Landratsamt Ortenaukreis

Beiträge zum Thema Landratsamt Ortenaukreis

Lokales
Annette Streif ist neue Leiterin des Amtes für Straßenverkehr und ÖPNV im Landratsamt Ortenaukreis. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Landratsamt Ortenaukreis
Neue Leiterin für das Amt für Straßenverkehr

Offenburg (st) Annette Streif ist neue Leiterin des Amtes für Straßenverkehr und ÖPNV im Landratsamt Ortenaukreis, teilt das Landratsamt Ortenaukreis in einer Pressemeldung mit.  Die 55-jährige Diplom-Verwaltungswirtin wurde in der jüngsten Sitzung des Kreistages einstimmig zur Nachfolgerin von Stefanie Dörfler gewählt, die im Dezember 2024 die Leitung des Amts für Brand und Katastrophenschutz übernahm. Beförderung Streif verfügt über eine langjährige Expertise im Straßenverkehrsrecht und eine...

Lokales
Yannick Bury (l.) war zu Gast beim neuen Landrat Thorsten Erny.  | Foto: Abgeordnetenbüro Dr. Yannick Bury

Antrittsbesuch
Yannick Bury trifft sich mit Landrat Thorsten Erny

Offenburg (st) Seit wenigen Wochen ist Thorsten Erny Landrat des Ortenaukreises. Zum Austausch über die Schnittmengen zwischen Kreis- und Bundespolitik war der CDU-Bundestagsabgeordnete Yannick Bury zum Antrittsbesuch im Offenburger Landratsamt zu Gast. Im Fokus des Gesprächs standen die regionalen Verkehrsprojekte des Bundes. Sowohl der Ausbau der A5 als auch der Bau des dritten und vierten Gleises der Rheintalbahn gelte es gemeinsam voranzubringen und zu beschleunigen, so Yannick Bury. Ein...

Lokales

Landratsamt Ortenaukreis
Schnittkurse - noch gibt es freie Plätze

Offenburg (st) Die Beratungsstelle Obst- und Gartenbau im Amt für Landwirtschaft des Ortenaukreises bietet Hausgartenbesitzern im kommenden Jahr drei Schnittkurse für Hochstämme im Streuobstbau, für Baum- und Beerenobst sowie für Ziergehölze an. Der Streuobst-Schnittkurs ist bereits ausgebucht, in zwei Kursen sind noch Plätze frei. Schneiden von Baum- und Beerenobst Mit dem professionellen Schneiden von Baum- und Beerenobst im Hausgarten startet Obst- und Gartenbauberater Hansjörg Haas im...

Lokales
Sie gaben den Startschuss zum Fundraising-Projekt: Sozialdezernent Heiko Faller (v. l.), Kita-Leierin Patricia Horn, Landrat Frank Scherer, Angela Schickler (PNO), Bürgermeister Thorsten Erny, Abteilungsleiterin Beate Brudy (Gengenbach), Amtsleiter Moritz Schulz, Julie Kuderer (PNO) | Foto: Josefa Biegert/Ortenaukreis

Kreis startet Fundraising-Kampagne
Projekt für Kinder und Jugendliche

Gengenbach (st) "Fundraising“ ist ein Weg, finanzielle Mittel für spezielle Projekte zu sammeln, die über reguläre Finanzierungsmöglichkeiten hinausgehen - private Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen (NGO) nutzen Fundraising schon lange – warum nicht auch die Verwaltung? Auf Initiative von Landrat Frank Scherer will der Ortenaukreis mit dem Pilotprojekt „Gesund aufwachsen in Gengenbach“ des Präventionsnetzwerks Ortenaukreis (PNO) die Chancen des Fundraisings ausloten und Möglichkeiten...

