Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Sun Bin, Restaurant Sino, Kehl | Foto: gro

Glasierte Rippchen
Sommerlicher Genuss

Das braucht's: 500 g Schweinerippchen, ein wenig Tomatensauce (für die Farbe), 3 EL Zucker, 2 EL Essig, 2 EL Kochwein, 1 TL Salz, 3 EL Sojasoße, 2 Ingwerscheiben, 2 Stangen Lauchzwiebeln, 1 Sternanis, etwas Sesam So geht's: Die in Stücke geschnittenen Schweinerippchen in einem Topf mit kalten Wasser erhitzen. Dadurch verlieren die Rippchen das in ihnen enthaltene Blut. In einem anderen Topf etwas Öl erhitzen. Zucker dazugeben und karamellisieren lassen. Die Schweinerippchen dazugeben und zwei...

Das Auge isst in China mit. | Foto: Dieter Schütz/pixelio.de

Die chinesische Küche bietet Gerichte von süß-sauer bis salzig-scharf
Das Streben nach Harmonie für Körper und Geist

China ist ein riesiges Land, deshalb sind die Gerichte, die in den verschiedenen Regionen zubereitet werden, auch so unterschiedlich. Wenn es eine Gemeinsamkeit gibt, dann die, dass es keine klassische Speisenfolge gibt wie in Europa. In China kommen alle Gerichte auf einmal auf den Tisch. In der Regel werden die leichten Gerichte vor den schweren gegessen, die salzigen werden vor den süßen verzehrt. Suppen werden nicht zu Beginn der Mahlzeit zu sich genommen, sondern nach den festen Speisen....

  • 21.07.17

Bryan Adams in Offenburg
Der Superstar kommt in die Baden Arena

Bryan Adams ist ein Superstar ohne Allüren und gilt als einer der weltweit populärsten Live-Interpreten. Am Samstag, 5. August, um 20 Uhr spielt er in der Baden Arena in Offenburg alle Klassiker, ebenso wie Songs seines Albums "Get Up!". Karten gibt es über die Ticket-Hotline unter 01806/9990000. Wir verlosen unter dem Stichwort "Bryan Adams" 2x2 Karten, darunter 1x2 auf unserer Facebookseite. Einsendeschluss ist der 23. Juli. Zuschriften per E-Mail an redaktion@staz-online.de oder per Post an...

"MiLLER‘S Blues Orchestra" hat Verstärkung bekommen.

"MiLLER‘S Blues Orchestra"
Open-Air-Party in Renchen

Renchen (st). Einen weiten Weg hat er hinter sich gebracht, der neue "MiLLER’S"-Mann an den Percussions, Hugo Gonzalez. Der Kolumbianer studierte an der Universität Cartagena an der Karibikküste Kolumbiens Schlagwerk mit Auszeichnung und freut sich nun auf die Hot-Summer-Open-Air-Party des "MiLLER‘S Blues Orchestra" am Samstag, 29. Juli, im Schwimmbad Renchen. Einlass ist um 19.30 Uhr. Die Fans können sich jetzt schon auf eine spektakuläre Show mit vielen musikalischen Überraschungen freuen....

Jan Pettke, Scheck-in-Kochfabrik, Achern | Foto: Scheck-in-Kochfabrik Achern

Bulgursalat mit roter Beete und frischer Focaccia
Rund ums Mittelmeer

Das braucht's: Bulgursalat: 220 ml Gemüsefond, 180 g Bulgur, 1 EL Butter, 1 rote Spitzpaprika, 2 grüne Paprika, 2 Salatgurken, 2 Tomaten, 1 rote Zwiebel, 1 Bund Blattpetersilie, 4 Minzeblätter, 1 rote Chilischote, 3 EL Zitronensaft, 2 EL Rotweinessig, 7 El Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zucker, 500 g gegarte Rote Bete, 250 g Ziegenfrischkäse Focaccia: 1/2 Würfel frische Hefe, 250 ml lauwarmes Wasser, 50 ml Olivenöl, 2 EL Honig, 1 TL Salz, 450 g Mehl Typ 550, gehackter Rosmarin So geht's: Bulgursalat:...

