Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Panorama

Mitmachmöglichkeiten
Selbsthilfegruppen bieten Hilfe und Austausch

Ortenau Reden hilft – besonders mit Menschen, die Ähnliches durchmachen. In den rund 205 Selbsthilfegruppen im Ortenaukreis finden Betroffene und Angehörige einen geschützten Raum für Austausch, Verständnis und echte Unterstützung. „Es tut gut zu sehen, dass man mit seinen Herausforderungen nicht allein ist“, sagt Elisa Weber von der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen. Breites ThemenspektrumOb Ängste, Long Covid, AD(H)S im Erwachsenenalter oder Trauer – das Themenspektrum ist breit. Einige...

Lokales
Foto: rek

Hilfsangebote
Plötzlich Pflegefall – wo es Rat und Unterstützung gibt

Ortenau Ein Unfall, Krankheit – kein Mensch ist davor gefeit, ein Pflegefall zu werden. Nicht immer kann der Partner oder ein Angehöriger sich um den Betroffenen kümmern. Eine wichtige Anlaufstelle kann dann der Pflegestützpunkt sein. Fünf Standorte"Im Ortenaukreis gibt es insgesamt fünf Standorte. Diese befinden sich Offenburg, Lahr, Achern, Kehl und Haslach", so Virginia Guerra-Fischer, Mitarbeiterin des Pflegestützpunkts Ortenaukreis, Zentrale Offenburg. Aber auch alle ambulanten Dienste,...

Lokales
V. l. n. r. Bürgerbüro-Leiter Dennis Hodapp, Bürgermeister Stefan Hattenbach, Melitta Kimmig und Manfred Mundy vom VdK Kappelrodeck | Foto: Gemeinde Kappelrodeck – Jasmin Liebich

VDK Ortsverband Kappelrodeck
Unterstützung im Rahmen der Bethel-Aktion

Kappelrodeck (st) Seit 1888 sammelt die Briefmarkenstelle Bethel abgestempelte und neuwertige Briefmarken, um Arbeitsplätze für rund 125 Menschen mit Behinderung zu schaffen. In Bethel nehmen die Beschäftigten die eingesandten Briefmarken entgegen, schneiden sie aus Umschlägen oder Karten aus, lösen sie vom Papier, sortieren sie und bereiten sie für den Verkauf an Sammler vor. Der Erlös aus dem Verkauf fließt direkt in die wichtige Arbeit der Stiftungen in Bethel, heißt es in einer...

Lokales
Bürgermeister Andreas Heck unterstützt bei der Ausschalung eines Brückenbauteils. | Foto: Gemeinde Hohberg
2 Bilder

Ein Tag mit Bauhofmitarbeitern unterwegs
Bürgermeister legt Hand an

Hohberg (st) Egal ob bei Regen oder Sonnenschein, bei großer Hitze oder Kälte – der Bauhof der Gemeinde ist zuverlässig im Einsatz. Seine Aufgaben sind vielfältig: Von Pflanzungen und der Grünpflege wie Mäh- und Reinigungsarbeiten und Rückschnitte, über die Abfallsammlung und -entsorgung, die Unterhaltung von Straßen, Wegen und Plätzen, die Reparatur von Schäden auf der Fahrbahn, das Aufstellen und Warten von Verkehrszeichen, die Reinigung von Straßeneinlaufschächten bis hin zur...

Lokales
Foto: Symbolbild ag

Jung hilft Alt
Neustart der Taschengeldbörse des Mehrgenerationenhaus

Lahr (st) Das Mehrgenerationenhaus der Stadt Lahr bereitet derzeit eine Neuauflage der Taschengeldbörse vor. Bei diesem Angebot helfen Jugendliche älteren Menschen oder Familien im Haus und Garten oder bei Besorgungen und erhalten dafür ein Taschengeld, heißt es in einer Presseinformation der Stadt Lahr. Aufgaben übernehmenDas Mehrgenerationenhaus mit seinen beiden Standorten, dem Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle und dem Begegnungshaus am Urteilsplatz, suchen im ersten Schritt Jugendliche,...

