Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Polizei
Symbolfoto | Foto: Thomas Breher, pixabay.com

Angeblicher Tumor
Betrugsversuch durch falschen Arzt

Lichtenau. Um an das Geld eines 68-jährigen Mannes zu kommen gab sich ein Telefonbetrüger am Montagnachmittag als angeblicher Arzt aus. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der Täter seinem Gegenüber laut Pressemeldung weismachen, dass dessen Sohn auf Grund eines Gehirntumors in der Uniklinik Tübingen im Koma liegt. Für erweiterte Behandlungskosten seines Sohnes sollte der Mann 27.000 Euro per Scheck bezahlen. Durch umsichtiges Verhalten und hinzuziehen der Beamten des Polizeipostens Lichtenau...

Lokales
Die neue Gutschein-Plattform www.deingutscheinhilft.de unterstützt den Handel vor Ort. | Foto: ck

www.deingutscheinhilft.de
Schon über 100 Anmeldungen

Ortenau (ds). Kaum ins Leben gerufen, ist das Portal vom Stadtanzeiger-Verlag www.deingutscheinhilft.de ein Erfolg: Über 100 Anmeldungen sind bereits registriert. Die Internetseite bringt Händler, Gastronomen und Unternehmen mit Gutscheinkäufern zusammen. So sollen die lokale Kaufkraft in der Corona-Krise erhalten und die Händler vor Ort unterstützt werden. Selbstverständlich ist das Ganze für den Käufer und auch den Händler oder Gastronomen kostenlos. Einzige Voraussetzung ist, dass der...

Lokales

Einkaufsdienst für Erkrankte
Bürgermeister Bauernfeind ruft zur Mithilfe auf

Oberwolfach (st). Bürgermeister Matthias Bauernfeind möchte in Oberwolfach einen Einkaufsdienst für erkrankte Mitbürger einrichten.  Aktuell gebe es noch keinen Fall, bei dem ein Bürger der Gemeinde mit dem Coronavirus infiziert sei oder sich in einer angeordneten Quarantäne befände. Dies könne sich aber bald ändern. "Gerne würden wir beim Aufbau eines Einkaufsdienstes für Erkrankte helfen. Sollte jemand erkrankt sein und seine erforderlichen Einkäufe nicht mehr selbst erledigen können, kann er...

Lokales
Der PC-Club in der Stadtmühle ist eines von zahlreichen Angeboten, bei denen sich Ehrenamtliche im Mehrgenerationenhaus engagieren.  | Foto: Stadt Lahr

Mehrgenerationenhaus sucht Unterstützer
Ehrenamtliche ermöglichen Angebotsvielfalt

Lahr (st). Das Mehrgenerationenhaus Lahr mit seinen beiden Standorten, dem Begegnungshaus am Urteilsplatz und den Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle, bietet viele Möglichkeiten der generationsübergreifenden Begegnung, Bildung, Information und des bürgerschaftlichen Engagements. Ohne den Einsatz der derzeit rund 150 ehrenamtlichen Mitarbeitern, die sich zum Teil täglich in verschiedenen Projekten engagieren, wäre eine solche Fülle an Angeboten gar nicht möglich. Verstärkung gesucht Die...

Extra
Wenn Pflege beantragt wird, muss man sich an die Fristen halten. | Foto: Gundula Vogel/Pixabay

Organisatorische und finanzielle Hilfe
Welche Fristen sind bei der Beantragung von Pflegeleistungen zu beachten?

Alter, Krankheit, Unfall: Es gibt viele Situationen, aufgrund derer Menschen pflegebedürftig werden und auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind. Häufig übernehmen Angehörige die Pflege, doch nicht immer ist das möglich. Eine andere Option ist, einen Pflegedienst zu beauftragen oder in ein Pflegeheim zu ziehen. Egal für welche Variante man sich entscheidet – bei der Pflegekasse können Betroffene organisatorische und finanzielle Hilfe beantragen. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg...

Lokales
Vorsitzender Gerd Baumer (rechts) begrüßt das 100. Mitglied, den Offenburger Oberbürgermeister Marco Steffens.  | Foto: Förderverein Freunde und Förderer des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof

Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Förderverein macht vieles möglich

Gutach (cao). Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof erforscht und vermittelt die Kulturgeschichte aller ländlichen Schwarzwaldregionen. Es sammelt und erhält wichtige Kulturgüter des gesamten Schwarzwalds und macht sie für Einheimische wie Besucher auf Dauer zugänglich. Damit trägt das Freilichtmuseum zum Erhalt identitätsstiftender Kulturleistungen bei. Bereits 1963 wurde mit der Restaurierung des Vogtsbauernhofs begonnen, die Eröffnung erfolgte ein Jahr später. Seither vergrößerte...

Lokales
In welchen Fällen es finanzielle Unterstützung für Bedürftige gibt, prüft das Sozialamt. | Foto: pixabay

Regeln des Sozialamts
Erstausstattung nur bei Haushaltsgründung

Ortenau (rek). Eine ältere Dame möchte in eine neue Wohnung ziehen. Allerdings ist dort eine Einbauküche eingerichtet, für die der Vermieter einen Abschlag zur Übernahme erhalten möchte. Da die Seniorin Unterstützung vom Sozialamt erhält, war eine sofortige Zusage von der Behörde in diesem Fall nicht möglich. Also baut der Vermieter die Küche vor dem Einzug aus. Dazu erklärt das Amt für Soziales und Versorgung beim Landratsamt die Regeln für die Unterstützung. Unterstützung Eine neue Küche nach...

