Ausgabe Schwarzwald - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Von links: Nesibe Daglar, Schulleiterin Anja Strittmatter, Bürgermeister Marc Winzer und Thorsten Moser im Gespräch über das Thema Freiwilligendienst | Foto: FStadtverwaltung Hornberg

Gesprächsrunde
Freiwilligendienste und ihre Bedeutung für Gesellschaft

Hornberg Freiwilligendienste besitzen eine hohe gesellschaftliche Bedeutung. Trotzdem stehen diese, nach Ansicht von Bürgermeister Marc Winzer, auch auf kommunaler Ebene viel zu wenig im Fokus. Um die Bedeutung wieder etwas mehr in das Bewusstsein zu bringen, hat Winzer den Bundessprecher der Caritas-Freiwilligendienste, Thorsten Moser, zum Gespräch ins Rathaus der Stadt Hornberg eingeladen, heißt es in einer Pressemitteilung. Weitere Teilnehmer waren Anja Strittmatter, die Schulleiterin der...

In voller Schutzausrüstung und mit Atemschutzgerät kämpfte sich das Team Oßwald/Fleig auf einen tollen sechsten Platz. | Foto: Privat

Schanzenlauf
Florian Oßwald und Alexander Fleig erfolgreich

Schonach/Gutach Die Freiwillige Feuerwehr Schonach veranstaltete im Rahmen ihres Festes zum 150-jährigen Jubiläum den ersten Schonacher Schanzenlauf. 126 TeamsInsgesamt kämpften 126 Zweier-Teams aus Feuerwehr und THW um den Sieg an der Langenwaldschanze. Unter ihnen waren die Feuerwehrmänner Florian Oßwald von der Freiwilligen Feuerwehr Gutach und sein Teampartner Alexander Fleig von der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen. Sie traten als Feuerwehrmänner mit Pressluftatmer in der Kategorie...

Der kaufmännische Leiter der Werke, Steffen Jannek (links), und Schwimmmeister Andreas Kienzle (rechts) berichten bereits nach wenigen Tagen im Echtlauf, dass Online-Shop und Ticketautomat gut angenommen werden. | Foto: Stadt Haslach

Freibad Haslach setzt auf Innivation
Online-Shop und Ticketautomaten

Haslach Die Stadtwerke Haslach haben pünktlich zur Freibadsaison eine wichtige neue Serviceleistung für die Badegäste installiert: Das Haslacher Freibad hat nun einen Online-Shop und einen Ticketautomaten. „Mit diesen Neuerungen wollen die Stadtwerke den Freibadbesuchern einen noch kundenfreundlicheren Service anbieten und gleichzeitig die internen Abläufe optimieren“, freut sich der kaufmännische Werkleiter Steffen Jannek. QR-Code aufs HandyIm Online-Shop ist es nun möglich, bequem von zuhause...

Vereine können sich jetzt für die "Sterne des Sports" bewerben

Wolfach Noch bis zum 30. Juni 2024 können sich Vereine über die Plattform bei der Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG um die "Sterne des Sports 2024" bewerben. Diese werden jedes Jahr an Vereine verliehen, die sich in der Region mit gemeinnützigen Angeboten, Maßnahmen und Leistungen für die Gesellschaft und das Gemeinwohl einsetzen. Gesucht werden Initiativen aus den Bereichen Bildung und Qualifikation, Gesundheit, Integration und Inklusion, Klimaschutz, Digitalisierung, Demokratieförderung oder...

Landräte zu Besuch im Freilichtmuseum  | Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tamara Vogt

Frank Scherer hatte eingeladen
Landräte-Sprengel im Vogtsbauernhof

Gutach (st) Über einen besonderen Besuch freute sich das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach: Die Landräte des Regierungsbezirks Freiburg folgten der Einladung von Landrat Frank Scherer und trafen sich zum Landräte-Sprengel im kreiseigenen Freilichtmuseum. RundgangAn dem Treffen nahmen neben den neun Landkreis-Chefs auch der neue Freiburger Regierungspräsident Carsten Gabbert sowie der Hauptgeschäftsführer des Landkreistags Alexis von Komorowski teil. Nach der mehrstündigen...

