Gengenbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bürgermeister Thorsten Erny (r.) steckte Karl Harter die Ehrennadel an. | Foto: Stadt Gengenbach
2 Bilder

Landesehrennadel für Karl Harter
Ehrenamtliche Arbeit ausgezeichnet

Gengenbach (st). Karl Harter erhielt die von Ministerpräsident Winfried Kretschmann verliehene Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement von Bürgermeister Thorsten Erny überreicht. Die Ehrung fand im Bürgersaal des Gengenbacher Rathauses im Kreise von langjährigen Wegbegleitern, Freunden und der Familie statt. Unter den Gästen waren laut Pressemitteilung der Stadt auch Polizeipräsident Reinhard Renter und Gottfried Schätzle, Präsident des...

Die Bauarbeiten auf der B33 bei Gengenbach gehen nach Ostern weiter Die Baustelle wird verlegt. | Foto: gro

Baustelle wird nach Ostern verlegt
Abfahrt Strohbach zwei Tage gesperrt

Gengenbach (st). Die Baustelle an der Anschlussstelle Gengenbach Süd am sogenannten Strohbacher Kreuz wird verlegt, teilt das Regierungspräsidium Freiburg mit. Während die Zu- und Abfahrt auf Gengenbacher Seite nach Ostern wieder frei befahrbar ist, muss wegen Asphaltarbeiten die Zu- und Abfahrt auf der Strohbacher Seite am Dienstag und Mittwoch nach Ostern, 19. und 20. April, gesperrt werden. Der Verkehr wird über die Anschlussstelle Mitte auf die B33 geführt. Das Regierungspräsidium geht...

Thomas Marwein zu Gast bei der Firma Wild: Die Ortsvorsteher Manfred Armbruster und Markus Späth (v. l.), Thomas Marwein, Bürgermeister Thorsten Erny, Achim Fuchs sowie Franz und Maximilian Wild. | Foto: Stadt Gengenbach
2 Bilder

Thomas Marwein besucht Gengenbach
Zusätzlichen Bahnhalt erwünscht

Gengenbach (st). Zahlreiche aktuelle landespolitische Themen diskutierte Landtagsabgeordneter Thomas Marwein bei seinem Besuch in Gengenbach. In der Gesprächsrunde mit den Vertretern der Gemeinderatsfraktionen und der Stadtverwaltung wurden Themen erläutert, bei denen die Stadt Gengenbach Unterstützung von der Landesregierung erwartet, heißt es in einer Pressemitteilung. Für die von Michael Götz, Leiter des "BürgerService" der Stadt Gengenbach, vorgestellte Resolution des Gemeinderates zum...

Die Gengenbacher Innenstadt verwandelt sich in ein Blütenmeer. | Foto: Stadt Gengenbach
3 Bilder

Gengenbach blüht auch 2022 auf
Frühlingsstimmung in der ganzen Stadt

Gengenbach (st). Gengenbach blüht auch 2022 in den schönsten Frühlingsfarben, teilt die Stadt mit. Die Frühlingsboten werden von den Mitarbeitern der Stadtgärtnerei in diesen Tagen gepflanzt. Viele verschiedene Sorten Frühlingsblüher bringen Farbtupfer im ganzen Stadtgebiet. Alleine die Zahlen sind beeindruckend: In diesem Jahr wurden 12.000 Frühjahrsblumen wie Bellis, Viola, Goldlack, Vergissmeinnicht, Primeln und mehr gepflanzt und über 6.000 Blumenzwiebeln wie Tulpen, Narzissen und...

Nicht alle Grundstücksbesitzer im anvisierten Baugebiet "In der Hub II" in Gengenbach sind von der Entwicklung begeistert. | Foto: gro

Besuch vom Landtagsabgeordneten
Widerstand gegen das Baugebiet

Gengenbach (gro). "Ja zur Natur – nein zum Baugebiet" steht auf einem Plakat inmitten von Obstbäumen in der Hub in Gengenbach-Reichenbach. An zahlreichen Häusern hängen Banner mit ähnlicher Aussage. Nicht alle Anwohner und Grundstückseigentümer sind mit dem geplanten Baugebiet "Auf der Hub II" einverstanden. Seit 2003 ist die Fläche hinter der bestehenden Bebauung im Flächennutzungsplan der Stadt Gengenbach als potentielles Baugebiet ausgewiesen. Im Sommer 2021 fragte die Stadt – verbunden mit...