Lokales
Maximilian Ganninger, Leiter Amt für Gewerbeaufsicht, Immissionsschutz und Abfallrecht, Dr. Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter des Ortenaukreises und als Dezernent auch für Erneuerbare Energien zuständig, Teresa Frenssen, Projektleiterin E-Werk Mittelbaden und Stefan Böhler, Mitglied der Geschäftsleitung E-Werk Mittelbaden Technischer Service, freuen sich über die Genehmigung. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Windpark Prechtaler Schanze
Drei neue Anlagen für nachhaltige Energie

Ortenau (st) Das Verfahren für die immissionsschutzrechtlichen Neugenehmigungen für drei zusätzliche Windenergieanlagen auf der Prechtaler Schanze ist abgeschlossen. Auf der Prechtaler Schanze werden derzeit sechs Windenergieanlagen betrieben. Mit dem Zubau der neugenehmigten Anlagen wird der Windpark Prechtaler Schanze mit insgesamt neun Anlagen der größte Windpark im Ortenaukreis sein. Betreiber ist das E-Werk Mittelbaden gemeinsam mit den Bürgern und den Kommunen in der Region, heißt es in...

Lokales

Landratsamt Ortenaukreis
Führerscheinstelle erhöht Servicequalität

Offenburg (st) Die Führerscheinstelle des Landratsamts Ortenaukreis in der Badstraße verzeichnet an Spitzentagen bis zu 100 persönliche Vorsprachen von Bürgerinnen und Bürgern mit Anliegen rund um die Fahrerlaubnis. Dies führte zuletzt täglich zu langen Warteschlagen und Beschwerden über die Wartezeiten. „Wir möchten die Vorsprachen der Bürgerinnen und Bürger für diese zeitlich planbar und mit kürzesten Wartezeiten erbringen“ sagt Stefanie Dörfler, zuständige Leiterin des Amts für...

Lokales
Foto: gro

Landratsamt Ortenaukreis
Kreistag beschließt Neubau des Landratsamts

Offenburg (st) – Mit großer Mehrheit bei acht Enthaltungen und acht Gegenstimmen hat der Kreistag des Ortenaukreises in seiner nichtöffentlichen Sitzung am Dienstagnachmittag beschlossen, vorrangig einen Neubau des Landratsamtes anstelle einer Sanierung des Verwaltungsgebäudes in der Offenburger Badstraße 20 nebst eines Erweiterungsbaus weiterzuverfolgen, heißt es in einer Pressemitteilung. Eine mögliche jahrelange Gesamt-Sanierung ist damit erstmal vom Tisch. Erleichterung beim Landrat „Ich...

Lokales
Maximilian Ganninger wird  Nachfolger von Julia Morelle als Leitung des Amts für Gewerbeaufsicht, Immissionsschutz und Abfallrecht.  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Landratsamt Ortenaukreis
Maximilian Ganninger folgt auf Julia Morelle

Offenburg (St) Maximilian Ganninger (33) hat zum 1. April 2024 die Leitung des Amts für Gewerbeaufsicht, Immissionsschutz und Abfallrecht beim Landratsamt Ortenaukreis übernommen. Damit trat er die Nachfolge von Julia Morelle an, die nach über 13 Jahren an der Spitze des Amts an das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Stuttgart wechselte. Neue Führungskraft „Ich freue mich, dass wir mit Herrn Ganninger eine hochmotivierte und fachlich versierte Führungskraft für diese...

Lokales
Abnahme neuer Waldwege (v.r.n.l.): Thomas Usche, zuständiger leitender Ingenieur beim Amt Vermessung und Flurneuordnung ; Bürgermeister a.D. Volker Sahr, Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft; Max Lücking, Forstrevierleiter Gutach; Felix Bürk, Bauleiter VTG und Bernhard Schwörer, Geschäftsführer der ausführenden Baufirma Schwörer, bei der Abnahme der Waldwege.  | Foto: LRA Ortenaukreis

Landratsamt Ortenaukreis
Neue Wald- und Wiesenwege in Gutach angenommen

Offenburg (st) Das Amt Vermessung und Flurneuordnung des Ortenaukreises hat nach einer Pressemeldung gemeinsam mit dem Verband der Teilnehmergemeinschaften (VTG) fünf Wald- und Wiesenwege in Gutach abgenommen. Erfolgreiche Bauabnahme im Zuge des Schwarzwaldverfahrens Gutach Die Kosten der nun abgenommenen Baumaßnahme beliefen sich auf rund 300.000 Euro, wovon der Eigenanteil der Eigentümer bei rund 45.000 Euro lag. Die Teilnehmergemeinschaft ist ein Zusammenschluss aus allen 389 Eigentümern im...

