Oberkirch

Beiträge zum Thema Oberkirch

Lokales
Bald öffnen, wie hier in Oberkirch, die Freibäder. | Foto: Stadt Oberkirch 

Freibadsaison 2019
Bald können Wasserratten ins kühle Nass springen

Ortenau (mn). Manche Freibäder öffnen am 1. Mai erstmals ihre Pforten und läuten damit den Beginn der Freibadsaison 2019 ein. Schon Wochen zuvor laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Dabei steht meist die Prüfung der Technik auf dem Programm, aber auch die Pflege der Außenanlagen sowie die Umsetzung der ein oder anderen neuen Idee. Achern startet am 11. Mai Seit Anfang des Monats sind die erforderlichen Arbeiten im Freibad Achern bereits im Gange. Neben Reinigungs-, Montage- und...

Lokales
Werbeaufsteller, Warenauslagen, aber auch Straßencafés müssen genehmigt werden. | Foto: gro

Einheitlich, kein Durcheinander
Kommunen regeln ihr Erscheinungsbild

Ortenau (gro). Nicht jeder Bürgersteig steht ausschließlich den Fußgängern zur Verfügung. Geschäfte nutzen die Fläche für Warenauslagen, aber auch, um mit Hinweisschildern auf sich aufmerksam zu machen. Tische und Stühle der beliebten Straßencafés befinden sich ebenfalls oftmals auf dem Trottoir. Was, in welchem Umfang und wo aufgestellt werden darf, bestimmen die Kommunen. So gibt es in Offenburg Gestaltungsvorgaben für die Innenstadt. Sie hatten für Unmut gesorgt. "Der Gemeinderat wird sich...

Lokales
Die Verteilung der Straftaten auf die zwölf Kommunen im Bereich des Polizeireviers Achern-Oberkirch | Foto: Grafik: Polizeipräsidium Offenburg

Weniger Straftaten
Zahl der Körperverletzungen gestiegen

Achern (gro). Die Zahl der Straftaten ist im Bereich des Polizeireviers Achern-Oberkirch 2018 um 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Es wurden 3.350 Straftaten und damit die zweitniedrigste Fallzahl in 20 Jahren in den zwölf Städten und Gemeinden im Revierbereich registriert. Weniger Straftaten, geringere Aufklärungsquote: Sie lag bei 1.944 Fällen und damit niedriger als im Vorjahr. Prozentual konnte sie allerdings geringfügig auf 58 Prozent gesteigert werden. Nach unten gingen die...

Lokales
Der Winter setzt dem Straßenbelag zu.  | Foto: gro

Schlaglöcher beseitigen nach dem Winter
Witterung setzte Straßen zu

Ortenau (gro). Straßen sind nicht für die Ewigkeit gebaut. Neben dem klassischen Verschleiß durch die Benutzung setzt die Witterung ebenfalls den Verkehrswegen zu. Vor allem der Winter hinterlässt, bedingt durch Frostschäden Jahr für Jahr seine Spuren. Für die Kommunen bedeutet dies, in jedem Frühjahr zu prüfen, wie stark die Straßen durch Feuchtigkeit und Kälte beschädigt wurden. "Der aktuelle Zustand der Straßen weist nach dem vergleichsweise milden Winter kein intensives Schadensbild auf",...

Lokales
Bummeln und Flanieren auf 220 Metern | Foto: Ulrich Reich/Stadtverwaltung Oberkirch

Flaniermeile
Fußgängerzone in Oberkirch wächst an

Oberkirch (st). Die Fußgängerzone entlang der Oberkircher Hauptstraße ist von 132 auf 220 Meter angewachsen. Laut einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung reichte die Fußgängerzone bislang von der Kirchstraße bis zur Bärengasse. 88 Meter länger  Mit dem 1. April begann die Testphase einer um ganze 88 Meter verlängerten Fußgängerzone: Diese reicht nun über die gesamten Sommermonate hinweg vom Amtsgericht bis zur Bärengasse. Der Kirchplatz ist für die Zeit der verlängerten Hauptstraße nur noch...

