Ausgabe Achern / Oberkirch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Von links: Michael Feistel (Gruppenleiter Giga Fiber Solutions Vodafone), Jens Jakobs (Senior Expert Giga Fiber Solutions Vodafone), Tobias Valha (Teamleitung Netzbau Breitband Ortenau)
 
 | Foto: Breitband Ortenau

Erste Phase abgeschlossen
Breitband-Infrastruktur in Achern übergeben

Achern (st) Die Glasfaser rückt näher: Mit der Übergabe der Breitband-Infrastruktur an die Vodafone – die Pächterin des Netzes – ist die erste Phase des staatlich geförderten Breitbandausbaus in Achern abgeschlossen worden. Das teilte die den Ausbau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mit. In Phase 1 wurden die Gewerbegebiete Fabrikstraße, Rasthof und Gartencenter an das Glasfasernetz angeschlossen. Zusätzlich erhielten besonders unterversorgte Gebäude in den Ortsteilen Gamshurst...

Von links: Nicolai Harter (Harter Landtechnik), OB Manuel Tabor, Rainer Decker (Bauhofmitarbeiter Stadtteil Wagshurst), Gerd Boschert (OV Wagshurst), Werner Lehmann (Bauhofleiter) | Foto: Claudia Männle/Stadt Achern

Aufsitzrasenmäher und Dreiseitenkipper
Neue Beschaffungen für Bauhof

Achern (st) Der Bauhof im Stadtteil Wagshurst erhält moderne Unterstützung für seine vielseitigen Aufgaben. Nach 14 Jahren im Einsatz wird der bisherige Viking Aufsitzmäher durch ein neues Modell ersetzt. Aufgrund von anstehenden Reparaturen, die wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll sind, hat man sich entschieden, einen Aufsitzmäher der Marke Etesia anzuschaffen. Die Kosten für das neue Gerät belaufen sich auf 23.335 Euro. Der leistungsstarke Mäher wird zukünftig die Grünpflege im Stadtteil...

Von links nach rechts: Johannes Klingel, Marcel Friedmann, Annette Schneider, Bernhard Schmitt, Manfred Lott und Oberbürgermeister Manuel Tabor | Foto: Claudia Männle/Stadt Achern

Dank und Anerkennung
Ehrenamtliches Engagement für den Illenau Friedhof

Achern (st) Am Jahresende fand ein besonderer Moment der Wertschätzung statt: Oberbürgermeister Manuel Tabor dankte den engagierten ehrenamtlichen Helfern des Illenau Friedhofs. Mit Herzblut und Ausdauer setzen sich die Ehrenamtlichen fast jede Woche montags und dienstags für die Pflege und den Erhalt dieses historischen Ortes ein. Ein besonderer Dank galt Ihrer Bereitschaft, Zeit und Energie für die Pflege dieses Kulturdenkmals zu investieren – oft unbemerkt und hinter den Kulissen, so die...

Mitarbeiterinnen des Fachbereichs Seelische Gesundheit des Caritasverbandes Vordere Ortenau organisierten gemeinsam eine Weihnachtsfeier für Menschen mit psychischen Erkrankungen: Andrea Welle v. l.), Lea Spinner, Ruth Ehmann, Brigit Lipinski, Jenny Baysa und Lena Winkler. | Foto: Caritasverband

Erste Auflage
Weihnachtsmarkt für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Achern (st) „Es war wunderschön“, sagte eine Klientin des Caritasverbandes Vordere Ortenau, als die Weihnachtsfeier im Hof der Illenau Werkstätten in Achern zu Ende ging. Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen aus Achern und Umgebung, aus Oberkirch, dem Renchtal und dem Raum Offenburg waren dazu erstmals zusammengekommen. Sie erlebten eine heimelige Weihnachtsmarkt-Atmosphäre unter freiem Himmel. Die Tische waren liebevoll mit Tannenzweigen, Nüssen und Mandarinen dekoriert. Der Duft...

