Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Aussteller der "Wild & Fisch" bieten die ideale Mischung aus bewährten Produkten und vielen Neuheiten aus der Jagd- und Angelszene. | Foto: Frank Leonhardt
2 Bilder

„Forst live“ und „Wild & Fisch“ heute nochmals von 9 bis 17.30 Uhr
Eintauchen in faszinierende Welten beider Fachmessen

Offenburg (arts). Zwei Messen, sozusagen im Doppelpack, auf dem Offenburger Messegelände: „Forst live“ und „Wild & Fisch“. Am heutigen Sonntag besteht noch einmal von 9 bis 17.30 Uhr die Gelegenheit in der Baden-Arena, auf dem Freigelände und in der Eishalle diese zwei attraktiven Fachmessen zu besuchen. Die vergangenen beiden Tage strömten bei schönem Wetter bereits Tausende über das Messegelände. Die „Forst live“ hat sich zu einer der bedeutendsten Messen für Forsttechnik entwickelt. Über 320...

Die begehrte Plakette  | Foto: Glaser
2 Bilder

Gutes Aussehen alleine genügt nicht, auf die Technik kommt es an
Selbst Ottocars Hupe kommt unter die Lupe

Offenburg (ag). Sein Name ist Ottocar und es ist sein erstes Mal. Ich finde, das ist schon irgendwie etwas Besonderes und ich habe einfach das Bedürfnis, dabei zu sein. Zugegeben, ich bin ein bisschen nervös, obwohl es eigentlich keinen Grund dafür gibt. Ottocar punktet schon mit seinem guten Aussehen. Aber wird er auch in Sachen Technik überzeugen? Während ich beim TÜV Süd in Offenburg auf den Hof fahre, werden alte Erinnerungen wach. Schon seit Jahren kümmert sich die Vertragswerkstatt um die...

Die Botschaft des Investors OFB: "Das Projekt wird weitergeführt." Dass seit 2015 an den Plänen nicht weiter gearbeitet worden sei, dementierte Baudezernent Oliver Martini energisch.  | Foto: OFB

Rée-Carré: Gemeinderat kritisiert Informationsdefizite durch Investor
"Verärgerter" Martini kündigt OFB-Gespräch an

Offenburg (rek). Ein Informationsdefizit zum Rée-Carré sowohl bei den Bürgern, aber auch bei den Gemeinderäten, stellte SPD-Fraktionschef Jochen Ficht fest und hatte für vergangenen Montag eine Aktuelle Stunde beantragt. Nach dem irritierenden Auftritt des vom Investor OFB beauftragten Architekten Rüdiger Kramm im Gestaltungsbeirat (wir berichteten), sollte die Stadt die aktuellen Planungen, Gespräche und das Zeitfenster für die Einkaufsgalerie genannt werden. "Wir hatten gewünscht, dass heute...

Stadtauswärts Richtung Ortenberg rollt der Verkehr fast wie gewohnt. Wer allerdings aus südlicher Richtung in die Oststadt möchte, muss sich mit wechselnden Umleitungen abfinden. | Foto: rek

Bau des Kreisverkehrs an Kreuzung Fessenbacher Straße beginnt nächste Woche
Ortenberger Straße wird für acht Monate zum Nadelöhr

Offenburg. Rund 18.000 Autos und Lastwagen rollen täglich in beide Richtungen der Ortenberger Straße, während der Hauptverkehrszeit sind es etwa 1.200 in einer Stunde. Die Zahl der Fahrzeuge wird durch die Bebauung des angrenzenden Wohngebiets Seidenfaden zunehmen. In der kommenden Woche fangen die Bauarbeiten für den Kreisverkehr an, um die Verkehrsströme künftig besser fließen zu lassen. Während der Arbeiten ist jeddoch mit erheblichen Auswirkungen Behinderungen für den Verkehr zu rechnen,...

