Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Lokales
Offenburgs Oberbürgermeister Marco Steffens wird von der Ranzengarde nach dem Sturm auf das Rathaus abgeführt und Polizeipräsident Jürgen Rieger (Bild unten) wird von den Bohlsbacher Krabbenaze gehängt und gefleddert. Mehr Bilder vom Offenburger Narrentag gibt es auf unserer Webseite unter der-guller.de/97417. | Foto: Fotos: mak
2 Bilder

Ganz schön närrisch
Tolles Brauchtum: vom Rathaussturm bis Gizig-Rufen

Ortenau Der arme Polizeipräsident Jürgen Rieger, hart sind die Bohlsbacher Krabbenaze beim Offenburger Narrentag mit ihm ins Gericht gegangen. Er wurde unter dem Jubel der Besucher ordentlich durchgeschüttelt beim Hängen und Fleddern vor dem Offenburger Rathaus. Zuvor stürmte die Althistorische Narrenzunft das Rathaus, trotz heftiger Gegenwehr mussten sich Oberbürgermeister Marco Steffens und seine Bürgermeister Oliver Martini und Hans-Peter Kopp ergeben. Ein Schicksal, das viele Rathauschefs...

Lokales
Die Althistorische Narrenzunft hielt traditionell ihre Mitgliederversammlung am 11. November ab. | Foto: Althistorische Narrenzunft
2 Bilder

Von Bohnesupp bis TV-Programm
Althistorische blicken auf Kampagne 2024

Offenburg (st) Zunftmeister Thomas Decker begrüßte zahlreiche Mitglieder der Althistorischen Narrenzunft Offenburg e.V. im gut gefüllten Narrenkeller in der Ritterstraße in Offenburg, teilt die Zunft mit. Die Zunft kann auf eine gelungene Fasentskampagne 2023 zurückblicken. Die Veranstaltungen waren sehr gut besucht, die Redoute sowie die drei Kellerabende unter dem Motto „Althistorische Wintermärchen“ waren ein Highlight. Auch regional und überregional wie beim Narrentreffen in Sigmaringen hat...

Lokales
Landratsamt Ortenaukreis | Foto: gro

Landratsamt Ortenaukreis
Geänderte Öffnungszeiten über Fasnacht

Ortenau (st) Über die Fasnachtstage gelten für die Dienststellen des Landratsamtes Ortenaukreis geänderte Öffnungszeiten. Die Dienststellen in Offenburg, Achern, Kehl, Lahr, Wolfach, Haslach und Gengenbach, einschließlich der KFZ-Zulassungsstellen, sind am Schmutzigen Donnerstag, 16. Februar, Rosenmontag, 20. Februar, und Fasnachtsdienstag, 21. Februar, jeweils nachmittags geschlossen. Abweichend hiervon bleiben die Dienststellen des Landratsamts in Wolfach am Rosenmontag ganztags geschlossen....

Freizeit & Genuss
13 Bilder

Althistorische Narrenzunft Offenburg e.V.
Großes Zunftfest in Offenburg

Am Samstag, den 15.10.2022 hat die Althistorische Narrenzunft Offenburg e.V. erstmals seit der Coronapandemie wieder ein großes Zunftfest feiern können. Eingeladen waren alle aktiven Mitglieder mit ihren Partner*innen und Familien. Das Fest fand in der Winzergenossenschaft in Zell-Weierbach statt – die Teilnehmenden konnten ein abwechslungsreiches Programm genießen. Nach dem Sektempfang teilten sich die 120 Anwesenden je nach Interesse in kleinere Gruppen auf. Die erste Gruppe, die überwiegend...

Freizeit & Genuss
Knapp 1.000 Menschen verfolgten den virtuellen Kappobend. | Foto: Offenburger Hexenzunft

1.500 Euro Spenden gesammelt
Kappobend der Hexenzunft voller Erfolg

Offenburg (st). Am Sonntagabend, 27. Februar, konnte die Offenburger Hexenzunft knapp 1.000 Zuschauer beim zweiten virtuellen Kappobend in der Hexekuchi begrüßen. DJ Schallinio und DJ TD M@X brachten zwischen 20 und 0 Uhr Fasent-Stimmung in die heimischen Wohnzimmer. Auch in diesem Jahr konnten die Zuschauer via Paypal für einen guten Zweck spenden. Dieses Jahr gehen 1.500 Euro an den Förderverein der Hansjakob-Schule Offenburg.

