Fasnacht

Beiträge zum Thema Fasnacht

Lokales
Die Gengenbacher Narrenzunft ruft am Samstag "Schalk wach uf" - aber in stark verkleinerter Form. | Foto: Andreas Ben Aissa/Narrenzunft Gengenbach

Gengenbacher Fasend: Ein bisschen Spaß muss sein
Schalk wird geweckt

Gengenbach (gro). Am Samstag, 5. Februar, wird um 18 Uhr der Schalk in Gengenbach geweckt. Die Traditionszeremonie miterleben dürfen 500 Hemdglunker - sofern sie sich ab Donnerstag, 3. Februar, ab 20 Uhr über die Homepage der Gengenbacher Narrenzunft einen Platz reservieren. Dabei werden verschiedene Zeitslots vergeben, zu denen den Besuchern Eintritt gewährt wird. "Schalk wach uf"  wird aber auch live übertragen unter www.fasend.tv.   Die Gengenbacher Narrenzunft will - im Rahmen der...

Lokales
Auf dem Foto (von Gerhard Harmuth) von links nach rechts: 
Kappler Rebgais, Feuerhexe Bad Buchau, Vorstandsteufel Feuerhexen Ebersweier, Eiskellerdämon Oberachern, Zunftmeisterteufel 
Feuerhexen Ebersweier, Feuerhexe Ebersweier und Stongebach-Hopser Urloffen
 | Foto: Gerhard Harmuth

Die Feuerhexen brennen für die Fasent
Fahnen im Dorf sind gehisst

Marco Kuderer, der Vorsitzende der Ebersweierer Feuerhexen freut sich: „Trotz frostiger Kälte veranstalteten wir am vergangenen Samstag ein kleines aber feines Narrentreffen!“, erklärt er. Das Motto der Zusammenkunft war: „Fahnenhissen im Dorf“. An vier verschiedenen Standorten gab es jeweils eine muntere Zeremonie: Haus Martin Zimmermann, Rathaus Ebersweier, Stromhiesli und Hexenbrunnen. Bereits bei Martin Zimmermann hielten die Aktiven bei bester Stimmung Hexenrat. Den anschließenden...

Lokales
Bauhofmitarbeiter Manuel Huber inmitten der närrischen Deko am Acherner Dekoplatz | Foto: Stadt Achern/Manfred Hirt

Närrische Gestalten am Adlerplatz
Bauhof Achern installiert Deko

Achern (st). Uneingeschränktes Feiern ist für die Narren auch in diesem Jahr aufgrund der Einschränkungen durch die Coronapandemie nicht möglich. Damit es trotzdem etwas zu lachen gibt und ein paar närrische Gefühle aufkommen, haben die Mitarbeiter des Acherner Bauhofs den Adlerplatz dekoriert. Die närrischen Gestalten begrüßen seit kurzem die Passanten.

Lokales
Eine kunterbunt gemischte Narrenschar trifft sich am 16.09.2021 zum "Närrischen Stuhlkreis 2.0" in Urloffen. | Foto: Joel Belmonte
2 Bilder

Närrischer Stuhlkreis die Zweite
Narrenzünfte nutzen Schwarmintelligenz

Wie kann die Fasent in Corona-Zeiten aussehen? Sind die Hästräger „to go“ unterwegs, wie wird der Schmutzige gefeiert, werden Livestreams gesendet? Diese und viele andere Ideen, Fragen und Probleme wurden beim  ersten „Närrischen Stuhlkreis“ im letzten Jahr in Urloffen angesprochen und unter den Anwesenden intensiv diskutiert. Was davon umgesetzt werden konnte und wie die "Corona Fasent 2021" gelaufen ist, möchten die buntgemischten Narrenzünfte, rund 40 an der Zahl, aus dem Raum Bühl,...

