Offenburg - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Jürgen Mäder ist mit Leib und Seele Teil der Edeka-Familie. In der Chefetage verantwortet er seit April die Bereiche Vertrieb, Marketing, Nachhaltigkeit und Ladenbau.  | Foto: Michael Bode

Jürgen Mäder ist dritter Geschäftsführer der Edeka Südwest
Ein Macher, der von sich selbst viel fordert

Offenburg. "Ich glaube an Bestimmung, daran, dass uns jemand durchs Leben führt und dass alles in Zusammenhang steht", sagt Jürgen Mäder. Seit April ist er in der Chefetage der Edeka Südwest in Offenburg der Dritte im Bunde und verantwortet die Bereiche Vertrieb, Marketing, Nachhaltigkeit und Ladenbau. Dass er mit Leib und Seele Teil der Edeka-Familie ist, wird mit jedem seiner Worte deutlich. Und wer es nicht hört, sieht es: Am Handgelenk trägt Mäder ein Band, auf dem der unternehmenseigene...

Horst Sahrbacher im Gespräch | Foto: ´Agentur für Arbeit

Horst Sahrbacher, Chef der Agentur für Arbeit
"In der Gruppe der Generation 50 plus steckt ein großes Potenzial"

Ortenau. Der Fachkräftemangel ist in aller Munde und zieht sich auch in der Ortenau durch viele Berufssparten. In einem Gespräch mit Maria Neumann  äußerte sich Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg, zu der Frage, ob "Fachkräfte eine Frage des Alters?" seien. Dabei stellte Horst Sahrbacher Maßnahmen vor die die Agentur unterstützende bietet. Haben auch ältere Arbeitnehmer eine Chance um in Weiter- beziehungsweise Fortbildungsmaßnahmen zu kommen? In...

Haki Morina hat seine Ausbildung in der Bäckerei von Werner Maier (links) in Griesheim abgeschlossen. Der Bäckermeister freut sich über die tatkräftige Unterstützung seines neuen Gesellen  | Foto: an

Haki Morina machte in Griesheim seine Bäcker-Ausbildung
Verstärkt über den Tellerrand schauen

Offenburg (an). Das Bäckerhandwerk sucht händeringend nach Auszubildenden. Haki Morina steht voller Begeisterung jede Nacht in der Backstube, seine Zwischenprüfung hat er mit 3,0 abgelegt und seine Gesellenprüfung sogar mit der Note 2,6 und sein Chef, Bäckermeister Werner Maier, ist sehr mit ihm zufrieden. Der junge Mann war am Anfang seiner Ausbildung nur in Deutschland geduldet und musste immer wieder die Abschiebung fürchten. Diesen Nervenkrieg hat der jetzt 21-jährige Kosovo-Albaner mit der...

Fußnote, die Glosse im Guller
Die Zukunft mit den Robotern

Schau einer an, Studenten der Hochschule Offenburg tüfteln an einem fahrerlosen, autonomen Transportfahrzeug. Ich muss zugeben, dass ich mir schwer vorstellen kann, mich selbst einem autonom fahrenden Gefährt auszusetzen. Letztendlich werden meine Vorbehalte jedoch die Entwicklung nicht aufhalten. In Lahr beförderte ja schon ein Bus ohne Fahrer Landesgartenschaugäste. Künftige Generationen werden vermutlich noch nicht einmal mehr einen Führerschein brauchen. Vertrauen in die Technik Der Mann...

Sie laufen heute ab 14 Uhr in Offenburg im Finale: Manuel (v. l.), Isabelle, Oliwia, Andrey, Sophie und Oleksander. | Foto: Dagmar Jäger

Tag der Entscheidung auf der Oberrheinmesse
Wer gewinnt das Model-Casting?

Offenburg (djä). Sie überzeugten die Jury beim Top-Model-Casting am 3. Oktober: Manuel, Isabelle, Oliwia, Andrey, Sophie und Oleksander stehen Sonntag, 7. Oktober, im Finale und laufen um 14 Uhr um den Sieg. Die sechs Teilnehmer konnten sich am Messefeiertag aus dem Teilnehmerfeld von 15 weiblichen und männlichen Kandidaten durchsetzen. Am Sonntag steigt nun die Spannung. Wer wird das Top-Model-Casting 2018 gewinnen? Verkaufsleiterin Heike Roll moderiert Gegen 14.30 Uhr wird Moderatorin Heike...

Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und Hochschulrektor Winfried Lieber während der USA-Kanada-Reise | Foto: privat

Winfried Lieber auf Delegationsreise
Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Transformation

Offenburg (st). Können wir da mithalten? Als Teilnehmer der baden-württembergischen Delegationsreise im September in die USA und nach Kanada unter Leitung von Ministerpräsident Kretschmann brachte Hochschulrektor Winfried Lieber aufschlussreiche Eindrücke mit nach Hause. Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Transformation waren die wichtigsten Themen. Die Hochschule Offenburg sieht er gut aufgestellt. Gemeinsam mit der Leiterin der Wissenschaftsdelegation, Ministerin Theresia Bauer, nahm...

Im Grunde...
Ein Schrecken mit Ende

...wussten alle, dass die Zeit, in der die B28 zwischen Appenweier und Oberkirch saniert wird, nicht vergnügungssteuerpflichtig sein wird. Schließlich ist die Straße, die Kehl mit der Schwarzwaldhochstraße verbindet, eine wichtige Ost-West-Verbindung. Nicht nur für Arbeitnehmer, sondern vor allen Dingen für den Güterverkehr. Die Zahl der LKW, die sich nun durch die Ortslagen quälen, sollte man nicht unterschätzen. Das bedeutet für alle, die entlang der ausgewiesenen Umleitungsstrecken leben,...

Landrat Frank Scherer (Mitte) beglückwünschte Jannik Rösch (l.) und Markus Metz, ganz links Achim Zehnle, Ausbildungsmeister im Forstlichen Ausbildungsstützpunkt Ettenheimmünster, ganz rechts Bastian Oswald von der Ausbildungsleitung im Landratsamt Ortenaukreis. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Vermessungstechniker Markus Metz und Forstwirt Jannik Rösch
Jahrgangsbeste in Baden-Württemberg

Ortenau (st). Als Jahrgangsbeste in Baden-Württemberg haben Vermessungstechniker Markus Metz aus Achern-Sasbachried und Forstwirt Jannik Rösch aus Schuttertal kürzlich ihre Ausbildung beim Landratsamt Ortenaukreis abgeschlossen. Landrat Frank Scherer gratulierte zu dieser Leistung: "Ich bin sehr stolz auf unsere Auszubildenden, die regelmäßig herausragende Ergebnisse erzielen. Das zeigt auch, dass das Landratsamt eine sehr gute Ausbildung und damit beste Zukunftsperspektiven bietet." Markus...

Gerhard Bernauer  | Foto: privat

An(ge)dacht
Fenster sind mehr als nur Öffnungen

Auf Reisen einen Fensterplatz ergattern: wer kennt nicht dieses Wohlgefühl, das mir einen tollen Blick auf die Landschaft erlaubt. Heiß begehrt sind Zimmer mit Seeblick oder aufs Bergpanorama. Irgendwo ankommen und erst einmal das Fenster öffnen, damit ich gut durchatmen kann. Wie auch immer: Fenster sind ganz besondere Orte. Wenn ich abends an das Fenster meines Schlafzimmers gehe, empfinde ich schon das Öffnen als etwas Besonderes: frische Luft strömt herein. Und wenn ich morgens durch das...

Foto: Hochschule
2 Bilder

Lächelnde Roboter und vibrierende Westen
Neues Institut erforscht Gefühle und Denken

Offenburg (st). Im Sommer wurde das fakultätsübergreifende „Affective & Cognitive Institute“ (ACI) an der Hochschule Offenburg gegründet. Prof. Dr. Oliver Korn und sein zehnköpfiges Team erforschen die Rolle von Emotionen im Zusammenspiel von Mensch und Maschine – von Robotern bis zu Assistenztechnologien für Menschen mit Beeinträchtigungen.  Soll ein Pflegeroboter lächeln? Soll ein Pflegeroboter lächeln, wenn er uns begrüßt? Arbeiten wir konzentrierter, wenn wir wie in Spielen regelmäßig...

Wolfgang Böhringer | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Wolfgang Böhringer feiert 70. Geburtstag
Walter Scheel bürgte für seinen ersten Kredit

Offenburg-Elgersweier. Der Countdown läuft: Am Samstag, 22. September, wird Wolfgang Böhringer 70 Jahre alt. Doch an diesem Tag die Hände in den Schoß zu legen und nur zu feiern, liegt ihm nicht. Auf die Frage, was er seinem Geburtstag macht, sagt er spontan: "na, arbeiten." Geboren wurde der Metzgermeister, den in Offenburg fast jeder kennt, in Lahr. "Ich hatte vier Geschwister", erzählt er aus seiner Jugend. Wohlhabend sei seine Familie nicht gewesen. Ehrenamtliches Engagement brachte ihn zu...

