Ausgabe Schwarzwald - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Dietmar Ribar (Zink-Ingenieure), Stadtbaumeisterin Pia Moser, Karl-Josef Moosmann (Gasthaus "Adler"), Bürgermeister Marc Winzer, Jürgen Lauble (Landhaus "Lauble"), Hans-Jörg Lauble (Landgasthof "Schwanen"), Markus Winkler (Gasthaus "Adler") | Foto: Stadt Hornberg

Fahrbahndeckensanierung der L 108
Einschränkungen für Gastronomie

Hornberg (st) Die geplante Fahrbahndeckensanierung der Landesstraße L 108 startet im August 2024 und umfasst eine Länge von 5,1 Kilometer. Der erste Bauabschnitt umfasst den Bereich zwischen Kriegerdenkmal Unterreichenbach und Kreisgrenze Fohrenbühl. Hierzu fand nun ein Treffen mit den Gastronomen des Fohrenbühls vor Ort statt, um den Ablauf der Maßnahme zu besprechen. Mit dabei waren auch Dietmar Ribar von Zink-Ingenieure, Bürgermeister Marc Winzer, Ortsvorsteher Gottfried Bühler und...

Die Schüler der Georg-Schöner-Schule Steinach hatten beim Schwimmbadtag sichtlich Spaß | Foto: Yvonne Neumaier

Georg-Schöner-Schule Steinach
Grundschüler fühlten sich „pudelwohl“ im Nass.

Bei hochsommerlichen Temperaturen tauschten die Grundschüler der Georg-Schöner-Schule Steinach das Klassenzimmer mit dem Schwimmbad. Beim Schwimmbadtag der Steinacher und Welschensteinacher Grundschüler standen statt Mathe und Deutsch „Fächer“ wie Schwimmstaffeln, Abnahme der Schwimm-abzeichen „Seepferdchen“ und „Seeräuber“, Völkerballturnier und Toben im Wasser auf dem Stundenplan. Beim von Sportlehrerin Marie Jäckle durchgeführten Völkerballturnier und den von den Sportlehrer*innen Carina...

Aufmarsch der Freiwilligen Bürgerwehr | Foto: Glaser
8 Bilder

Rathaus in Zell eingeweiht
Kompliment, schön ist es geworden!

Zell am Harmersbach (ag) Ziel war: Das schmucke Rathaus in der Zeller Innenstadt sollte erweitert und modernisiert werden. Keine kleine Herausforderung, zumal auch das Denkmalamt ein Wörtchen mitreden wollte. Schließlich steht die Altstadt unter Ensembleschutz.Was mit dem Kauf der ehemaligen Metzgerei Meier 2016, die direkt neben dem Rathaus stand, seinen Anfang nahm, konnte am Sonntag bei einem Tag der offenen Tür besichtigt werden. Zuvor gab es die offizielle Einweihungsfeier, zu der auch die...

Foto: Volksbank Lahr
4 Bilder

Volksbank Lahr und Naturpark
Interaktive Schnitzeljagd zum Klima

Zell am Harmersbach (st) Die Volksbank Lahr und der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord haben die interaktive Klima-Rallye „Sommer in der Stadt“ in Zell am Harmersbach eröffnet. Diese digitale Schnitzeljagd zielt darauf ab, Kindern im Alter von fünf bis 13 Jahren sowohl die Schönheit des Schwarzwaldes als auch die Bedeutung des Klimaschutzes für die Region nahezubringen, heißt es in einer Presseinformation. Bildungsinitiative„Die Klima-Rallye ist nicht nur ein Abenteuer, sondern auch Teil unserer...

Bürgermeister Matthias Bauernfeind (links) begrüßte den neuen Leiter des Familienzentrums St. Josef, Jürgen Oehl.  | Foto: Gemeinde Oberwolfach

Familienzentrum St. Josef
Jürgen Oehl als neuer Leiter begrüßt

Oberwolfach Jürgen Oehl ist neuer Leiter des Familienzentrums St. Josef in Oberwolfach. Er übernimmt die Leitung von Simone Schmider. Dem 43-Jährigen aus Tennenbronn ist es wichtig, dass das Familienzentrum ein Ort des Wohlfühlens ist – sowohl für die Kinder als auch für die Eltern und Kollegen, so eine Pressemitteilung der Gemeinde. OrientierungsphaseGerade befinde sich Jürgen Oehl noch in der Orientierungsphase, lerne Kinder, Eltern und Kollegen kennen. "Eine spannende Zeit", betont er. Denn...

