Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Fußnote, die Glosse im Guller
Vom Verzicht und Narreteien

Irgendwie ist es schon närrisch. Erst kaufen wir vor Weihnachten die Geschäfte leer, obwohl wir gar nicht so viel brauchen. Dann essen und trinken wir bis zum Jahreswechsel alles auf, obwohl wir gar nicht so viel Hunger oder Durst haben. Jetzt jammern wir, dass die Waage zu viel anzeigt und üben reuevoll Verzicht. Fasten vor Weihnachten Eigentlich sollte es ja andersherum sein. Ähnlich wie beim Osterfest bereiteten Katholiken sich früher im Advent durch Fasten auf Weihnachten vor. In manchen...

Otto Waalkes | Foto: Universal

Charity-Auktion
Wer bietet mehr?

Offenburg (ag). Ob er nun selbst mitspielt wie in "Otto’s Eleven" oder "nur" dem Faultier Sid in "Ice Age" seine Stimme leiht, er ist einfach einer der ganz großen Spaßmacher im Kino. Was habe ich über Otto Waalkes schon gelacht. Um so mehr ist es mir eine Ehre, dass der Komiker mich signiert hat. Signierter Kinosessel Ich bin ein Kinosessel, aber eben ein besonderer. Viele Jahre bot ich Besuchern der Forum Cinemas Offenburg einfach nur einen bequemen Platz. Nach einer gründlichen Reinigung...

Fairplay: der "Freunde statt Fremde-Cup" am 7. März 2018  | Foto: Doradzillo/Demokratiezentrum Baden-Württemberg

"Schule ohne Rassismus"
SC Freiburg ist Pate

Offenburg/Freiburg (djä). Ausgrenzung, Diskriminierung, Ungerechtigkeit – immer mehr Kinder und Jugendliche setzen sich aktiv ein, dass solche Entwicklungen an ihrer Schule keine Chance haben. Dem bundesweit größten Schulnetzwerk "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" haben sich derzeit rund 2.700 Schulen angeschlossen. In weitgehender Selbstverwaltung bringen sich die Schüler für Toleranz und Fairness an ihrer Schule und in ihrem Umfeld ein. Auch in der Ortenau gibt es "Schulen mit...

Setzt sich ein: Dr. Wolfgang Schäuble | Foto:  Büro Dr. Schäuble

Interview
Dr. Wolfgang Schäuble unterstützt "Schule ohne Rassismus"

Offenburg/Berlin. Dr. Wolfgang Schäuble ist überzeugter Pate der Klosterschulen Unserer lieben Frau in Offenburg. Diese sind seit 2017 "Schule ohne Rassismus" (SoR). Dagmar Jäger sprach mit ihm über Chancen, Erfahrungen und die Wichtigkeit von Graswurzeldemokratie. Herr Dr. Schäuble, warum sind Sie Pate der Aktion Schule ohne Rassismus bei den Klosterschulen Offenburg geworden? Ich habe mich sehr über dieses Engagement gefreut und habe deshalb der Anfrage zur Übernahme der Patenschaft sofort...

Dekan Rainer Becker | Foto: Privat

Ihr Begleiter durch die Woche
Drei Könige – oder mutige Weihnachten

Denken Sie eigentlich noch an Weihnachten? Ich meine, das ist nun ja schon fast zwei Wochen her. Der Tannenbaum sieht nicht mehr ganz so frisch aus und unliebsame Geschenke sind bereits umgetauscht. Dabei wird es jetzt erst so richtig ernst! Ja, an diesem Sonntag wird Weihnachten zum politischen Ernstfall. Denn jetzt geht es nicht mehr um ein schönes Familienfest mit Kerzenschein, sondern um Macht und Mord – und Mut! Sie verstehen das nicht? Standen und staunten Damals hat das auch keiner so...

Manfred Hammes und Ulrich Fuchs, Programmchef der Kulturhauptstadt Marseille, im Interview | Foto: Privat

Interview mit Manfred Hammes
Buch über Südfrankreich

Was macht eigentlich Manfred Hammes, seitdem er vor gut zweieinhalb Jahren in Rente gegangen ist? Im Gespräch mit Anne-Marie Glaser verrät der frühere Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Ortenau – kurz WRO –, dass er ein Buch über Südfrankreich geschrieben hat. Reiseführer oder Lexikon? Was verbindet Sie denn persönlich so eng mit Südfrankreich? Südfrankreich ist eine alte Liebe. Über mehr als 30 Jahre bin ich jedes Jahr mehrfach dort gewesen, habe ein altes Haus renoviert, den Nachbarn bei...