Lokales

Digitalisierung
Ortenauer Migrationsamt bietet Onlinedienste an

Offenburg (st) Behördengänge nicht mehr im Amt zu erledigen, sondern am PC oder Smartphone: Das ist beim Landratsamt Ortenaukreis bereits bei verschiedenen Dienstleistungen möglich. Denn als Modellkommune E-Government zählt der Ortenaukreis seit 2014 zu den Vorreitern in Sachen Digitalisierung. So bietet das Landratsamt neben dem digitalen Baugenehmigungsverfahren und der Einreichung verschiedener Anträge im Sozialwesen auch mit „i-Kfz“ die Möglichkeit, Fahrzeuge online an-, ab- und umzumelden....

Lokales
Einen Ortenaukreis-Autoaufkleber in Herzform erhielten alle Ortenauerinnen und Ortenauer, die am Nikolaustag ein Fahrzeug in einer der Zulassungsstellen des Landratsamts in Offenburg, Lahr, Kehl, Achern und Wolfach neu zuließen oder ummeldeten. | Foto: Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Nikolausaktion
Ortenaukreis-Aufkleber von den Zulassungsstellen

Offenburg (st) Über einen neu gestalteten Ortenaukreis-Aufkleber durften sich die Kundinnen und Kunden der Kfz-Bürgerbüros im Landratsamt in Offenburg, Lahr, Kehl, Achern und Wolfach laut Pressemitteilung am heutigen Nikolaustag freuen: Alle Ortenauerinnen und Ortenauer, die an diesem Tag ein Fahrzeug neu zuließen oder ummeldeten, erhielten einen Autoaufkleber in Herzform, der anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Landkreises aufgelegt wurde und der neben dem Wappenlogo des Kreises auch...

Panorama
Dr. Cornelius Gorka ist seit 1998 der Leiter des Kreisarchivs im Landratsamt. Er hütet aber nicht nur den Bestand der Akten und Urkunden, sondern beschäftigt sich auch in Veröffentlichungen intensiv mit der Geschichte des Kreises.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Cornelius Gorka ist das Gedächtnis des Ortenaukreises

Offenburg Regal um Regal voller Bücher und Akten: Wo andere trockene Zahlen und Texte sehen, bietet sich Dr. Cornelius Gorka ein wahrer Fundus an Quellen, die die Geschichte lebendig machen. Seit 1998 leitet der gebürtige Karlsruher das Archiv des Ortenaukreises. "Das Schöne ist, dass ich von Anfang an das machen durfte, was ich gelernt hatte", sagt er. Dem Reiz der Geschichte erlegen Die Geschichte übte schon immer einen besonderen Reiz auf ihn aus. "Ich bin Jahrgang 1967", erzählt der...

Lokales
Foto: Symbolbild gro

Infoveranstaltung Radverkehr in der Ortenau
Stellenwert steigt

Offenburg (st) Zur dritten Radverkehrsinformation lud die Radverkehrskoordinatorin des Ortenaukreises, Luise Markert, rund 20 Verantwortliche aus den Städten und Gemeinden im Landkreis am Montag, 23. Oktober, ins Landratsamt nach Offenburg ein. Bei Expertenvorträgen sowie im Austausch mit den Teilnehmenden wurde einmal mehr deutlich, dass das Fahrrad immer größere Bedeutung als klimafreundliches Verkehrsmittel gewinnt und sich insbesondere auch im Ortenaukreis etabliert hat. Denn mit einem...

Wirtschaft regional
Die Gewerblich-Technischen-Schulen in Offenburg präsentieren ihr Bildungsangebot. | Foto: LRA Ortenaukreis

Infotag am 27. Januar
Gewerblich-Technische-Schulen stellen sich vor

Offenburg (st) Die Gewerblich-Technische Schule Offenburg bietet für die Schularten "Technisches Gymnasium", "Berufskolleg", "Berufsfachschulen", "Fachschulen für Technik" sowie für den "Übergangsbereich" einen Informationsnachmittag an. Am Freitag, 27. Januar 2023, finden von 15 bis 20 Uhr in der Moltkestraße 23 Vorführungen und Versuche statt, an dem die Angebote an Badens größter Berufsschule für den Herbst 2023 vorgestellt werden. Das Technische Gymnasium (Mechatronik) führt mit den...