Kranarbeiten am Wohnhäusern
Halbseitige Sperrung der Offenburger Okenstraße

Offenburg. Zur Montage von Balkonen wird vor den Gebäuden Okenstraße 54 bis 70 ein Kran aufgestell. Dazu muss die Okenstraße zwischen Rhein- und Güterstraße vom morgigen Montag bis voraussichtlich Mittwoch, 23. März, halbseitig mit Ampelregelung gesperrt werden. Der Geh- und Radweg ist voll gesperrt. Die Radfahrer fahren im Verkehr mit und die Fußgänger werden zur nahe gelegenen Signalanlage an der Kreuzung Okenstraße/ Rheinstraße sowie der nördlich gelegenen Querungshilfe geleitet. Im gesamten...

Noch prangt kein Name an dem Neubau an der Stegermattstraße. Die Verwaltung plädiert für "Freizeitbad Offenburg". | Foto: rek

Stadtverwaltung stellt Tarife und Namensvorschlag vor
Sieben Euro Eintritt für das neue Freizeitbad

Offenburg. Die alten Preise waren nicht zu halten, erklärte Stefan Schürlein, Geschäftsführer der Offenburger Badbetriebs GmbH, bei der Vorstellung der Eintrittspreise und des von der Verwaltung vorgeschlagenen Namens. Trotz eines Namenswettbewerbs habe sich kein überzeugender Vorschlag ergeben, so Schürlein. Daher bleibt es wohl bei "Freizeitbad Offenburg, so zumindest der Vorschlag der Verwaltung. Entscheiden wird der Gemeinderat am 27. März auch über die Eintrittspreise. Statt bisher 3,50...

In vielen Stadtverwaltungen fehlt Personal. | Foto: Margot Kessler/pixelio.de

Auch in der Ortenau fehlt es in Stadtverwaltungen immer mehr an Fachkräften
"Die Besoldung ist nicht besonders attraktiv"

Ortenau (ds). Nicht nur die Industrie und das Handwerk klagen über Fachkräftemangel. Auch Stadt- und Gemeindeverwaltungen haben es immer schwerer, offene oder neu geschaffene Stellen zu besetzen. "Bei Stadtverwaltungen in der Größenordnung der Stadt Kehl und darüber höre ich vor allen Dingen Klagen im Bereich der technischen Berufe wie Bauingenieure oder Vermessungsingenieure", berichtet Paul Witt, Rektor der Hochschule Kehl, auf Anfrage. In diesen Bereichen bestehe ein drastischer...

Max Mandel | Foto: David Lohmüller

Eine Frage, Herr Mandel
Abenteuer Schwarzwald

16 natur- und kamerabegeisterte Jugendliche werden vom 29. Juli bis 5. August wieder spannende Abenteuer im Nationalpark Schwarzwald erleben. Wer beim Young Explorers Programm mitmachen möchte, kann sich noch bis zum 16. April bewerben (www.schwarzwald-entdecker.de). Daniela Santo sprach mit dem 17-jährigen Max Mandel aus Offenburg, der im vergangenen Jahr am Abenteuercamp teilgenommen hat. Wie sind Sie auf die Idee gekommen, am Camp teilzunehmen? Ich bin durch einen Freund darauf aufmerksam...

Die Baustelle hat die Abschaltung der Ampel zur Folge. | Foto: rek

Behinderungen am Stadtbuckel
Ampel wegen Arbeiten ausgeschaltet

Aufgrund von Arbeiten an der Ampelanlage auf der Hauptstraße im Bereich des sogenannten Stadtbuckels muss am morigen Montag, 13. März, am Vormittag von 9 bis 12 Uhr mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Die Signalanlagen werden abgeschaltet und es gilt Tempo 30. Die Fußgänger werden an die Lichtsignalanlage auf der Grabenallee in Höhe des Rosengartens und Bürgerpark-Aufgang sowie zur Querungshilfe auf der Hauptstraße in Höhe der Badstraße geleitet. Alle anderen Verkehrsbeziehungen bleiben...

3x2 Karten für den Europa-Park zu gewinnen
Schicken Sie uns Ihr Lieblingsmotiv

Ortenau (ag). Unter dem Titel "L(i)ebenswerte Ortenau" möchte der Stadtanzeiger in diesem Frühjahr wieder die Aufmerksamkeit auf unsere herrliche Region lenken. Dazu rufen wir unsere Leser zum Fotowettbewerb auf. Was macht für Sie persönlich das Besondere in unserem Landkreis aus? Das können Landschaften sein, Straßen, Gebäude, Denkmäler, Feste oder Veranstaltungen und gerne auch Menschen. Erlaubt ist, was gefällt. Es können maximal drei Fotos in Druckqualität (300 dpi) eingereicht werden....