Buchübergabe in der Wolftalschule mit Carmen Stürzel (l.), Pascal Schmid (2. v. l.), Mia Segers (2. r. im Hintergrund), Gerhard Remhof (daneben) und Schüler der Wolftalschule
 | Foto: Lesewelt Ortenau

VEGA fördert Lesewelt Ortenau für die Kinder in der Wolftalschule

Oberwolfach (st) Die VEGA Grieshaber KG aus Schiltach macht's möglich: Seit diesem Jahr lesen ehrenamtliche Vorleser der Lesewelt Ortenau e.V. Kindern der Wolftalschule Geschichten vor. Jede Woche kommt das ehrenamtliche Vorleseteam in die Wolftalschule und hat spannende, lustige und lehrreiche Geschichten für die Mädchen und Jungen dabei, heißt es in einer Pressemitteilung. Ermöglicht werde das Engagement des Vereins Lesewelt Ortenau durch eine Spende des Schiltacher Unternehmens VEGA....

Foto: Glaser
16 Bilder

60 Jahre Vogtsbauernhof
Was für eine tolle Geburtstagsfeier!

Gutach (ag) Ordentlich gefeiert wurde ja bereits am Samstag auf dem Ortenauer Bürgerfest, das anlässlich 60 Jahre Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof auf dem Gelände des Geburtstagskinds stattfand. Die eigentliche Geburtstagsfeier fand dann am Sonntag statt. Und da stand ein großes Festprogramm an, durch das charmant Geschäftsführerin Margit Langer und  der wissenschaftliche Leiter Thomas Hafen führten. Natürlich war Landrat Frank Scherer als Hausherr dabei. Staatssekretär Arne...

Foto: Glaser

Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Sonderzüge zum Ortenauer Bürgerfest

Ortenau (st) Anlässlich des Ortenauer Bürgerfests zum 60-jährigen Bestehen des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof bietet die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) in Abstimmung mit der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg am Samstagabend, 29. Juni, zusätzliche Zugfahrten bis nach 23 Uhr auf der Strecke Hausach – Gutach (Freilichtmuseum) – Hornberg an. Laut SWEG ermöglichen diese den Festbesuchern in den Abendstunden die An- und insbesondere Abreise mit öffentlichen...

Die Aufstellung des PoP-Gebäudes in der Gemeinde Wolfach | Foto: Thomas Gantert / HTI Zehnter

Knotenpunkt steht
Schnelle Fortschritte beim Breitbandausbau in Wolfach

Wolfach (st) Der Glasfaserausbau in Wolfach schreitet zügig voran: Rund zwei Monate nach dem Beginn der Baumaßnahmen hat die den Ausbau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG den sogenannten Point of Presence (PoP) in der Gemeinde errichtet. Das etwa garagengroße Gebäude verbindet künftig als Knotenpunkt das überörtliche Glasfasernetz mit dem lokalen Netzwerk im Ort. Wie die Breitband Ortenau mitteilt, konnte zudem das Tiefbauunternehmen Insyte Deutschland beauftragt werden, im Rahmen...

Bürgermeister Marc Winzer (v. l.), Architekt Fritz Wöhrle, Stadträtin Sabrina Fabiano, Stadtrat Jörg Fehrenbacher, Stadtrat Rolf Hess, Reinhard Lehmann (Evang. Kirchengemeinderat), KiTa-Leiterin Tanja Seckinger, Stefan Saecker (Verrechnungsstelle Evang. Kirchengemeinde), Stadtbaumeisterin Pia Moser | Foto: Stadtverwaltung Hornberg

Evangelischen KiTa Arche Noah Am
Umbau liegt voll im Zeitplan

Hornberg (st) Am vergangenen Dienstag hat sich der Bauausschuss des Gemeinderats Hornberg auf der Baustelle der Evangelischen Kindertagesstätte Arche Noah am Stadthallenplatz getroffen, um die Umbaufortschritte zu begutachten. Die meisten Wanddurchbrüche wurden bereits erstellt, ebenso der Bodendurchbruch in das Untergeschoss für den geplanten Aufzug. Im Außenbereich werden gerade die Punktfundamente für den Anbau errichtet. „Wir befinden uns im geplanten Zeitfenster“, so Architekt Fritz...