Standbeamtin Bettina Rohde (v. l.), Ortsvorsteher Christian Sämann, Ortsvorsteherin Ilona Ebert, Ortsvorsteher Andreas Kimmig und  Oberbürgermeister Gregor Bühler  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

OB überreicht Urkunde
Ortsvorsteher zu Eheschließungsbeamten ernannt

Oberkirch (st) Die Ortsvorstehenden Ilona Ebert (Ringelbach), Andreas Kimmig (Bottenau) und Christian Sämann (Nußbach) sind ab sofort offiziell befugt, standesamtliche Trauungen durchzuführen. Oberbürgermeister Gregor Bühler überreichte ihnen die Urkunden zur Bestellung als Eheschließungsstandesbeamte. Die standesamtliche Trauung in der Heimatgemeinde hat für viele Paare einen ganz besonderen Reiz. „Eine Trauung von einem bekannten Gesicht direkt im Heimatort verleiht diesem besonderen Moment...

Bürgermeister Christoph Lipps (v. l.), Leiter des Polizeipostens Oberkirch und erster Polizeihauptkommissar Wolfram Kiefer, Polizeihauptkommissar Steffen Miller sowie Oberbürgermeister Gregor Bühler  | Foto: Stadt Oberkirch

Zum Jahresabschluss
Rathauschefs besuchen örtlichen Polizeiposten

Oberkirch (st) Zum Jahresende besuchten Oberbürgermeister Gregor Bühler und Bürgermeister Christoph Lipps den örtlichen Polizeiposten Oberkirch, um den Beamten persönlich ihre Wertschätzung auszusprechen. Dabei bedankten sie sich ausdrücklich für die wichtige Arbeit, die das Team des Polizeipostens das ganze Jahr über leistet. "Unverzichtbarer Bestandteil"„Die Arbeit der Polizei ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Zum Jahresabschluss ist es uns daher...

Notfallpraxen
Schließungstermin steht fest: Kritik von Acherns OB Tabor

Achern/Wolfach/Stuttgart (st) Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg gab bei einem Treffen am Donnerstag, 19. Dezember, mit Bürgermeistern, Landräten und Abgeordneten zur geplanten Schließung von 18 Notfallpraxen weitere Details bekannt. So sollen die Praxen Schritt für Schritt ihren Betrieb einstellen. Betroffen sind in der Ortenau die Standorte Wolfach und Achern, die zum 31. Oktober 2025 schließen sollen.  Der Acherner Oberbürgermeister Manuel Tabor hat sich am hierzu in einer...

Übergabe der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die zweite Windkraftanlage auf der Hornisgrinde im Landratsamt (von links): Katharina Tränkle, Amt für Gewerbeaufsicht und Immissionsschutz, Teresa Frenssen, Projektleiterin E-Werk Mittelbaden, Dr. Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter, Matthias Griebl, Geschäftsführender Gesellschafter Windpark Hornisgrinde GmbH & Co. KG, Stefan Böhler, Geschäftsleiter Technischer Service E-Werk Mittelbaden, Gundula Griebl, Windpark Hornisgrinde GmbH & Co. KG, Martin Wenz, Geschäftsleiter Erzeugung und Finanzen E-Werk Mittelbaden | Foto: Laura Kirschniok/LRA

Inbetriebnahme Ende 2025
Genehmigung für Windrad auf Hornisgrinde

Seebach/Offenburg (st) Die Windstrom Schwarzwaldhochstraße GmbH & Co. KG erhält die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die zweite Windkraftanlage auf der Hornisgrinde. Die Genehmigung wurde am Donnerstag, 19. Dezember, durch das Landratsamt Ortenaukreis offiziell übergeben. „Die Windkraftanlage Hornisgrinde ist ein weiteres Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung erneuerbarer Energieprojekte im Ortenaukreis. Dank intensiver Vorarbeit zwischen dem Antragsteller und allen beteiligten...

Im Rot markierten Bereich sind Feuerwerke auf Grund der unmittelbaren Nähe zu Kirchen, Kinder- und Altersheimen sowie empfindlichen Fachwerkhäusern nicht gestattet. | Foto: Foto: Stadt Oberkirch

Sicher in das neue Jahr starten
Hinweis zum Feuerwerksverbot

Oberkirch (st) Ein tolles Feuerwerk um Mitternacht läutet für viele das neue Jahr ein. Aus diesem Grund weißt die Stadt Oberkirch darauf hin, dass das „Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen“, gemäß der ersten Verordnung des Sprengstoffgesetzes des Bundes das ganze Jahr über verboten ist, heißt es in der Pressemeldung. Schutzzone Deshalb ist ein Feuerwerk in...