Beim Kreativmarkt gibt es viele unterschiedliche Arbeiten. | Foto: arts
2 Bilder

Weit über 100 „Selbermacher“ in Offenburger Eishalle
Kreative Handarbeiten haben Konjunktur

Offenburg (arts). Am heutigen Sonntag findet nochmals der „Handgemacht-Kreativmarkt“ in der Messe Offenburg von 10 bis 17 Uhr in der Eishalle statt. Bereits am gestrigen Samstag strömten viele Besucher zu diesem Umschlagplatz für kreative Handarbeitskunst, um etwas Ausgefallenes oder Einzigartiges aus den Bereichen handgemachte Mode, Accessoires, Strickwerk, Dekorationen, Möbel und Kunst zu erwerben. Weit über 100 „Selbermacher“ aus ganz Deutschland bieten ihre von Hand mit Liebe und oft viel...

Beratungsgespräch in der Agentur für Arbeit | Foto: Agentur für Arbeit

Anstieg der Arbeitslosenquote im Februar um 0,2 auf 3,7 Prozent
8.821 Frauen und Männer im Ortenaukreis ohne Job

Ortenau (st). Aktuell gibt es 8.821 arbeitslose Männer und Frauen im Ortenaukreis. Im Februar stieg die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 328 Personen an. Die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vormonat hat sich um 0,2 Prozentpunkte erhöht und liegt für beide Rechtskreise zusammen bei 3,7 Prozent. Das meldet die Agentur für Arbeit Offenburg. Die Regionaldirektion in Stuttgart gab für Baden-Württemberg eine Arbeitslosenquote von 3,8 Prozent bekannt. Im Vergleich zum vergangenen...

Nicht durch Jacke an Jacke, sondern nur bei einem Haar-an-Haar-Kontakt – etwa beim gemeinsamen Spielen im Kindergarten – können Läuse übertragen werden.  | Foto: KKH

Übertragung von Mensch zu Mensch – Gesundheitsamt muss informiert werden
Kopfläuse sind richtig lästig, aber völlig ungefährlich

Ortenau (ds). Sie werden bis zu drei Millimeter lang, haben hakenförmige Krallen, sind weißlich-grau und ernähren sich von menschlichem Blut: Kopfläuse. Immer wieder – jahreszeitenunabhängig, jedoch mit einer Häufung in den Sommer- und Herbtsmonaten – werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene von den Plagegeistern befallen. Die gute Nachricht dabei ist: Kopfläuse sind zwar lästig, aber völlig ungefährlich. "Kopfläuse treten unabhängig von der persönlichen Körperpflege und den hygienischen...

Auch wenn die Bändele noch hängen, die tollen Tage sind am Aschermittwoch vorbei. | Foto: Habura

Bis auf einzelne Vorkommnisse verlief die Fastnacht überwiegend friedlich
Von der Sachbeschädigung bis zur Körperverletzung

Ortenau (ag). "Grundsätzlich verlief die Fastnacht in der Ortenau überwiegend friedlich, es gab aber einzelne Vorkommnisse", lautete am gestrigen Dienstagnachmittag das vorläufige Fazit des Polizeipräsidiums Offenburg auf Nachfrage der Stadtanzeiger-Redaktion. Laut Pressesprecherin Karen Stürzel begleitete die Polizei rund 120 Veranstaltungen vor Ort in unterschiedlicher Intensität. Das reichte von der einfachen Streife bis hin zur Präsenz in Gruppenstärke. Mit den Veranstaltern, Vertretern der...

Foto: privat

Schmutziger Donnerstag
Fasnachtsorden für Förderer

Die Offenburger Narrenzunft der Althistorischen feierte am Schmutzigen Donnerstag nach der Fasnachtstaufe im Narrenkeller weiter. Mit dabei sind vor allem Förderer der lokalen Wirtschaft, denen mit einem aktuellen Orden gedankt wird – unter ihnen auch Isabel Obleser, Geschäftsführerin des Stadtanzeiger-Verlags (Bildmitte). Die Althistorischen nannten ihr Fasentkind "Straßenverstopferle". Die Hexenzunft war nicht weniger kreativ und verlieh den Namen "Mehrwegbecherle".