Klaus Kaufmann war lange Jahre der Haslacher Sterndriller. Noch immer hütet er den "Stern von Bethlehem" bei sich zu Hause.  | Foto: Michael Bode 
2 Bilder

Klaus Kaufmann
Über 20 Jahre Dreikönigsänger

Haslach. Die meisten kennen ihn als den lokalen Historiker. Klaus Kaufmann, Präsident des Historischen Vereins für Mittelbaden, forscht unter anderem zu den Scharfrichtern. Ausgangspunkt hierfür war seine Großmutter, die die Urenkelin des letzten Scharfrichters (gestorben 1869) von St. Blasien war. Im September wurde der 74-Jährige mit der Heimatmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet "für sein Engagement für die kulturelle Identität und den Zusammenhalt der Gesellschaft". Aber was...

Nicht nur in Lahr wird 2019 gewählt. | Foto: Daniela Santo

Umfrage
Nutzen Sie Ihr Wahlrecht?

In diesem Jahr stehen wieder Wahlen an. Die Bürger dürfen entscheiden, wer über ihre Belange entscheiden wird. Doch immer weniger Menschen nutzen dieses Recht. Wir wollen wissen: Nutzen Sie ihr Wahlrecht? Es kann nur abgestimmt oder auch kommentiert werden.

Im Grunde...
Schön, die Wahl zu haben

...ist es die Möglichkeit, seinen politischen Willen kundzutun. Wer wählen geht, der gibt seine Stimme für etwas ab und stänkert nicht nur gegen alles, was ihm nicht gefällt. Ob ein neues Stadtoberhaupt gesucht wird oder die Gemeinde- und Kreisräte neu bestimmt werden – jeder stimmberechtigte Bürger kann sich beteiligen. Das gilt natürlich auch für die in diesem Jahr anstehenden Europawahlen. Wem es nicht genügt, nur ein Kreuzchen zu machen, der darf gerne selbst aktiv werden. Bürger, die...

Für Franz Klumpp ist die Arbeit mehr, als nur Kamine zu säubern. Er setzt sich mit den Menschen zusammen, die niemanden haben und spricht mit ihnen. Das ist sein ganz eigenes Glück. | Foto: Michael Bode

Bringt der Schornsteinfeger Glück?
Franz Klumpp stimmt Fortuna per Handschlag gnädig

Hohberg-Hofweier (set). Am Anfang räumt Franz Klumpp erst mal mit einem weit verbreiteten Klischee auf. Dabei geht es um die Frage, ob ihn als Schornsteinfeger die Menschen des Glückes wegen küssen würden. Da antwortet der 65-Jährige: "Küssen existiert nur in der Vorstellung, nicht in der Realität." Außerdem wäre seine Frau darüber gar nicht begeistert, fügt er verschmitzt lächelnd hinzu. "Ich werde das ganze Jahr über als Glücksbringer gesehen", erklärt Franz Klumpp. "Mit dem Unterschied, dass...

Dekan Günter Ihle | Foto: Privat

An(ge)dacht von Dekan Günter Ihle
Suche den Frieden und jage ihm nach!

„Dem Frieden nachjagen“ ist für mich eine seltsame Formulierung. Das klingt irgendwie hektisch, so, als ob ich den gesuchten Frieden nie erreiche. Die Jahreslosung für das Jahr 2019 löst unterschiedliche Gedanken und Fragen bei mir aus. Schauen wir mal auf den vollständigen Vers, dem sie entstammt: "Laß ab vom Bösen und tu Gutes; suche Frieden und jage ihm nach." Zu Bösem fähig sein Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft kommen hier für mich zusammen. Im ausgehenden Jahr 2018 haben wir des Endes...