Lokales
Friederike Posega (l.) und Jürgen Traxler suchen Lesepaten für ausländische Schüler der Badischen Malerfachschule. | Foto: Badische Malerfachschule

Badische Malerfachschule
Lesepaten zur Unterstützung gesucht

Lahr (st) Was viele Menschen nicht wissen: An der Badischen Malerschule in Lahr werden nicht nur Schüler in drei Gewerken an der Berufsschule unterrichtet - Maler, Fahrzeuglackierer, Schilder- und Lichtreklamehersteller-, nicht nur junge Berufstätige in diesen drei Bereichen zu Meistern in einem einjährigen Theorie- und Praxiskurs ausgebildet, sondern auch Jugendliche und junge Erwachsene in der AV (Ausbildungsvorbereitung) und der VABO (Vorbereitung Ausbildung und Beruf ohne Deutschkenntnisse)...

Panorama
Noa Wagner | Foto: privat

Nachgefragt bei Noa Wagner
Fragen, die auf der Seele brennen

Ortenau (gro) Gewicht zu verlieren und es zu halten, ist nicht leicht. Wie die Selbsthilfegruppe Adipositas Offenburg "Offenburger UHUz" dabei unterstützt, erklärt Leiterin Noa Wagner. Seit wann gibt es die Selbsthilfegruppe Adipositas? Die Gruppe existiert bereits seit 2015 und wurde mit drei Mitgliedern spontan gegründet, um sich gegenseitig zu unterstützen. Daraus wurde eine Gruppe, die über 70 Mitglieder hat. Wie unterstützt sie die Mitglieder? Die Gruppe kann man alles fragen, was einem...

Lokales
Eine Elterninitiative will einen Schulförderverein für die Staufenberg-Schule in Durbach ins Leben rufen. | Foto: Gemeinde Durbach

Elterninitiative plant Förderverein
Staufenberg-Schule unterstützen

Durbach (st) Am Freitag, 26. Januar, trafen sich auf Einladung einer Elterninitiative Eltern, Lehrkräfte und Vertreter der Gemeinde Durbach, um über die Gründung eines Schulfördervereins für die Staufenberg-Schule Durbach zu beraten. Die Besprechung wurde geleitet von den Initiatorinnen Maria Müller-Fritsche, Nadine Weißer, Stephania Junker und Schulleiterin Sabrina Martin. Das Quartett ging auf die Beweggründe ein, warum sie gerne zusammen mit vielen anderen einen Förderverein für die Schule...

Lokales
Oberbürgermeister Klaus Muttach (l.) erläutert Frank Wallat, Regierungspräsidium Freiburg, Referatsleiter Ralph König und dem stellvertretenden Referatsleiter Armin Stähler vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen, Fachgruppenleiterin Carmen Weber und Katharina Hinz vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen die aktuellen Umbaumaßnahmen im früheren Kirchenraum der Illenau zum neuen Kulturforum. | Foto: Rainer Oberle

Mit Millionenbeträgen
Land unterstützt städtebauliche Erneuerung

Achern (st) Eine Bewertung der vom Land mit Millionenbeträgen geförderten Erneuerungsmaßnahmen und das Vorgehen für weitere Zuschüsse stand im Mittelpunkt eines Besuchs von Vertretern des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen sowie des Regierungspräsidiums Freiburg. Bei der Besichtigung der Illenau wurde positiv bewertet, dass in den vergangenen Jahren die beantragten Fördermittel sehr zeitnah abgeflossen sind. Im Rahmen der Begehung der Illenau wie auch der Illenauwiesen zeigten sich...

Lokales
Die Soldaten des Jägerbataillons 291 gemeinsam mit Diana Kohlmann, Dezernentin für Ländlichen Raum des Ortenaukreises | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

85 Soldaten im Einsatz
Bundeswehrsoldaten unterstützen den Ortenaukreis

Ortenau (st) 85 Soldaten des im elsässischen Illkirch-Graffenstaden stationierten Jägerbataillons 291 unterstützen den Ortenaukreis in den Bereichen des Migrationsamts, des Amts für Waldwirtschaft und des Ortenau Klinikums bei verschiedenen Aktionen. Mit Hilfe der Soldaten werden Gemeinschaftsunterkünfte leergeräumt und neu gestrichen, beim Ortenau Klinikum erfolgt die Pflege verschiedener Außenanlagen, der Aufbau von Möbeln und die Anlage eines Teichs im Pflege- und Betreuungsheim Fußbach. Im...