Einführung von Studiengebühren für Ausländer
Interview mit Prof. Torsten Schneider: Eine Bereicherung für das Campusleben

(rek). Zum kommenden Wintersemester sollen ausländische Studierende aus einem Nicht-EU-Mitgliedsland für ihr Studium in Baden-Württemberg zahlen. Dazu ein Gespräch mit Prof. Torsten Schneider, wissenschaftlicher Leiter des International Centers an der Hochschule in Offenburg. Was halten Sie von den Plänen der Landresregierung, Studiengebühren für ausländische Studierende zu erheben? Die Hochschulen werden immer mehr mit dem demographischen Wandel konfrontiert werden und gehen von einem...

16- und 17-Jährige überfielen Tankstelle in Bohlsbach im Oktober
Anklage gegen Jugendliche

(st). Die Staatsanwaltschaft hat vor dem Jugendschöffengericht des Amtsgerichts Anklage gegen vier junge Männer erhoben. Sie sollen am 3. Oktober gemeinsam eine Tankstelle in Bohlsbach überfallen haben. Die zur Tatzeit 16 und 17 Jahre alten Jugendlichen verabredeten sich an jenem Nachmittag über Facebook zur Begehung der Tat, so die Ermittlungen. Gegen 21 Uhr betraten sie mit Sturmhauben und Kapuzenpullovern maskiert die Tankstelle. Einer der jungen Männer hielt der Angestellten eine täuschend...

Die Dozenten der Hochschule setzen sich für Studieren ohne Gebühren für Ausländer ein – unter ihnen Prof. Torsten Schneider (4.v.r.) und Vera Vanié (7.v.l.). | Foto: Hochschule

Hochschule befürchtet Rückgang der Bewerbungen durch Studiengebühren
"Ausländische Studenten bereichern Campusleben"

(rek/st). Zu Beginn des Wintersemesters im Herbst sollen in Baden-Württemberg Studiengebühren für Studenten aus Nicht-EU-Staaten eingeführt werden. „Ziel des Gesetzes ist zuvorderst die Sicherung der Zukunftsfähigkeit der baden-württembergischen Hochschulen und damit der nachhaltigen Entwicklung von Forschung, Lehre und Studium in Baden-Württemberg“, lautet die Begründung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Derzeit ist im Gespräch, dass von den eingenommenen Gebühren jeweils...

Die Auszeichnung erfolgte in Friedrichshafen: (v.l.) Udo Benz (Ortenauer Energieagentur), Oberbürgermeisterin Edith Schreiner, Minister Franz Untersteller und Offenburgs Klimaschutzmanagerin Bernadette Kurte. | Foto: Land
2 Bilder

Umweltminister Untersteller übergibt Preise an Stadt Offenburg
Für Bemühungen beim Klimaschutz ausgezeichnet

Offenburg (st). Oberbürgermeisterin Edith Schreiner freut sich: „Ein externer Gutachter hat uns jetzt bestätigt, dass wir mit unseren Klimaschutzbemühungen auf dem richtigen Weg sind.“ Klimaschutzmanagerin Bernadette Kurte stimmt der Rathauschefin zu: „Dass wir bereits aus dem ersten Audit mit über 66 Prozent gehen, ist ein toller Erfolg.“ 50 Prozent der maximal erreichbaren Punktzahl benötigt eine Kommune, um als „Europäische Klimaschutz- und Energiekommune“ ausgezeichnet zu werden. Am...