Lokales
OB Matthias Braun (l.) und Isabell Hartmann (M.) präsentieren die neue Internetseite für Kultur in Oberkirch.  | Foto: Stadtverwaltung Oberkirch

Kulturlandschaft
Oberkirch Kultur veröffentlicht eigene Webseite

Oberkirch (st). Der Fachbereich Kultur der Stadt Oberkirch hat eine eigene Internetseite veröffentlicht. Laut einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung finden Kulturinteressierte unter www.oberkirch-kultur.de nun alles rund um die Themen städtische Veranstaltungen, Veranstaltungsorte, Tickets und das Kinder- und Jugendprogramm „Pro Kids“. neue Übersicht Durch die Übersichtskacheln auf der Startseite lassen sich Veranstaltungen nach Genres suchen und bequem buchen. Wer sich lieber vom gesamten...

Lokales
Der Jugendgemeinderat tagt auf einem Bürgerkonvent der Stadt Oberkirch. | Foto: Stadtverwaltung Oberkirch

Jugendgemeinderat
Jüngere hinterlassen in der Kommunalpolitik Spuren

Oberkirch/Achern (pm). In Baden-Württemberg dürfen zu den Kommunalwahlen auch Jugendliche ab 16 Jahren an die Urnen treten. Doch wie groß ist das Interesse von jungen Menschen sich in die Politik einzubringen? In Oberkirch und Achern gibt es dafür jeweils einen Jugendgemeinderat. positive Spuren In Oberkirch ist das schon seit 2001 der Fall. In Achern wurde erstmals im November 2016 ein solches Gremium gewählt. In beiden Städten wird die bisherige Arbeit der Gremien positiv beurteilt. "Die...

Lokales
Andrea Jöst (l.) und Cordula Rettig (M.) von der Diakonie am Standort Achern gehen mit Tagesmutter Beate Zacevich eine Broschüre zur Kindertagespflege durch.  | Foto: Foto: S. Thomas

Tageseltern
Betreuung durch Tageseltern bietet Kindern viele Vorteile

Ortenau (set). Beate Zacevich hat eigens für ihre Tätigkeit als Tagesmutter ein Spielzimmer in ihrer Wohnung eingerichtet. Sie selbst gehört auch zum Vorstand des Tageselternvereins Achern. "Für diesen waren im vergangenen Jahr 28 Tagespflegepersonen tätig", erklärt Heiko Faller, Jugendamtsleiter im Landratsamt. Rückgang von Tagesmüttern hat wirtschaftliche Gründe "Davon entfielen auf die Stadt Achern 13 aktive Tagesmütter." Mit Blick nach Oberkirch ergibt sich folgendes Bild: "Zurzeit gibt es...

Lokales
Foto: Symbolfoto: set

Hoffnung auf ein Schnäppchen
Oberkirch räumt Bestand im Fundbüro

Oberkirch (st). Das Fundbüro der Stadt Oberkirch führt diesen Freitag, 22. März, eine Versteigerung im Feuerwehrhaus in der Eisenbahnstraße durch. Bei der Auktion werden ab 14.15 Uhr wieder all die Fundsachen aufgerufen, die nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist zur Versteigerung freigegeben wurden. Fahrräder sind der Klassiker Laut einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung Oberkirch finden sich neben Fahrrädern, auch Schirme, Uhren und Handys immer wieder im Fundbüro ein. Aber auch Bekleidung...