Panorama
Henriette Gilbert | Foto: Diakonie Kork

Angedacht: Henriette Gilbert
Ein anderer Charakter für begrenzte Zeit

Narri-Narro und Helau, so würden wir es uns eigentlich in diesen Tagen zu rufen – doch auch dieses Jahr fällt Fasnacht der Pandemie zumindest größtenteils zum Opfer. Es heißt, weiter Maske zu tragen – aber eben nicht die, die wir gerne einmal tragen wollten, wenigstens für ein paar Tage, um uns zu verkleiden. Manch einer freute sich vielleicht darauf, endlich einmal wieder Clown, ein Narr sein zu dürfen. Ein anderer wollte seine Holzmaske aufsetzten und seiner Energie freien Lauf lassen,...

Lokales
Buntes Narrentreiben in den Straßen gibt es nicht, doch die Bändele in Offenburg vermitteln einen Hauch von Fastnacht. | Foto: gro

Narren und die Coronaregeln
Fastnachtstreiben nur in kleinen Dosen

Ortenau (gro). "Ein bisschen Spaß muss sein", sang einst Roberto Blanco. Doch die Corona-Pandemie macht es den Narren in diesem Jahr erneut nicht leicht: Fastnachtsumzüge sind verboten, bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl ist das Tragen von FFP2-Masken Pflicht. Möglich sind im Prinzip nur konzert- oder theaterähnliche Veranstaltungen, bei denen die Zuschauerzahlen auf 50 Prozent der Kapazität oder maximal 1.500 Personen begrenzt sind. Es gilt die 2G-Regel. Entscheiden sich die...

Lokales
Die kommunalen Fahnenmasten sorgen jetzt für etwas Fasentflair | Foto: Jürgen Hünerbein

Fasentflair in Haslach
Stadt hisst die Flaggen

Haslach (st). Richtig närrisch werden die kommenden Tage sicher nicht werden in Haslach. Doch die Stadt Haslach hat immerhin eine schöne Geste für die Narren parat, denn die kommunalen Fahnenmasten wurden in einer innerhalb kürzester Zeit verwirklichten Aktion mit brandneuen Fasentsfahnen versehen. Zusammen mit den zahlreichen coronagerechten Aktionen der Narrenzunft in den sozialen Medien und der närrischen Schaufensteraktion des Handels- und Gewerbevereins sowie und den heuer kommunal...

Lokales

Zünfte sind kreativ
"Die Fastnacht dieses Jahr wird viel bunter"

Ortenau (rek). "Die Zünfte sind in dieser Zeit sehr gewissenhaft und sich ihrer Verantwortung bewusst", erzählt Silvia Boschert, Präsidentin des Ortenauer Narrenbundes (ONB), zu der jetzt begonnen Fasent. "Sie wollen trotz aller Beschränkungen trotzdem Freude bereiten", macht sie klar und nennt gleich eine ihrer Ideen, die Fasnacht zu den Menschen zu tragen: In der Kehler Fußgängerzone sollen die Kleiderpuppen in den Schaufenstern mit Häsern geschmückt werden. Dies und alle weiteren Ideen seien...

Lokales
Am 11. November wird es keine Mitgliederversammlung bei der Althistorischen Narrenzunft in Offenburg geben.  | Foto: Althistorische Narrenzunft

Althistorische verzichten auf Mitgliedsversammlung
Wahlen werden nachgeholt

Offenburg (st). 11.11., ein wichtiger Tag im Vereinsjahr der Althistorischen Narrenzunft. Zwar keine Fasentseröffnung sondern der Tag, der in der Vereinssatzung für die alljährlich abzuhaltende Mitgliederversammlung festgelegt wurde. Aber in diesem Jahr ist alles anders. Neuaufnahmen, Ehrungen und auch die Wahl des geschäftsführenden Narrenrats können aufgrund der aktuell rasant angestiegenen Corona-Infektionen und der von der Politik beschlossenen Maßnahmen vom 28. Oktober 2020 leider nicht...

Lokales

Corona-Risiko zu groß
Oberkircher Narrenzunft sagt Fasnacht ab

Oberkirch (st). Traurige Nachricht für alle Oberkircher Narren. Die Oberkircher Narrenzunft hat seine Fasnachtskampagne für 2021 abgesagt. "An der Fasent 2021 wird es keine öffentlichen Auftritte von Schnurris, Schlappgreten und Fanfarenzug der Narrenzunft Oberkirch geben. Es wird keine Eröffnung, keinen Umzug, keine Narrennacht, keinen Schurtag, keinen Kindernachmittag und keine Fasentverbrennung geben", teilt die Narrenzunft Oberkirch auf ihrer Facebookseite mit. Und weiter: "Auf dieses...

Panorama
Hans-Georg Dietrich | Foto: privat

Angedacht: Hans-Georg Dietrich
Glückselige Fasent – mit oder ohne Maske

„So ein Gesicht kann nur eine Mutter lieben“, erklärte eine Frau in der Krimiserie "Polizeiruf" am 8. Dezember. Dieser Satz trifft, er ist brutal und direkt. Es ist klar: die Frau findet den Mann nicht schön und nicht liebenswert. So ist es auch mit vielen Masken, die wir in diesen Fasnachtstagen sehen. Viele der Hexen und Teufelsgesichter, Tierfratzen und Geister finden wir nicht schön und nicht liebenswert. Doch der brutale Satz aus dem Krimi hat eine zauberhafte Hintergrundmelodie: eine...