Rasch ist der Picknickplatz im Wald gedeckt. | Foto: Foto: Dieter Schütz/pixelio.de

Das gemeinsame Essen unter freiem Himmel hat eine lange Tradition
Schon die alten Griechen veranstalteten Picknicks

Was gibt es Schöneres, als im Sommer einen Korb mit leckeren Sachen zu füllen und ein Picknick zu veranstalten. Der Begriff stammt aus dem Französischen – "pique-nique" setzt sich aus "piquer" für "aufpicken" und "nique" für "Kleinigkeit" zusammen. Das gemeinsame Essen in der freien Natur ist allerdings viel älter. Schon in der Antike setzten sich die Griechen zum "Eranus" zusammen, während die Römer es sich beim "Prandium" gut gehen ließen. Im Barock wurde das Essen im Freien als...

  • 14.07.17
Rund 40 Dampflok-Modelle nehmen die Besucher des ELAV mit auf eine Zeitreise. | Foto: id

Museum in Obermodern-Zutzendorf
Als das Elsass unter Dampf stand

Obermodern-Zutzendorf (id). "Dampfender Koloss, füllst so schwarz die Luft, mit dem Kohlenduft, stärker als ein Ross." So könnte das Motto des Museums "Espace de la Locomotive à Vapeur" im elässischen Obermodern-Zutzendorf lauten. Rund 40 Dampflokomotiven-Modelle nehmen die Besucher mit auf eine Zeitreise von 1839 bis 1974. Sie lassen im Maßstab 1:5 bis 1:20 die Blütezeit der Dampfeisenbahn in Elsass-Lothringen wieder lebendig werden. Und vier dieser Loks fahren sogar mit Dampf durchs Museum –...

  • 14.07.17
Meret Becker verwandelt den Kurhaussaal in Sasbachwalden in eine Zirkus-Manege. | Foto: Kerstin Groh

TONarten-Festival
Manege frei für Meret Becker

Sasbachwalden (st). „Manege frei für Meret Becker“ heißt es am Sonntag, 30. Juli, 19 Uhr beim "TONarten-Festival". Weitere Infos gibt es unter www.sasbachwalden.de. Wir verlosen unter dem Stichwort "Meret Becker" 3x2 Karten, davon 1x2 auf unserer Facebookseite. Einsendeschluss ist der 16. Juli. Zuschriften per E-Mail an redaktion@staz-online.de oder per Post an Stadtanzeiger Verlag, Redaktion, Scheffelstraße 21, 77654 Offenburg.

Zum 125-jährigen Vereinsjubiläum
„Vlado Kumpan und seine Musikanten“ beim MV Ottenheim

Ottenheim. Der Musikverein Ottenheim feiert sein 125-jähriges Bestehen vom Freitag bis Montag, 28. bis 31. Juli, im Rahmen eines Zeltfestes auf dem Festplatz in Schwanau-Ottenheim. In diesem Rahmen treten „Vlado Kumpan und seine Musikanten“ am Freitag, 28. Juli, um 20.30 Uhr auf. Einlass ist um 19 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Sparkasse Ottenheim oder unter www.mv-ottenheim.de. Wir verlosen für das Konzert unter dem Stichwort "Vlado Kumpan" 3x2 Karten, darunter 1x2 auf unserer...

Marshall & Alexander | Foto: Steven Haberland

20 Jahre ein Erfolgsduo
Jubiläumskonzert von Marshall & Alexander

Ötigheim. Marshall & Alexander feiern ihr 20-jähriges Bestehen und treten mit dem Jubiläumsprogramm am 22., 23. und 24. August gleich drei Mal und zum 17. Mal in Folge in ihrem "Open-Air-Wohnzimmer" bei den Volksschauspielen Ötigheim auf. Emotional, menschlich und vor allem musikalisch auf höchstem Niveau werden diese Abende zu einem weiteren Meilenstein für Marshall & Alexander. Weitere Infos gibt es unter www.marshall-alexander.de. Wir verlosen unter dem Stichwort "Marshall & Alexander" für...