Bürgermeister Philipp Saar erhielt den Schlüssel für das neue Fahrzeug.  | Foto: Stadt Haslach

230.000 Euro
Multifunktionaler Kleingeräteträger für die Stadtgärtnerei

Haslach (st) Haslachs Stadtgärtnerei wurde eine wichtige technische Innovation übergeben: ein „Multifunktionaler Kleingeräteträger“ der Firma LADOG bringt ab sofort eine gute Verbesserung verschiedener Arbeitsabläufe bei regulären bisher zeitaufwändigen „Massenarbeiten“, so die Stadt Haslach in einer Pressmitteilung. Straffung der ArbeitsabläufeDas Frontmähwerk mit Absaugung des Schnittguts und am Fahrzeug integrierten Auffangbehälter soll die Arbeit ebenso erleichtern wie im Herbst eine...

Die Steinacher und Welschensteinacher Grundschüler hatten Besuch von ihren Brieffreunden aus Truchtersheim | Foto: Carina Klemm

Besuch der Partnerschule
Dritt- und Viertklässler der Georg-Schöner-Schule Steinach hatten Besuch von ihren Briefpartnern aus Truchtersheim

Nachdem die Steinacher und Welschensteinacher Dritt- und Viertklässler bereits im vergangenen Schuljahr ihre französischen Brieffreunde bei einem Besuch in Truchtersheim kennen gelernt haben, erfolgte nun der Gegenbesuch der Truchtersheimer Schüler in Steinach und Welschensteinach. Etwas aufgeregt und gespannt erwarteten die jungen Kinzigtäler die Ankunft ihrer französischen Partner aus dem Elsass. Mit freudigem „Bon jour“ und „Hallo“ wurden diese dann bei ihrer Ankunft an der...

Die Welschensteinacher Grundschüler versuchten sich als Imker | Foto: Doris Bohnert

Besuch in Bienen Martins Imkerei
Welschensteinacher Grundschüler versuchen sich als Imker

Die Grundschüler aus Welschensteinach erlebten einen spannenden und lehrreichen Vormittag in Bienen Martins Imkerei in Stöcken. Nach einer kleinen Wanderung wurden die Kinder von Herr Isenmann in seiner Imkerei empfangen. Dieser erklärte ihnen viel Wissenswertes über die Aufgaben eines Imkers, die Bedeutung der Bienen für unsere Natur und die Ordnung im Bienenstock. Im Anschluss schauten sich die Kinder auf einer Wiese ein echtes Bienenvolk genauer an. Sogar die Bienenkönigin konnte von den...

Die erfolgreichen Matheknobler der Georg-Schöner-Schule Steinach | Foto: Ute Lederer

Mathewettbewerb "Känguru der Mathematik"
Steinacher und Welschensteinacher Grundschüler knobeln erfolgreich

Finja Schmider gewinnt Preis beim Mathe-Knobelwettbewerb „Mathe mit dem Känguru“ Beim weltweit durchgeführten Mathe-Knobelwettbewerb „Mathe mit dem Känguru“ nahmen auch Grundschüler der 3. und 4. Klassen der Georg-Schöner-Schule Steinach mit der Außenstelle Welschensteinach teil. Finja Schmider (4c) gewann bei diesem Wettbewerb einen 3. Platz und durfte als Preis ein T-Shirt in Empfang nehmen. Der Wettbewerb „Mathe mit dem Känguru“ wird jährlich immer am dritten Donnerstag im März weltweit in...