Simone Schüssler | Foto: privat

Tiere und Silvester
Eine Frage, Frau Schüssler

Wenn an Silvester die bunten Raketen in die Luft steigen und laute Böller das neue Jahr begrüßen, haben nur wir Menschen Spaß daran. Für Tiere bedeuten Lärm und Lichtblitze aber  puren Stress. Wie Haustierbesitzer ihre kleinen Lieblinge schützen können, erklärt die Renchener Tierärztin Simone Schüssler im Gespräch mit Daniela Santo. Angst nicht verstärken Was können Herrchen und Frauchen vor und während der Knallerei tun, um ihr Haustier zu beruhigen? In der Zeit um Silvester sollte man nur...

Weihnachtlicher Willkommensgruß in der Empfangshalle des Ortenau Klinikums Offenburg am Ebertplatz. | Foto: Ritter

Weihnachten
Heiligabend im Krankenhaus

Offenburg (gr). Eine akute Krankheit, ein Sturz, plötzliche Wehen, Herzprobleme: Manchmal macht uns das Schicksal einen Strich durch die Rechnung. Die Türen der Notaufnahme sind 24 Stunden lang geöffnet, 365 Tage im Jahr. NotaufnahmeDr. Bernhard Gorißen, ärztlicher Leiter der zentralen Notaufnahme des Ortenau Klinikums Offenburg, sieht die Feiertage gelassen: „Das Patientenaufkommen ist nicht unbedingt größer als an normalen Tagen, im Schnitt kommen erfahrungsgemäß um die 100 Menschen in die...

Ulrich Geiger | Foto: Privat

Interview mit Ulrich Geiger
Krank an den Feiertagen?

An Weihnachten haben auch viele Ärzte frei. Wohin sich Patienten wenden können, wenn sie medizinische Hilfe brauchen, erklärt der Vorsitzende der Kreisärzteschaft Ortenau Ulrich Geiger im Interview mit Marthe Roth. An wen kann ich mich wenden, wenn ich dringend ein rezeptpflichtiges Medikament brauche? Die bundesweite Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes ist 116117. Hier vermittelt die Leitstelle den diensthabenden Arzt. Die gehfähigen Patienten können in die KV-Notfallpraxen in der...

Fußnote, die Glosse im Guller
Weihnachtliche Traditionen

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Das ist per se nichts Schlechtes. Auf manche Gewohnheiten sind wir sogar regelrecht stolz und zelebrieren diese liebevoll. Dann nennen wir das Tradition oder Brauch. Jetzt, zu Weihnachten, stehen solche hoch im Kurs. Das gilt auch in meiner Familie. SpitzenzerstörerSo ist es ein festes Ritual, alle Jahre wieder eine Christbaumspitze zu zerbrechen. Begründer dieser Tradition ist der Mann, mit dem ich Tisch und Bett, aber nicht die Ungeschicklichkeit beim...

Sie freuten sich mit: Dr. Simone Hettmer, Olaf Abraham, Josef Tetz, Prof. Dr. Charlotte Niemeyer, Sven Tetz, Rosemarie Seebacher, Marianne Müller (v. l.).  | Foto:  Förderverein

E-Center Weihnachtstombola
Wir sagen Danke

Offenburg/Freiburg (djä). Im Abschluss der Weihnachtstombola im Offenburger E-Center zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. gab es in der Universitäts-Kinderklinik in Freiburg Geschenke für die jungen Patienten. Da strahlten die Kinderaugen. Während der Tombola hingen die Wunschsterne der Kinder am Weihnachtsbaum neben der Tombola. Wer wollte, konnte einen Stern "pflücken", das dort gewünschte Geschenk kaufen und im E-Center abgeben. Nun wurden die Geschenke in Freiburg...

Alexander Dupps auf Spurensuche: Für die Kreidlinger & Bäuerle-Streifen hält der gebürtige Lahrer immer Ausschau nach filmreifen Tatorten. | Foto: Michael Bode

Kultiges Ermittler-Duo
Alexander Dupps ist der Bäuerle

Lahr. Wenn es am ersten Weihnachtsfeiertag um 19.30 Uhr im Lahrer Schlachthof zum ersten Mal heißt "Film ab und Flossen hoch!", dann wird er ganz schön Lampenfieber haben, ist sich Alexander Dupps alias Bäuerle sicher. Dann wird sich nämlich zeigen, ob das neue Krimi-Abenteuer des schrägen Kult-Ermittler-Duos Kreidlinger & Bäuerle erneut den Geschmack der eingefleischten Fangemeinde trifft. Sicher jedenfalls ist, dass sich die Filmemacher für den "Schutterhai" wieder mächtig ins Zeug gelegt...