Lokales
Amja und Silvio Nägele | Foto: VHS Lahr

Verstärkung für VHS-Außenstelle
Powerpaar in Kapple-Grafenhausen

Lahr/Kappel-Grafenhausen (st) Pünktlich zum Semesterstart bekommt VHS-Außenstellenleiterin Anja Nägele Unterstützung von ihrem Ehemann Silvio Nägele. Gemeinsam will man künftig die Aufgaben der VHS-Außenstelle angehen und den Bürgern ein vielfältiges Angebot bieten. Das Duo freut sich über zahlreiche Anmeldungen für die neuen Kurse. Anmeldungen für das Frühjahr/Sommer-Semester können gerne unter Telefon 07822/865353 oder E-Mail an vhs-kappel-grafenhausen@lahr.de abgegeben werden. Die Kurse...

Lokales
Foto: mak

Gestiegene Energiepreise
Hilfe für Menschen in Not

Ortenau (st) Durch die Folgen des Ukraine-Krieges sind auch im Ortenaukreis insbesondere Menschen, die an der unteren Einkommensgrenze leben, von stark gestiegenen Energiekosten bedroht. „Für die Menschen, die diese Kosten nicht aus eigener Kraft bestreiten können, gibt es Hilfsangebote“, berichtete Sozialdezernent Heiko Faller in der Sitzung des Sozialausschusses des Ortenaukreises am Dienstagnachmittag. „Der Ortenaukreis ist für einige dieser Hilfen zuständig. Unter bestimmten Voraussetzungen...

Panorama
Liane Karden-Krauß | Foto: privat

Zeitbank für Unterstützung
Kann Socken stopfen, suche Hundebetreuung

„Mehr Lebensqualität durch gegenseitige Unterstützung“ hat sich der Verein Zeitbank Oberkirch e. V. auf die Fahnen geschrieben. Um was es sich dabei genau handelt, erklärt Zeitbank-Vorsitzende Liane Karden-Krauß im Interview mit Anne-Marie Glaser. Wie sieht die gegenseitige Unterstützung bei der Zeitbank konkret aus? Zunächst einmal muss man Mitglied sein, um in den Genuss gegenseitiger Hilfe zu kommen. Das Stichwort ist überhaupt die Gegenseitigkeit, aber in einer besonderen Form, um die Ecke...

Lokales
Die Bewohner der sechs Reihenhäuser in Albersbösch haben bei einem Großbrand alles verloren. Die Stadt Offenburg bietet nun unbürokratische Hilfe an. | Foto: gro

Unterstützung für die Brandopfer
Stadt bietet unbürokratische Hilfe

Offenburg (st). In der Nacht auf Mittwoch, 18. Mai, sind durch einen verheerenden Brand sechs Reihenhäuser im Offenburger Stadtteil Albersbösch zerstört worden. Die Menschen, die sich in den Häusern befanden, konnten sich retten, glücklicherweise blieben alle Bewohner unverletzt, teilt die Stadt Offenburg mit. Noch in der Nacht seien die meisten Opfer des Brandes bei Verwandten oder Freunden unterkommen. Vier Personen hätten keine andere Bleibe und seien deshalb kurzfristig in einem Hotel...

Wirtschaft regional
Ein Bild vom ersten Hilfstransport der Edeka-Südwest, der in die Ukraine ging. | Foto: Michael Bode/Edeka Südwest

500.000 Euro für die Ukraine
Spende des Edeka-Verbunds im Südwesten

Offenburg (st). Seit den ersten Tagen nach Ausbruch des Kriegs in der Ukraine unterstützen Edeka-Kaufleute, Mitarbeiter sowie Kunden die Betroffenen. Geld- und Sachspenden kommen aus allen Teilen des Edeka-Verbunds im Südwesten, bislang im Wert von rund einer halben Million Euro, teilt das Unternehmen mit. „Die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine und die Situation der Menschen dort machen uns sehr betroffen. Die Hilfsbereitschaft in unseren Reihen ist überwältigend. Das ist ein sehr wichtiges...