Panorama
Foto: Sören Marweg
Video 4 Bilder

Narrenbesuch in der Lahrer Geschäftsstelle
Mundharmonikaklänge zur Begrüßung

.... Lahr (ds). Es hat schon seit vielen Jahren Tradition, dass die Narren auch Station in der Geschäftsstelle des Stadtanzeiger Verlags in Lahr machen. Empfangen wurde das närrische Volk im Gewölbekeller von Mundharmonika-Klängen, die Verlagsmitarbeiter Fred Neye zur Begrüßung anstimmte – Ehrensache für die Mitglieder der Mietersheimer Schärmies und der Lahrer Narrenzunft lautstark miteinzustimmen. Isabel Obleser, Verlegerin und Geschäftsführerin des Stadtanzeiger Verlags, ließ es sich...

Lokales
112 Bilder

Schmutziger Donnerstag in Offenburg
Nach der Fastnachtstaufe in den Narrenkeller

Offenburg (gro). Wenn die Althistorische Narrenzunft zum närrischen Stammtisch in den Narrenkeller einlädt, dann kommen nicht nur die Verantwortlichen aus dem Hauses Burda, auch die Vertreter von Stadt, Landratsamt und der Wirtschaft lassen sich einen Besuch nicht nehmen. Bereits am frühen Morgen hatten die beiden Stadtzünfte ihre Fastnachtskinder am Narrenbrunnen am Lindenplatz getauft. Das Kind der Althistorischen wurde auf den Namen Schirmherrschaftswechsler getauft. Denn mitten in den...

Lokales
Der neue Zunft- und Hexenmeister Sven Schaller (links) mit Zunftrat Axel Micelli im neuen Zunftratkittel | Foto: uk
2 Bilder

Programme der Hexen- und der Althistorischen Narrenzunft beginnen Samstag
Traditionelle, gepflegte und urige Offenburger Fastnacht

Offenburg (uk/rek). Bis zur Strohhexenverbrennung der Hexenzunft und der Geldbeutelwäsche der Althistorischen Narrenzunft am 13. Februar sind die beiden Offenburger Zünfte in der kurzen Fastnacht-Session sehr umtriebig. Neben den eigenen Veranstaltungen steht auch die Teilnahme bei Narrentreffen und Umzügen auf dem Fasentskalender. Höhepunkte der Hexen sind die beiden Kuchiobende Anfang Februar, der Hexenball in der Abtsberghalle am Schmutzigen Donnerstag und zwei Tage später der Kappeobend am...

Lokales
St.-Martins-Tag oder doch schon Fastnachtsbeginn? | Foto: Foto: djä

Wie wichtig ist 11. 11. für Ortenauer Narren?
Fasent beginnt erst am Dreikönigstag

Ortenau (djä). Kann eine Zahl närrisch sein? Wenn es um die Fastnacht geht, wird wohl kein Narr daran zweifeln, dass dies auf die Elf zutrifft. Wie steht es aber mit dem Schnapszahlendatum 11. 11.? Ändert sich ab diesem Zeitpunkt etwas für die hiesigen Narrenverbände, die Zünfte oder den einzelnen Narren? Die Nachfrage bei drei großen Narrenverbänden in der Region ergibt ein klares Bild. "Das ist Tradition im rheinischen Karneval. Die schwäbisch-alemannische Fastnacht beginnt am 6. Januar",...

Lokales
Fred Neye (von links) sagte zum Gruß an die Narrenzunft Schärmies aus Mietersheim mit Ehren-Oberzunftmeister Rainhard Schmidt und Oberzunftmeister Ralf Burgmeier, die mit einer gut 30 Personen starken Gruppe kamen, einen Spruch auf. | Foto: dh
3 Bilder

Lahrer Zünfte auf Tour durch die Stadt – Guggenmusik spielt auf
Kurzweilige Narrenparade im Gewölbekeller

Lahr. Wie es guter Brauch ist, ziehen am Freitag die Lahrer Narren durch die Stadt und besuchen Firmen, Gönner und Freunde. Der Gewölbekeller der Geschäftsstelle von Stadtanzeiger und Der Guller in Lahr war dafür wieder geöffnet. Angemeldet hatten sich die Narrenzunft Schärmies Mietersheim, die Burgheimer Eiszäpfle Hexen Lahr und die Lahrer Narrenzunft. Die Guggenmusik Schärmies Dudler sorgte für flotte Rhythmen und so gab es dank der drei Besuchergruppen einen kurzweiligen Vormittag. Autor:...