Freizeit & Genuss
Wie hier bei Foto Franz beteiligen sich weitere Kehler Einzelhändler an der Aktion. | Foto: Stadt Kehl

Kehls Einzelhandel mit Fastnachts-Aktion
Fünfte Jahreszeit im Schaufenster

Kehl (st). Kein Rathaussturm, kein Umzug durch die Innenstadt, kein „Narri-Narro“ und „Keh-lau“: Wie viele Veranstaltungen davor, ist auch die Fastnacht der Pandemie zum Opfer gefallen. Um die fünfte Jahreszeit dennoch zu feiern, haben sich die Einzelhändler in Kehl etwas Besonderes ausgedacht: In ihren Schaufenstern zeigen sie die bunten Häs und traditionellen Verkleidungen und bringen trotz Corona Fastnachtsstimmung in die Rheinstadt. Fastnachtsgruppen in 13 Schaufenstern In 13 Geschäften in...

Lokales

Zünfte sind kreativ
"Die Fastnacht dieses Jahr wird viel bunter"

Ortenau (rek). "Die Zünfte sind in dieser Zeit sehr gewissenhaft und sich ihrer Verantwortung bewusst", erzählt Silvia Boschert, Präsidentin des Ortenauer Narrenbundes (ONB), zu der jetzt begonnen Fasent. "Sie wollen trotz aller Beschränkungen trotzdem Freude bereiten", macht sie klar und nennt gleich eine ihrer Ideen, die Fasnacht zu den Menschen zu tragen: In der Kehler Fußgängerzone sollen die Kleiderpuppen in den Schaufenstern mit Häsern geschmückt werden. Dies und alle weiteren Ideen seien...

Lokales
Ortsvorsteher Klaus Beck freut sich über den Fasnachtsbaum in Prinzbach. | Foto: Thomas Leopold

Schöne Tradition in Prinzbach
Weihnachtsbaum wird zu Fasnachtsbaum

Biberach-Prinzbach (st). Seit dem vergangenen Samstag, 23. Januar, hat nun auch Prinzbach einen großen Fasnachtsbaum. Mitglieder von den Bergwerksgeister der Narrenzunft Biberach, welche sich der Sage nach 1988 aus den Prinzbacher Bergwerksstollen befreien konnten, ließen es sich nicht nehmen, aus dem Weihnachtsbaum in Prinzbach einen Fasnachtsbaum entstehen zu lassen. Ortsvorsteher Klaus Beck begrüßte diese Aktion in dieser für die Narren etwas anderen Zeit und freute sich über dieses Vorhaben...

Lokales
11 Bilder

So wird Fasnacht 2021 trotz Pandemie lebendig
Turnerball@Home des TV Steinach übertraf alle Erwartungen

Fasnacht von daheim, unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bedingungen. Das soll Spaß machen? Na klar! Jedenfalls hat es der TV Steinach mit seinem ersten interaktiven Turnerball@Home überzeugend unter Beweis gestellt und neue Maßstäbe gesetzt. Der närrische Funken ist voll übergesprungen! Wissend um den Herzschmerz seiner Aktiven und der treuen Turnerballgäste, hielt der Verein eisern an dem geplanten Veranstaltungstermin am Samstagabend fest. Doch eine Einbindung der Gruppen für neue...

Lokales
Narrentreffen, wie hier in Offenburg, wird es in dieser Form nicht geben. Zünfte arbeiten aber an neuen Formaten. | Foto: mak

Einfallsreichtum der Zünfte gefragt
"Das wird die kreativste Fasnacht"

Ortenau (rek). "Kein Politiker und kein Verband wird die Fasnacht absagen können": Klaus-Peter Klein, Narrenmeister des Verbands Oberrheinischer Narrenzünfte (VON), ist sich sicher, dass es Veranstaltungen geben wird. "Ich freue mich auf neue Formate der Fasnacht, an denen die Narren jetzt arbeiten werden", hebt Silvia Boschert, Präsidentin des Ortenauer Narrenbundes (ONB) hervor. Keine generelle Absage, aber eine Empfehlung, die großen Narrentreffen und Hallenveranstaltungen nicht stattfinden...