Landratsamt Ortenaukreis
Fahrbahnsanierung Ortsdurchfahrt Kirnbach

Wolfach (st) Zwischen Montag, 13. Mai 2024 und Sonntag, 26. Mai 2024, saniert das Straßenbauamt des Ortenaukreises die Fahrbahndecke der Kreisstraße in der Ortsdurchfahrt Kirnbach, einem Stadtteil von Wolfach,  sowie auf dem Moosenmättle. Die Kreisstraße wird ab Montag, 13. Mai 2024, um 7 Uhr zwischen Moosenmättle und der Abfahrt Gutach Turm für den überörtlichen Verkehr voll gesperrt. Ab Montag, 13. Mai 2024, um 7 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 24. Mai 2024, werden die Vorarbeiten an den...

In Haslach wurden Notstromaggregate übergeben. | Foto: Stadt Haslach
2 Bilder

Wichtige Investition in Katathrophenschutz
Notstromaggregate übergeben

Haslach (st) Eine Basis für den Katastrophenschutz in Baden-Württemberg ist die Gemeindeebene. Selbstredend haben hier die Freiwilligen Feuerwehren als kommunale Einrichtungen eine zentrale Rolle. Darüber hinaus sind auch die Kommunen selbst angehalten, ein hohes Maß an Katastrophenvorsorge bereitzuhalten. Haslach kann hierbei personell auf den „pandemieerprobten Krisenstab“ aufbauen, technische und infrastrukturelle Vorgaben wie beispielsweise gesicherte Sirenenalarme oder auch die...

Beispiel Windpark Hohenlochen  | Foto: badenova

Infoveranstaltung in Haslach
Neue Windkraftanlagen für das Kinzigtal

Haslach (st) Auf dem Weg zur Energie- und Wärmewende spielt der Ausbau der regionalen Windkraft für den Energiedienstleister badenova eine zentrale Rolle. "Dieser Überzeugung sind auch die Kommunen Fischerbach und Haslach", heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. "Sie denken über den Bau eines interkommunalen Windparks nach." Um Bürger über die Nutzung von Windkraft sowie die Eckdaten des möglichen Vorhabens transparent zu informieren, laden die beiden Kommunen zusammen mit...

v.l. Paul Faist, Vorsitzender des Schwarzwaldvereins Hausach, Bürgermeister Wolfgang Hermann und der verantwortliche Wegewart Alfred Ruf bei der Vertragsunterzeichnung im Rathaus.   | Foto: Stadt Hausach

Schwarzwaldverein Hausach
Vertrag über Wanderwegepflegeentschädigung

Hausach (st) Die Wegewarte des Schwarzwaldvereins Hausach unter Federführung des Wegewart-Chefs Alfred Ruf pflegen und beschildern mit umfangreichem ehrenamtlichem Engagement ein Netz von rund 95 Kilometern örtlicher Wanderwege, inclusive des Hausacher Bergsteigs. Bisher erhielt der Schwarzwaldverein Hausach für dieses ehrenamtliche Engagement fünf Euro je Wege-kilometer, was deutlich unter der Entschädigung anderer Kommunen lag. Daher wurde der Betrag in Hausach nun auf 12 Euro je...

19 Feuerwehrleute absolvieren Ausbildung
Lehrgang Sprechfunker in Haslach

19 Feuerwehrleute aus dem Abschnitt des ehemaligen Landkreis Wolfach haben in Haslach den Lehrgang zum Sprechfunker absolviert. An zwei Samstagen lernten sie dabei nicht nur den richtigen Umgang mit Funkgeräten. Die zweitägige Ausbildung zum Sprechfunker begann mit einem Theorieteil. Die Ausbilder Daniel Arnold, Daniel Schirmaier (beide Feuerwehr Haslach) und Stephan Kienzle (Feuerwehr Oberharmersbach) gingen auf rechtliche und technische Grundlagen ein. Auch wurde vorgestellt, wie ein...

neue Vorstandschaft: vordere Reihe v.l.n.r.: Günter Lerch, Hans-Peter Fautz, Sonja Große, Elisabeth Hoog, Jutta M. Gerber, Gerhard Große
Hintere Reihe v..n.r.: Ralf Hug, Bernd  Gißler, Wilhelm Eble, Bernhard Welte, Markus Heizmann
 | Foto: (c) Gerhard Große
5 Bilder

Veränderungen beim "Chor für Alle" Biberach
Neuwahlen in der Mitgliederversammlung

Veränderungen beim „Chor für Alle – Liederkranz Biberach e.V.“ - gemischter Chor startet den 14-tägigen regelmäßigen ProbenbetriebAm Mittwoch den 18. April 2024 fand im Gasthaus "Kinzigstrand" in Biberach die ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins "Chor für Alle - Liederkranz Biberach e.V." statt. Es waren 17 Personen anwesend, darunter letztmalig als Bürgermeister-Stellvertreter Hans-Peter Fautz. Die Versammlung wurde mit dem Lied "Guten Abend, guten Abend" eröffnet. Vorsitzender Markus...

