Heimschule Lender Sasbach
„Lernen mit Rückenwind“ funktioniert

Bernd Mettenleiter tauscht sich mit den Schülern aus.  | Foto: Fraktion Grüne im Landtag von Baden-Württemberg
  • Bernd Mettenleiter tauscht sich mit den Schülern aus.
  • Foto: Fraktion Grüne im Landtag von Baden-Württemberg
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Sasbach (st) „Aufgabe der Politik ist es Entscheidungen zu treffen“, machte Bernd Mettenleiter, grüner Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kehl, gegenüber den Politikleistungskursen der elften und zwölften Klassen beim Besuch der Heimschule Lender klar. „Selbst wenn Entscheidungen oftmals Kompromisse beinhalten, nicht zu entscheiden ist die schlechteste Option“ ist er überzeugt.

Die Schüler löcherten ihren Gast mit zahlreichen Fragen zu den verschiedensten Themenbereichen. So musste Mettenleiter Auskunft geben zum Ausbau erneuerbarer Energien oder dem geplanten Ausstieg aus der Ölheizung. Auch der Nahverkehr war Thema. „Mit dem Jugendticket BW können ab 1. März Kinder und Jugendliche sowie Auszubildende und Studierende für 365 Euro ein Jahr lang in BW mobil sein“, erklärte Mettenleiter. Ob die tägliche Fahrt zur Schule oder ein Ausflug zum Bodensee. Das Ticket ermögliche beides ohne Zusatzkosten.

Bei der Führung über den Campus der Heimschule Lender zeigte sich Mettenleiter vom schuleigenen Fairtrade-Laden „El Mundo“ begeistert. „Die Schüler lernen im Fairtrade-Laden, dass sich das Thema Nachhaltigkeit gut mit dem Thema Wirtschaft verbinden lässt“. Stolz präsentierte danach der stellvertretende Schulleiter, Mathias Feigenbutz, seinem Gast die neue Aula. Hier habe die Schule neun Millionen Euro in moderne Räumlichkeiten investiert. „Schulbausanierungen oder auch Neubauten sind wichtige Schritte, um Schulgebäude zu zukunftsfähigen Lernorten umzugestalten“, so Mettenleiter.

Abschließend sprach Mettenleiter mit Schulleiterin Petra Dollhofer, die hierbei das Programm "Lernen mit Rückenwind" lobte. Dieses helfe effektiv die Lernrückstände vieler Schüler nach Corona aufzuholen. Die Schulleiterin sprach sich aufgrund der positiven Erfahrungen dafür aus, das Lernförderprogramm dauerhaft zu etablieren. „Gerne nehme ich diesen wichtigen Impuls auf und werde mich für eine Verstetigung der Lernförderung in Stuttgart stark machen“ so Mettenleiter.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.