Panorama
Johann-Georg Kathan, Abfallwirtschaft Ortenaukreis | Foto: LRA

Nachgefragt bei Johann-Georg Kathan
Wohin mit dem Christbaum?

Dreikönig ist vorbei, viele zieren nun den Weihnachtsbaum ab. Doch wohin mit dem einstigen Prachtstück? Wo kann der ausgediente Weihnachtsbaum abgegeben werden? Er kann auf einem der folgenden Wertstoffhöfe des Ortenaukreises kostenlos entsorgt werden: Achern-Maiwald, Vulkan Haslach, Kehl-Kork, Neuried-Altenheim, Oberkirch-Meisenbühl, Offenburg-Rammersweier und -Zunsweier, Kahlenberg Ringsheim, Schutterwald-Höfen, Schwanau-Ottenheim und Seelbach-Schönberg. Hinzu kommen die sieben...

Panorama
Urs Kramer | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Nachgefragt bei Urs Kramer vom Landratsamt
Bundesweiter Warntag

Am 8. Dezember ist der bundesweite Warntag. Christina Großheim sprach mit Urs Kramer, Leiter des Amts für Brand und Katastrophenschutz im Landratsamt Ortenaukreis. Was passiert am bundesweiten Warntag? Der bundesweite Warntag findet 2022 zum zweiten Mal statt und wird durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe durchgeführt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre...

Lokales
Wie schon im Frühjahr hat das Regierungspräsidium Freiburg die Messe Offenburg als Notunterkunft für Asylsuchende angemietet. | Foto: Foto: mak

Messe wird wieder zur Notunterkunft
Platz für bis zu 400 Geflüchtete

Offenburg/Freiburg (st). Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) richtet auf der Messe Offenburg eine Notunterkunft für Asylsuchende ein. In der Halle 1 sollen ab Montag, 7. November, bis zu 400 Geflüchtete untergebracht werden, bevor sie an Stadt- und Landkreise weitergeleitet werden können. Die Einrichtung der Notunterkunft erfolgt in Abstimmung mit der Stadt Offenburg, dem Landratsamt Ortenaukreis und dem Ministerium der Justiz und für Migration. Die Messehalle steht bis Mitte Februar für die...

Panorama
Kristina Paleit betreut die Aktion "Offene Gartentür". | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Eine Frage, Frau Paleit
Warum fasziniert der Blick über den Gartenzaun?

Die Aktion "Offene Gartentür" ist seit 25 Jahren eine Erfolgsgeschichte. Christina Großheim sprach mit Kristina Paleit von der Beratungsstelle für Obst- und Gartenanbau im Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis, die die Aktion betreut, darüber, warum diese so viele Menschen anspricht. Was macht für Sie den Erfolg der "Offenen Gartentür" aus? Sie ermöglicht den interessierten Laien und Kennern den Blick über den Gartenzaun. Das allein ist schon eine spannende, anziehende Sache....

Lokales
Kristina Paleit, Kommissionsmitglied, Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau, Landratsamt Ortenaukreis (v. l.), Dr. Diana Kohlmann, Dezernentin Ländlicher Raum, Landratsamt Ortenaukreis, Nicole Kränkel-Schwarz, Ortsvorsteherin Bohlsbach, Silke Moschitz, Leiterin Stabstelle Stadtentwicklung, Stadt Offenburg, Hansjörg Haas, Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau, Landratsamt Ortenaukreis, Helmut Huber, Ortsvorsteher Großweier, Annette Fritsch-Acar, Ortsvorsteherin Honau und Michael Welsche, Bürgermeister Rheinau bei der Übergabe der Urkunden des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" in Offenburg-Bohlsbach
 | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Urkunden überreicht
Bohlsbach, Honau und Großweier haben Zukunft

Offenburg (st). Die Urkunden des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ überreichte die Dezernentin für ländlichen Raum im Ortenaukreis, Dr. Diana Kohlmann, am Montag, 18. Mai, im Offenburger Stadtteil Bohlsbach den teilnehmenden Gemeinden Bohlsbach, Großweier und Honau, teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. „Wir führen den Wettbewerb seit 1962 ohne Unterbrechung durch“, erklärte die Dezernentin den Nutzen einer Wettbewerbsteilnahme. Er diene den Gemeinden als wertvolle Selbstanalyse. Der...