Der Kurpark in Gutach | Foto: Glaser
4 Bilder

Aufwertung Kurpark in Gutach
Erster Spatenstich soll im Sommer sein

Gutach Der Bauantrag ist bereits eingereicht und Bürgermeister Siegfried Eckert hofft auf den ersten Spatenstich noch in diesem Sommer. Jedenfalls ist der Rathauschef zuversichtlich, dass der Kurpark im kommenden Frühjahr in neuem Glanz erstrahlt. Idylle in der OrtsmitteDie Grundidee dazu hatte Eckert bereits vor etwa 17 Jahren. Damals verdeckten noch zwei Gebäude den Blick auf den kleinen Kurpark in der Ortsmitte, der deshalb gar nicht so richtig wahrgenommen wurde. Mit Mitteln des...

Die Arbeiten am Regenüberlauf Steinacherstraße liegen im Zeitplan im Zeitplan | Foto: Stadt Haslach

Regenüberlauf Steinacherstraße
Arbeiten neigen sich dem Ende zu

Haslach (st) Die Arbeiten am Regenüberlauf Steinacherstraße neigen sich dem Ende entgegen. Seit einigen Tagen konnte der Durchgang entlang der Gaststätte „In Vino Veritas“ wieder freigegeben werden, so dass die fußläufige Verbindung zwischen Friedhof und ARAL-Tankstelle grundsätzlich gewährleistet ist. Weiter wurden Bordsteine gesetzt und die Gehwege gepflastert, heißt es in einer Pressemitteilung. Ende April wird Umleitung abgebautMontag und Dienstag kommender Woche soll asphaltiert werden,...

Beim Abnahmetermin der Vorbereitungen eroberten Kindergartenkinder den städtischen Bagger im Handumdrehen.  | Foto: Stadt Haslach

72-Stunden-Aktion
Landjugend Schnellingen-Bollenbach ganz schön aktiv

Haslach-Bollenbach (st) „Das wird etwas richtig Gutes“, konstatierte Bürgermeister Philipp Saar bei der Abnahme der Vorbereitungen zur 72-Stunden-Aktion der Katholischen Landjugend Schnellingen-Bollenbach (KLJB) am Bollenbacher Kindergarten. Im Rahmen der bundesweiten Aktionstage des BDKJ vom 18. bis 21. April hatte die KLJB die Idee, den Außenbereich der Kindergartens Arche Noah mit zwei wertigen Neuerungen zu ergänzen: So soll am Metallzaun im „Höfle“ eine beschilderte Malverkleidung...

Von links: Udo Wenzl, Sandra Boser, Erna Armbruster, Lukas Wiesehöfer | Foto: Gemeinde Oberwolfach
3 Bilder

Jugend bewegt Oberwolfach
Austausch beim Forum in der Festhalle

Oberwolfach (st) Die Gemeinde Oberwolfach hatte zum Jugendforum in die Festhalle im Rahmen des Projekts „Jugend Bewegt in Oberwolfach“ eingeladen. Jugendliche kamen leider wenige, dafür war die Halle gut gefüllt mit Kindern und ihren Eltern, sowie weiteren Erwachsenen, die gespannt auf die Ergebnisse der Kinderbeteiligung in Kooperation mit der Wolftal-Grundschule waren, heißt es in einer Pressemitteilung. So entwickelte sich der rund dreistündige Nachmittag zu einem intensiven Austausch...

Die Steinacher Grundschüler waren als Ersthelfer aktiv und waren mit Feuereifer bei der Sache. | Foto: Michael Mai
4 Bilder

Jugendrotkreuz stellt sich vor
Steinacher Grundschüler bekamen einen Einblick in die Arbeit des Jugendrotkreuzes

Eine ganz besondere Schulstunde erlebten die Grundschüler der Georg-Schöner-Schule Steinach. Die Klassen 1 – 3 bekamen Besuch von Corinna Dold und Ulrike Bösinger, den Leiterinnen des Jugendrotkreuzes in Steinach. Die beiden Ersthelferinnen gaben einen kleinen Einblick in die Erste Hilfe und vermittelten den Grundschülern, dass jeder helfen kann, egal wie groß oder alt er ist. Das Interesse der Kinder war riesig und viele Fragen mussten von den beiden DRK-Vertreterinnen beantwortet werden. Nach...

