Bernd Mettenleiter

Beiträge zum Thema Bernd Mettenleiter

Lokales
Der Landtagsabgeordnete Bernd Mettenleiter (2. v. r.) besuchte mit der Europaabgeordneten Anna Cavazzini (r.) eine Aufbereitungsanlage für Schüttgut in Appenweier. Selahattin Sümengen (v. l.), Inhaberin Anneliese Huber und Tim Huber erläutern das Verfahren. | Foto: Büro Bernd Mettenleiter

Kreislaufwirtschaft am Bau
Vom Schutt zum wertvollen Baustoff

Appenweier (st) Der Ortenauer Landtagsabgeordnete Bernd Mettenleiter und die Europaabgeordnete Anna Cavazzini besichtigten laut einer Pressemitteilung eine Aufbereitungsanlage der Schüttgut Recycling GmbH in Appenweier. Kreislaufwirtschaft bedeute, bereits existierende Materialien und Produkte so lange wie möglich aufzuarbeiten und wiederzuverwenden. Wie dieses Prinzip bei Beton, Asphalt oder Ziegeln aus einem Abriss umgesetzt werden kann, haben sich der Landtagsabgeordnete Bernd Mettenleiter...

Lokales
Manuel Tabor (v. l.), Bernd Mettenleiter und Georg Straub | Foto: Wahlkreisbüro Bernd Mettenleiter

Antrittsbesuch bei OB Tabor
Achern investiert in Hochwasserschutz

Achern (st) Der Schutz vor Hochwasser und ein guter ökologischer Zustand – dies sind die zentralen Ziele der umfangreichen Baumaßnahmen an der Acher, die vom Land Baden-Württemberg und der Stadt Achern aktuell ausgeführt werden. Im Rahmen des Antrittsbesuches des Landtagsabgeordneten Bernd Mettenleiter beim neuen Oberbürgermeister Manuel Tabor trafen sich die beiden Politiker im Gewerbegebiet Achern um den Fortschritt der Umgestaltung zu begutachten. Der Schwerpunkt der 17 Millionen-Investition...

Lokales
Kreishandwerksmeister Bernd Wölfle | Foto: Kreishandwerkerschaft Ortenau
2 Bilder

Handwerker luden zum Politischen Gespräch
Das Land sei reformunfähig

Offenburg (st) Rund 100 Handwerker aus verschiedenen Gewerken nahmen das Angebot der Kreishandwerkerschaft Ortenau an,  auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen. Kreishandwerksmeister Bernd Wölfle signalisierte in seiner Begrüßung, dass sich durch die derzeitigen Bauernproteste auch das Handwerk mit der Frage der Positionierung beschäftigt habe. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hatte am 19. Januar zu einer bundesweiten Aktion mit einer symbolischen Arbeitsniederlegung von zehn Minuten...

Lokales
Viele Dächer sind bereits mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. | Foto: Symbolfoto: gro

Ortenau an der Spitze
Ausbau der Photovoltaik schreitet deutlich voran

Ortenau (st) "Das sind stolze Zahlen für die Ortenau! Immer mehr Bürger und Unternehmen setzen auf grünen und günstigen Solarstrom. Das zeigt deutlich: Wir sind auf dem richtigen Weg. Die Maßnahmen der grüngeführten Landesregierung wirken“, freut sich Bernd Mettenleiter, Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kehl über den aktuellen Ausbaustand von Photovoltaikanlagen. Die Ortenau hat im Jahr 2023 insgesamt 83 Megawatt (MW) Strom aus Photovoltaikanlagen installiert, davon allein 80 MW auf...

Lokales
Bernd Mettenleiter (Bildmitte) ist im Gespräch mit Fachleuten aus der Wasserwirtschaft und Forschung sowie Kommunen und Wirtschaft. | Foto: Kevin Wetzler

Mettenleiter lädt zum Dialog
Fachgespräch für klimaneutrale Kläranlagen

Ortenau/Stuttgart (st) „Am Ende der Kläranlage wird in Zukunft eine Wasserstoff-Elektrolyse stehen“, ist Bernd Mettenleiter, Abgeordneter im Landtag von Baden-Württemberg für die Region Kehl, Achern und Oberkirch, überzeugt. Der Biologe ist in seiner Fraktion für die Themen rund um Wasser und Gewässer zuständig und hat in Stuttgart zu einem Fachgespräch geladen. Thema des Austausches war dabei der Weg hin zur klimaneutralen Kläranlage. Als Gäste konnte der Grünen-Politiker sowohl Fachleute aus...