Lokales
Das engagierte Duo Regina Hofmann (r.) und Marion Selent sucht Ehrenamtliche für das Serviceteam im Café.  | Foto: Siefke/Stadt Offenburg

Ehrenamtliche gefragt
Das Café im Ritterhaus sucht neue Servicefee

Offenburg (st). Das Seniorenbüro sucht Jugendliche und Erwachsene für das Café im Ritterhaus: Die Aufgabe der ehrenamtlich Engagierten besteht darin, den Kaffeehausbetrieb ab 13 Uhr zu stemmen. „Wir nehmen uns viel Zeit zum Einarbeiten“, versichert Regina Hofmann. Sie ist Projektleiterin des Serviceteams und seit fünf Jahren dabei. „Es macht mir einfach Spaß“, betont die Seniorenbeirätin, die sich „ehrenamtlich einbringen will“. Wer gerne selbstständig arbeitet, Verantwortung übernimmt und...

Lokales

Bürgermeister zeichnen Anteile
Unterstützung für "DORV"-Zentrum Hugsweier

Lahr-Hugsweier (st). Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller, der Erste Bürgermeister Guido Schöneboom und Bürgermeister Tilmann Petters haben durch den persönlichen Erwerb von Anteilsscheinen für die Unterstützung des "DORV"-Zentrums Hugsweier ein deutliches Zeichen gesetzt. Zudem hat der Lahrer Gemeinderat im Dezember einstimmig beschlossen, dass die Stadt ein geeignetes Grundstück für dieses Projekt erwirbt. Die Kaufverhandlungen dafür laufen schon seit längerer Zeit, vor dem Hintergrund,...

Panorama
Isabel Obleser

Eine Frage, Frau Obleser
Wie unterstützt der Guller Vereine?

Der Reit- und Fahrverein Gengenbach e. V. hat sich ein Projekt vorgenommen und will gleichzeitig einen Preis gewinnen. Im Gespräch mit Anne-Marie Glaser erklärt die Vorsitzende Isabel Obleser, was geplant ist und wie der Guller alle Ortenauer Vereine unterstützt. Was ist konkret geplant? Das Dach unseres kleinen Außenstalles muss erneuert werden. Wie das bei allen Gebäuden so ist, irgendwann ist das Dach einfach fällig. Das Dach der großen Reitanlage wurde ja schon 2011 erneuert, nun planen wir...

Panorama

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
3,1 Millionen Euro fließen in die Ortenau

Ortenau (st). Mit Unterstützung des Landratsamtes Ortenaukreis fließen 2017 rund 3,1 Millionen Euro an Fördergeldern aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) in den Ortenaukreis. Mit dieser Summe fördert das Land Baden-Württemberg 43 Projekte von Gemeinden, Privatpersonen und Unternehmen in insgesamt 21 Ortenauer Kommunen. Schwerpunkt der aktuellen Förderperiode ist die Innenentwicklung von Orten. Das teilt das Landratsamt in einer Pressemitteilung mit. „Ich freue mich über diese...

  • 23.03.17
Lokales
Hubertus Graf Hardenberg mit Ehefrau Mercedes, Helena Gareis, Ruth Ibach, Elisa­beth Heck-Niederhofer (alle Hospizdienst) und Helmut Ganter (v.l.) bei der Scheckübergabe. | Foto: Anita Mertz

Graf Hardenberg unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Offenburg. Einen Scheck in Höhe von 2500 Euro übergaben Hubertus Graf Hardenberg und seine Ehefrau Mercedes, Inhaber des gleichnamigen Autohauses, gemeinsam mit Geschäftsführer Helmut Ganter an den Kinder- und Jugendhospizdienst Offenburg. Der Erlös aus dem Tag der offenen Tür anlässlich der Eröffnung des neuen Porsche-Zentrums in Höhe von 1250 Euro, wurde intern im Autohaus Graf Hardenberg verdoppelt. „Diese Spende kommt unseren laufenden Projekten zu Gute“, freute sich Helena Gareis vom...

Lokales
Hana Ev (rechts) ist immer in Bewegung, Mutter Martina, Vater Rico und Bruder Don können damit umgehen.

Großes Ziel ist, dass Hana Laufen lernt – Diagnose „Dyskinetische Cerebralparese“
Hana Ev bekommt die Unterstützung als Bärenkind

Hausach/Gutach. Die Unterstützung für ein „Bärenkind" versprach Erwin Moser, Vorsitzender des Forum Hausach, auch wenn der Hausacher Bärenadvent in diesem Jahr ausgesetzt wird. Das neunte „Bärenkind" heißt Hana Ev Richter und kommt aus Gutach. „Endlich wussten wir, woran wir sind." Die Diagnose „Dyskinetische Cerebralparese" für ihre Tochter Hana Ev war für Martina und Rico Richter eher eine Erleichterung als eine Belastung. Eineinhalb Jahre nach der Geburt wurde nach vielen Untersuchungen die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. April 2025 um 16:00
  • Rohanstraße 22
  • Ettenheim

Schreibstube Ettenheim

Brauchen Sie Unterstützung beim Lesen, Verstehen und Ausfüllen von Briefen und Formularen? Oder kennen Sie jemanden? Dann sind Sie bei uns richtig! Wann: Jeden Mittwoch 16:00 - 18:00 Uhr - außer an Feiertagen! Wo: Katholisches Pfarrzentrum, Rohanstr. 22, Ettenheim Einfach vorbeikommen – ohne Voranmeldung! Kostenfrei!

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.