Hintere Reihe von links: Jürgen Rümenapp (Wolfach), Hermann Braig (Haslach), Manuel Feger (Vertretung Oberwolfach), Jürgen Kornmaier (Fischerbach), Werner Ette (Mühlenbach) 
Alexander Zwick (Stadt Zell), erste Reihe von links: Björn Welke (Gutach), Josef Vetterer (Wolfach), Winfried Klausmann (Hausach), Denny Schwendemann (Hofstetten), Siegfried Schwörer (Hausach), Pia Moser (Hornberg), Gerd Wieseke (Hornberg), Bürgermeister Marc Winzer (Hornberg) | Foto: Stadt Hornberg

Kommunaler Austausch
Jährliche Treffen der Bauhofleiter in Hornberg

Hornberg (st) Das alljährliche Treffen der Bauhofleiter im Mittleren Schwarzwald fand in diesem Jahr in Hornberg statt. Da Gerd Wieseke, Bauhofleiter der Stadt Hornberg, den erweiterten kommunalen Austausch fördern möchte, war in diesem Jahr die Einladungsliste deutlich vergrößert worden, heißt es in einer Pressemitteilung. So habe Bürgermeister Marc Winzer insgesamt elf Bauhofleiter beziehungsweise Stadtbaumeister aus Zell am Harmersbach, Haslach, Hofstetten, Mühlenbach, Fischerbach, Hausach,...

Das PoP-Gebäude, der künftige Hauptverteiler des örtlichen Glasfasernetzes, im Ortsteil Schwarzenbruch. | Foto: Pascal Oertel

Glasfaserausbau in Oberwolfach begonnen
Schnelles Internet für alle

Oberwolfach (st) In Oberwolfach haben diese Woche die Bauarbeiten zum breitflächigen Glasfaserausbau begonnen, wie die den Ausbau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilt. Bis voraussichtlich Februar nächsten Jahres sollen bei rund 85 Adressen im Ort die Voraussetzungen für Highspeed-Internet geschaffen werden. Hohe Fördermittel„Ich freue mich sehr, dass die Glasfaser nach Oberwolfach kommt“, sagt Diana Kohlmann, die für den Breitbandausbau zuständige Dezernentin beim...

Von links: Thomas Geppert, Bürgermeister von Wolfach, Dr. Diana Kohlmann, Dezernentin für den Ländlichen Raum, Landratsamt Ortenaukreis, und Josef Glöckl-Frohnholzer, Geschäftsführer der Breitband Ortenau GmbH & Co. KG, Katharina Manthey und Oliver Rohleder vom Referat Digitale Infrastruktur im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg, beim Spatenstich in Wolfach | Foto: Pascal Oertel
2 Bilder

Spatenstich für Breitbandausbau in Wolfach
Turbo-Internet bis 2026

Wolfach ST Die Glasfaser kommt nach Wolfach: In der Gemeinde haben am Dienstag die Arbeiten zum staatlich geförderten Breitbandausbau begonnen. Mit einem symbolischen Spatenstich gaben Vertreter des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg sowie des Landratsamts Ortenaukreis gemeinsam mit Wolfachs Bürgermeister Thomas Geppert den Startschuss für die Baumaßnahmen. Auch die den Ausbau koordinierende Breitband Ortenau sowie die Vodafone – die Pächterin des...