Ab Samstag wird der Verkehr in der Baustelle ab der Anschlussstelle Mitte auf der B33 bei Gengenbach einspurig laufen. | Foto: gro

Anschlusstelle Gengenbach Mitte nur einspurig
Ampelregelung auf der B33

Gengenbach/Berghaupten (st). Weil der Verkehr an der Baustelle umgelegt werden muss, ist die B 33 bei Gengenbach  am Samstag, 5. März, zwischen dem Aldi bei Berghaupten und der Aral-Tankstelle zweitweise nur einspurig befahrbar. Der Verkehr wird per Ampel geregelt. Das Regierungspräsidium Freiburg rechnet mit Staus und bittet um Verständnis für die unvermeidbaren Verkehrsbehinderungen.

Auf den Räuber-Hotzenplotz-Pfaden gibt es viel zu entdecken. | Foto: Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach
4 Bilder

Neue Schutzhütte am Hotzenplotz Pfad
Ein Platz zum Ausruhen für Räuber

Gengenbach (st). Was mit dem Gengenbacher Adventskalender begann, fand zum 50. Geburtstag von Räuber Hotzenplotz seine Fortsetzung, teilt die Stadt Gengenbach mit. Dem bekanntesten Räuber der Welt und Held unzähliger Kinder wurde ein ganzer Naturerlebnisweg gewidmet. Zwei Routen wurden hierfür erarbeitet. „Der Große Räuberpfad“ verbindet einzigartige Biotope und gibt auch Erwachsenen einen einzigartigen Einblick in die Natur. Beim „Kleinen Räuberpfad“ gilt es vor allem für Kinder und...

Der Gengenbacher Gemeinderat fordert, dass die Schwarzwaldbahn wieder jede Stunde in Gengenbach hält. | Foto: Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach

Gemeinderat Gengenbach fordert:
Stündlicher Halt der Schwarzwaldbahn

Gengenbach (st). In einer am 9. Februar 2022 gefassten Resolution forderte der Gemeinderat der Stadt Gengenbach einstimmig baldmöglichst den stündlichen Halt der Schwarzwaldbahn in Gengenbach. Derzeit halten die Schwarzwaldbahnzüge der Relation Karlsruhe Hauptbahnhof – Konstanz von den Tagesrandzeiten abgesehen nur zur ungeraden Stunde und damit nur zweistündlich in Gengenbach. Dieser Umstand wird der touristisch herausragenden Bedeutung Gengenbachs nicht gerecht, so die Stadt in einer...

Wie kann der Einzelhandel in Gengenbach erhalten und gestärkt werden? Eine GMA-Umfrage ist gestartet.  | Foto: Stadt Gengenbach

Stadt Gengenbach startet Umfrage
Einzelhandel soll weiter stark bleiben

Gengenbach (st). Die Stadt Gengenbach kämpft für den Erhalt eines attraktiven Einzelhandels in der Stadt. Um Kenntnisse über das aktuelle Einkaufsangebot zu gewinnen, führt die Firma GMA (Gesellschaft für Markt und Absatzforschung mbH) ab Freitag 4. Februar, eine Bürgerbefragung durch. Ziel ist, die aktuelle Situation des Gengenbacher Einzelhandels zu analysieren. Die Stadt Gengenbach ruft zur Teilnahme auf. „Wir stehen gemeinsam vor der Herausforderung, unsere Innenstadt zum Einkaufen und...

Die Gengenbacher Narrenzunft ruft am Samstag "Schalk wach uf" - aber in stark verkleinerter Form. | Foto: Andreas Ben Aissa/Narrenzunft Gengenbach

Gengenbacher Fasend: Ein bisschen Spaß muss sein
Schalk wird geweckt

Gengenbach (gro). Am Samstag, 5. Februar, wird um 18 Uhr der Schalk in Gengenbach geweckt. Die Traditionszeremonie miterleben dürfen 500 Hemdglunker - sofern sie sich ab Donnerstag, 3. Februar, ab 20 Uhr über die Homepage der Gengenbacher Narrenzunft einen Platz reservieren. Dabei werden verschiedene Zeitslots vergeben, zu denen den Besuchern Eintritt gewährt wird. "Schalk wach uf"  wird aber auch live übertragen unter www.fasend.tv.   Die Gengenbacher Narrenzunft will - im Rahmen der...

