Haslach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bürgermeister Philipp Saar und Werkleiter Steffen Jannek bei der Besichtigung des nun vollständig sanierten Freibaddaches | Foto: Stadt Haslach
2 Bilder

Dachsanierung und Photovoltaik
Arbeiten im Haslacher Freibad beendet

Haslach (st) Das Projekt „Dachsanierung mit Photovoltaikanlage“ im Haslacher Freibad ist erfolgreich abgeschlossen. Bürgermeister Philipp Saar und Werkleiter Steffen Jannek besichtigten die neue Anlage. Start Februar 2024Bereits im Februar 2024 wurde laut der Pressemitteilung der Stadt der erste Schritt des Projekts umgesetzt: Die Dachfläche über der ehemaligen Wärmehalle wurde saniert und mit einer Solaranlage ausgestattet. Diese erwärmt das Brauchwasser für die Duschen – der Gasbezug für die...

Pfarrer Christian Meyer wechselt im September von Haslach nach Kehl. | Foto: Jürgen Sandhaus

Vom Kinzigtal ins Hanauerland
Pfarrer Christian Mayer geht nach Kehl

Haslach (st) Seit März 2013 ist Christian Meyer Pfarrer der Evangelischen Kirche in Haslach. Mehr als zwölf Jahre engagierte er sich als Seelsorger, Prediger, Religionslehrer und Geschäftsführer für die Gemeinde und das Jugend- und Freizeitheim Fehrenbacherhof. Seit fünf Jahren verantwortet er darüber hinaus im Kirchenbezirk Ortenau Projekte für Fundraising und Beziehungspflege, heißt es in einer Pressemitteilung. Nun wechselt er zum 1. September 2025 auf eine neue Stelle: Als Pfarrer mit...

Von links: Generalkonsul Gaël de Maisonneuve, Sören Fuß und Bürgermeister Philipp Saar | Foto: Stadt Haslach
2 Bilder

„Médaille du Traité de l’Élysée“
Generalkonsul ehrt Sören Fuß

Haslach Der französische Generalkonsul in Baden-Württemberg, Gaël de Maisonneuve, ehrte im Rahmen einer kleinen, sehr würdigen Feierstunde im Rathaus Sören Fuß. Dieser erhielt aus den Händen des Generalkonsuls die „Médaille du Traité de l’Élysée“ – eine besondere Auszeichnung für dessen Verdienste um die deutsch-französische Freundschaft und die europäische Idee. DeportiertentreffenGaël de Maisonneuve, der seit September 2022 als Generalkonsul in Stuttgart tätig ist, hatte Haslachs Gedenkstätte...

Der Haslacher Bürgermeister Philipp Saar strebt eine zweite Amtszeit an. Mit Beginn der Bewerbungsfrist reichte er seine Bewerbung ein. | Foto: privat

Bürgermeisterwahl in Haslach
Amtsinhaber Philipp Saar tritt erneut an

Haslach (st) Philipp Saar, amtierender Bürgermeister der Stadt Haslach im Kinzigtal, reichte mit Start der Bewerbungsfrist am Samstag, 11. Januar, seine Unterlagen im Rathaus ein und bewirbt sich damit erneut um das Vertrauen der Haslacher Bürgerschaft mit den beiden Ortsteilen Bollenbach und Schnellingen. Nach knapp acht Jahren in der Verantwortung für die Entwicklung und Zukunft der Stadt strebt Saar eine weitere Amtszeit an, heißt es in einer Pressemitteilung. „Die vergangenen Jahre waren...

Standbetreiber Ahyan Simseks PKW wird gerade auf die Endposition als Barriere am Haupteingang Kirche / Altes Pfarrhaus eingewiesen.  | Foto: Stadt Haslach

Kulinarischer Wintermarkt in Haslach
Sicherheit durch Autobarrieren

Haslach (st) Nach dem schrecklichen Vorfall in Magdeburg wurde Haslachs Wintermarkt umgehend gegen böswilliges Einfahren gesichert. Auf Bürgermeister Philipp Saars Initiative trafen sich die Verantwortlichen vor Ort, darunter Polizeirevierleiter Simon Schmid und Feuerwehrkommandant Stefan Possler. Es konnte laut einer Pressemitteilung der Stadt eine sichere und umgehend verwirklichbare Lösung gefunden werden: Die Fahrzeuge der Standbetreiber Bora Cengiz und Ahyan Simsek bilden nun zu den...