Lokales
Videokameras an einer Hauswand | Foto: ElasticComputeFarm/pixabay.com 

Spion an der Hauswand
Oberkirch setzt auf Videoüberwachung

Ortenau (set). Es liest sich wie aus einem Lehrbuch über Alltagskriminalität: Fahrraddiebstähle, Einbrüche, Vandalismus, Verschmutzungen. Der Unterschied: Bei dem Bericht handelt es sich keinesfalls um eine rein theoretische Abhandlung, festgehalten für Polizeischüler, sondern ist am Hans-Furler-Gymnasium in Oberkirch durchaus die Realität. hohe rechtliche Hürden Das hat die Stadtverwaltung vor einer gewissen Zeit zu einem drastischen Schritt bewogen: Videoüberwachung. "Ziel der...

Lokales
Martin Hinders Bauchladentheater zeigt "Göttervögel". | Foto: privat

Puppen-Parade wird in Ettenheim eröffnet
Figurentheater vor der barocken Kulisse

Ettenheim (st). Am Samstag, 23. März, beginnt die diesjährige Puppen-Parade Ortenau. Erstmals ist Ettenheim Eröffnungsstadt. Von 10 bis 14 Uhr wird in der Innenstadt Lust gemacht auf drei Wochen volles Programm in Achern, Ettenheim, Gengenbach, Kehl, Lahr, Oberkirch, Offenburg, Rust, Willstätt und Zell a. H. Die Ettenheimer Kinder haben in den vergangenen Wochen eifrig gebastelt, um mit einer echten Puppen-Parade das Festival auf dem Rathausplatz zu eröffnen. Anschließend gibt es im...

Wirtschaft regional
1.895 Frauen sind in der Ortenau derzeit ohne Beschäftigung, rund 300 weniger als Männer es sind. | Foto: Agentur für Arbeit

Agenturen melden 7.977 Menschen ohne Job – sinkende Zahlen in Achern und Kehl
Gesamtzahl der Arbeitslosen im Februar nahezu unverändert

Ortenau (st). Im Februar ist die Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vormonat nahezu unverändert. Aktuell zählen bei der Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeitsförderung 7.977 Männer und Frauen als arbeitslos, drei Personen mehr als im Vormonat, allerdings 207 Personen weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt für beide Rechtskreise zusammen bei 3,2 Prozent. Von der Arbeitsagentur wurden im Februar 4.116 arbeitslose Menschen betreut, das sind 142 Personen mehr als im Vormonat. Bei...

Lokales
Auch das Lahrer Rathaus wird mit einer Kamera überwacht. | Foto: ds

Videoüberwachung gegen Kriminalität
Kameras an öffentlichen Gebäuden

Ortenau (ds/rek). Ob Diebstahl, Vandalismus, Sachbeschädigungen oder körperliche Auseinandersetzungen – die Liste der Vorfälle in den Innenstädten sowie rund um öffentliche Gebäude und in Parkanlagen ist lang. Einige Kommunen in der Ortenau versuchen bereits, mit einer Videoüberwachung Herr der Lage zu werden. Kameras in Lahr So gibt es beispielsweise in Lahr aktuell Kameras an der Geroldseckerhalle, der Schule und Turnhalle Langenwinkel, der Gutenbergschule, der Otto-Hahn-Realschule, am...

Lokales
Gut besucht war die Sitzung des Haupt- und Planungsausschusses in Offenburg am Montagabend. | Foto: gro
2 Bilder

Windschläg oder Holderstock?
Standortsuche für Klinikneubau

Offenburg (gro). "Es ist der Auftakt und nicht der Endpunkt", stellte Oberbürgermeister Marco Steffens in der Sitzung des Haupt- und Planungsausschusses der Stadt Offenburg am Montagabend fest. Rund 150 Bürger waren gekommen, um sich auf den neuesten Stand in Sachen Klinikneubau in Offenburg zu bringen. Unter ihnen viele aus Windschläg oder Bühl, die mit der Aussicht auf ein großes Klinikum in ihrem Ortsteil nicht einverstanden sind. Christian Keller, Geschäftsführer Ortenau Klinikum, führte in...