  • 11.07.17
Teilnehmer der Siegerehrung beim Jedermannschießen 2017 | Foto: Schützenverein Haslach e. V.

Jedermannschießen beim Schützenverein Haslach
Besten Zehner schaffte Hans-Peter Himmelsbach

Haslach (st). Beim Schützenverein Haslach e. V. wurden wieder die besten Mannschaften und Einzelschützen aus dem Kinzigtal gesucht. Dazu luden die Haslacher Schützen in ihr Vereinsgebäude am Bächlewald ein. Über 70 Einzelschützen, vier Damen und zehn Herrenmannschaften nahmen an den Wettkämpfen teil. Die Kinder und Jugendlichen zeigten ihre Konzentrationsstärke mit dem Laser- beziehungsweise Luftgewehr auf einer Distanz von zehn Metern. Für die Erwachsenen betrug die Distanz 50 Meter und wurde...

4 Bilder

Über 13 Brücken musst du gehen
Fototour zu den Gaishöll-Wasserfällen

Mein kleiner Artikel richtet sich insbesondere an jüngere Hobbyfotografen, die hier in der schönen Ortenau noch auf der Suche nach Fotomotiven in unserer herrlichen Landschaft sind. Nicht immer weiß man als „Neuling“ oder auch als „Alter Hase“, wo sich lohnenswerte Motive befinden. Ein solcher lohnenswerter Fotoausflug, wäre unter anderem der Besuch der „Gaishöll-Wasserfälle“ bei Sasbachwalden. Mit dem Auto fährt man bis zur Wohn- und Ferienwohnanlage Gaishöllpark. Dort befinden sich...

Ein zartes Spanferkel schmeckt nicht nur im Biergarten. | Foto: DBB

Die ersten Gartenwirtschaften entwickelten sich im 19. Jahrhundert in Bayern
Regional, herzhaft und gut – so schmeckt's im Biergarten

Was gibt es Schöneres, als bei diesen sommerlichen Temperaturen im Biergarten zu sitzen, sich mit einem kühlen Glas Gerstensaft abzukühlen und dazu eines der herzhaften Gerichte, die dort angeboten werden, zu genießen? Das müssen nicht nur bayerische Schmankerl sein, Biergärten gibt es mittlerweile in ganz Deutschland und jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten entwickelt. Entstanden sind Biergärten allerdings wirklich in Bayern: Im 19. Jahrhundert wurde dort für Brauereien die Möglichkeit...

  • 07.07.17
Frédéric Rehm, Hieronymus Brauereiausschank, Kippenheim-Schmieheim | Foto: dh

Brauerei Spareribs
Leichter Fleischgenuss

Das braucht's: 3 kg Ribs küchenfertig vom Metzger, 5 EL Ketchup, 3 EL Honig, 2 EL BBQ Sauce (rauchig), 2 EL Soja Sauce, 2 EL Apfelsaft, 3 EL Senf, 2 EL brauner Zucker, 2 EL Paprikapulver, 1 EL Currypulver, 2 TL Salz, 2 TL grob gemahlener Pfeffer, 2 TL Kräuter de Provence, eine halbe Flasche Hieronymus Bier – die andere Hälfte als Aperitif So geht's: Marinade: Alle Zutaten in einem Kochtopf vermengen und zum Kochen bringen, bei leichter Hitze 15 Minuten köcheln. Marinade abkühlen lassen. Ribs:...