Elisabeth Kinnast und Haslachs Bürgermeister Philipp Saar | Foto: Stadt Haslach

Bürgermeister Saar gratulierte
100. Geburtstag von Elisabeth Kinnast

Haslach (st) Elisabeth Kinnast durfte am ihren 100. Geburtstag feiern. Haslachs Bürgermeister Philipp Saar besuchte die rüstige Jubilarin in ihrem Haus in der Engelstraße. Elisabeth Kinnast betrieb dort von 1953 bis 2009 ein beliebtes Schreibwarengeschäft, das auch Bücher, Zeitschriften und andere Artikel vertrieb, bevor sie mit 85 Jahren in den Teilruhestand ging. Denn Elisabeth Kinnast, die das Buchbinderhandwerk bei ihrem Großvater Wilhelm Engelberg erlernte, war noch bis in ihr 96....

Norbert Schempp von der Firma Schempp Bestandserhaltung (r.) erklärt dem Haslacher Stadtarchivar Leon Pfaff die Funktion des gelieferten Notfallboxensystems.  | Foto: Stadt Haslach

Stadtarchiv Haslach
Notfallboxensystem schützt bei Überschwemmungen

Haslach (st) Bei den Starkregenfällen im Frühjahr dieses Jahres gab es dutzende Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Haslach, bei denen es galt, vollgelaufene Keller leerzupumpen. Auch der seit diesem Jahr im Dienst befindliche Haslacher Stadtarchivar und ehrenamtliche Feuerwehrmann Leon Pfaff war hierbei als Mitglied der Haslacher Einsatzabteilung mit von der Partie. Während der Einsätze bereitete ihm die Kellergeschosslage des Haslacher Stadtarchivs durchaus Sorge, denn im Stadtarchiv lagern...

(V. l. n. r.) Geschäftsführer der BBS Motosport GmbH Roman Müller zusammen mit der Ministerin für Justiz und Migration und CDU-Landtagsabgeordnete Marion Gentges und Haslachs Bürgermeister Philipp Saar  | Foto: Stadt Haslach
3 Bilder

Gewerbegebiet Haslach
Gentges und Saar besuchen BBS Motorsport GmbH

Haslach (st) Die Ministerin für Justiz und Migration sowie CDU-Landtagsabgeordnete Marion Gentges und Bürgermeister Philipp Saar waren zu Besuch beim Unternehmen für modernste Räderherstellung, BBS Motorsport GmbH in Haslach, um sich vor Ort ein Bild von der beeindruckenden Entwicklung des Unternehmens und den aktuellen Herausforderungen der Industrie zu machen. Tiefer EinblickBeim Empfang wurden Marion Gentges und Philipp Saar von Geschäftsführer Roman Müller begrüßt. Begleitet wurde...

Vor Ort bei der neuen Ampelanlage (von links): Marcel Schiff, Landratsamt Straßenbauamt, Roland Gäßler, Landratsamt  Amtsleiter Straßenbauamt, Peter Pfleghar, Landratsamt Straßenmeisterei Haslach, Valentin Grefenstein, Firma Swarco Traffic Systems GmbH, und Clemens Hupfer, Stadtbaumeister Haslach | Foto: Landratsamt

Neue Ampelanlage
Verkehrssteuerung am "Bollenbacher Ei“ optimiert

Haslach (st) Die Teilsignalisierung am Knotenpunkt B33/K5356 „Bollenbacher Ei“ in Haslach ist erfolgreich in Betrieb genommen worden. Die neu installierten, zweiteiligen KFZ-Signale (Rot-Gelb) auf der südlichen Zufahrt dienen dazu, den stark frequentierten Verkehr aus Richtung Haslach gezielt anzuhalten und damit für die nachrangigen Verkehrsströme am Knoten Schnellingen/Bollenbach Einfahrtsmöglichkeiten zu schaffen, informiert eine Pressemitteilung des Landratsamts. Detektoren „Die gewählte...

