Ortenaukreis

Beiträge zum Thema Ortenaukreis

Lokales
Wenn es kein Durchkommen für die Müllfahrzeuge gibt, müssen die Tonnen auch mal stehen bleiben.  | Foto: gro

Kein Durchkommen für die Müllabfuhr
Zugeparkte Straßen und Wendehammer

Ortenau (st). Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreis weist darauf hin, dass aufgrund zugeparkter Straßen und Wendehämmer Müllsammelfahrzeuge zunehmend Probleme bekommen, die Müllabfuhr ordnungsgemäß durchzuführen. Insbesondere in schmalen Erschließungsstraßen würde durch parkende Autos vermehrt die erforderliche Mindeststraßenbreite nicht eingehalten. „Müllsammelfahrzeuge dürfen nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehr grundsätzlich nur auf Fahrwegen und...

Lokales
Foto: Symbolbild ag

Zwei Neuinfektionen in der Ortenau
Sieben-Tage-Inzidenz bei 6,3

Ortenau (st). Die zwei vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Montag, 19. Juli, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Kehl und Offenburg. Die ausführliche Darstellung der aktualisierten Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es immer mittwochs auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter www.ortenaukreis.de/corona_fallzahlen. Die aktuellen Belegungszahlen der Intensivbetten im Ortenaukreis sind...

Lokales
Foto: Symbolbild ag

Vier neue Covid-19-Fälle
Sieben-Tage-Inzidenz bleibt weiter unter zehn

Offenburg (st). Die vier vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Donnerstag, 15. Juli, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Kehl (1), Lahr (1) und Oberkirch (2). Die ausführliche Darstellung der aktualisierten Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es immer mittwochs auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter www.ortenaukreis.de/corona_fallzahlen Die aktuellen Belegungszahlen der Intensivbetten...

Lokales
Foto: Symbolbild gro

Sieben-Tage-Inzidenz bei 8,1
Elf Neuinfektionen in der Ortenau

Offenburg (st). Die elf vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Mittwoch, 14. Juli, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Ettenheim (1), Kehl (2), Lahr (3), Neuried (1), Oberkirch (1), Offenburg (2) und Willstätt (1). Die ausführliche Darstellung der aktualisierten Fallzahlen nach Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort gibt es immer mittwochs auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter...

Lokales

Drohende Hochwassergefahr
Deponie Altenheim vorsorglich geschlossen

Offenburg (st). Die Deponie und der Wertstoffhof Neuried-Altenheim wird ab sofort wegen drohender Hochwassergefahr bis auf Weiteres geschlossen – das teilt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreises mit. Als Ausweichmöglichkeiten stehen für Erdaushub die Deponie Hohberg-Niederschopfheim und für alle anderen Abfälle der Wertstoffhof in Schutterwald-Höfen zur Verfügung. Weitere Auskünfte geben die Abfallberater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis telefonisch unter Telefon...

Lokales
Foto: Symbolbild ag

Fünf Neuinfektionen
44 Prozent der Ortenauer haben vollen Impfschutz

Offenburg (st). Die fünf vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Dienstag, 13. Juli, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (1), Ettenheim (1), Gengenbach (1), Lautenbach (1) und Offenburg (1). Infektionsgeschehen im Ortenaukreis Im Ortenaukreis gibt es aktuell, 13. Juli, 16 Uhr, eine Schule bei denen Personen, eine Klasse oder mehrere Klassen in Quarantäne sind, von großen Ausbrüchen kann man hier nicht sprechen da es...

Lokales

Heimaufsicht des Ortenaukreises
33 Regelprüfungen durchgeführt

Offenburg (st). Bis 30. Juni 2021 hat die Heimaufsicht des Ortenaukreises in diesem Jahr insgesamt 33 Regelprüfungen durchgeführt. Das sind rund 33 Prozent der insgesamt 99 zu prüfenden Pflege- und Betreuungseinrichtungen im Ortenaukreis. Auch sogenannte anbietergestützte ambulante betreute Wohngemeinschaften werden von der Heimaufsicht geprüft, allerdings nur in den ersten drei Jahren seit Betriebsaufnahme. Seit 2018 ist die Zahl dieser Wohngemeinschaften von einer auf mittlerweile auf elf...

Lokales
Foto: Symbolbild ag

Sieben neue Coronafälle übers Wochenende
Inzidenz liegt bei 3,0

Offenburg (st). Die sieben vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises von Freitagnachmittag bis Sonntag, 2. bis 4. Juli,  an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (1), Friesenheim (1), Kehl (2), Offenburg (2) und Seelbach (1). Die ausführliche Darstellung der aktualisierten Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es immer mittwochs auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter...