Rodney Graham, Media Studies, 77, 2016 | Foto: Rodney Graham, 2017

Ausstellung in Baden-Baden
Rodney Grahams Leuchtkästen

Baden-Baden (st). Die Entscheidung, seine Biografie in den Dienst der Kunst zu stellen, beinhaltet immer auch eine Entscheidung für eine bestimmte Rolle. Der Dandy oder der Bohemien, der Komplize der Unterdrückten oder der Lieferant der Privilegierten – wie jedes Berufsbild liefert auch das Künstlertum seine Klischees gleich mit. Der kanadische Künstler Rodney Graham inszeniert diese Rollenbilder virtuos – und hinterfragt dabei, wie sich aus der sozial definierten Rollenzuschreibung...

  • 07.07.17
Daniela Nikolovski, Gasthof Zuwälder Stüble, Oberharmersbach

Die Schwarzwälder Kirschtorte
Geliebte Tradition

Das braucht's: 9 Eier, 18 EL Zucker, 10 EL Mehl, 2 EL Kakao, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 gehäufter TL Backpulver, 1 EL Öl, 2 EL Milch, 1 Glas Schattenmorellen, roter Tortenguss, 1,5 l Sahne, Sahnesteif, 1/8 l Kirschwasser So geht's: Für den Tortenboden werden in einer Schüssel neun Eier und 18 Esslöffeln Zucker zusammen mit dem Handrührgerät mehrere Minuten gut gemixt, bis eine cremige Konsistenz entsteht. In einer anderen Schüssel werden zehn Esslöffel Mehl, zwei Esslöffel Kakao, ein Päckchen...

Kirschen geben durch ihre Säure und Süße gerade auch Desserts im Sommer ihren Kick. | Foto: Foto: dh

Es ist endlich wieder Kirschenzeit: So fruchtig schmeckt der Sommer
Die Saison der knackigen roten Früchte ist gestartet

Ob süß oder sauer – Kirschen eignen sich ideal als fruchtiger Snack, zum Einwecken, Kochen oder Backen. Allerdings müssen die Kunden derzeit tiefer in die Geldbörse greifen. Viele Kirschblüten sind beim Frost im April abgestorben, das bedeutet geringere Erntemengen und damit höhere Preise. Der Großteil der Kirschen in Deutschland wird in Baden-Württemberg geerntet. Kirschen dürften damit in diesem Jahr als besondere Leckerei gelten. Süßkirschen werden in Deutschland auf einer Fläche von über...

Faszinierend: die Eberstadter Höhlenwelt | Foto: id

Die Unterwelt entdecken
Eberstadter Tropfsteinhöhle ist einen Ausflug wert

Buchen (id). "Vom Felsendach der Höhle hängt ein Stein, der ständig wächst und nässt. Was wiederum, obwohl beengt, ein Gegenstück entstehen lässt." Treffender als in diesem Gedicht könnte man die Entstehung einer Tropfsteinhöhle nicht beschreiben. Und diese hier gehört sogar zum Unesco-Geopark Bergstraße-Odenwald: Die Eberstadter Höhlenwelt. Auf einer Länge von 600 Metern lädt sie die Besucher zu einer informativen Reise in die Erdgeschichte ein. Faszinierende Tropfsteinformationen wie die...

  • 30.06.17
Seit 2015 erstrahlt die Fassade des Krämerhauses in neuem Glanz. | Foto: Kunstmuseum Hasemann-Liebich
2 Bilder

Hasemann-Liebich Museum ist Heimat der Werke der Schwarzwaldmaler
Warum beim Bollenhut alle an den Schwarzwald denken

(djä). In der Ortenau gibt es zahlreiche kunst- und kulturhistorische Stätten. Wer sorgt für die Erhaltung und dafür, dass Besucher diese Schätze besichtigen können? Wir stellen in unserer Serie historische Orte in der Ortenau vor, die es ohne das ehrenamtliche Engagement von Bürgern heute nicht gäbe. Die Vorstellung vom Schwarzwald ist im In- und Ausland seit dem Ende des 19. Jahrhunderts eng verbunden mit Bildern von markanten Bauernhöfen, Mühlen und einer idyllischen Landschaft mit...