Foto: Symbolbild gro

B33 wird einspurig geführt
Sicherungsmaßnahmen wegen Falschfahrern

Gengenbach (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitgeteilt hat, ist die B33 bei Gengenbach (Ortenau) am Mittwoch und Donnerstag, 2. und 3. Februar, zwischen dem Aldi bei Berghaupten und der Aral-Tankstelle zweitweise nur einspurig befahrbar. Ampel regelt den Verkehr Der Verkehr wird per Ampel geregelt. Laut RP müsse die Sicherung der Mittelstreifen im Baustellenbereich verstärkt werden, da es wiederholt zu gefährlichen Situationen durch Falschfahrer gekommen sei.

Schwester Licy (v. l.) aus Indien und Schwester Jeanette aus Peru freuen sich über den Spendenscheck, den sie von Generaloberin Schwester M. Michaela Bartsch erhalten haben. | Foto: Franziskanerinnen Gengenbach

Franziskannerinnen Gengenbach übergeben Spende
Erfolgreicher Adventsweg

Gengenbach (st). 2021 konnten die Besucher des Klosters Gengenbach vom 27. November an volle sechs Wochen lang den festlich erleuchteten Advents- und Weihnachtsweg erleben. Auf 13 Stationen wurde die Geburtsgeschichte Jesu erzählt. Trotz der Coronapandemie konnten die Franziskanerinnen mit 8.550 Euro eine eindrucksvolle Spendensumme erreichen. Diese kommt laut Pressemitteilung jeweils zur Hälfte zwei Organisationen zugute. „Hilfe in Corona-Zeiten für die Menschen in Peru“ unterstützt die Arbeit...

Die Stadt Gengenbach hat das Bahnhofsgebäude mit Nebengebäuden gekauft. | Foto: Stadt Gengenbach

Stadt Gengenbach kauft Bahnhof
Chance, Zentrum attraktiv zu erweitern

Gengenbach (gro). Die Stadt Gengenbach hat den Bahnhof von der Deutschen Bahn AG gekauft. Die Gespräche liefen bereits seit einigen Jahren. "Das Bahnhofsareal erfährt durch viele Bürgerinnen und Bürger dank der guten Zuganbindung täglich eine hohe Frequenz", teilt die Stadt mit. "Auch für viele Touristen ist der Bahnhof der erste Empfangsbereich beim Besuch von Gengenbach." Der städtebauliche Missstand um den Bahnhof sei immer wieder thematisiert worden, deshalb habe Bürgermeister Thorsten Erny...

Geschäftsführer Oliver Baur (v. l.), Bürgermeister Thorsten Erny und Prokuristin Melanie Schöner bei der Vertragsunterzeichnung | Foto: Stadt Gengenbach/Benz Tooling

Benz Tooling investiert in neuen Standort
Zuwachs für den Kinzigpark

Gengenbach/Haslach (st). Die Benz GmbH Werkzeugsysteme erwirbt ein Grundstück im Gewerbegebiet Kinzigpark in Gengenbach, teilen das Unternehmen und die Stadt mit. Das auf Werkzeugsysteme spezialisierte Unternehmen wird dort einen neuen Firmensitz errichten und seine Aktivitäten bündeln. Damit schafft Benz Tooling die Voraussetzungen für weiteres Wachstum und zusätzliche Arbeitsplätze im Vorderen Kinzigtal. Das erworbene Grundstück hat eine Fläche von knapp 35.000 Quadratmeter. Darauf will Benz...