Lokales
Projektplaner Jochen resch (v. l.), Bernd Mettenleiter und Gisela Splett und Dr. Sabine Harms vom Regierungspräsidium  | Foto: Büro Bernd Mettenleiter

Naturnahe Mähwiese für den Artenschutz
Biologische Vielfalt im Fokus

Kehl (st) Die Staatssekretärin im Finanzministerium Baden-Württembergs, Gisela Splett, hat mit dem Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis Kehl, Bernd Mettenleiter, im Kehler Ortsteil Hohnhurst eine für die Artenvielfalt besonders bedeutende Fläche besucht. Das dortige Feuchtgebiet wird zu einer naturnahen Mähwiese entwickelt. Um schnell die typischen Pflanzenvorkommen zu etablieren, wurde Saatgut von einer benachbarten artenreichen „Spenderwiese“ auf die neue Fläche übertragen. Zudem wird das...

Lokales
Thomas Marwein (v. l.), Florian Hassler, Staatssekretär für politische Koordinierung und Europa im Staatsministerium, Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt Anna Lührmann und Bernd Mettenleiter in Offenburg | Foto: Büro Bernd Mettenleiter

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Ausschuss tagt in Offenburg

Offenburg (st) Zum ersten Mal trifft sich der Ausschuss für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (AGZ) am 23. Oktober in der Ortenau. „Eine Zusammenkunft hier macht absolut Sinn“, sind sich die beiden grünen Landtagsabgeordneten Bernd Mettenleiter, Wahlkreis Kehl, und Thomas Marwein, Wahlkreis Offenburg, einig. „Hier in der Region wird Europa tagtäglich gelebt, daher haben wir uns für den Tagungsort Offenburg stark gemacht. Nun sind wir froh, dass es so gekommen ist und – auch Dank der...

Wirtschaft regional
Von links: Matthias Breithaupt, technische Leitung, Geschäftsführer Andreas Volkert und Anja Reinalter, Bernd Mettenleiter (beide Grüne) | Foto: Grüne

Politiker-Besuch bei BSW
Innovative Berufsausbildung sichert Stahlproduktion

Kehl Gleich drei zentrale Themen, die sich im Wandel der Zeit befinden und eine Herausforderung darstellen, vereinen sich in den Badischen Stahlwerken (BSW): Energie, Logistik und Fachkräfte. Für Bernd Mettenleiter, Landtagsabgeordneten Grüne für den Wahlkreis Kehl, Anlass mit der Parlamentarischen Geschäftsführerin der Grüne-Bundestagsfraktion, Anja Reinalter, das Unternehmen zu besuchen. Dabei ist der Besuch für Mettenleiter gleich aus mehreren Gründen folgerichtig. So seien die BSW das...

Lokales
Bernd Mettenleiter inmitten seiner Besuchergruppe vor dem Haus des Landtags

 | Foto: Fraktion Grüne im Landtag von Baden-Württemberg

Besuchergruppe aus der Ortenau
Mettenleiter führt Gäste nach Stuttgart

Ortenau/Stuttgart (st) "Ich möchte Ihnen hier in Stuttgart zeigen: Politik ist erlebbar und die Türen des Landtags stehen offen für alle Bürger!“, so begrüßte Bernd Mettenleiter, grüner Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kehl, seine Gäste. Auf Einladung Mettenleiters gab es für eine Gruppe aus der Ortenau die Möglichkeit eine Sitzung des Landtags live zu erleben. Davor fand eine umfangreiche Führung im Landtag, ein gemeinsames Mittagessen und ein intensiver Austausch mit dem Abgeordneten,...