5 Bilder

Bienen
Zu Besuch beim Imker

Muettersproch-Gsellschaft: Die Gruppe Geroldsecker Land hatte vergangenen Mittwoch dazu eingeladen, etwas über Bienen zu erfahren. Ein Besuch bei Emil Obergföll in Seelbach stand  auf dem Programm für den Monat Juni. Sieben Personen fanden sich trotz Hitze im Garten des Imkers ein. Er begrüßte die Teilnehmer und gab Gelegenheit, sich erst einmal umzuschauen. Der Garten liegt idyllisch am neu gestalteten Entengässle, kurz hinter der Glatzenmühle. Im Schatten eines Baumes hatte sich dort eine...

11 Bilder

Ottenhöfen
Wanderroute - Mühlenweg

Wir haben schon viel von diesem Wanderweg gehört. Nun wollten wir die Route selbst ablaufen und ich muss sagen, diese Route hat unsere Erwartungen übertroffen. Der Weg führt überwiegend durch den Wald, aber auch über saftige, grüne Wiesen an restaurierten Wassermühlen vorbei (ca. 12 km). Kein Trinken dabei? Kein Problem, es kommen immer wieder Stellen, an welchen man den Durst stillen kann. Ebenso gibt es, auf ungefähr halber Strecke eine Wirtschaft mit warmer Küche. Im Großen und Ganzen ist...

Pablo Picasso, Jacqueline au chevalet | Foto: Succession Picasso

Ausstellung Kunsthalle Messmer in Riegel
Picasso und die Frauen

Ihre 25. Ausstellung widmet die Kunsthalle Messmer dem Leben und Werk eines der bedeutendsten Künstler der Moderne: Pablo Picasso. Die Ausstellung beleuchtet insbesondere die Darstellungen der Frauen im Leben des großen Malers, die als Musen und unerschöpfliche Quellen der Inspiration sein Leben und Wirken gleichermaßen beeinflusst und bereichert haben.  Die erste Frau an der Seite des Malers war Fernande Olivier. Sie zog Ende des Sommers 1905 zu Picasso. Olivier stand unter anderem Modell für...

Thomas Heinzelmann vom  Steakhaus "Napoléon" in Rheinau-Rheinbischofsheim

Rezept von Thomas Heinzelmann vom Steakhaus "Napoléon"
Rumpsteak mit Kräuterbutter gefüllt im Speckmantel

Das braucht's (für 4 Personen): 4 Stück Rumpsteak à 150 g, 60 g Kräuterbutter, 8 Scheiben Bauchspeck, 120 ml Olivenöl, 4 Tomaten, 1 Avocado, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 rote Chilischote, 20 g#+Zucker, 50 ml Balsamico bianco, 2 Zitronen (unbehandelt), Saft und abgeriebene Schale, Salz, Pfeffer, 1 kleiner Bund Petersilie, 16 Stangen grüner Spargel, 16 Scheiben Speck und Küchengarn So geht's: In jedes Rumpsteak eine Tasche schneiden und jeweils eine Scheibe Kräuterbutter hinein geben. Den Rand...

Schon alleine vom Duft beim Grillen läuft vielen das Wasser im Mund zusammen. | Foto: Verena N./pixelio.de

Grillen ist beliebt wie nie zuvor, aber eine sehr alte Zubereitungsmethode
Röststoffe sorgen für den leckeren Geschmack

Die Sonne scheint, der Himmel ist blau: Was ist jetzt schöner, als den Grill anzuwerfen? Grillen ist beliebt wie nie zuvor. Selbst in der Mittagspause wird bei manchen Familien zu Hause der Grill bedient. Steaks oder Würste sind schnell fertig und auch ein Salat dazu ist zügig angerichtet. Gegrillt wird nicht nur in Privatgärten, auf Balkonen sowie auf öffentlichen oder vereinseigenen Grillplätzen, sondern auch in der Gastronomie sind solche Events beliebt. Was jetzt so modisch erscheint, ist...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.