Lokales

Corona-Risiko zu groß
Oberkircher Narrenzunft sagt Fasnacht ab

Oberkirch (st). Traurige Nachricht für alle Oberkircher Narren. Die Oberkircher Narrenzunft hat seine Fasnachtskampagne für 2021 abgesagt. "An der Fasent 2021 wird es keine öffentlichen Auftritte von Schnurris, Schlappgreten und Fanfarenzug der Narrenzunft Oberkirch geben. Es wird keine Eröffnung, keinen Umzug, keine Narrennacht, keinen Schurtag, keinen Kindernachmittag und keine Fasentverbrennung geben", teilt die Narrenzunft Oberkirch auf ihrer Facebookseite mit. Und weiter: "Auf dieses...

Polizei
Symbolfoto | Foto: Tom und Nicki Löschner, pixabay,com

Bahnhof Offenburg
Clown schlägt Zugführer mehrfach ins Gesicht

Offenburg. Am Samstag gegen 23.30 Uhr wurde im Bahnhof Offenburg einem Triebfahrzeugführer der Deutschen Bahn mehrfach ins Gesicht geschlagen. Zwei bislang unbekannte männliche Personen waren zuvor mit dem Regionalzug RE 17032 aus Richtung Freiburg gekommen, hatten den Ausstieg in Lahr verpasst und mussten daraufhin ungewollt bis zum Bahnhof Offenburg mitfahren. Erbost darüber, sollen sie sich unmittelbar nach der Ankunft zum Triebfahrzeugführer begeben haben. Hier soll der als Clown...

Lokales
Die Feuerhexe scheint ihren neuen Besen zu erklimmen. | Foto: Feuerhexen Ebersweier e.V.
4 Bilder

Feuerhexen Ebersweier gestalten neuen Hexenbesen
Neuer Narrenbaum für die Eberschwierer Fasent

Da steht er, der neue alte Hexenbesen der Feuerhexen Ebersweier, welcher schon seit vielen Jahrzehnten, immer zum Schmutzigen Donnerstag aufgestellt wird und bis Aschermittwoch als Zeichen der närrischen Machtübernahme vor dem Rathaus Ebersweier thront. Optisch in die Jahre gekommen, beschloss die Vorstandschaft der Feuerhexen Ebersweier e.V., passend zum neuen Jahrzehnt, den Hexenbaum neu zu gestalten. So kümmerten sich Marco und Florian Kuderer federführend um die Neugestaltung und hatten ein...

Lokales
Fleckli Hänsele e.V. 1984 Rheinfelden
84 Bilder

Jubiläumsumzug
86 Zünfte zu Gast in Lahr-Sulz

Lahr-Sulz. Am Sonntag fand der große Jubiläumsumzug in Sulz statt. Gefeiert wurden 750 Jahre Sulz und 35 Jahre Ranzengarde. Strahlendes Wetter, tolle Stimmung und viele Besucher. Die 86 eingeladenen Zünfte brachten jede Menge gute Laune und noch viel mehr Konfetti mit. Schön war's! Glückwunsch zu einer gelungenen Jubiläumsfeier!

Lokales
Preisverleihung beim Schudi-Abend: Die schönste Cordula Grün kommt aus Kappelrodeck. Das gleichnamige Lied wurde der Wiesn-Hit des vergangenen Jahres.  | Foto: sp

Fastnacht
Närrisches Brauchtum mit oder ohne Maske

Ortenau (set). Zu Fastnacht sind alle Narren im Häs unterwegs? Keineswegs. Zumindest wenn sich der Blick auf die Gemeinde Kappelrodeck richtet. "Bei unserer Fasnacht gibt es keine Hästräger mit Masken. Unsere Schudis sind geschminkt und können so ihre Späße mit den Gästen machen", erklärt Josef Müller, Präsident der Kappler Fasnacht. Die Schudis in Kappelrodeck Auch werde bei den Umzügen kein Konfetti geschmissen. "Hier laufen oder fahren unsere Schudis in gewohnter Manier mit und bespaßen die...