Lokales
Staatssekretätin Elke Zimmer und Bernd Mettenleiter im Austausch mit den Teilnehmern | Foto: Fraktion Grüne im Landtag von Baden-Württemberg

Thema Mobilität
Mettenleiter vernetzt grüne Ratsmitglieder

Ortenau (st) Für Bernd Mettenleiter, Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kehl, spielen die Kommunen eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft. „In unseren Städten und Gemeinden wird aus Politik Realität gemacht. Daher lade ich die Grünen in den kommunalen Gremien aus der nördlichen Ortenau regelmäßig zu einer großen Konferenz zum Austausch mit der Landespolitik ein“, so Mettenleiter dazu. Auch Mitglieder der Grünen aus Frankreich, den Europe Écologie Les Vers (EELV), nahmen an dieser teil....

Wirtschaft regional
Tobias Bacherle (Mitte) und Bernd Mettenleiter (rechts) im Gespräch mit dem Leiter des Rechenzentrums der Leitwerk AG | Foto: Abgeordnetenbüro Mettenleiter

Grünen-Politiker besuchen Leitwerk
Nachhaltigkeit und Sicherheit

Appenweier (st) Mit seinem Bundestagskollegen, Tobias Bacherle, der im Parlament im Digitalausschuss sitzt, besuchte Bernd Mettenleiter, Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kehl, die Leitwerk AG in Appenweier. Dabei zeigten sich die Grünen-Politiker begeistert wie breit das Unternehmen, das zur Q-Fox-Gruppe gehört, aufgestellt ist. So biete es ein vielfältiges Programm im Hard- und Softwarebereich. Dass Leitwerk ein aktiver Ausbildungsbetrieb ist, freute den Wahlkreisabgeordneten...

Lokales

Förderung für die Tafeln
Hilfe für die Helfer

Ortenau (st) Grün-Schwarz unterstützt die wichtige Arbeit von 146 Tafelläden in Baden-Württemberg mit einer zusätzlichen Fördersumme. Die Tafeln erhalten insgesamt 730.000 Euro – jeder einzelne Laden erhält 5.000 Euro. Die Entscheidung gaben nun die beiden Landtagsabgeordneten Bernd Mettenleiter (Grüne) und Willi Stächele (CDU) sowie das Sozialministerium bekannt. Ziel ist die Rolle der Tafelläden in herausfordernden Zeiten zu stärken. Die zusätzlichen Mittel für die Tafeln resultieren aus...

Lokales
Bernd Mettenleiter (links) vor der schwimmenden PV-Anlage bei Armin Ossola

 | Foto: Grüne Landtagsfraktion

Erneuerbare Energien
„Der Ausbau von Sonne und Wind nimmt Fahrt auf“

Renchen (st) "Es bewegt sich etwas. Auf allen Ebenen gibt es positive Signale beim Ausbau von Sonne- und Windenergie in der Region“, bilanziert Bernd Mettenleiter im Rahmen seines Besuches bei der Firma Ossola im Maiwald. Zusammen mit Geschäftsführer Armin Ossola besichtigte der Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Kehl dort die schwimmende Solaranlage auf dem Baggersee. „Wir müssen alle Potentiale nutzen, daher sehe ich eine 15-Prozent-Obergrenze für schwimmende PV-Anlagen kritisch“, so der...

Freizeit & Genuss
Grünen-Landtagsabgeordneter Bernd Mettenleiter verrät sein Lieblingsrezept der Saison. | Foto: privat

Deckelelupfer
Spargel mal in einer Quiche servieren

Der Landtagsabgeordnete Bernd Mettenleiter, Bündnis 90 – Die Grünen, steht gerne einmal selbst in der Küche. In unserer Reihe "Was Ortenauer so anrichten" verrät er, wie er Spargel, das königliche Gemüse, am liebsten zubereitet. Das braucht's: Teig: 250 g Mehl Type 550160 g Butter1 Ei1 TL SalzButter für die FormBelag: 500 g weißer Spargel200 ml Sahne50 ml Milch4 Eier2 EL Thymianblättchen1 Knoblauchzehe1/2 TL Salz1 Prise schwarzer Pfeffer60 g Parmesanje 1 TL Salz, 1 TL Zucker, 1 TL Butter fürs...