Wirtschaft regional
Matthias Friedrich (Badenova; links) und Markus Tolksdorf (Lebenshilfe der Region Baden-Baden - Bühl - Achern e.V.) | Foto: Badenova

Badenova unterstützt betroffene Vereine
Spende für Lebenshilfe

Achern (st). Die Lebenshilfe der Region Baden-Baden - Bühl - Achern e. V. hat vom Energie- und Umweltdienstleister Badenova eine Sonderspende in Höhe von 1.000 Euro erhalten. Badenova spendet in der Region insgesamt 175.000 Euro an karitative, soziale und kulturelle Einrichtungen und Organisationen, die besonders von Corona betroffen waren oder noch sind. Diese Sonderspenden hat Badenova bereits im Sommer versprochen und angekündigt, als sich abzeichnete, dass das Jahresergebnis des Energie-...

Lokales
Stark engagiert in der Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge: der Minimarkt in Lahr | Foto: ds

Friedliches Miteinander
Russisch sprechende Community unterstützt Flüchtlinge

Lahr (ds). "Keiner, der hier lebt, kann etwas für diesen Krieg, weder russische oder ukrainische Staatsbürger und vor allem nicht die Russlanddeutschen", betont Olesja Romme von der Lahrer Landsmannschaft der Deutschen aus Russland auf Anfrage der Guller-Redaktion. Mit dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, die Öffentlichkeit aufzuklären. Denn nicht nur zu viele Gerüchte würden kursieren, sondern vor allem Anfeindungen hätten in den ersten Tagen...

Lokales
Ein Schaummittel-Transport der Feuerwehr Offenburg geht in die Ukraine.

 | Foto: Feuerwehr Offenburg

Schaummittel für brennende Öllager
Feuerwehr Offenburg unterstützt Ukraine

Offenburg. Am Mittwoch fuhr ein Hilfstransport der Feuerwehr Offenburg nach Fellbach bei Stuttgart, wo bereits seit dem vergangenen Wochenende ein Zwischenlager für Katastrophenequipment zur Unterstützung der ukrainischen Feuerwehren eingerichtet ist. Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstützt den Katastrophenschutz der Ukraine und hat dorthin auch sehr persönliche Verbindungen. Hieraus entstand die spontane Idee, einen Spendenaufruf an alle Feuerwehren in...

Lokales
Freuen sich über den Start des Beratungsangebotes in Lahr: Gabriela Ludwig, Leitende Hebamme (v. l.), Roswitha Mischnick, Stationsleitung Wochenstation, Regine Wielatt-Golderer, Teamleiterin Sozialdienst, Dr. Juliane Farthmann, Chefärztin, Manuel Fischer, Babylotse, Andrea Bongrath, Präventionsbeauftragte „Frühe Hilfen“ beim Landratsamt Ortenaukreis und Ullrich Böttinger, Leiter des Amtes für Soziale und Psychologische Dienstag beim Landratsamt Ortenaukreis. | Foto: Ortenau Klinikum/Friederike Hammig

Hilfe für werdende Eltern
Babylotse startet am Ortenau Klinikum Lahr

Lahr (st). Werdende Eltern oder Eltern von Neugeborenen können künftig ein neues Beratungsangebot am Ortenau Klinikum in Lahr in Anspruch nehmen. Ab sofort hat Manuel Fischer in der Klinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde die Aufgabe eines Babylotsen übernommen. Der ausgebildete Kinderkrankenpfleger wird auf der Wöchnerinnenstation werdende Eltern oder Eltern von Neugeborenen über bestehende Hilfsangebote beraten. Das Projekt "Babylots:innen" hat das Landratsamt des Ortenaukreises im Rahmen...

Extra
Team der Geschwisterspielstube im Elternhaus Freiburg: Miriam Salm (v. l.), Anneka Haigis, Sabine Beißwenger  | Foto: Christina Dages/Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg e. V.

"HanseMerkur-Preis"
Unterstützung für Geschwisterkinderspielstube

Freiburg (st). Die Krebserkrankung eines Kindes ist ein tiefgreifender Eingriff in das Familienleben. Plötzlich stehen die Ungewissheit über den Verlauf der Krankheit und die Genesungschancen, der drohende Verlust, die oft massive Behandlung mit Chemotherapie und die alltägliche psychische Belastung beim Umgang mit dem erkrankten Kind im Mittelpunkt der elterlichen Sorge. Zu kurz kommen oft die Geschwister. Diese erfassen die dramatische Situation schnell und passen sich den Umständen an:...