Generaloberin Sr. Michaela Bertsch und Generalvikar Christoph Neubrand bei der Vertragsunterzeichnung am Freitag im Erzbischöflichen Ordinariat in Freiburg.  | Foto: Erzdiözese Freiburg

Trägerwechsel
Franziskanerinnen geben Fachschulen an Erzdiözese ab

Freiburg/Bruchsal/Gengenbach (pef/st). Die Katholische Fachschule für Sozialpädagogik, Sancta Maria Bruchsal, und die Katholische Fachschule für Sozialpädagogik in Gengenbach erhalten einen neuen Träger. So wechselt die Trägerschaft von der Kongregation der Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen Jesu Gengenbach zum 1. Januar 2022 zur Erzdiözese Freiburg. Das Personal der beiden Fachschulen in Bruchsal und Gengenbach wird übernommen und das Arbeitsfeld gestärkt. Die Kongregation der...

Noch liegt der Tower im Winterschlaf. Wenn es nach den Käufern geht, sollen die Arbeiten möglichst schnell beginnen. | Foto: Stumpfhaus

Investoren hoffen auf raschen Start
Wie geht es mit dem Tower weiter?

Gengenbach (gro). Die Gengenbacher Bürger haben entschieden: Bei einer Wahlbeteiligung von 35,8 Prozent aller Stimmberechtigten stimmten 69,2 Prozent dafür, dass die Stadt Gengenbach das Vorkaufsrecht für das ehemalige Wasserkraftwerk zwischen Reichen- und Mühlenbach nicht wahrnimmt. Damit haben die Initiatoren des Bürgerentscheides diesen für sich entschieden. Noch am vergangenen Sonntagabend zeigte sich Bürgermeister Thorsten Erny als fairer Verlierer: "Ich gratuliere den Initiatoren zu ihrem...

Foto: Symbolbild gro

Drei Termine in Gengenbach
Impfschutz in der Stadthalle am Nollen

Gengenbach (st). Ein Mobiles Impfteam (MIT) des Ortenaukreises wird mit Unterstützung des DRK Ortsvereins Gengenbach und der Stadtverwaltung an drei Donnerstagen im Dezember - am 9. Dezember, 16. Dezember und 23. Dezember, in der Zeit von 14 bis 20 Uhr in der Stadthalle am Nollen Corona-Impfungen für die Bürger durchführen. Bürgermeister Thorsten Erny ist froh, dass die Stadt Gengenbach gemeinsam mit dem Landkreis wieder Impftermine in Gengenbach anbieten kann. Nach derzeitigem Sachstand kommt...

Mit einem Bürgerentscheid wurde darüber entschieden, ob die Stadt Gengenbach das Vorkaufsrecht für die denkmalgeschützte Turbinenstation zurücknimmt. Die Mehrheit votierte dafür. | Foto: gro

Bürgerentscheid "Tower"
Gegen Vorkaufsrecht der Stadt gestimmt

Gengenbach (st). Der Bürgerentscheid zum "Tower", der ehemaligen Turbinenstation in Gengenbach, ist entschieden: Die Frage, ob die Stadt Gengenbach das bereits ausgeübte Vorkaufsrecht an der denkmalgeschützen Turbinenstation ("Tower") aus dem Jahr 1900 "zurücknehmen" soll, wurde mit "Ja" beantwortet.  8.942 Wahlberechtigte waren am Sonntag, 28. November, aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. 35,84 Prozent der Wahlberechtigten machten davon Gebrauch. Das entspricht 3.205 abgegebenen Stimmen. Fünf...

Was wird aus dem Tower? Am Sonntag können die Gengenbacher im Bürgerentscheid ihre Stimme abgeben. | Foto: gro
2 Bilder

Bürgerentscheid "Tower" am 28. November
Die Gengenbacher sind gefragt

Gengenbach (gro/st). Am Sonntag, 28. November, findet in Gengenbach ein Bürgerentscheid zum ehemaligen Wasserkraftwerk auch Tower genannt statt. Stimmberechtigt sind wie bei Bürgermeister- und Kommunalwahlen alle Deutschen sowie Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, die am Abstimmungstag das 16. Lebensjahr vollendet haben. Zudem müssen sie seit mindestens drei Monaten in Gengenbach mit Hauptwohnsitz wohnen und dürfen nicht vom Wahl- oder Stimmrecht...