Polizei
Foto: bos

Kontrolle von Polizei, Zoll und Landratsamt
Taxi- und Mietwagen im Visier

Offenburg (st). Am Donnerstagabend führten die Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg mit Unterstützung von Beamten des Polizeireviers Offenburg, der Bundespolizeiinspektion Offenburg, des Hauptzollamts und des Landratsamts Kontrollen des gewerblichen Personenverkehrs in Offenburg durch. Hierbei wurden vier Betriebssitze, das Fahrpersonal und Fahrzeuge von örtlichen Mietwagen- und Taxiunternehmen überprüft. Zudem fand am Bahnhof Offenburg eine zusätzliche Schwerpunktkontrolle statt. Während die...

Lokales

Vorschlag an Ortenaukreis:
"Alter Jakob" als Gemeinschaftsunterkunft

Schutterwald (gro). Die Gemeinde Schutterwald stellt dem Landratsamt Ortenaukreis den "Alten Jakob" als Gemeinschaftsunterkunft zur Verfügung. Der Ältestenrat hat bereits zugestimmt, am Mittwoch, 30. März, entscheidet der Gemeinderat darüber. Vorgesehen ist, das Gebäude für zwölf Monate für die Unterbringung Geflüchteter anzubieten. Das Gebäude wird zuvor in den nächsten vier Wochen durch den Landkreis und mit Unterstützung der Gemeinde reaktivert. Es geht dabei in erster Linie um die sanitären...

Extra
Elke Kasper | Foto: LRA

Elke Kasper im Interview
Wie das Landratsamt gegen den Fachkräftemangel vorgeht

Offenburg (ds). Der Fachkräftemangel macht auch vor Behörden nicht Halt. Wie das Landratsamt Ortenaukreis in Offenburg damit umgeht und welche Maßnahmen es ergreift, erklärt Elke Kasper, Leiterin des Personalamts. Wie und an welcher Stelle macht sich der Fachkräftemangel im Landratsamt bemerkbar? Als moderner öffentlicher Arbeitgeber mit optimaler Lage an der Rheintalschiene können wir uns nach wie vor für viele Bereiche über eine gute Bewerberlage freuen. Aber leider gilt das nicht für alle...

Lokales
Demonstration gegen Impfpflicht vor dem Landratsamt in Offenburg | Foto: rek

Demonstration vorm Landratsamt
"Pflege mit Herz, aber ohne Impfpflicht"

Offenburg (rek). Um auf die Situation in den verschiedenen Bereichen der Pflege aufmerksam zu machen, versammelten sich am Dienstag, 22. Februar, rund 400 Menschen vor dem Landratsamt. Sie demonstrierten gegen die einrichtungsbezogene und ab 16. März geltende Impfpflicht. Damit müssen ab Mitte des kommenden Monats alle im Gesundheitswesen und anderen Einrichtungen Tätigen den Nachweis einer Impfung bringen. "Schweren Herzens und mit Tränen in den Augen werde ich dann meinen Beruf aufgeben",...

Lokales
Der Erste Landesbeamte des Ortenaukreises Dr. Nikolas Stoermer (l.) begrüßt den neuen Referenten für Klimaschutz und Klimaanpassung Christopher Schüle im Landratsamt. | Foto: LRA

Beim Landratsamt
Neuer Referent für Klimaschutz und -anpassung

Offenburg (st). Christopher Schüle ist neuer Referent für Klimaschutz und Klimaanpassung beim Landratsamt Ortenaukreis. Hauptaufgabe des 29-jährigen Wirtschaftsingenieurs wird es sein, für den Kreis ein Klimaschutzkonzept weiterzuentwickeln, das den Ist-Zustand erfasst, Ziele formuliert und weitere Klimaschutzmaßnahmen auf den Weg bringt. „Ich freue mich, dass wir mit Christopher Schüle einen engagierten Klimaschutzexperten gewinnen konnten, der schon während seines Studiums und auch außerhalb...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.