Fußnote, die Glosse im Guller
Irrtümer und Vergebung

Die Vergebung ist in vielen Religionen ein wichtiges Thema. Einer Partei, die stolz das Wörtchen christlich im Namen trägt, steht es deshalb gut zu Gesicht, das Verzeihen auch aktiv zu leben. So gesehen ist CSU-Politiker Horst Seehofer geradezu verpflichtet, sich hinter den angeschlagenen Verfassungsschutzpräsidenten zu stellen. Mit welchen Worten Hans-Georg Maaßen seinen Chef Seehofer genau überzeugt hat, weiß ich nicht. Aber irgendwie muss er wohl sein Bedauern zum Ausdruck gebracht haben....

Klaus Haaß | Foto: Haaß Apotheken

Ein Rückruf hat viele Gründe
Eine Frage, Herr Haaß

In dem Blutdruckmittel Valsartan wurde bei verschiedenen Herstellern ein Wirkstoff festgestellt, der krebserregend sein soll. Es folgte eine Rückrufaktion, die nicht alle Betroffenen erreichte. Christina Großheim sprach mit Klaus Haaß, Apotheker in Offenburg, über die Mechanismen eines solchen Rückrufs. Unter welchen Umständen werden Medikamente zurückgerufen? Sie werden aus unterschiedlichen Gründen zurückgerufen, wenn etwa schwerwiegende Neben- oder Wechselwirkungen festgestellt werden, bei...

Dirk Schmid-Hornisch | Foto: privat

Angedacht
Glockenklang: „Friede sei ihr erst Geläute"

Sie schwingen auf Rathäusern, an Gedenkorten, auf Kirchtürmen: Glocken verbreiten ihren Klang über Stadt und Land. Sie sind in Europa und weit darüber hinaus ein bekanntes Signal: Die Kirchengemeinden laden zum Gottesdienst oder zur Andacht ein, die Rathausuhren erklingen im Tagesablauf etwa zur vollen Stunde oder bringen schöne Lieder zum Klingen. In jedem Fall hat das etwas sehr Friedliches, wenn heute Glocken läuten. Wohl deshalb kam die Idee auf, am 21. September – dem von den Vereinten...

Im Grunde...
Boomzeit für Baustellen

...ist an den vielen Baustellen, die am Montag begonnen wurden, klar zu erkennen, dass die Sommerferien zu Ende sind. Wohin man in der Ortenau fährt, wenigstens eine halbseitige Sperrung liegt vor einem. Besonders viel Spaß haben die Pendler zwischen Kehl und Oberkirch: Nicht nur, dass der Verkehr auf der B28 ab der Abfahrt Appenweier in Richtung Renchtal beeinträchtigt ist, wer Kehl erreicht, findet nur schwer den Weg in die Innenstadt.  Auch die Offenburger haben in Sachen Straßenbauarbeiten,...

Hartmut Basler | Foto: Kerssenbrock

Eine Frage, Herr Basler
Fans helfen Fußballern

Eins der Ziele des runden Tischs mit Vertretern der Fußballvereine des Bezirks Offenburg ist es, in Not geratene Fußballer zu unterstützen. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit Hartmut Basler, langjähriger Vorsitzender des FV Zell-Weierbach, über die Aktion. Tragische Unglücksfälle Wie ist die Idee des runden Tischs entstanden? Wir haben im Bezirk viele Themen angepackt und auch einiges bewegt. So geht es um den fairen Umgang miteinander oder Anliegen der zweiten Mannschaften und vieles mehr....

Im Grunde...
Geiz ist nicht immer geil

...ist es ganz einfach, für ein wenig mehr Gleichgewicht in der Welt zu sorgen. Wie? Indem man im Supermarkt nicht nach den bekannten Marken greift, sondern zu Produkten, die mit dem Fairtrade-Siegel ausgezeichnet wurden. Denn die garantieren, dass die Erzeuger und Hersteller angemessen für ihre Arbeit bezahlt werden – so wie wir das ja ebenfalls erwarten. Dabei ist es wichtig, zu akzeptieren, dass Geiz nicht immer geil ist. Denn wer Menschen für ihre Arbeit gerecht entlohnten will, der kann...

Flächensuchhund Onagh wartet auf das Startzeichen.  | Foto: Rolf Fey
2 Bilder

DRK Rettungshundestaffel Offenburg
Mensch und Tier bilden tolles Team

Offenburg Konzentriert sitzt Hundedame Onagh neben Hundeführerin Patricia Vollmer und wartet auf das Zeichen zum Suchen. Zum Training haben sich im Wald drei Kinder versteckt, die der angehende Flächensuchhund nun aufstöbern soll. „Flächensuchhunde werden überwiegend in großen Gebieten wie Wäldern eingesetzt“, erklärt die Staffelführerin der DRK Rettungshundestaffel Offenburg Ingrid Bayer. Nach dem Signal prescht Onagh los, läuft schnüffelnd die Umgebung ab und kommt dann wieder zurück, um...