Lokales
Ab Montag gelten neue Regeln, auch für Schwimmbäder. | Foto: gro

Neue Coronaverordnung ab 28. Juni
Mehr Freiheit bei niedriger Inzidenz

Ortenau/Stuttgart (gro). Das Land Baden-Württemberg hat angesichts sinkender Infektionszahlen die Corona-Verordnung überarbeitet. Ab Montag, 28. Juni, gelten vier neue Inzidenzstufen. Generell gilt, überschreitet ein Stadt- oder Landkreis an fünf aufeinanderfolgenden Tagen den jeweiligen Schwellenwert, werden die Öffnungsschritte wieder zurückgenommen. In der Inzidenzstufe 1 muss die Sieben-Tage-Inzidenz dauerhaft unter zehn liegen, in der Stufe 2 zwischen zehn und 35, in der Stufe 3 zwischen...

Lokales
Foto: Symbolbild ag

Fünf neue Covid-19-Fälle
Inzidenz im Ortenaukreis liegt bei 10,2

Ortenau (st). Die fünf vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Mittwoch, 16. Juni, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Gengenbach (1), Hausach (1), Hofstetten (1), Offenburg (1) und Wolfach (1). Die ausführliche Darstellung der aktualisierten Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es immer mittwochs auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter www.ortenaukreis.de/corona_fallzahlen Die aktuellen...

Lokales
Im September werden wieder Kilometer beim Stadtradeln gesammelt. | Foto: Stadtradeln/Laura Nickel/Klima Bündnis

Stadtradeln ist wieder angesagt
Kilometersammeln im September

Offenburg (st). Die Stadt Offenburg lädt ein, bei der bundesweiten Kampagne „Stadtradeln“ in der Zeit vom 6. bis 26. September 2021 mitzumachen. Alle, die in einer teilnehmenden Kommune wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)schule besuchen, können mitmachen. Die Stadt Offenburg nimmt gemeinsam mit dem Ortenaukreis 2021 zum zweiten Mal am Stadtradeln teil. 2020 belegte der Ortenaukreis in seiner Größenklasse deutschlandweit den zweiten Platz und wurde damit als bester...

Lokales
Doris Reinhardt wurde als erste Persönlichkeit mit der Ehremedaille des Ortenaukreises gewürdigt. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Ehrenmedaille des Ortenaukreis
Doris Reinhardt für Verdienst gewürdigt

Offenburg/Friesenheim (st). Landrat Frank Scherer hat in der Kreistagssitzung am Dienstag, 4. Mai, zum ersten Mal die 2015 ins Leben gerufene Ehrenmedaille des Ortenaukreises verliehen. Geehrt wurde Doris Reinhardt, Allgemeinmedizinerin aus Friesenheim und Pandemiebeauftragte der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) für den Ortenaukreis. Im Juli 2015 hatte der Kreistag beschlossen, Persönlichkeiten eine besondere Ehrung zukommen zu lassen, die sich in besonderem Maße um den...

Lokales
Foto: Symbolbild ag

Covid-19-Fälle in der Ortenau
49 Neu-Infektionen am Wochenende

Offenburg (st). 49 der von Freitagnachmittag bis Sonntag, 21. Februar, vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise wurden am Sonntagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt, so das Landratsamt Ortenaukreis. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 149 bestätigten Neuinfektionen „34,6“. Die Sieben-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000...

Extra
Bernhard Kohler | Foto: Ortenaukreis

Berufsfachschulen und -kollegs
Chancen auf dem Ausbildungsmarkt erhöhen

Ortenau. Die Beruflichen Schulen in der Ortenau bieten mehr als nur den begleitenden Berufsschulunterricht in der dualen Ausbildung. Christina Großheim sprach mit Bernhard Kohler, Leiter des Amts für Schule und Kultur im Landrats-amt Ortenaukreis, über das weitere Angebot. Wer sollte sich für eine Berufsfachschule interessieren? Berufsfachschulen sind Vollzeitschulen. Es gibt sie in ein- oder zweijähriger Form. Je nach Dauer fördern sie die Allgemeinbildung, vermitteln eine berufliche...

Lokales
Ist die Zahl der Tests eine Ursache für nahezu gleichbleibenden Coronazahlen im Kreis? | Foto: Stadt Kehl

Coronalage im Ortenaukreis
Fallzahlen pendeln sich auf hohem Niveau ein

Ortenau (gro). Seit Wochen unverändert sind die Covid-19-Fallzahlen in der Ortenau. Woche für Woche liegt die Sieben-Tage-Inzidenz zwischen 120 und 130. In den benachbarten Landkreisen zeigt sich ein anderes Bild: Dort nehmen die gemeldeten Coronainfektionen stetig ab. Am Montag, 1. Februar, meldete das Landesgesundheitsamt für den Kreis Emmendingen eine Sieben-Tage-Inzidenz von 25.2, im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald lag sie bei 69,4.  Die Frage, wieso die Zahlen in der Ortenau nicht sinken,...

Lokales
Foto: Symbolbild ag

235 neue Fälle übers Wochenende
Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 121,1

Ortenau (st). 235 der von Freitagmittag bis Sonntag, 22. bis 23. Januar, vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise wurden am Sonntagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der letzten sieben Tage bei 522 bestätigten Neuinfektionen „121,1“. Die Sieben-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner im jeweiligen Stadt- oder...