Oberbürgermeister Gregor Bühler (2. v. r.) und Erik Füssgen (r.), Geschäftsführer der Stadtwerke Oberkirch freuen sich über das gelungene Projekt.  | Foto: Foto: Rebecca Böhm/Stadt Oberkirch

Klimaschutz Meilenstein
Straßenbeleuchtung auf LED-Technik umgerüstet

Oberkirch (st) Die Stadt Oberkirch und die Stadtwerke Oberkirch haben das ehrgeizige Ziel erreicht, die öffentliche Straßenbeleuchtung der gesamten Kommune bis Ende 2024 vollständig auf energieeffiziente LED-Technik umzurüsten. Mit diesem Schritt leisten sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sondern tragen zugleich zur Senkung der Energiekosten sowie einer erhöhten Verkehrssicherheit bei. Energie sparenOberbürgermeister Gregor Bühler und Stadtwerke-Geschäftsführer Erik Füssgen...

(V. l. n. r.) Jürgen Rohrer (Stadt Achern), Bernhard Keller und Joachim Schwarzwälder (HVO) | Foto: Anabela Braun

Stadt Achern
Die Bauphase des „Historischen Kreuzweges“ beginnt

Achern (st) Nach fast zweijähriger Planungsphase durch den Heimat- und Verschönerungsverein und einjähriger Projektierungsphase in Verbindung mit einem Förderantrag für ELR Mittel zur Umsetzung des „Historischen Kreuzweges“ wurde mit den Arbeiten am Friedhof Oberachern begonnen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Achern. SpatenstichGrünplaner Jürgen Rohrer sowie Bernhard Keller und Joachim Schwarzwälder vom HVO seien beim Spatenstich und der Anlieferung der ersten Bauteile zugegen...

Die Online-Vormerkungen für die Betreuungsplätze im kommenden Kindergartenjahr 2025/2026 können noch bis 31. Januar abgegeben werden. | Foto: Foto: Stadt Oberkirch

Kindergartenjahr Oberkirch
Online-Vormerkung für Betreuungsplätze

Oberkirch (st) Um einen Betreuungsplatz in den Oberkircher Kindertageseinrichtungen zu erhalten, sei vorab die Eintragung in der Zentralen Vormerkung erforderlich, heißt es in einer Presseinformation der Stadt Oberkirch. Für die Planung der Neuaufnahmen im kommenden Kindergartenjahr 2025/2026 (September 2025 - August 2026) können die Vormerkungen noch bis spätestens Samstag, 31. Januar 2025, abgegeben werden. Digitale VormerkungKinder, die bereits als wartend registriert sind, werden...

Diakon Ottmar Spinner (v. l.), Christian Frühe (Sparkasse Offenburg/Ortenau), Hubert Huber (Vorstand DJK), Philipp Gerber (Vortstand DJK), Oberbürgermeister Gregor Bühler, Ortsvorsteher Martin Benz und Jürgen Mußler  | Foto: Stadt Oberkirch

Neue Kunstrasenfläche
DJK Tiergarten Haslach feiert Einweihung

Oberkirch (st) Der DJK Tiergarten Haslach e.V. hat seine neue Kunstrasenfläche offiziell eingeweiht. Die rund 14 x 25 Meter große Spielfläche bietet nun zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten. Oberbürgermeister Gregor Bühler, Bereichsdirektor Nord der Sparkasse Offenburg/Ortenau Christian Frühe, Diakon Ottmar Spinner sowie die Ortsvorsteher Jürgen Mußler und Martin Benz nahmen an der feierlichen Eröffnung teil. Die Einweihung wurde im Rahmen eines kleinen Festakts gefeiert, bei dem...

 Rücksicht bleibt oberstes Gebot: Wintersport im Nationalpark. | Foto: Franziska Lemoine

Winter im Nationalpark
Ruhezonen für Tiere und Bitte um Rücksicht

Seebach (st) Die Winterzeit ist immer eine ganz besondere im Nationalpark – schön für alle Gäste, die Wintersport lieben, und gleichzeitig gefährlich für viele Tiere. „Für sehr viele Arten ist das eine wirklich herausfordernde, zum Teil lebensbedrohliche Jahreszeit – sie brauchen daher unbedingt verlässliche Ruhezonen. Gleichzeitig haben die Menschen natürlich auch das Bedürfnis, den winterlichen Nationalpark zu genießen“, sagt Nationalparkleiter Wolfgang Schlund. Auch in diesem Jahr werden...