Martin Schaal | Foto: Privat

An(ge)dacht - Ihr Begleiter durch die Woche
Ursachen für Kluft nicht verdrängen

Liebe Leserin, lieber Leser, von den Höhen zwischen Kinzig- und Schuttertal grüßt die Hohengeroldseck. Ihre zerfallenen Reste künden von einer stolzen Vergangenheit. Hier oben herrschten die Grafen, Ritter, Raubritter samt ihrem Gesinde. Raues Leben Es war ein raues Leben, verglichen mit heutigem Komfort. Es war ein feines Leben, verglichen mit der Bevölkerung unten im Tal. Aber was kümmerte es die "oben"? Dicke Mauern schotteten ab. Mochten die "unten" dahinvegetieren. Waren sie überhaupt...

In dem Museum "TEMOpolis" in Ohlsbach gibt es Technik von gestern und von morgen zu bestaunen. Auch zukünftige Entwicklungen werden thematisiert. | Foto: Michael Bode

Sonntagsporträt: Frank Leonhardt
Die Elektronik ist seine Leidenschaft

Offenburg. Er gilt als einer der Pioniere des Privatradios in Baden-Württemberg und ist Mitinitiator des "Technischen ZukunftsMuseums" in Ohlsbach: Frank Leonhardt. Will man sein Leben in Schlagwörtern beschreiben, dann treffen es wohl diese am besten: Radiomensch, Journalist, Unternehmer und leidenschaftlicher Weingenießer. Der 69-Jährige behauptet von sich selbst, ein Nachtmensch zu sein, da ihm der Tag für seine Projekte nicht reicht. Schon sein Vater hat viel gearbeitet. Dieser fungierte...

Renate Schmidt | Foto: privat

Ihre Begleiterin durch die Woche
Am Anfang der Welt war Tohuwabohu

Kennen Sie diesen Ausdruck? „Was für ein Tohuwabohu – im Kinderzimmer sieht es aus, wie wenn eine Bombe eingeschlagen hätte!“ Da sollte mal wieder aufgeräumt werden. Am Anfang der Welt war es ebenso: „Tohuwabohu“ – so lautet der zweite Satz der Schöpfungsgeschichte der Bibel (1. Mose 1,2). „Die Erde war wüst und leer… und der Geist Gottes schwebte über dem Wasser.“ So war der Zustand der Erde. Es sollte auch auf der Erde mal wieder aufgeräumt werden! Manche finden, unsere Erde nähert sich...

Simon Schilling | Foto: privat

Ihr Begleiter durch die Woche
Mein Kalenderwechsel zur Urlaubszeit

Etwas wehmütig blickte ich dieser Tage in meinen Religionslehrerkalender. Er wird nicht mehr aufgelegt. Smartphones hätten ihn abgelöst, er sei immer weniger bestellt worden, so erfuhr ich auf Nachfrage. Seit ungefähr 20 Jahren ist er mein täglicher Begleiter. Sein für mich unschlagbarer Vorteil im Vergleich zu anderen Kalendern: Er beginnt mit dem Schuljahr, das meinem Arbeitsjahr ähnlich ist. Mein Kalenderwechsel stand also nicht zum 1.1. eines neuen Jahres an, sondern zum Schuljahresende,...

Klaus Thomas Teufel  | Foto: Foto: FA OG

Eine Frage, Herr Teufel
Die Lohnsteuer gibt es zurück

Offenburg. Der Aushilfsjob in den Sommerferien ist für viele Schüler der Einstieg ins Berufsleben – und damit der erste Kontakt zu den Steuerbehörden. Christina Großheim sprach mit Klaus Thomas Teufel, Vorsteher des Finanzamtes Offenburg, was Ferienjobber beachten sollten. Wie beginnt der Einstieg ins Berufsleben bei einem Ferienjob steuerlich? Zivilrechtlich mit einem Arbeitsvertrag. Für den Lohnsteuerabzug und Sozialversicherung wird der Arbeitgeber die steuerliche ID-Nummer und den...

Christian Kühlewein-Roloff | Foto: privat

Ihr Begleiter durch die Woche
Mut aufbringen und Sachen verwandeln

„Mutig ist, jemand zu küssen, von dem man denkt, er könnte das wollen, auch wenn er es noch nicht weiß.“ „Mutig ist, sich selbst zu lieben, obwohl man sich kennt.“ Diese zwei Sätze habe ich neulich in dem Buch „Soviel du brauchst“ von Susanne Niemeyer gelesen. Und ich habe mich gefragt: Will ich so mutig sein? Kann ich so mutig sein? Und was macht das mit mir und den anderen, wenn ich den Mut aufbringe? Ich möchte mit dem zweiten Mut-Satz anfangen. Mutig mich selbst lieben – obwohl ich mich...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.