Der Breitausbau in Gutach geht voran. | Foto: Breitband Ortenau GmbH

Schnelles Internet für Gutach
Glasfaserausbau auf der Zielgeraden

Gutach (st) Der Ausbau des Glasfasernetzes in Gutach im Schwarzwald kommt gut voran: Gut zwei Jahre nach dem Spatenstich sind die Tiefbauarbeiten in weiten Teilen der Gemeinde abgeschlossen, wie die den Ausbau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilt. Zudem wird mit der Aufstellung des sogenannten Point of Presence (PoP) im Juni ein wichtiger Zwischenschritt für den geförderten Ausbau erreicht. Der PoP des Telekommunikationsunternehmens Unsere Grüne Glasfaser (UGG) für den...

Die ersten Schritte als Ehepaar: Helga Wössner in der Mühlenbacher Tracht und Dr. Johannes Gröger | Foto: gro
10 Bilder

Hochzeit in Mühlenbach
Bürgermeisterin Helga Wössner traut sich

Mühlenbach (gro) Ein Grund zum Feiern gab es am Samstagmorgen in Mühlenbach. Bürgermeisterin Helga Wössner gab ihrem Lebensgefährten Dr. Johannes Gröger im Rathaus das Ja-Wort. Während die Zeremonie noch dem engsten Familienkreis vorbehalten war, erwarteten die Frischvermählten vor dem Rathaus zahlreiche Gratulanten. Doch zunächst mussten sie durch ein Spalier aus Blumen und Feuerwehrschläuchen laufen. Die Narrenzunft Mühlenbach, der Trachtenverein und natürlich die Freiwillige Feuerwehr ließen...

Am 26. Juni findet die Infoveranstaltung statt.  | Foto: Pascal Oertel

Am 26. Juni
Hofstetten veranstaltet Info-Abend zum Glasfaserausbau

Hofstetten (st) Wie kommt die Glasfaser in mein Haus? Bis wann wird mein Gebäude versorgt und welche Vorbereitungen sind dafür nötig? Diese und weitere Fragen rund um den Glasfaserausbau werden am Mittwoch, 26. Juni, bei zwei Informationsveranstaltungen in Hofstetten beantwortet. Wie Hofstettens Bürgermeister Martin Aßmuth und die den Glasfaserausbau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilen, können sich Interessierte um 18 Uhr sowie um 20 Uhr unter anderem zum Zeitrahmen des...

Freuen sich über die gelungene Sanierung und Erweiterung der Station Pirschgang von links: Pfadbetreuer Markus Sum und Lars Giesler, Bürgermeister Philipp Saar, die Vorstände Simone Giesler und Joachim Prinzbach und Initiator Horst Kopp. Im Vordergrund Lina Sum, die das neue Fernrohr testete und für gut befand. | Foto: Stadt Haslach

Haslacher Wald- und Erlebnispfad wird gepflegt, saniert und erweitert

Haslach (st) Anlässlich der Sanierung der Station „Pirschgang“ am Haslacher Wald- und Erlebnispfad trafen sich die „Macher“ des Pfades mit weiteren Vorstandsmitgliedern und Haslachs Bürgermeister Philipp Saar zu einer kleinen Besichtigung mit anschließendem Umtrunk vor Ort. Markus Sum und Lars Giesler betreuen seit 2021 den Erlebnispfad, heißt es in einer Presseinformation. Sie folgten Horst Kopp nach, der 2013 diesen Pfad in seiner Zeit als Vorstand initiierte. Horst Kopps Grundgedanke war es,...

Foto: Stadt Hornberg
2 Bilder

Grillplatz Gesundbrunnen
Bauhof entsorgte Hinterlassenschaften

Hornberg (st) Am Freitag, 31. Mai, hat laut Stadtverwaltung Hornberg erneut "eine Gruppe Unbelehrbarer auf dem Grillplatz Gesundbrunnen gefeiert und den Platz danach in einem unmöglichen Zustand hinterlassen." Der städtische Bauhof durfte die Hinterlassenschaften entsorgen, heißt es in der Pressemitteilung weiter, um die schöne städtische Freizeiteinrichtung für die nächsten Gäste wieder benutzbar zu machen. Wer Beobachtungen zu den möglichen Übeltätern gemacht hat, meldet sich bitte auf dem...