Lokales
Foto: Symbolbild ag

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
16 Neu-Infektionen am Montag bestätigt

Ortenau (st). 16 der von Montag, 18. Januar, vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise wurden am Montagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der letzten sieben Tage bei 462 bestätigten Neuinfektionen „107,2“. Die Sieben-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner im jeweiligen Stadt- oder Landkreis. Die landesweite...

Lokales
Foto: Symbolbild ag

Sieben-Tage-Inzidenz unterm Landesdurchschnitt
196 neue Covid-19-Fälle

Ortenau (st). 196 der von Freitag bis Sonntag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise wurden am Sonntagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der letzten sieben Tage bei 484 bestätigten Neuinfektionen „112,3“. Die Sieben-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner im jeweiligen Stadt- oder Landkreis. Die landesweite...

Lokales
Foto: Symbolbild ag

75 Neu-Infektionen am Dienstag
Covid-19-Fälle in der Ortenau

Ortenau (st). 75 der am Dienstag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises ermittelten positiven Labornachweise wurden vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg bestätigt, teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der letzten sieben Tage bei 539 bestätigten Neuinfektionen „125,1“. Die Sieben-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner im jeweiligen Stadt- oder Landkreis. Die...

Lokales
Michael Markwirth (links) von der Koordinierende Stelle Digitalfunk Baden-Württemberg (KSDBW) übergibt Urs Kramer die ersten digitalen Handfunkgeräte für die mobilen Impfteams. | Foto: LRA Ortenaukreis

Digitalfunk für mobile Impfteams
Kreisübergreifende Kommunikation

Offenburg (st). Aktuell sind mobile Impfteams des Zentralen Impfzentrums Offenburg (ZIZ) unterwegs, um kreisübergreifend in den Pflegeheimen eine reibungslose und zügige Impfung der Risikogruppen zu ermöglichen. Um einen effizienten Einsatz der MIT zu gewährleisten, wird eine im Offenburger ZIZ angesiedelte zentrale Koordinierungsstelle eingerichtet, die den Einsatz der MIT in enger Absprache mit den beteiligten Landkreisen steuert und zentral koordiniert. Die Einrichtung der...

Lokales
Die Messe Offenburg soll einen eigenen Bahnhalt bekommen. Dies wird in einer gemeinsamen Absichtserklärung festgelegt. | Foto: Messe Offenburg

Absichtserklärung zum Bahnhalt Offenburg-Süd
Aussteigen an der Messe

Offenburg (st). Die Deutsche Bahn AG (DB AG), das Land Baden-Württemberg, der Regionalverband Südlicher Oberrhein, der Ortenaukreis und die Stadt Offenburg einigen sich auf eine gemeinsame Absichtserklärung zu einem zukünftigen Bahnhaltepunkt Offenburg Süd (ehemals bezeichnet als Haltepunkt Landratsamt/Messe). Im Herbst haben die Deutsche Bahn, das Land Baden-Württemberg, der Regionalverband Südlicher Oberrhein, der Ortenaukreis und die Stadt Offenburg eine gemeinsame Absichtserklärung (Letter...

Lokales
Landrat Frank Scherer (v. l.), Thomas H. Althoff, Geschäftsführer Althoff Hotels, Matthias Wolf, Weingut Schloss Ortenberg und Oberbürgermeister Marco Steffens  | Foto: Stadt Offenburg

Weingut Schloss Ortenberg wird verpachtet
Althoff Hotels steigt ein

Offenburg (gro). Das kommunale Weingut der Stadt Offenburg und des Ortenaukreises, Schloss Ortenberg, wird ab 1. April 2021 an eine Tochtergesellschaft der Althoff Hotels verpachtet. Das hat die Zweckverbandsversammlung am Mittwoch, 2. Dezember, entschieden. Kreis und Stadt bleiben Eigentümer des Weinguts, der Geschäftsbetrieb wird verpachtet. Die Mitarbeiter sollen zu den bestehenden Konditionen übernommen werden.  Die Gespräche zwischen Thomas H. Althoff, Geschäftsführer Althoff Beratungs-...

Lokales

Fahrverbot für Motorräder bleibt
Beschränkung auf die Sommermonate

Achern/Rheinau (st). Das Fahrverbot am Wochenende für Motorräder im Zuge der Kreisstraße K5311 zwischen Wagshurst und Rheinbischofsheim bleibt bestehen und wird auf die Sommermonaten beschränkt. Auf Beschluss des Verwaltungsgerichtshofs am 22. September 2020 haben das Landratsamt Ortenaukreis und die Stadt Achern den Einsatz milderer wirksamer Mittel bei der verkehrsrechtlichen Anordnung geprüft. Als Ergebnis wird die Sperrung der Strecke künftig auf die Monate März bis Oktober eines jeden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.