Lokales
Autos soweit das Auge reicht: Auf einem Parkplatz ist nahezu kein freier Stellplatz mehr. | Foto: fill/pixabay

Parken
Die Kreisstädte schonen den Geldbeutel vieler Autofahrer

Ortenau (set). Eine alltägliche Situation: Ein Autofahrer ist zur Arbeit unterwegs. Auf den Weg dahin schlängelt er sich durch den Verkehr. Der Arbeitsort liegt abseits des Zentrums in einem Wohngebiet. Als er ankommt, geht es auch schon los: Die Suche nach einem Parkplatz beginnt. Dieser ist schwer zu finden. In der Nähe liegt auch ein Bahnhof, viele Pendler parken im Wohngebiet. Es zeigt sich: Parkplätze in Städten sind für Autofahrer ein hohes Gut, denn der gefühlt knappen Anzahl an...

Lokales
Freuen sich über den Vertragsabschluss: (v. l.) Verwaltungsdirektor Peter Janz, Ärztlicher Direktor Dr. Rüdiger Feik, Chefarzt Felix Liber, Facharzt Michael Schulze, Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller und Facharzt Dr. Stephen Müller. | Foto: Ortenau Klinikum

Oberkircher Frauenärzte setzen Zusammenarbeit fort
Vertrag mit Ortenau Klinikum geschlossen

Achern (st). Nach der Einrichtung einer Hauptabteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Ortenau Klinikum in Achern hat die Klinik jetzt auch die Weichen für die personelle Verstärkung nach der vom Kreistag beschlossenen Integration der Oberkircher Geburtshilfe in die neue Hauptabteilung ab 2020 gestellt. Die beiden Oberkircher Fachärzte für Gynäkologie und Geburtshilfe, Dr. Stephen Müller und Michael Schulze, wollen ihre Arbeit auch in der neuen Abteilung in Achern fortführen. Gemeinsam...

Lokales
In der Stadt Offenburg gibt es insgesamt 36 Sammelstellen für Weihnachtsbäume.  | Foto: set

Wohin mit dem Weihnachtsbaum?
Zur Entsorgung muss der Schmuck entfernt werden

Ortenau (gro). Für viele Familien ist der 6. Januar der Stichtag: An Dreikönig wird der Christbaum abgebaut. Doch wenn die Kugeln, Kerzen und sonstige Deko entfernt wurde, muss auch noch der Baum entsorgt werden. "Normale, abgeräumte Weihnachtsbäume sind kein Rest- oder Hausmüll", teilt die Pressestelle des Landratsamtes Ortenaukreis auf Anfrage mit. "Sie dürfen daher nicht über die graue Tonne entsorgt werden. Weihnachtsbäume ohne Lamettareste, Sprühschnee oder ähnliches werden als Grünabfall...

Lokales
Der Oberkircher TV-Produzent Werner Kimmig | Foto: Kimmig Entertainment 

Von früh bis spät unterwegs
Aus dem Leben des Fernsehproduzenten Werner Kimmig

Oberkirch (set). Mitten im Gespräch klingelt das Mobiltelefon. Der TV-Produzent Werner Kimmig entschuldigt sich kurz und geht ran. Auch nach dem Telefongespräch, lässt er sein Handy nicht aus den Augen. „Meine Arbeit besteht zu 80 Prozent aus Terminen mit Sendern", erklärt er. „Wenn man als Produzent in Oberkirch lebt, muss man früh aufstehen und kommt spät abends erst wieder.“ 1.000 Arbeitsausweise für eine Sendung Früh geht es direkt zum Flughafen. Seine Ziele sind die großen Städte...