Radweg zwischen Gamshurst und Großweier
Bauarbeiten kommen gut voran

Achern (st) Die Bauarbeiten für den Radweg zwischen Gamshurst und Großweier kommen gut voran, so die Stadtverwaltung Achern in einer Pressenotiz. Bisher wurden die nötigen Erd- und Brückenbauarbeiten durchgeführt sowie die Wasser-, Abwasser- und Glasfaserleitungen verlegt. Aktuell werden Bordsteine und Straßenabläufe gesetzt. Damit im Januar die Schottertragschicht und die Ampelanlage eingebaut werden und die Asphalt-, Geländer- und Markierungsarbeiten durchgeführt werden können bleibt die...

Von links nach rechts: Dennis Herter (Planer IB Eppler), Uwe Marzluf (Wassermeister Stadt Achern), Armin Schöpf (Bauleiter Ritter Bau GmbH), Matthias Lieber (Bauüberwachung IB Eppler), Ralf Volz (Stadt Achern), Bürgermeister Andreas Kollefrath, Oberbürgermeister Manuel Tabor, Klaus Mächler (Bauleiter Erich Mächler Stahlbau GmbH) | Foto: Claudia Männle/Stadt Achern

Stadt Achern
Wichtiger Schritte zur Sicherung der Trinkwasserversorgung

Achern (st) Das Wasserwerk Rotherst in Fautenbach wird um eine zusätzliche Anlage zur Trinkwasserenthärtung erweitert. Ziel ist es, künftig Verbrauchsspitzen besser abzufedern und die Versorgungssicherheit zu erhöhen, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Die Arbeiten, die mehrere Gewerke umfassen, sollen bis zum 3. Quartal 2025 abgeschlossen sein. Wenn alles nach Plan läuft, könnte die erweiterte Anlage bereits im September oder Oktober 2025 in Betrieb gehen. Für die Umsetzung des...

Ungefähr 90 Kinder wurden vom Weihnachtsengel benachrichtigt. | Foto: Stadt Renchen

Engelspostamt
Wünsche werden von Werbegemeinschaft Renchen erfüllt

Renchen (st) Ungefähr 90 Kinder wurden vom Weihnachtsengel benachrichtigt und hatten sich mit ihren Familien am vergangenen Freitagabend vor dem Rathaus eingefunden. Aufgeregt und voller Vorfreude warteten sie auf die Bescherung vom Engelspostamt, das am Weihnachtsmarkt wieder geöffnet hatte und die Wünsche der Kinder entgegen nahm. Der Weihnachtsmann und der Weihnachtsengel konnten viele ausgeloste Wunschzettel erfüllen und damit die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Für das leibliche Wohl...

Übergabe der Regionalbudget-Plakette: LEADER-Geschäftsführer Michael Heizmann (v. l.), Projektträger Clemens Simoneit und Bürgermeister Meinrad Baumann | Foto: Regionalentwicklung Ortenau e. V.

Reha-Angebot
Verbesserung der örtlichen Gesundheitsversorgung

Bad Peterstal-Griesbach (st) Nach der Schließung der Schlüsselbad Klinik in Bad Peterstal ist die Möglichkeit der Reha Nachsorge „T-Rena“ im hinteren Renchtal komplett weggefallen. Patienten, die dieses Programm nach einer Operation durchführen sollten, nehmen dieses Angebot aufgrund der sehr langen Anfahrtswege nicht in Anspruch. Gerade für ältere Patienten stellt dies eine deutliche Einschränkung der Gesundheitsförderung dar. Der SV Schwarzwald Bad Peterstal hat sich bereits 2022 auf den...

  Rangerteam bei der Arbeit  | Foto: Daniel Müller/Nationalpark Schwarzwald

Neue Akzeptanzstudie
Bewertung des Nationalparks weiter verbessert

Seebach (st) In einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Menschen aus ganz Baden-Württemberg zeigt sich wieder eine große Zustimmung zum Nationalpark Schwarzwald. Mit 93 Prozent beurteilte eine überragende Mehrheit der Bevölkerung den Nationalpark im November 2024 mit sehr gut und eher gut. „Das freut uns natürlich – und auch, dass die Resonanz auf den Nationalpark seit 2018 sehr positiv ist und sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesteigert hat“, sagt Susanne Berzborn,...