Das Orgateam von links: Ayhan  Simsek, Marvin Polomski, Martin Schwendemann, Bürgermeister Philipp Saar, Bora Cengiz, Katja Cengiz | Foto: Stadt Haslach

Neues Konzept in Haslach
Erstmals gibt es “Kulinarischen Wintermarkt“

Haslach (st) Die Stadt Haslach im Kinzigtal lädt heuer zu einem ganz besonderen Ereignis ein: Vom 20. Dezember 2024 bis zum 6. Januar 2025 findet zum ersten Mal ein 16-tägiger kulinarischer Wintermarkt statt, der Genuss und Musik in den Mittelpunkt stellt. Täglich von 16 bis 22 Uhr, mit Ausnahme des Heiligabends und Silvesterabends, verwandeln sich die Mühlenbacherstraße und der Pfarrplatz in ein winterliches Schlemmerparadies, heißt es in einer Pressemitteilung. Neues FormatOrganisatorisch...

Vertreter des Gemeinderates Haslach, der Stadtverwaltung sowie der Forstverwaltung bei der jährlichen Waldbegehung | Foto: Stadt Haslach
3 Bilder

Waldbegehung in Haslach
Klimawandel: Herausforderung für den Stadtwald

Haslach (st) Bei strahlendem Herbstwetter fand dieser Tage die jährliche Waldbegehung des Gemeinderates Haslach im Bächlewald statt. Wie die Gemeinde mitteilt, nahmen an der Veranstaltung Vertreter des Gemeinderates, der Stadtverwaltung sowie der Forstverwaltung teil, darunter der Leiter des Forstbezirkes, Mario Herz, Michael Naber vom Amt für Waldwirtschaft und Revierförster Frank Werstein. Gemeinsam begutachteten sie die Entwicklung des Haslacher Stadtwaldes und machten an vier Stationen des...

4 Bilder

30 Jahre adoramus-Chor
Interview mit Bernhard Mussler und Marcus Zagermann

Am kommenden Sonntag, 29. September feiert der adoramus-Chor sein 30jähriges Bestehen. Beginn des Jubiläumskonzerts ist um 18 Uhr in der Stadtkirche St. Arbogast. Chorleiter Bernhard Mussler und Marcus Zagermann warfen einen Blick auf die 30 Jahre und geben einen Ausblick auf das Konzert. Wie ist der adoramus-Chor heute aufgestellt? Mussler: Der adoramus-Chor ist ein vierstimmiger Chor, die 30 Sängerinnen und Sänger haben eine bunte Altersmischung. Wir freuen uns auch über Verstärkung. Wie hat...

(V. l. n. r.): Kämmerin Gisela Ringwald, Hauptamtsleiter Adrian Ritter, Jubilarin Melanie Lutz, Bürgermeister Philipp Saar, Sina Himmelsbach für den Personalrat und Elisabeth Schwendemann vom Personalbüro der Stadt kamen zu einer kleinen Feierstunde zusammen. | Foto: Stadt Haslach

Schöne Ehrung im Rathaus
Melanie Lutz 25 Jahre bei der Stadt Haslach

Haslach (st) Zeitgleich konnte Melanie Lutz gleich zwei Dienstjubiläen feiern, denn sie ist im September dieses Jahres nicht nur seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst sondern auch zeitgleich bei der Stadt Haslach angestellt, informiert eine Pressemitteilung der Stadt Haslach. Haslachs Bürgermeister Philipp Saar nahm dies zum Anlass, ihr für diese langjährige und zuverlässige Arbeit zu danken und ihr im Kreise von Kollegen zu diesem Jubiläum zu gratulieren. erste SchritteIm September 1999 begann...

Mühlenbachs Bürgermeisterin Helga Wössner (von links), Alexandra Roth (Dezernentin Landratsamt Ortenaukreis) und Haslachs Bürgermeister Philipp Saar blicken positiv auf die versuchsweise Busverbindung zwischen Haslach und Elzach.   | Foto: Stadt Haslach

ÖPNV-Angebot
Ausweitung des ÖPNV-Angebots Haslach – Mühlenbach – Elzach

Offenburg (st) Ab dem 1. September 2024 wird laut Presseinformation des Landratsamtes Ortenaukreis das ÖPNV-Angebot auf der Linie Haslach – Mühlenbach – Elzach versuchsweise zunächst bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2024 deutlich ausgeweitet. Versuchsweise Ausweitung des Angebots „In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Emmendingen konnten wir kurzfristig einen Versuchszeitraum realisieren, der das bisherige Defizit im Schülerverkehr schließt und für Pendelnde zwischen dem Kinzig- und dem Elztal...

