Rheintalbahn

Beiträge zum Thema Rheintalbahn

Polizei
Foto: pixabay

Lebensgefährlicher Leichtsinn
Frau überquert Gleise

Ringsheim. Am Dienstagmittag begab sich eine Frau im Bahnhof Ringsheim in Lebensgefahr. Unbefugt überquerte sie die Gleise der Rheintalbahn, woraufhin der Lokführer eines durchfahrenden ICE eine Schnellbremsung einleiten musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Die Frau, die mit mehreren Einkaufstaschen bestückt war, konnte nicht mehr ausfindig gemacht werden. Durch den Vorfall entstanden geringe Verzögerungen im Betriebsablauf. Warnung Die Bundespolizei warnt in diesem Zusammenhang...

Lokales
Die Bahn hat die Planungen für den Tunnel Offenburg abgeschlossen und wird ab dem 5. Mai mit einer frühen Öffentlichkeitsbeteiligung starten. | Foto: gro

Planungen zum Tunnel Offenburg
Drei Informationsveranstaltungen der Bahn im Mai

Offenburg (st). Die Planungen der Deutschen Bahn zum Tunnel Offenburg sind weiter fortgeschritten. Der Tunnel ist mit seinen rund elf Kilometern Länge das größte Bauwerk der Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe-Basel. Wenn der Tunnel erst einmal in Betrieb ist, wird er primär von Güterzügen genutzt. Dadurch werden die Anwohner im Raum Offenburg deutlich weniger vom Schienenverkehr hören. Damit sich die Öffentlichkeit über den neuesten Stand der Planungen zum Tunnel Offenburg informieren kann,...

Lokales
Volllärmschutz auch für den bereits bestehenden Abschnitt nach Appenweier fordert der Regionalverband Südlicher Oberrhein. | Foto: gro

Planungen für Abschnitt 7 der Rheintalbahn
Autobahnparallele in Tieflage wird zu teuer

Offenburg (gro). Mit dem Ausbau der Rheintalbahn beschäftigte sich der Planungsausschuss des Regionalverbandes Südlicher Oberrhein in seiner Sitzung im Landratsamt Offenburg. Zu Gast war Christoph Klenert von der DB Netze AG, der einen Überblick über den Planungsstand gab. In den ersten zehn der insgesamt drei Jahrzehnte, die der Ausbau der Nord-Süd-Strecke insgesamt dauert, hatte die heiße Phase begonnen, als die Bahn die Planungen auf der bestehenden Strecke vorstellte. 2009 wurde nach...

Lokales
Treffen an der Rheintalbahn: Christoph Klenert, DB, und der SPD-Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner | Foto: Wahlkreisbüro Fechner

Lärmschutzstandard für Appenweier klären
Bahn wünscht sich klare Vorgaben

Ortenau (st). "Wir müssen schneller vorankommen mit dem Ausbau der Rheintalbahn", dafür warb Christoph Klenert, Beauftragter für Außenbeziehungen im Großprojekt Karlsruhe-Basel der DB Netz AG, bei einem Treffen mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner. "Der Zeitplan hat sich um 15 Jahre verschoben, die Region wartet auf den verkehrlichen Nutzen genauso wie auf den Schallschutz." Deshalb müssen die Planungen und der Bau nun ohne Verzögerungen weiterbetrieben werden, waren sich Fechner und...

Lokales
Thomas Marwein spricht sich für gleiche Standards im Lärmschutz bei den Tunnelein- und ausfahrten aus.  | Foto: privat

Landtagsabgeordneter fordert Gleichbehandlung beim Tunnelbau
Marwein sieht Bund beim Lärmschutz in der Pflicht

Offenburg (st). Der Landtagsabgeordnete Thomas Marwein fordert den Bund auf, für gleichwertige Lärmschutzverhältnisse beim Bau des Offenburger Tunnels zu sorgen: „Es kann nicht sein, dass die südliche Anbindung bessergestellt wird als der Bereich um die nördliche Zufahrt“, sagt MdL Marwein, Lärmschutzbeauftragter der Landesregierung. „Für Windschläg und Appenweier ist dies nicht zumutbar“, so Marwein. Entsprechende Maßnahmen habe der Bund zu finanzieren. Nachdem der Planfeststellungsabschnitt...