Georg Zeferer wird neuer Pfarreiökonom. | Foto: Christina Nickweiler

Neue Kirchengemeinde Acher-Renchtal
Georg Zeferer wird Pfarreiökonom

Achern (st) In der neuen Kirchengemeinde Acher-Renchtal, die zum 1. Januar 2026 errichtet wird, wird Georg Zeferer die Aufgaben in der Geschäftsführung als Pfarreiökonom übernehmen. Der 33-Jährige ist seit 2020 in der Verrechnungsstelle für katholische Kirchengemeinden in Achern als Geschäftsführer für Kindertageseinrichtungen tätig und ist seit mehr als einem Jahr zusätzlich kommissarisch stellvertretender Leiter der Dienststelle. „Ich wollte diese Chance ergreifen. Mit der Kirchenentwicklung...

Gemeinsam im Einsatz für mehr Verkehrssicherheit: Bürgermeister Christoph Lipps, Christian Jakob (Oberkirch mobil), Ortsvorsteher Jürgen Mußler, Polizeibeamter Daniel Zink, Konrektor der Realschule Christian Huber, Polizeibeamter Jan Frey und Ute Hohmann-Klose.  | Foto: Stadt Oberkirch

Aktion für mehr Sichtbarkeit
Oberkirch belohnt Radfahrer mit Licht

Oberkirch (st) In diesem Jahr war der Nikolaus in Oberkirch in besonderer Mission unterwegs: Statt im Stiefel landete die süße Belohnung in den Händen all jener Radfahrer, deren Licht am Rad leuchtete. Gemeinsam machten die Bürgerinitiative „Oberkirch mobil“, der Polizeiposten Oberkirch und die Stadt Oberkirch wieder am Nikolaustag mit Schokoherzen auf die Bedeutung der Beleuchtung der Fahrräder aufmerksam und sorgten für ein sicheres Miteinander im Straßenverkehr. Die Aktion war ein voller...

Pfarrer Bader (vorne) weiht das Außengelände ein. 
 | Foto: Gemeinde Lauf

Kita-Spielplatz eingeweiht
Viele Bäume für natürlichen Schatten

Lauf (st) Bei der Kinderkrippe St. Anna wurde jetzt der Außen-Spielplatz eingeweiht und zugleich wurde zum Tag der offenen Tür geladen. Bürgermeisterin Bettina Kist begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Pfarrer Jens Bader, viele Gemeinderäte und Kirchenvertreter, Planer und Bauleiter sowie das engagierte Team der Kinderkrippe mit den Leiterinnen Steffi Jogerst und Stephanie. Besonders hervorgehoben wurde anschließend das kleine Paradies, das das Bauhofteam unter der Leitung von Bauamtsleiter...

Die L87 bei Ottenhöfen bleibt weiterhin nur einspurig befahrbar.  | Foto: Regierungspräsidum Freiburg

Baubeginn im ersten Quartal
L87 bei Ottenhöfen weiterhin nur einspurig

Ottenhöfen (st) Bereits seit Juni ist die Ruhesteinstraße, L87, am Ortsausgang von Ottenhöfen in Richtung Seebach wegen eines Hangrutsches aus Sicherheitsgründen nur einspurig befahrbar. Laut Regierungspräsidium Freiburg (RP) seien die für die dringende Sanierung nötigen Voruntersuchungen und Planungen abgeschlossen. Noch vor Weihnachten sollen die Bauarbeiten ausgeschrieben werden. Das RP rechnet mit einem Baubeginn noch im ersten Quartal des nächsten Jahres und bittet um Verständnis, dass die...

Vor wenigen Tagen kam der neu gewählte Jugendgemeinderat erstmals zu einem ersten Kennenlernen im Jugendzentrum zusammen.  | Foto: Dirk Klüter/Jugendzentrum Oberkirch

Jugendgemeinderat in Oberkirch
Kennenlerntreffen der neuen Mitglieder

Oberkirch (st) Vergangene Woche kam der neu gewählte Jugendgemeinderat der Stadt Oberkirch zu seiner ersten Sitzung zusammen. Unter der Leitung von Stadtjugendreferent Christian Kron und Jugendzentrum-Leiter Dirk Klüter wurde ein spannender und abwechslungsreicher Auftakt gestaltet. Zum Einstieg hatten die Mitglieder des Gremiums Gelegenheit, sich bei einem Teamtraining besser kennenzulernen. Im Anschluss wurden die Satzung des Jugendgemeinderates gemeinsam gelesen und besprochen und so die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.