Frank Edelmann (l.) Präsident vom Lions- Club Kinzigtal und Helmut Walther (r), Geschäftsführer des Club 82 | Foto: Club 82 - Freizeitclub mit behinderten Menschen e. V.

Lions Club Kinzigtal
2.130 Euro Spenden für den Haslacher Club 82

Haslach (st) Frank Edelmann, seit Juli 2024 neuer Präsident des Lions Club Kinzigtal, hat dem Haslacher Club 82, einem Freizeitclub für Menschen mit Behinderung, eine Spende von 2.000 Euro überreicht. Die Spende kam durch einen Aufruf an die Lions-Mitglieder im Rahmen des Präsidentenfestes zustande, das traditionell zu Beginn einer neuen Präsidentschaft stattfindet, heißt es in einer Pressenotiz. Edelmann rundete die gesammelte Summe auf 2.000 Euro auf. Zusammen mit weiteren direkten Spenden...

Rainer Flaig vom Vorstand des HGH freut sich über die Aktion „Dein Kassenbeleg zum Glück“. | Foto: Stadtmarketing & Handels- und Gewerbeverein Haslach e. V.
2 Bilder

Handels- und Gewerbeverein Haslach e.V.
„Dein Kassenbeleg zum Glück“

Haslach (st) Der Handels- und Gewerbeverein Haslach e.V. (HGH) setzt ein Zeichen für den lokalen Handel mit seinem „Willkommen-zurück-aus-dem-Urlaub-Gewinnspiel“. Unter dem Motto „Dein Kassenbeleg zum Glück“ ruft der Verein die Kunden dazu auf, in einem der 21 teilnehmenden Betriebe in Haslach einzukaufen und ihre Kassenbelege einzureichen, so eine Presseinformation. Vom 26. August bis zum 23. September findet wöchentlich eine Verlosung statt, bei der die gezogenen Kassenbelege mit bis zu 150...

Im Katholischen Stadtkindergarten war die Freude über die gefüllten Beutel, die Marvin Polomski vom HGH überreichte, groß. | Foto: Stadt Haslach
3 Bilder

Handels- und Gewerbeverein Haslach
Geschenke für die Schulanfänger

Haslach (st) Auch dieses Jahr machte Haslachs Handels- und Gewerbeverein (HGH) zum Ende der Kindergartenzeit vielen Schulanfängern der Raumschaft eine Freude, heißt es in einer Presseinformation. Für jedes Kind der Kindergärten der Region gibt es einen Turnbeutel, der auch als kleiner Rucksack genutzt werden kann. „Schulanfang ist nicht billig“, sagt Marvin Polomski vom Handels- und Gewerbeverein. „Aus diesem Grund haben wir die Taschen, als Überraschung für die Eltern, mit zahlreichen...

Haslacher Künstler Frieder Haser (hinten) und  Altstadtrat Herbert Himmelsbach (vorne) bauen die schwere Zeitungs-Stahlplatte fachgerecht aus | Foto: Stadt Haslach

Kunstwerk in Haslach saniert
"Zeitungsleser" wurde runderneuert

Haslach (st) Seit 2002 verkündet der „Zeitungsleser“ des Haslacher Künstlers Frieder Haser vor dem Rathaus „Haslacher Nachrichten“ aus der Geschichte des Marktstädtchens, vom Einzug der Kapuziner ins Kloster über den historischen Bergbau bis hin zu Haslachs Vereinen um 1900. Das bunte Kaleidoskop von Kurznachrichten samt dazugehörigem „Haser-Mann“ war in die Jahre gekommen, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Künstler selbst, Frieder Haser, hat den Zeitungsleser in den vergangenen Monaten...