Lokales
Bernd Mettenleiter und Bürgermeisterin Bettina Kist besuchen die Naturgruppe des Kindergartens. | Foto: Fraktion Grüne im Landtag von Baden-Württemberg

Antrittsbesuch von Mettenleiter in Lauf
Naturgruppe ist „Kinder-Paradies“

Lauf (st) Bei seinem Antrittsbesuch bei Bürgermeisterin Bettina Kist lobt Bernd Mettenleiter die Naturgruppe des Kindergartens. „Leistungsfähige Kommunen sind die zentralen Akteure für den Erfolg von Baden-Württemberg“, ist Bernd Mettenleiter, grüner Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kehl, überzeugt. „Sie sind die Basis für die hohe Lebensqualität in der Fläche.“ Ein „kurzer Draht“ und enger Kontakt in die Rathäuser ist dem Abgeordneten daher wichtig. In Lauf traf er sich daher mit...

Lokales
Bernd Mettenleiter tauscht sich mit den Schülern aus.  | Foto: Fraktion Grüne im Landtag von Baden-Württemberg

Heimschule Lender Sasbach
„Lernen mit Rückenwind“ funktioniert

Sasbach (st) „Aufgabe der Politik ist es Entscheidungen zu treffen“, machte Bernd Mettenleiter, grüner Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kehl, gegenüber den Politikleistungskursen der elften und zwölften Klassen beim Besuch der Heimschule Lender klar. „Selbst wenn Entscheidungen oftmals Kompromisse beinhalten, nicht zu entscheiden ist die schlechteste Option“ ist er überzeugt. Die Schüler löcherten ihren Gast mit zahlreichen Fragen zu den verschiedensten Themenbereichen. So musste...

Lokales
Bernd Mettenleitner, Landtagsabgeordneter der Grünen (links) begrüßte den grünen Europaabgeordneten Daniel Freund (rechts) in der Illenau in Achern. | Foto: Büro Bernd Mettenleitner

Europaabgeordneter Daniel Freund
Demokratie und Rechtsstaat in Gefahr?

Achern (st) Der jüngst aufgedeckte Korruptionsskandal um die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Eva Kaili, habe die Themen des grünen Europaabgeordneten Daniel Freund nochmal ins Bewusstsein gerufen, so der Landtagsabgeordnete Bernd Mettenleiter in der Begrüßung seines Parteifreundes aus dem Straßburger Parlament in der Illenau in Achern. So war Freund vor seinem Mandat im Europäischen Parlament bei Transparency International beschäftigt. Dort war er für die Korruptionsbekämpfung...

Lokales
Freuen sich über die gelungene Schulung der Lehrkräfte im Rahmen der Landesinitiative „Löwen retten Leben“ (v. l.):  Schulleiter Ralf Meier, MdL Willi Stächele, Referent Jovin S. Bürchner, MdL Bernd Mettenleiter, Chefarzt Dr. Michael Neuburger, Bürgermeister Bernd Sieferman. | Foto: Ortenau Klinikum/Reinhard Kluckert

30 Lehrkräfte beteiligen sich
Ortenau Klinikum schult Lebensretter

Achern (st). Das Team der Anästhesie/Notfallmediziner des Ortenau Klinikums Achern bildet seit 2016 im Rahmen der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“ mit der Aktion „Schüler retten Leben“ jährlich zirka 500 Schüler zu potentiellen Lebensrettern aus. So auch wieder in der vergangenen Woche an insgesamt fünf Schulen in Kappelrodeck, Achern, Oberkirch und Renchen. Erstmals wurden in diesem Jahr im Rahmen der Landesinitiative „Löwen retten Leben“ in der Renchener Stadthalle auch 30 Lehrkräfte...