Bürgermeister Siegfried Eckert begrüßt Sarah Künstle im Rathausteam. | Foto: Gemeinde Gutach

Gemeinde Gutach
Sarah Künstle verstärkt jetzt das Rathausteam

Gutach Die Bollenhutgemeinde hat in der Verwaltung Verstärkung erhalten. Der Gutacher Bürgermeister Siegfried Eckert konnte am Dienstag als neue Mitarbeiterin Sarah Künstle im Rathausteam begrüßen. Sie wird als Teilzeitkraft im Bereich Tourist-Information eingesetzt. Außerdem ist Sarah Künstle zugleich auch Vertretung im Bürgerbüro. ST

Bis Ende 2025 soll Glasfaser in Fischerbach umfassend verfügbar sein. | Foto: Jürgen Gantert/HTI Zehnter
3 Bilder

Glasfasernetz
Point-of-Presence-Gebäude in Fischerbach aufgestellt

Fischerbach (st) Beim Breitbandausbau in Fischerbach ist vergangene Woche ein wichtiges Etappenziel erreicht worden: Im Vordertal wurde am Freitag mit dem sogenannten Point of Presence das Herzstück des künftigen Glasfasernetzes in der Gemeinde errichtet, wie die den Ausbau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilt. Dieses auch als PoP bekannte Gebäude verbindet künftig das überregionale Glasfasernetz mit dem lokalen Netzwerk der Gemeinde und stellt so eine entscheidende...

Helfer- und Unterstützerschar (v. l.): Andreas Isenmann (Verschönerungsverein Bollenbach), Frank Werstein, Simone Giesler (Schwarzwaldverein), Johannes Koch (Firma Heinzelmann), Bürgermeister Philipp Saar, Clemens Hupfer, Hella Prinzbach, Hubert Hauer, Heinz Prinzbach, Mathias Fus (Fus & Sohn), Dominik Lotz und Joachim Prinzbach (Schwarzwaldverein), Reinhard Matt; Jefferson de Pavia war beim Termin verhindert. | Foto: Stadt Haslach

Tolles Engagement und privaten Spenden
Neue Sandhaasenhütte eingeweiht

Beim Sommerfest des Schwarzwaldvereins kamen Heinz Prinzbach und der Vorsitzende des Haslacher Schwarzwaldvereins, Joachim Prinzbach, auf den bedauerlichen Zustand der Sandhaasenhütte, dem beliebten Aussichtspunkt am Urenkopf am „Großen Hansjakobweg“. Plan entwickeltDieses Gespräch sollte Folgen haben, so eine Pressemitteilung: Der Initiative und Spende von Heinz Prinzbach und seiner Frau Hella ist es zu verdanken, dass der Schwarzwaldverein und die Stadt zügig einen Plan entwickelten, die...

Stolz und zufrieden präsentieren die Welschensteinacher Dritt- und Viertklässler ihre „Beute“. | Foto: Carina Klemm

Ortenauer Kreisputztete
Bei Putzete den Ort aufgeräumt

Zahlreiche Klassen der Georg-Schöner-Schule Steinach beteiligten sich an der Kreisputzete und sammelten den achtlos weggeworfenen Müll auf. Ausgestattet mit Handschuhen, Eimern, Bollerwagen und Müllsäcken verteilten sich die Klassen in die von der Gemeinde zugewiesenen Sammelbereiche. Die Steinacher Schüler waren am Festplatz, Kinzigdamm, Bahnhof, um das Gebiet und Sportplatz, Neukauf und Schwimmbad unterwegs, während die Welschensteinacher Kinder in ihrem Wohnort die Umwelt säuberten....

Nikolas Stoermer (2. v. l.), Erster Landesbeamter des Ortenaukreises, übergab gemeinsam mit Damars Mauerer (l.) von Stoermers Dezernat für Erneuerbare Energien die immissionsschutzrechtliche Neugenehmigungen der Windkraftanlagen Nillkopf und Steigleskopf an Bernhard Palm (M.), Vorstand E-Werk Mittelbaden mit Projektleiterin Theresa Frenssen und Stefan Böhler, der verantwortlich für regenerative Erzeugungsanlagen beim E-Werk Mittelbaden ist. | Foto: LRA/Kai Hockenjos

In der Brandenkopf-Region
Landratsamt genehmigt zwei Windkraftanlagen

Oberharmersbach/Zell a. H. (st) Die Verfahren für die immissionsschutzrechtliche Neugenehmigungen der Windkraftanlagen auf dem Nillkopf, wie auch auf dem Steigleskopf, sind abgeschlossen. Die Anträge für beide Vorhaben hat das Elektrizitätswerk Mittelbaden beim Landratsamt im Juni 2023 zeitgleich eingereicht. Mit dem Bau der beiden Anlagen auf den Gemarkungen Oberharmersbach und Unterharmersbach soll Ende des Jahrs begonnen werden. Es ist geplant, die Anlagen 2025 in Betrieb zu nehmen. „Seit...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.