Lokales
Das Kreisimpfzentrum befindet sich in der Stadthalle. | Foto: Stadt Haslach

Ehrenamtliche Helfer gresucht
Kreisimpfzentrum braucht Unterstützung

Haslach (st). Für das Kreisimpfzentrum in der Stadthalle Haslach werden ab dem 17. Dezember noch ehrenamtliche Helfer gesucht, die das Impfteam bei der Organisation vor Ort dauerhaft in vielfältiger Weise unterstützen - zum Beispiel kleine administrative Tätigkeiten oder Lotse und Ansprechpartner für Impflinge. In jedem Fall sollte man Spaß am direkten Umgang und der Kommunikation mit Menschen haben und es sollte kein Problem sein, während dieser Tätigkeit, etwa vier Stunden pro Schicht, fast...

Lokales
Bürgermeister Bruno Metz (vorne links) bedankte sich bei den Helfern. | Foto: Stadt Ettenheim

Bürgermeister Metz sagt Danke
Helferteam unterstützte Senioren bei Corona-Impfung

Ettenheim (st). Mit einem Netzwerk aus Ehrenamtlichen hat der Ettenheimer Seniorenrat seit Februar dieses Jahres ältere Menschen bei der Anmeldung zu einem Corona-Impftermin unterstützt. Die 15 Helfer, darunter vier Mitglieder des Seniorenrats, konnten so über 100 Impftermine vermitteln. Das Helferteam setzte sich aus Menschen aller Generationen zusammen - der jüngste Helfer war 16 Jahre alt. Präsent für Helfer Mit einem Präsent bedankte sich Bürgermeister Bruno Metz für die tatkräftige...

Wirtschaft regional
Andre Lindlar, Privatkundenberater Volksbankfiliale Appenweier, (v. l.) Keyboardspieler Marten Latzke, Marco Panter, Regionalmarktleiter der Volksbank, und Christian Mainzer, Vorstand des Akkordeonvereins bei der Übergabe der beiden Keyboards für die Jugendausbildung.  | Foto: Daniel Göde, Fotostudio Guido Gegg/Volksbank eG - Die Gestalterbank

Spende an den Akkordeonverein
Keyboards für den Musikernachwuchs

Appenweier (st). Was hat ein Keyboard mit dem Akkordeon zu tun? Beim Akkordeonverein in Appenweier ist es das Instrument für Einsteiger, liegen die Tasten doch gleich, wie beim Akkordeon. Es ist aber auch die Vorstufe zum Bass, wird zur Ausbildung von Solisten herangezogen und wird auch regelmäßig im Orchester eingesetzt. Die Jugendabteilung des Akkordeonvereins Appenweier erlebt mit aktuell rund zehn „Zöglingen“ seit einiger Zeit einen guten Zuspruch und so konnte der Verein in den vergangenen...

Lokales
Rund 30 Ortenauer Einsatzkräfte rückten am Donnerstagabend in die Hochwassergebiete nach Rheinland-Pfalz aus. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz
Ortenaukreis schickt Einsatzkräfte

Offenburg (st). Rund 30 Ortenauer Einsatzkräfte des Bevölkerungsschutzes von Deutschem Roten Kreuz, Malteser Hilfsdienst und der Feuerwehr Kehl rückten am Donnerstagabend, 15. Juli, aus, um nach den heftigen Überflutungen im Landkreis Ahrweiler (Rheinland-Pfalz) die dortigen Helfer zu unterstützen. Neben sechs Krankentransportwagen mit Notfallausstattung ist auch ein Feuerwehr-Hochwasserzug des Ortenaukreises im Einsatz, um beim Kampf gegen das Hochwasser im Raum Ahrweiler zu helfen und die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. April 2025 um 16:00
  • Rohanstraße 22
  • Ettenheim

Schreibstube Ettenheim

Brauchen Sie Unterstützung beim Lesen, Verstehen und Ausfüllen von Briefen und Formularen? Oder kennen Sie jemanden? Dann sind Sie bei uns richtig! Wann: Jeden Mittwoch 16:00 - 18:00 Uhr - außer an Feiertagen! Wo: Katholisches Pfarrzentrum, Rohanstr. 22, Ettenheim Einfach vorbeikommen – ohne Voranmeldung! Kostenfrei!

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.