Lokales
20 Bilder

Turnerball des TV Steinach
Steinachs Turner begeistern mit „Best of“ aus fünf Jahrzehnten

Unter dem Motto „Best of – 50 Jahre Turnerball“ versprachen die mehr als 100 Aktiven des TV Steinach einen einzigartigen Rückblick auf die schönsten, lustigsten und hochkarätigsten Auftritte aus fünf Jahrzehnten Turnerballgeschichte. Und dieses Versprechen konnten sie am Samstagabend (09.02.2019) einlösen: mal in Original-Kostümen, detailgetreu oder auch ganz neu interpretiert präsentierten sie 15 Highlights von 1967 bis heute. Das Interesse der Besucher war so groß, dass leider nicht alle in...

Polizei

Narrenumzug
14 Ermittlungsverfahren eingeleitet

Lahr. Am Sonntagnachmittag zogen rund 3.500 Hästräger durch die Innenstadt in Lahr. Etwa 10.000 Besucher wohnten dem närrischen Spektakel bei. Während der Umzug störungsfrei verlief, musste die Polizei dennoch mehrfach einschreiten. Grund hierfür war stets vorangegangener übermäßiger Alkoholkonsum junger Festbesucher im Alter von 16 bis 25 Jahren. Durch die Polizeipräsenz konnten Streitigkeiten unter den Festbesuchern bereits im Ansatz unterbunden werden. Fünf Personen wurden vorübergehend in...

Lokales
"Fasend usriefe" 2018 in Steinach  | Foto: Narrenzunft Steinach

Die fünfte Jahreszeit bricht an
So wird Fasnacht eingeläutet

Mittleres Kinzigtal (cao). Kaum sind die Weihnachtstage vorbei, wird es närrisch, denn mit dem Dreikönigstag beginnt die fünfte Jahreszeit. Auch in den Narrenhochburgen im Mittleren Kinzigtal beginnen dann die "Hohen Feiertage". Egal ob Fasnacht, Fasend, Fasent oder Fasnet – die Narren wissen ihr ganz eigenes Brauchtum aufrechtzuerhalten. "Fasend usriefe" Mit der alten Tradition des "Fasend usriefe", startet die Narrenzunft Steinach am Sonntag, 13. Januar, bereits morgens um 10 Uhr im Ort. 15...

Lokales
Teilnehmer der närrischen Gästebegrüßung mit dem Elferrat und Bürgermeister Stefan Hattenbach (Mitte)

Urlauber in Kappelrodeck in der fünften Jahreszeit
Eine Gästebegrüßung der närrischen Art

Kappelrodeck (st). Kappelrodeck ist zu jeder Jahreszeit ein Anziehungspunkt für Urlauber – auch zur fünften. Schudi-Abende und Umzüge ziehen wie ein närrischer Magnet nationales und internationales Publikum an, das die Urlaubstage auf der bekannten originalen Kappler Fasnacht genießt. Traditionell findet am Rosenmontag die beliebte „närrische Gästebegrüßung“ für die Urlauber und Gäste in der Schudihochburg Kappelrodeck statt. Bürgermeister Stefan Hattenbach begrüßte zusammen mit...

Polizei

Über drei Promille gemessen
Verstärkte Kontrollen zur fünften Jahreszeit

Lahr. Beamte des Polizeireviers Lahr kontrollierten in der vergangenen Samstagnacht in und um Lahr verstärkt Verkehrsteilnehmer. Die Bilanz der ausgiebigen Kontrollen: Eine 20-Jährige und ein 18-Jähriger wurden mit illegalen Rauschmitteln festgestellt, ein weiterer nahm so berauscht sogar am Straßenverkehr teil. Zwei Autofahrer müssen nach vorangegangenem Alkoholkonsum mit einem mehrwöchigen Fahrverbot und einem empfindlichen Bußgeld rechnen. Gleich fünf Fahrzeuglenker waren ohne die...