Lokales
Der Kreis plant, 36 Millionen Euro in den Standort Offenburg zu investieren.  | Foto: rek
2 Bilder

Haushaltsplan fürs Ortenau Klinikum
36 Millionen Euro allein für Standort Offenburg

Offenburg (gro). 36 Millionen Euro wird der Ortenaukreis in den nächsten Jahren in die Offenburger Standorte des Ortenau Klinikums investieren. Das hat der Kreistag am Dienstag in seiner Sitzung beschlossen. "Es sind noch zwölf Jahre bis zur Umsetzung der Agenda 2030", erklärte Landrat Frank Scherer in einem Pressegespräch. "Wir können unter den Gesichtspunkten Qualität und Kapazität bei den Kliniken nicht die Hände in den Schoss legen – das gilt für alle Klinikstandorte. Großes Bauvolumen in...

Lokales
Ein sogenannter Starenkasten gehört schon lange nicht mehr zu den gebräuchlichsten Geräten zur Geschwindigkeitsmessung. | Foto: pixabay

Kein Blitz
Achern und Oberkirch setzen gegen Verkehrssünder auf neue Technik

Achern/Oberkirch (set). Ein Mann fährt mit seinem Auto durch Achern. Er hat es eilig. Wenig später biegt er in die Schwerwillerstraße ein. In den Jahren 2016 und 2017 zählte die Stadtverwaltung in dieser Straße über 260 Geschwindigkeitsverstöße. Auch an diesem Tag kontrolliert die Stadt den Verkehr in dieser Straße. Da der Fahrer seine Geschwindigkeit nicht drosselt, löst die Kamera den Blitz aus. Keine stationären Blitzer in Achern Dabei hat Achern eine Besonderheit: "Ganz bewusst hat sich die...

Lokales
Die Oberkircher Hauptstraße in August Ganthers Kindheitstagen. Ganz rechts der Brunnen gegenüber von August Ganthers Elternhaus. | Foto: Stadtarchiv Oberkirch

80. Todestag von August Ganther
Lesung ehrt Oberkircher Ehrenbürger und Mundartdichter

Oberkirch (st). Der Oberkircher Ehrenbürger und Mundartdichter August Ganther verstarb am 5. April 1938. Aus diesem Anlass liest Anita Wiegele im Rahmen der Oberkircher Literaturtage aus seinem Werk. Sie hat dazu Texte mit Bezug zum Renchtal ausgewählt. Das Hecker-Chörle trägt vertonte Gedichte von August Ganther vor. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 23. Oktober, um 19 Uhr, im „‘s freche hus“ statt. Karten sind im Vorverkauf erhältlich. Ganther erlitt ein schweres Schicksal August Ganther...

Lokales

Weinfest am Freitag eröffnet
Victoria Lorenz ist neue Ortenauer Weinprinzessin

Offenburg (arts). Zur Eröffnung des 61. Ortenauer Weinfests am Freitag in Offenburg, das noch bis Montag vom Marktplatz bis zum Lindenplatz gefeiert wird, wurde die neue Ortenauer Weinprinzessin Victoria Lorenz aus Sasbachwalden von der Badischen Weinkönigin Miriam Kaltenbach gekrönt. Damit wurde sie Nachfolgerin von Elena Batzler aus Oberkirch. Vertreter des Weinbaus, Oberbürgermeisterin Edith Schreiner sowie weitere Ortenauer Weinhoheiten und die Besucher des Weinfests stießen auf ein...

Lokales
Mit dem Richtfest vereinte den Bauherrn Städtische Baugesellschaft mit den ausführenden Baufirmen und beteiligten Planern. Drei Mehrfamilienhäuser entstehen zurzeit im Baugebiet Heimkehrerstraße.  | Foto: Stadtverwaltung Oberkirch

Rohbau steht
Richtfest für drei Gebäude der Städtischen Baugesellschaft

Oberkirch (st). Ein schöner Anlass vereinte am Donnerstag, 28. September, die Mitarbeiter der beteiligten Baufirmen, Fachbüros und Städtischen Baugesellschaft: Richtfest für drei Mehrfamilienhäuser. April 2019 soll alles fertig sein Im Baugebiet Heimkehrer Straße entstehen zurzeit drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 18 Wohneinheiten und einer Gesamtwohnfläche von 1.600 Quadratmeter. Die Fertigstellung ist für April 2019 vorgesehen. Die ersten Mieter sollen Anfang Mai 2019 einziehen. Fast im...