Der Gengenbacher Adventskalender wird in diesem Jahr ohne Adventsmarkt stattfinden. Am Mittwoch hat die Stadt Gengenbach die Notbremse gezogen. | Foto: D. Wissing/Kultur- und Tourismus GmbH

Gengenbach zieht die Notbremse
Adventsmarkt wird kurzfristig abgesagt

Gengenbach (gro). Seit dem Sommer haben die Ehrenamtlichen des Adventskalendervereins gemeinsam mit der Stadt Gengenbach daran gearbeitet, in diesem Jahr den Adventsmarkt in der historischen Altstadt stattfinden zu lassen. Bis Anfang dieser Woche, als die Aufbauarbeiten begannen, war man guten Mutes: Am Mittwoch, 24. November, folgte der Paukenschlag. In einer Online-Pressekonferenz sagten Bürgermeister Thorsten Erny, Lothar Kimmig, Leiter der Kultur- und Tourismus GmbH, Alois Lehmann,...

Halbseitige Sperrung der B33
Baustelle bei Gengenbach wird umgelegt

Gengenbach (st). Der dreispurige Ausbau der B33 zwischen den beiden Anschlussstellen Gengenbach Mitte und Gengenbach Süd schreitet voran. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, muss für die Umlegung der Verkehrsführung der Baustelle die Bundesstraße am kommenden Wochenende, 20. und 21 November, von Samstag, 18 Uhr, bis Sonntag, 12 Uhr, für eine Nacht halbseitig gesperrt werden. Der von Offenburg kommende Verkehr verbleibt während der halbseitigen Sperrung auf der B33, er wird...

Kurator Reinhard End (v. l.), Ingo und Silke Arndt, Bürgermeister Thorsten Erny und Lothar Kimmig von der Kultur- und Tourismus GmbH beim Rundgang durch die Stadt | Foto: Stadt Gengenbach
3 Bilder

Tierfotograf Ingo Arndt zu Besuch
"Von Blüte zu Blüte" endet Sonntag

Gengenbach (st). Meist unterwegs mit ihren Forschungs- und Foto-Expeditionen in die entlegensten Winkel der Welt, machten der Tierfotograf Ingo Arndt und seine Frau Silke Stippvisite in Gengenbach. „Unsere eigene Ausstellung „Honigbienen im Wald“ zu besuchen, ist uns Verpflichtung und ein großes Vergnügen zugleich,“ äußerten sie sich. Bisher noch nicht gekannte Fotografien von Wildbienen mündeten nach zweijähriger Arbeit in ein spektakuläres Foto- und Sachbuch. Mit der Anfrage, daraus eine...

Der Gengenbacher Adventskalender zieht Besucher aus nah und fern an. | Foto: Kultur- und Tourismus GmbH/H. Grimmig

Mit größeren Abständen
Traditionelle Märkte können stattfinden

Gengenbach (st). Die Stadt Gengenbach möchte für die Bürgern die Durchführung der traditionellen Märkte in Gengenbach trotz der damit verbundenen Herausforderungen möglich machen, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. „Im vorgegebenen Rahmen der Corona-Verordnung möchten wir den Martini-Markt am 10. und 11. November und auch den Adventsmarkt als Attraktion für die Gengenbacher, aber auch für die zahlreichen Gäste stattfinden lassen. Es ist uns ein Anliegen, auch für die...

Der Gengenbacher Gemeinderat hat sich gegen das Bürgerbegehren entschieden. Nun findet am 28. November ein Bürgerentscheid zum Tower statt. | Foto: gro

Gengenbacher Tower
Bürgerentscheid findet am 28. November statt

Gengenbach (gro). Die Entscheidung über gleich zwei Bürgerbegehren stand am Mittwoch, 22. September, auf der Tagesordnung des Gemeinderats Gengenbach. Im Fall der Grabenstraße folgten die Gemeinderäte dem Bürgerbegehren. Sie wird nun nicht wie ursprünglich beschlossen asphaltiert, sondern wieder mit Pflastersteinen besetzt. Mit 13 Ja- und sieben Nein-Stimmen sowie einer Enthaltung wurde der Forderung des Bürgerbegehrens zur ehemaligen Turbinenstation, Tower genannt, nicht entsprochen. Zuvor...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.