle Sasbach | Foto: Gemeinde Sasbach

Gemeindepartnerschaft angedacht
Gegenbesuch von Dijana Opitz in Sasbach

Sasbach (st) Jetzt fand der Gegenbesuch der Bürgermeisterin der Gemeinde Sasbach, Dijana Opitz, in der gleichnamigen Gemeinde Sasbach am Kaiserstuhl statt. Bürgermeister Nikolas Kopp begrüßte Opitz herzlich und zeigte ihr die verschiedensten Facetten der Gemeinde, schreibt die Gemeindeverwaltung in einer Pressemitteilung. Der Besuch begann mit einer Besichtigung des neuen Rathauses, welches Opitz sehr beeindruckte. Im Anschluss führte Nikolas Kopp seine Amtskollegin durch die gesamte Gemeinde...

Zur Begehung des Hochbehälters II in Obersasbach sind zahlreiche Ortschafts- und Gemeinderäte gekommen. | Foto: Gemeinde Sasbach

Begehung des Hochbehälters II
Alternative für Quellwasser gesucht

Sasbach (st) Der Wasserbehälter (HB II) in der Waldstraße versorgt das Gros der Einwohner in Obersasbach. Rund 26 Häuser werden jedoch von Quellwasser gespeist, sind in ihrer Wasserversorgung somit autark. Doch mit den inzwischen veränderten Klimabedingungen und den damit einhergehenden trockenen Sommern, gerät die Wasserversorgung der Anwohner, die am obersten Zipfel von Obersasbach wohnen und bislang ihren Wasserbedarf mit Quellwasser bedienen konnten, an ihre Grenzen. Denn laut Ministerium...

Von links: Aleksandra Cajic, Leiterin der KiTa Erlen Nest, Landrat Frank Scherer, Yvonne Howald-Scheurer, Gesamtleitung Kommunale Kindertageseinrichtungen und Bürgermeisterin Dijana Opitz | Foto: Gemeinde Sasbach

Kommunalpolitischer Austausch
Landrat Scherer besucht Sasbach

Sasbach (st) Bürgermeisterin Dijana Opitz und das Führungsteam der Gemeinde begrüßten vor wenigen Tagen den Landrat des Ortenaukreises, Frank Scherer, im Rathaus. Die Verwaltung hatte den Landrat eingeladen, um kommunalpolitisch relevante Maßnahmen - diverse verkehrs- und umweltrechtliche Anliegen, fehlende Mobilitätsangebote -  mit ihm zu erörtern. Nach einer kurzen Einführung in die Gemeinde anhand von aktuellen Daten und Fakten, sprach Bürgermeisterin Opitz die fehlende ÖPNV-Verbindung ins...

Bautechniker Christoph Karcher informiert die Anwohner der Gartenstraße wie auch interessierte Bürger über die Sanierungsmaßnahmen.  | Foto: Gemeinde Sasbach

In Gartenstraße
Gemeinde Sasbach informiert über Sanierungsmaßnahmen

Sasbach (st) Aufgrund der im August beginnenden Sanierungsmaßnahmen lud die Gemeinde Sasbach die Anwohner der Gartenstraße sowie alle interessierten Bürger zu einer Informationsveranstaltung in den Ratssaal ein. Bautechniker Christoph Karcher, Kanalaufseher Markus Doninger, stellvertretender Kämmerer Niko Ketterer und Bürgermeisterin Dijana Opitz stellten das Vorhaben vor und beantworteten die zahlreichen Fragen der rund 30 anwesenden Anwohner, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz....

Bürgermeisterin Dijana Opitz (Mitte) ehrte die Leistung persönlich im Rathaus Sasbach und gratulierte den erfolgreichen Teilnehmern zu ihrem Ergebnis.  | Foto: Gemeinde Sasbach

Stadtradeln der Gemeinde Sasbach
37.926 Radkilometer von 260 Radlern

Sasbach (st) Insgesamt 21 Tagen dauerte das sehr erfolgreiche Stadtradeln in Sasbach. In drei sportlichen Wochen konnte CO2 im Umfang von 6.295,70 Kilogramm eingespart werden. 260 ambitionierte Radler erzielten 37.926 Kilometer, hierbei besonders erfolgreich war, wie schon im letzten Jahr, das Team der Lender Apotheke Sasbach. Dabei wurden nicht nur einige Kilometer, sondern auch Höhenmeter überwunden, denn besonders in der Gemeinde gestaltet sich die Umgebung von der Hornisgrinde bis nach...