Bernhard Pfaff  | Foto: Privat

An(ge)dacht
Weihnachten ist keine Weltraumfahrt Gottes

So stellen sich leider viele Leute Weihnachten vor und sie werden auch durch Lieder, Gebete und manche Predigten darin noch bestärkt: Die Menschheit war verloren und ganz in Sünden. Da sandte Gott seinen Sohn auf die Erde. Vor allem durch sein Leiden und seinen Tod am Kreuz hat er Gott wieder mit uns versöhnt. Auferstehung und Himmelfahrt waren dann das Happy-End. Jesus ist im Himmel und wir vorerst noch auf dieser Erde. Erst wenn wir uns bewähren, kommen wir auch zu Gott. Die Menschwerdung...

Im Grunde...
In Bräuchen Halt finden

...geht Weihnachten in allen christlich geprägten Ländern mit einer festlichen Stimmung einher. Gerade für Kinder ist es aufregend, den vielen uralten Geschichten zu lauschen, den Christbaum zu schmücken und letztendlich über die Geschenke zu staunen. Auch ich habe während meines Studiums in Schottland die Bräuche aus meiner Heimat gepflegt. Ich habe mir einen von meinem Vater selbst gebundenen Adventskranz in mein kleines Studentenzimmer gestellt und besuchte mit meiner nicht christlichen...

Foto: Pixabay

Umfrage
Haustier als Weihnachtsgeschenk?

Welches Kind wünscht sich nicht ein süßes Hündchen, Kätzchen oder anderes Haustier? Für manche wird dieser Wunsch an Weihnachten in Erfüllung gehen. Wie denken unsere Leser über Haustiere als Weihnachtsgeschenke? Stimmen Sie ab oder schreiben Sie auch gerne einen Kommentar.

Matthias Schweighöfer und Florian David Fitz in ihrem neusten Kinofilm "100 Dinge". Auch die beiden Stars waren in Offenburg und haben auf dem Kinosessel unterschrieben. | Foto: Warner
2 Bilder

Charity-Auktion zugunsten krebskranker Kinder
Auch Schweighöfer und Fitz haben Kinosessel signiert

Offenburg (ag). Bei der Charity-Auktion zugunsten krebskranker Kinder wird ein von Stars signierter Kinosessel versteigert.  Es mag einzelne Leute geben, die sehen in mir nur ein Möbelstück. Doch die meisten betrachten mich als kultigen Kunstgegenstand. Dieser Meinung schließe auch ich selbst mich an. Ohne unbescheiden klingen zu wollen, Fakt ist: Ich bin ein echter Starsessel. Denn was mich von meinen gewöhnlichen Kollegen in den Cinema Forums in Offenburg entschieden unterscheidet, das sind...

Fußnote, die Glosse im Guller
Stichwort Weihnachtsfeier

Die einen lieben, die anderen hassen sie. Eins ist aber klar: Weihnachtsfeiern sind in unserem Kulturkreis nun einmal in vielen Unternehmen eine feste Tradition. Tatsächlich gibt es sechs Kategorien von Weihnachtsfeier-Typen. EnthusiastDa ist der Enthusiast. Sobald die Supermärkte im September die ersten Spekulatius anbieten, stellt er Überlegungen an, was er an dem großen Abend anziehen soll. Am Tag des Geschehens nimmt er sich den Nachmittag frei – die Dame, um den Friseur zu besuchen, der...

Dr. Ruth Scholz | Foto: Privat

An(ge)dacht
Es ist, wie es ist, sagt die Liebe

Noch gut eine Woche bis Weihnachten: In welcher Stimmung lesen Sie heute Morgen die Zeitung? Denken Sie mit Schrecken an die kommende Woche, weil noch so vieles besorgt werden muss? Oder sind Sie ganz zufrieden, weil Sie die meisten Geschenke schon zu Hause haben? Gedicht von Erich FriedIn einem Gedicht von Erich Fried heißt es: Es ist, was es ist, sagt die Liebe. Vielleicht sollten wir diesen Vers für ein entspanntes Weihnachten ein wenig abwandeln, so dass das heraus kommt, was Sie in der...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.