Lokales
Bernd Mettenleiter (l.) und Willi Stächele (r.) tauschen sich mit Kinderarzt Dr. Markus Wössner aus.

 | Foto: Fraktion Grüne im Landtag BW

Kinderärztliche Versorgung
Abgeordnete wollen Verbesserung erreichen

Ortenau (st). Seit gut einem Jahr vertreten Bernd Mettenleiter (Grüne) und Willi Stächele (CDU) den Landtagswahlkreis Kehl in Stuttgart. Dort stellen die beiden Fraktionen von Mettenleiter und Stächele die Landesregierung. Aber nicht nur in der Landeshauptstadt wird zusammen regiert. Eine gemeinsame Anfrage zum wichtigen Thema „Kinder- und Jugendmedizinische Versorgung in der Ortenau“ zeigt: Auch vor Ort arbeiten die beiden Abgeordneten zusammen. „Wir könnten uns aus dem Weg gehen, tun dies...

Lokales
Bernd Mettenleiter (Mitte, dunkles Jackett) mit seiner Besuchergruppe vor dem Medien- und Besucherzentrum des Landtages  | Foto: Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

Politik hautnah erleben
Mettenleiter empfängt Besuchergruppe im Landtag

Stuttgart/Ortenau (st). Politik braucht Transparenz und Offenheit. Auf Einladung des grünen Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis Kehl, Bernd Mettenleiter, gab es für eine Gruppe aus der Ortenau die Möglichkeit den Abgeordneten in Stuttgart über die Schulter zu schauen. „Ich darf seit über einem Jahr die nördliche Ortenau in Stuttgart vertreten. Ich freue mich sehr, dass ich nun erstmalig eine Besuchergruppe nach Stuttgart einladen konnte“, so Mettenleiter. „Damit kann ich zeigen: Politik...

Lokales

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
Geld fließt in nördliche Ortenau

Ortenau (st). In der unterjährigen Förderrunde werden landesweit 244 Projekte mit einer Gesamtfördersumme von 16,5 Millionen Euro unterstützt. Im Wahlkreis Kehl wurden in dieser Runde insgesamt vier Projekte in den Kommunen Achern-Großweier, Appenweier-Urloffen und Kehl-Leutesheim für den Förderbereich Innenentwicklung und Wohnen, meist private Projekte, in das Programm aufgenommen. Insgesamt werden 95.320 Euro ausgeschüttet werden. Die unterjährige Ausschüttung wird von Rückläufen der...

Lokales

Sportstättenförderung
Gemeinde Lautenbach erfolgreich mit Bewerbung

Lautenbach (st). „Gute Nachrichten für alle Sportsfreunde in Lautenbach! Es freut mich sehr, dass die Gemeinde Lautenbach für die Erneuerung der Mehrzweckhalle Neuensteinhalle in diesem Jahr 580.000 Euro aus der Sportstättenförderung erhält“, so der Landtagsabgeordnete Bernd Mettenleiter von den Grünen. Damit gehört sie zu den 38 Sportstätten im Land, die dieses Jahr aus fast 100 Bewerbungen von Städten und Gemeinden für eine Förderung ausgewählt wurden. „Bürger brauchen wohnortnahe und...

Lokales

Knapp 2,9 Millionen Euro für die Ortenau
Land unterstützt Feuerwehren

Ortenau (st). Mit insgesamt 70 Millionen Euro unterstützt die Landesregierung die Feuerwehren in den Städten und Gemeinden in ihrer Arbeit „Die letzten Starkregen- und Hochwasser-Ereignisse sowie größere Brandeinsätze in der Region haben noch einmal eindrücklich unterstrichen, wie wichtig die Arbeit der Feuerwehren ist“, erklärt Bernd Mettenleiter, grüner Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Kehl in einer gemeinsamen Presseerklärung mit dem Landtagsabgeordneten Willi Stächele (CDU). Daher...

Lokales

Rad- und Fußwege-Förderprogramm
Zwei Maßnahmen in Ortenau aufgenommen

Kehl/Achern (st). „Ein beschleunigter Ausbau der Rad- und Fußwege-Infrastruktur ist die richtige Lösung damit mehr Menschen aufs Rad steigen. Damit können die Klimaziele im Verkehr eingehalten und die Lebensqualität in Städten und Gemeinden erhöht werden“, so Bernd Mittenleiter (Grüne) zur jährlichen Fortschreibung das Land des Förderprogramms für kommunale Rad- und Fußwege-Infrastruktur, welches dieser Tage von Verkehrsminister Winfried Hermann veröffentlicht wurde. Sein CDU-Kollege Willi...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.