Lokales
Ein Eintopf sättigt und wärmt von innen – einfach perfekt für die närrischen Tage.  | Foto: w.r.wagner/pixelio.de

Traditionelle Eintöpfe zu Fastnacht: Bohnensuppe ist für die Narren in der Ortenau ein Muss
Wenn Bohnen, Erbsen und Linsen in den Topf kommen

Die Bohnensuppe gehört zur alemannischen Fastnacht wie die Häs. Ab dem Schmutzigen Donnerstag wird das nahrhafte Gericht bis zum Fastnachtsdienstag angeboten, oft bei der traditionellen Straßenfastnacht, deren Auftakt übrigens auch an diesem Tag ist. Wenn von Bohnensuppe die Rede ist, dann ist aber meist die Variante aus Bohnenkernen und nicht die aus frischen grünen Bohnen gemeint. Am besten schmeckt Bohnensuppe, wenn sie aus der „Gulaschkanone“ kommt. Keiner weiß warum, aber je größer die...

  • 15.02.17
  • 1
Lokales
„Ewig alt und ewig jung“ – auf diesen Nenner bringen die Ortenauer Narren ihre Fastnacht. | Foto: Zunft

Ortenauer Narrentag 2014 in Lahr und live im SWR Fernsehen

„Ewig alt und ewig jung“ – auf diesen Nenner bringen die Ortenauer Narren ihre Fastnacht. So lautet auch das Motto des Narrentreffens in Lahr im Schwarzwald. Die Lahrer Laubenhexen und der Ortenauer Narrenbund (ONB) haben gerufen, und weit über 6000 Masken- und Hästräger von 58 Zünften des ONB sowie eine vielköpfige Abordnung des „Helvetischen Fastnachts-Ringes“ aus der Schweiz werden in Lahr erwartet. Beim großen Umzug ziehen drei Stunden lang Kuppenheimer Knöpfle, Bühler Hexen, Kehler...

Lokales
Was macht die Narren in der fünften Jahreszeit satt? Natürlich Berliner und Krapfen. | Foto: Wolfgang Dirscherl/pixelio.de

Frisch aus der Pfanne schmeckt es am besten

Die letzte Gelegenheit noch einmal zu schlemmen bevor die Fastenzeit beginnt, ist die Fastnacht. Kein Wunder, dass zu dieser Jahreszeit eines der fett- und kalorienreichste Gebäck Saison hat. Das sogenannte Fett- oder Schmalzgebackene sorgt dafür, dass die Narren genug „Brennstoff“ für ihr ausgelassenes Treiben haben. Schon der Name des Schmutzigen Donnerstag spiegelt diese Tradition wider. Denn „Schmutzig“ bedeutet hier nicht dreckig, sondern fettig. In früheren Zeiten wurde an diesem Tag auch...

  • 07.02.17
Lokales
So friedlich, wie hier in Fischerbach, feierten die Narren meist im Bereich des Polizeipräsidiums Offenburg. | Foto: Foto: ag

Polizeipräsidium Offenburg zieht positive Bilanz – Sicherheitskonzept ging auf
Wenn es Streit gab, war meist Alkohol im Spiel

Ortenau. Die Polizei zieht ein überwiegend positives Fazit der diesjährigen Fastnachtszeit – obwohl es nach den Ereignissen in der Silvesternacht in Köln so manche Bedenken zum Auftakt der närrischen Tage gegeben hatte. Die Polizei hatte mit den Veranstaltern auf breiter Basis vorgesorgt: Wie im Vorjahr wurden schon im Vorfeld, aber auch nach den Veranstaltungen vermehrt Kontrollstellen eingerichtet, bei denen das Augenmerk hauptsächlich auf das Führen von Kraftfahrzeugen unter Drogen- und...

  • 31.01.17
Lokales
Bisher ging es ruhig zu während der fünften Jahreszeit – die heiße Phase beginnt allerdings erst. | Foto: Foto: birgitta hohenester/pixelio.de

Weniger Alkohol, dafür mehr das Brauchtum genießen

Ortenau. Die Fastnachtskampagne 2015 ist kurz und heftig. Auch wenn schon einige Großveranstaltungen über die Bühne gegangen sind – so fand am Sonntag etwa der große Jubiläumsumzug in Oberkirch statt –, die heiße Phase beginnt am morgigen Schmutzigen Donnerstag. „Bisher zieht die Polizei ein positives Resümee“, stellt Alexander Welle, Pressestelle des Polizeipräsidiums Offenburg, fest. „Die Sicherheitskonzepte greifen, allerdings ist die Präsenz der Polizei erforderlich.“ Bislang gab es nur...

  • 26.01.17
  • 1
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.