Bernd Mettenleiter und Dijana Opitz drücken die Schulbank in der Sophie-von-Harder-Schule.  | Foto: Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg

Besuch
Sophie-von-Harder-Schule zeigt Mettenleiter und Opitz ihre Stärken

Sasbach (st) Grundschule, Montessori-Schule, Werkrealschule, Gymnasium und berufliches Gymnasium - in der Gemeinde Sasbach ist fast jede Schulart zuhause. Damit besitzt Sasbach für die nördliche Ortenau eine wichtige Bedeutung als Schulstandort, die weit über das eigene Gebiet hinausgeht. Aus diesem Grund besuchte Bernd Mettenleiter (Grüne), der die nördliche Ortenau im Stuttgarter Landesparlament vertritt und zudem im Bildungsausschuss sitzt, zusammen mit Bürgermeisterin Dijana Opitz die...

Die Lenderschüler der Klassen 8 bis 10 besuchten im Rahmen des Projekts „Juniorwahl“ Bürgermeisterin Dijana Opitz im Ratsaal.  | Foto: Franziska Müller

Europawahl wurde simuliert
Schüler der Lender zu Besuch im Rathaus

Sasbach (st) Einmal die echte Luft eines Ortes schnuppern, an dem feste demokratische Regeln Zuhause sind – diese Chance eröffnete Bürgermeisterin Dijana Opitz rund 30 Schülern der Heimschule Lender. Denn die Schüler aus dem Wahlvorstand des Projekts besuchten mit ihren beiden Fachlehrern Hanna Krug und Uli Noss den Ratssaal der Gemeinde Sasbach. „Hier am Ratstisch sitzen die gewählten Volksvertreter“, sagte die Bürgermeisterin und berichtete, dass der Ratssaal neben anderen Räumen bei den...

Antrittsbesuch von Nikolas Kopp, Bürgermeister der Gemeinde Sasbach am Kaiserstuhl, bei Bürgermeisterin Dijana Opitz in Sasbach in der Ortenau | Foto: Gemeinde Sasbach

Gemeinsame Zukunft
Kooperation zwischen Sasbach-Gemeinden gestärkt

Sasbach (st) Rund 80 Kilometer voneinander entfernt, doch inhaltlich sehr nah beieinander: Die beiden namensgleichen Gemeinden Sasbach in der Ortenau und Sasbach am Kaiserstuhl möchten ihre Zusammenarbeit intensivieren, so die Gemeinde aus der Ortenau in einer Pressenotiz. Gemeinsame Kooperationen in den Bereichen Wirtschaft und Tourismus, Vereinsfeste und ein kommunalpolitischer Austausch der Gemeinderäte – das waren die wichtigsten Gesprächsthemen beim Antrittsbesuch von Nikolas Kopp, dem...

Umleitung eingerichtet
Vollsperrung der Sasbachwaldener Straße

Sasbach (st) Ab Montag, 12. Februar, bis voraussichtlich 5. April ist die Sasbachwaldener Straße zwischen Brunnenstraße und Sandweg für Glasfaserbauarbeiten abschnittsweise voll gesperrt. Baubeginn findet auf der Höhe der Grässelmühle in Richtung Brunnenstraße statt. Die Anlieger können bis zur Vollsperrung fahren; Zufahrtsmöglichkeiten zu den Grundstücken innerhalb der Vollsperrung können nach Absprache gewährleistet werden. Die Zufahrt zum Gasthaus Grässelmühle und zur Firma Wiha ist kommend...

Regina Wetzel | Foto: privat

Als neue Kämmerin
Regina Wetzel wechselt zur Gemeinde Sasbach

Sasbach (st) Die Gemeinde Sasbach gibt die Ernennung von Regina Wetzel zur neuen Leiterin der Finanzverwaltung (Kämmerin) bekannt. Wetzel hat ihre Diensttätigkeit am 1. Januar 2024 aufgenommen. Gebürtig aus Oberschwaben, absolvierte Wetzel ihr Abitur am Studienkolleg St. Johann Blönried, wo sie als Jahrgangsbeste hervorging. Im Anschluss daran begann sie ein Studium im Bereich Public Management an der Hochschule Kehl, welches sie mit dem drittbesten Abschluss ihres Jahrgangs abschloss. Während...

Foto: (c) Christoph Lindemann
5 Bilder

Jahres-Endausfahrt Unimog-Club
Regionalgruppe Ortenau-Elsass Bereich Norden

Erfolgreiche Jahres-Endausfahrt der Unimog-Club-Gaggenau Regionalgruppe "Ortenau-Elsass“ – Bereich NORDEN *Sasbach, 27. Dezember 2023* Bei strahlendem Kaiserwetter fand am 27. Dezember 2023 die Jahres-Endausfahrt der Regionalgruppe "Ortenau-Elsass" -Bereich NORDEN- des Unimog-Club-Gaggenau statt. Der Startpunkt in Sasbach war Treffpunkt für 29 Fahrerinnen und Fahrer sowie zahlreiche Beifahrer und begeisterte Kinder, die sich auf eine Tour über knapp 60 Kilometer mit einer Höhendifferenz von...