Polizei
Großer Fasnachtsumzug in Gengenbach. | Foto: Isabel Obleser

Fasnachtsveranstaltungen
Zufriedenstellende Zwischenbilanz der Polizei

Lahr. Die fünfte Jahreszeit zog am vergangenen Wochenende wiederholt viele Narren und Fasnachtsbesucher in den mittelbadischen Raum. Wie jedes Jahr kamen jedoch nicht nur Brauchtumsinteressierte zusammen, sondern vor allem auch viele junge Menschen, die in Kombination mit entsprechendem Alkoholkonsum die eingesetzten Ordnungshüter auf Trab hielten. Die Beamten aus Gengenbach blicken unterm Strich und hochgerechnet auf eine Besucherzahl von rund 25.000 Menschen auf eine weitestgehend ruhig...

Lokales
13 Bilder

Turnerball des TV Steinach
„Immer wieder sonntags …“ präsentiert der TVS eine unterhaltsame Turn-Show

„…Völlige Erschöpfung und nen Kopf so groß wie ein Haus - immer wieder sonntags, sieht das so aus…“ unter diesen derben Klängen startete das bunte Turnerballprogramm des TV Steinach am Samstagabend in der prall gefüllten Steinacher Festhalle. Die Männer der TGW-Erwachsenen-Mannschaft hatten am Vorabend zu tief ins Glas geschaut und den lebendig gewordenen „Katern“ bereitete es nun sichtlich Freude ihre schwächelnden Männer fröhlich turnend und tanzend zu piesacken. Ein Spaß für Akteure und...

Lokales
Auch wenn die Bändele noch hängen, die tollen Tage sind am Aschermittwoch vorbei. | Foto: Habura

Bis auf einzelne Vorkommnisse verlief die Fastnacht überwiegend friedlich
Von der Sachbeschädigung bis zur Körperverletzung

Ortenau (ag). "Grundsätzlich verlief die Fastnacht in der Ortenau überwiegend friedlich, es gab aber einzelne Vorkommnisse", lautete am gestrigen Dienstagnachmittag das vorläufige Fazit des Polizeipräsidiums Offenburg auf Nachfrage der Stadtanzeiger-Redaktion. Laut Pressesprecherin Karen Stürzel begleitete die Polizei rund 120 Veranstaltungen vor Ort in unterschiedlicher Intensität. Das reichte von der einfachen Streife bis hin zur Präsenz in Gruppenstärke. Mit den Veranstaltern, Vertretern der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Offenburger Hexenzunft e.V.
  • 22. Februar 2025 um 20:00
  • Offenburger Hexenzunft e.V.
  • Offenburg

2. Kuchiobend der Offenburger Hexenzunft e.V.

Mit Vorfreude, Euphorie und einer großen Portion Lampenfieber sitzen die Künstler der Offenburger Hexenzunft bereits seit vielen Wochen in den Startlöchern für die kommende Fasent. Unter dem Motto „Die 90er“ erwartet die Gäste der Kuchiobende 2025 ein buntes Programm mit Musik, Tanz und natürlich besonders viel Spaß. Waren doch die „90er“ geprägt durch unvergessene Songs, fragwürdig-coole Outfits, besondere Leckereien und vieles, 
vieles mehr. Hier werden Erinnerungen wach an geniale Musik,...

  • 22. Februar 2025 um 20:11
  • Stadthalle
  • Hornberg

Grün-Weiß-Ball

Fasnachtsveranstaltung unter dem Motto „Jubiläum 150 Jahre TV Hornberg“ mit buntem Programm, Hexenmusik und Barbetrieb. Stadthalle Hornberg Turnverein 1875 Hornberg e.V. hallo@tv-hornberg.de

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.