Lokales
Oberbürgermeister Matthias Braun (M.) konnte mit Bürgermeister Christoph Lipps viele Gäste zur offiziellen Eröffnung des Bewegungsparcours begrüßen. Das Bild zeigt sie unter anderem mit Verena Kopp-Kast, Vorsitzende des LEADER-Vereins und weiteren Offiziellen. | Foto: Stadt Oberkirch

Treffpunkt für Jung und Alt
Mehrgenerationenplatz mit Bewegungsparcours eingeweiht

Oberkirch (st). Der Oberkircher Stadtgarten ist um eine Attraktion reicher: Am Montag ist dort der Mehrgenerationenplatz eingeweiht worden. Über das EU-Programm LEADER hat die Stadt Oberkirch Fördermittel in Höhe von 39.000 Euro für die Einrichtung des Bewegungsparcours erhalten. Laut einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung Oberkirch Oberbürgermeister begrüßte  Matthias Braun zu der offiziellen Eröffnung viele Gäste. Es sei bereits die zweite Anlage dieser Art in der Großen Kreisstadt. Der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Heuernte bei Oberkirch | Foto: Stadtarchiv Oberkirch, Fotohaus Busam
  • 6. April 2025 um 10:00
  • Galerie im Heimat- und Grimmelshausenmuseum
  • Oberkirch

Verlängerung der Ausstellung „Fotohaus Busam“

Neugestaltung der Grimmelshausen-Abteilung für 2026 geplant Rund 2.800 Besucherinnen und Besucher haben die Sonderausstellung „Fotohaus Busam. Das Renchtal vor 100 Jahren“ im Heimat- und Grimmelshausenmuseum gesehen. Wer es nicht geschafft hat, sich die Ausstellung vor deren offiziellem Ende anzuschauen, hat dazu weiterhin die Möglichkeit. Sie wird bis in den Sommer 2025 verlängert und ist geöffnet dienstags und donnerstags von 15:00 bis 19:00 Uhr sowie sonntags von 10:00 bis 12:30 Uhr und...

  • 30. April 2025 um 18:00
  • Weingut Börsig
  • Oberkirch

Rock in den Mai mit glasmoschd & Selina Cifric

Wehe, wenn Sie losgelassen..seit 35 Jahren rocken sie die Bühnen Süddeutschlands und wir können auch einfach nicht genug von ihnen bekommen. Den Support macht unsere Rockröhre Selina Cifric aus Calw und heizt euch schon mal kräftig ein, bis wir dann mit glasmoschd verschwitzt und glücklich in den Mai rocken. kommt zeitig es wird kuschlig voll ;-) Einlass 18 Uhr  Beginn ca. 19.30 Uhr Kleine Speisekarte bis 21 uhr, danach nur noch Flüssiges Der Eintritt ist frei, eine wertschätzende Gabe in den...

2 Bilder
  • 2. Juli 2025 um 18:00
  • Weingut Börsig
  • Oberkirch

SUMMERWINE mit CRIS COSMO

Cosmo ist Songwriter, Enter- tainer und Coach. Der charis- matische Musiker ist vor allem auch eins: unglaublich mit- reißend und inspirierend! Seinen Künstlernamen erhielt er in Südamerika, als er mit sei- ner Straßenmusik um die Welt zog. Diese Zeit hat auch seinen Musikstil nachhaltig beeinflusst. Mit Pop, Reggae, Dancehall, HipHop und Funk tourt er durch die Lande und begeistert landauf und landab. Seine Mission: Inspiration, Motiva- tion und Interaktion für die Menschen da draußen. Er war...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.