Investor Jürgen Grossmann (rechts), Roland Bürkle von der Denkmalstiftung Baden-Württemberg sowie Monika Loddenkemper vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart bei der Übergabe des Zuwendungsvertrags | Foto: Pascal Oertel
2 Bilder

Im Kloster Erlenbad
Denkmalstiftung fördert Sanierungsmaßnahmen

Sasbach (st) Engagement für denkmalgerechte Sanierungen wird belohnt: Bei einem Vor-Ort-Termin im Erlenbad Resort unterzeichneten Investor Jürgen Grossmann und Roland Bürkle als Vorstandsvorsitzender der Denkmalstiftung Baden-Württemberg eine Zuwendungsvereinbarung über 120.000 Euro, um 150 historische Holztüren im Hauptgebäude des 100 Jahre alten Ensembles technisch aufzurüsten und zugleich deren schützenswerte Ausführung zu erhalten. „Ich freuen mich sehr über diese Anerkennung – denn die...

Eine der historischen Türen | Foto: Jürgen Grossmann

Land fördert Sanierung Kloster Erlenbad
Zuschuss für barocke Türen

Sasbach-Obersachbach Das Land Baden‐Württemberg fördert die Ertüchtigungsmaßnahmen im Kloster Erlenbad in Obersasbach. Das ehemalige Franziskanerinnenkloster Erlenbad wird derzeit umgebaut. Ein privater Investor, Grossmann-Group, entwickelt die denkmalgeschützte Anlage zu einem Resort mit Wohnungen, Gesundheitszentrum, Wellness, Restaurant und Kulturräumen. Die Ertüchtigung von 150 historischen Türen fördert die Denkmalstiftung Baden‐Württemberg mit einem Zuschuss von 120.000 Euro. Neue Nutzung...

Die Kinder haben beim Naturpark-Projekt die Eiche und ihren Lebensraum erforscht. | Foto: Gundi Woll/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
2 Bilder

Urkunde für Obersasbacher Kita
Vom Wald- zum Naturpark-Kindergarten

Obersasbach Wie entsteht eine Eiche? Was braucht sie? Wo wächst sie und welche Tiere leben um sie herum? Das und vieles mehr haben die Kinder im Waldkindergarten Obersasbach über die Eiche gelernt. Damit hat der Kindergarten die Voraussetzungen erfüllt, um die Auszeichnung „Naturpark-Kindergarten“ zu erhalten. Am Mittwoch, 13. Dezember, überreichte die stellvertretende Geschäftsführerin des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, Yvonne Flesch, die offizielle Urkunde und eine Plakette mit dem...

Hubert Schnurr, Oberbürgermeister von Bühl, und Dijana Opitz, Bürgermeisterin von Sasbach tauschten sich aus, | Foto: Gemeinde Sasbach

Treffen von Dijana Opitz und Hubert Schnurr
Laufende Zusammenarbeit

Sasbach (st) In einem konstruktiven Treffen zwischen Bürgermeisterin Dijana Opitz von der Gemeinde Sasbach und Oberbürgermeister Hubert Schnurr der Stadt Bühl wurden bedeutende Themen der beiden Kommunen erörtert. Die Zusammenkunft fand laut Pressemitteilung der Gemeinde Sasbach im Rathaus von Bühl statt und legte den Fokus auf verschiedene Aspekte der lokalen Entwicklung. Zu den zentralen Gesprächsthemen gehörte die laufende Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Bühl, die in Sasbach für die...

Der Nikolaus hat die Stiefel mit Leckereien gefüllt. | Foto: Gemeinde Sasbach

Tag des Ehrenamts in Sasbach
Kulinarisches Dankeschön an die Vereine

Sasbach (st) Die Gemeinde Sasbach hat den diesjährigen Tag des Ehrenamts, 5. Dezember, mit einer besonders originellen Aktion gefeiert. Die verschiedenen Vereine der Gemeinde brachten insgesamt 23 Paar Stiefel zum Ratssaal, die am nächsten Tag vom Nikolaus auf besondere Weise überrascht wurden. Die Stiefel, gefüllt mit einer Vielzahl von Leckereien, Gutscheinen von der  Seifermann Bäckerei und der traditionsreichen Pfeiffer Metzgerei, spiegeln die Wertschätzung der Gemeinde für das engagierte...

Beiträge zu Lokales aus