Im Grunde...
Geiz ist nicht immer geil

...ist es ganz einfach, für ein wenig mehr Gleichgewicht in der Welt zu sorgen. Wie? Indem man im Supermarkt nicht nach den bekannten Marken greift, sondern zu Produkten, die mit dem Fairtrade-Siegel ausgezeichnet wurden. Denn die garantieren, dass die Erzeuger und Hersteller angemessen für ihre Arbeit bezahlt werden – so wie wir das ja ebenfalls erwarten.

Dabei ist es wichtig, zu akzeptieren, dass Geiz nicht immer geil ist. Denn wer Menschen für ihre Arbeit gerecht entlohnten will, der kann nicht erwarten, dass ein T-Shirt billiger ist als das Menü einer beliebten amerikanischen Hamburgerkette. Natürlich können wir uns, wenn wir dieser Philosophie folgen, nicht mehr ständig neue Dinge leisten – aber müssen wir das?

Doch der Preis allein macht noch kein faires Produkt: Gerade die so heiß begehrten Marken sind in puncto Produktionsbedingungen oftmals frei von allen moralischen Bedenken. Wer es ernst meint in Sachen Fairtrade, der muss hinter die Kulissen gucken. Welcher Konzern gibt schon gerne zu, dass er Kinder ausbeutet und Umweltvorschriften mit den Füßen tritt?

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.