Foto: Stadtwerke Haslach

Mehr Photovoltaik auf Haslachs Dächern
Stadtwerke begleiten Bürger

Haslach (st) Haslachs Stadtwerke starten eine Initiative, die das Thema „mehr Photovoltaik auf Haslachs Dächern“ in den Fokus nimmt. Bürgermeister Philipp Saar hatte den Kontakt zu einem jungen digitalen Energieberatungsunternehmen, der SolarHub GmbH in Freiburg aufgenommen und war von der Grundidee schnell überzeugt, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. „SolarHub bietet eine für uns hocheffiziente Methode, um schnell und unkompliziert eine technische Erstprüfung zur Eignung der Dächer...

Michael Mathuni, E-Werk Mittelbaden, übergibt die Ladestation an Bürgermeisterin Helga Wössner.

 | Foto: E-Werk Mittelbaden

Elektrofahrzeuge
Neue öffentliche E-Ladestation in Betrieb genommen

Mühlenbach (st) Helga Wössner, Bürgermeisterin der Gemeinde Mühlenbach, und Michael Mathuni, E-Werk Mittelbaden, haben eine neue öffentliche Ladestation für Elektrofahrzeuge in Mühlenbach vorgestellt. Sie befindet sich im Ortskern in der Nähe des Rathauses im Büchern. Das E-Werk Mittelbaden lieferte und installierte die Ladestation und ist mit der Betriebsführung beauftragt. Laut Pressemeldung erhielt die Gemeinde Mühlenbach für das vom Bund geförderte Projekt Zuschüsse in Höhe von 9.237,60...

Von links: MdL Sandra Boser, MdB Yannick Bury, der Haslacher Bürgermeister Philipp Saar, Landrat Frank Scherer, Regierungspräsident Carsten Gabbert, der Fischerbacher Bürgermeister Thomas Schneider, und der Leiter des Straßenbauamts Roland Gäßler | Foto: Glaser
3 Bilder

Brücke und Kreisstrasse 5357
Startschuss für Fischerbach Haslach

Haslach (ag) Es ist ein wichtiges Projekt für die Region. Entsprechend prominent besetzt war die Gästeliste beim Spatenstich. Unter anderem waren zahlreiche Bürgermeister der umliegenden Kommunen gekommen und selbst der neue Regierungspräsident Carsten Gabbert war persönlich vor Ort. Über zehn Jahre ist es her, als sich die beiden Kommunen Haslach und Fischerbach an das Landratsamt wandten. Ihr Anliegen: eine neue Straßen- und Radwegbrücke im Zuge der K5357 zwischen Fischerbach und Haslach....

4 Bilder

Einblick in nachhaltige Landwirtschaft
Besuch der Landfrauen auf dem Demeterhof Wilhelm

Besuch der Landfrauen aus Eckkartsweiher auf dem Demeterhof Wilhelm in Haslach: Ein Einblick in nachhaltige Landwirtschaft Am 16. Mai 2024 besuchten die Landfrauen aus Eckkartsweiher den Demeterhof Wilhelm in Haslach, der Bioobst und Biogemüse anbaut. Bei einer ausführlichen Hofführung konnten sie mehr über die Prinzipien der biodynamischen Landwirtschaft erfahren und zahlreiche Fragen an den Biolandwirt Sven Wilhelm stellen. Nachhaltige Landwirtschaft im Fokus Der Demeterhof Wilhelm, geführt...

Mit Begeisterung waren die Steinacher Erstklässler bei der Sache. | Foto: Michael Mai
2 Bilder

Besuch der Ernährungsberaterin
Steinacher Erstklässler sind Experten für „Gesundes Pausenbrot“

Unterrichtsstunde mit der Ernährungsexpertin Frau Vollmer-Haug von Ernährungszentrum Im Rahmen des Sachunterrichts bekamen die beiden ersten Klassen Besuch von der Ernährungsexpertin Ingrid Vollmer- Haug vom Ernährungszentrum. Zuerst lernten die Steinacher Erstklässler einiges zum Thema „Gesundes Pausenbrot“, ehe es dann zum praktischen Teil überging. In kleinen Gruppen bereiteten die Steinacher Grundschüler gesunde Leckereien zu. Mit viel Freude und unterstützt von drei Müttern und den...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.