Yannick Bury (v. l.), Tim Wölfle, Marco Becherer, Philipp Saar | Foto: Abgeordnetenbüro Dr. Yannick Bury

Bury besucht DLRG Haslach
Einblicke in erfolgreiche Nachwuchsarbeit

Haslach (st) Einen direkten Einblick in die breite Nachwuchsarbeit des DLRG konnte der CDU-Bundestagsabgeordnete Yannick Bury bei einem Besuch der Ortsgruppe Haslach gewinnen. Gemeinsam mit Bürgermeister Philipp Saar konnte Bury das Jugendtraining der Gruppe miterleben und wertvolle Einblicke in die Vereinsarbeit gewinnen. Gute TrainingsbedingungenIm Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten lobten der DLRG-Vereinsvorsitzende Tim Wölfle und Ausbildungsleiter Marco Becherer die...

Bürgermeister Philipp Saar erhielt den Schlüssel für das neue Fahrzeug.  | Foto: Stadt Haslach

230.000 Euro
Multifunktionaler Kleingeräteträger für die Stadtgärtnerei

Haslach (st) Haslachs Stadtgärtnerei wurde eine wichtige technische Innovation übergeben: ein „Multifunktionaler Kleingeräteträger“ der Firma LADOG bringt ab sofort eine gute Verbesserung verschiedener Arbeitsabläufe bei regulären bisher zeitaufwändigen „Massenarbeiten“, so die Stadt Haslach in einer Pressmitteilung. Straffung der ArbeitsabläufeDas Frontmähwerk mit Absaugung des Schnittguts und am Fahrzeug integrierten Auffangbehälter soll die Arbeit ebenso erleichtern wie im Herbst eine...

Freuen sich über die gelungene Sanierung und Erweiterung der Station Pirschgang von links: Pfadbetreuer Markus Sum und Lars Giesler, Bürgermeister Philipp Saar, die Vorstände Simone Giesler und Joachim Prinzbach und Initiator Horst Kopp. Im Vordergrund Lina Sum, die das neue Fernrohr testete und für gut befand. | Foto: Stadt Haslach

Haslacher Wald- und Erlebnispfad wird gepflegt, saniert und erweitert

Haslach (st) Anlässlich der Sanierung der Station „Pirschgang“ am Haslacher Wald- und Erlebnispfad trafen sich die „Macher“ des Pfades mit weiteren Vorstandsmitgliedern und Haslachs Bürgermeister Philipp Saar zu einer kleinen Besichtigung mit anschließendem Umtrunk vor Ort. Markus Sum und Lars Giesler betreuen seit 2021 den Erlebnispfad, heißt es in einer Presseinformation. Sie folgten Horst Kopp nach, der 2013 diesen Pfad in seiner Zeit als Vorstand initiierte. Horst Kopps Grundgedanke war es,...

Foto: Stadtwerke Haslach

Mehr Photovoltaik auf Haslachs Dächern
Stadtwerke begleiten Bürger

Haslach (st) Haslachs Stadtwerke starten eine Initiative, die das Thema „mehr Photovoltaik auf Haslachs Dächern“ in den Fokus nimmt. Bürgermeister Philipp Saar hatte den Kontakt zu einem jungen digitalen Energieberatungsunternehmen, der SolarHub GmbH in Freiburg aufgenommen und war von der Grundidee schnell überzeugt, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. „SolarHub bietet eine für uns hocheffiziente Methode, um schnell und unkompliziert eine technische Erstprüfung zur Eignung der Dächer...

Von links: MdL Sandra Boser, MdB Yannick Bury, der Haslacher Bürgermeister Philipp Saar, Landrat Frank Scherer, Regierungspräsident Carsten Gabbert, der Fischerbacher Bürgermeister Thomas Schneider, und der Leiter des Straßenbauamts Roland Gäßler | Foto: Glaser
3 Bilder

Brücke und Kreisstrasse 5357
Startschuss für Fischerbach Haslach

Haslach (ag) Es ist ein wichtiges Projekt für die Region. Entsprechend prominent besetzt war die Gästeliste beim Spatenstich. Unter anderem waren zahlreiche Bürgermeister der umliegenden Kommunen gekommen und selbst der neue Regierungspräsident Carsten Gabbert war persönlich vor Ort. Über zehn Jahre ist es her, als sich die beiden Kommunen Haslach und Fischerbach an das Landratsamt wandten. Ihr Anliegen: eine neue Straßen- und Radwegbrücke im Zuge der K5357 zwischen Fischerbach und Haslach....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.