Damit die Güterzüge – wie hier im Hintergrund – in 20 Jahren entlang der Autobahn fahren können, steuert Pilot Rainer Münzberg die Drohne normalerweise in 100 Meter Höhe, um Bilder zu erhalten. | Foto: rek
3 Bilder

Tunnel und Autobahnparallele: Bahn erklärt Maßnahmen für Vorplanung
Mit Helikopter, Drohne und Laser Suche nach Trasse

Offenburg (rek). Pilot Rainer Münzberg steuert seine Drohne derzeit in der Luft über dem Gewerbepark "Hoch drei" zwischen Offenburg und Schutterwald an der Autobahn in unmittelbarer Nähe zum Unternehmen Alu-Richter. Südlich der Firma, den genauen Punkt kennt Sascha Klar noch nicht, wird das Süd-Portal des Offenburger Tunnels entstehen. Klar ist bei der Bahn zuständig für das Sammeln, Auswerten und Erstellen der digitalen Daten, die Helikopter, Drohnen und Laserscanner derzeit erstellen. Jeder...

Was tun bei Obdachlosigkeit? | Foto: Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Oft wird im Vorfeld versucht, die Wohnungslosigkeit abzuwenden
Bei Obdachlosigkeit muss auch die Kommune helfen

Ortenau (gro). In der städtischen Unterkunft für Obdachlose in Offenburg, die vor einer Woche ein Raub der Flammen wurde, lebten Menschen, die bei der Suche nach Wohnraum gescheitert waren. "Kommunen sind grundsätzlich im Rahmen ihrer Zuständigkeit als Ortspolizeibehörde dazu verpflichtet, obdachlos gewordene Personen unterzubringen", stellt beispielsweise Lucia Vogt, Öffentliche Sicherheit und Ordnung Stadt Lahr, auf Anfrage fest. Deshalb betreibt die Stadt Lahr zwei große Unterkünfte, darüber...

Sitzung im Stuttgarter Landtag: Vergangenen Freitag ging es ums eigene Portemonnnaie der Mandatsträger. ^ Foto: Landtag

Auch Änderungen mit Blick auf Altersvorsorge und Kostenpauschale beschlossen
Mehr Geld für Mitarbeiter in Abgeordneten-Büros

Ortenau / Stuttgart (rö). Entscheidung vergangenen Freitag im Stuttgarter Landtag: Die Mandatsträger genehmigten sich eine Erhöhung des Budgets für Mitarbeiter von bislang 5.409 Euro monatlich auf 10.438 Euro. Darüber hinaus können die Abgeordneten mit Blick auf die Altersversorgung künftig zwischen einem Zuschuss zur privaten Altersvorsorge – derzeit monatlich 1.679 Euro – und einer staatlichen Pension wählen. Ebenfalls erhöht, von 1.548 auf 2.160 Euro, wurde die Kostenpauschale. Nicht zur...

Sie sind im Stadtteilzentrum Oststadt im Einsatz (v.l.): Inge Hass, Michael Fallenbüchel, Tilman Berger und Anette Lampe. | Foto: Foto: D. Jäger

Gemeinsame Angebote für jedes Alter im Stadtteil- und Familienzentrum Oststadt
Vom Unteroffizierscasino zum Mittelpunkt im Quartier

Offenburg (djä). Seit über 20 Jahren sind die Stadtteil- und Familienzentren ein wichtiger Bestandteil des städtischen Konzepts für ein "kinder- und familienfreundliches Offenburg". Mit den Zentren wurden lokale Infrastrukturen für soziale Dienstleistungen geschaffen, von der Kindertagesstätte ab dem ersten Lebensjahr bis zur Erwachsenen- und Seniorenarbeit. Sechs dieser gemeinwesenorientierten Begegnungsstätten gibt es in Offenburg, die wir in einer Serie vorstellen. Das Stadtteil- und...

Ab sofort kann man es sich vor dem Offenburger Hallenbad gutgehen lassen. Für die Besucher stehen 20 Sonnenliegen bereit. | Foto: Butz

Ein Platz an der Sonne im Offenburger Hallenbad

Offenburg. Durch die Bauphase des neuen Freizeitbades müssen die Offenburger auf ein Freibad an der Stegermattstraße verzichten. Die Technischen Betriebe Offenburg (TBO) haben nun für die Gäste des Hallenbads eine Möglichkeit geschaffen, um neben dem nassen Vergnügen hinter Glas auch die sommerlichen Temperaturen im Freien genießen zu können. 20 weiße Sonnenliegen bieten den Schwimmern im Hallenbad auf der Rückseite des Gebäudes seit Kurzem einen Platz an der Sonne. Ein bisschen altes...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.