Lokales

Gleicher Lärmschutz für Tunneleinfahrten
Noch offene Finanzierungsfragen

Ortenau (st). „In Sachen Lärmschutz wird es keinen Unterschied zwischen dem nördlichen und südlichen Eingang des Offenburger Tunnels geben“, berichtet CDU-Bundestagsabgeordneter Peter Weiß aus Berlin. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ist wie der Abgeordnete der Auffassung, dass die Beschlüsse zum Lärmschutz des Projektbeirates für die Tunnelausgänge im Süden wie im Norden der Stadt gelten müssten. Allerdings gibt es noch offene Finanzierungsfragen, welche das...

Lokales
Die Planungen für den Tunnel Offenburg gehen weiter.  | Foto: mgs

Bahn informiert über die nächsten Projektschritte
Tunnel Offenburg: Bohrungen ab 2020

Offenburg (st). Das regionale Projektbegleitgremium „Tunnel Offenburg“ hat sich am Dienstag zum neunten Mal zu seiner Sitzung im Technischen Rathaus in Offenburg getroffen. Dabei erläuterten Vertreter der Bahn den Stand des Projektes. Aktuell werden von Seiten der Bahn die schalltechnischen Untersuchungen erstellt und deren Ergebnisse in die Planung eingearbeitet. Zudem finden weiterhin eine Vielzahl von Abstimmungen mit Projektbeteiligten statt. Die frühe Öffentlichkeitsbeteiligung ist nun für...

Lokales
Der Bahngraben bei Offenburg | Foto: Archivfoto: mgs

Rheintalbahn
Bahn rechnet mit Bau von Schallschutzwänden 2021

Offenburg (st). In einer Pressemitteilung des Vereins "BI-Bahntrasse", äußert sich der Vorsitzende Karl Bäuerle zum Lärmschutz im Hinblick auf den Ausbau der Strecke der Rheintalbahn. "Was den Bürgern für das Jahr 2018 in Aussicht gestellt wurde, nämlich an der Bestandstrecke eine – an den Richtlinien für Lärmsanierung ausgerichteten – Lärmschutzwand zu installieren, sie mit vorgesetzten Elementen und teils Bepflanzung auf städtische Kosten zu ergänzen und die Königswaldstraße im Anschluss...

Lokales
Der Bahngraben bei Offenburg | Foto: mgs (Archiv)

Neu- und Ausbau der Rheintalbahn
Beschlüsse umsetzen mit neuen Partnern

Reute/Ortenau (st). Der Ausbau der Rheintalbahn war Gesprächsthema bei einem auf Einladung von Peter Weiß, MdB, zustande gekommenen Treffen mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Steffen Bilger, MdB, im Rathaus in Reute. Daran nahmen sowohl Vertreter mehrerer Gemeinden als auch Behördenvertreter teil. Dr. Christian Dusch, Verbandsdirektor des Regionalverbandes Südlicher Oberrhein, nutzte dabei die Gelegenheit, um die neue Rolle des...

Lokales

Ausbau A5
Staatssekretär Bilger kündigt Planungsbeginn an

Ortenau/Reute (st). Die Autobahn (A5) zwischen Freiburg und Offenburg wird auf sechs Fahrspuren ausgebaut. Die Planungen dazu werden bereits in diesem Jahr beginnen. Auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Peter Weiß war der Parlamentarische Staatssekretär Steffen Bilger am gestrigen Dienstag aus Berlin ins Rathaus nach Reute gekommen, wo er den beschleunigten Baubeginn verkündete. Zeitgleich mit dem Autobahn-Ausbau soll auch das dritte und vierte Gleis der Rheintalbahn verwirklicht...

Lokales

A5-Ausbau kommt früher
Planungsbeginn angekündigt

Ortenau (st). Mit den Planungen für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A5 zwischen Freiburg und Offenburg soll noch in diesem Jahr begonnen werden. Das hat der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium Steffen Bilger bei einem Vor-Ort-Termin im Rathaus von Reute im Landkreis Emmendingen angekündigt, zu dem der Bundestagsabgeordnete Peter Weiß eingeladen hatte. "Wir werden beim Autobahnausbau deutlich schneller vorankommen als das bisher im Bundesverkehrswegeplan...

Lokales
Die Brücke über die Plataneallee wird erneuert. | Foto: Foto: Siefke
2 Bilder

Sanierung der Bahnbrücke
Rheintalbahn über Ostern gesperrt

Offenburg (st). Die Eisenbahnbrücke über die Platanenallee in Offenburg wird erneuert – sie ist in die Jahre gekommen. Ab Karfreitag, 19. April, 6 Uhr, bis Ostermontag, 22. April, 22 Uhr, ist die Bahnstrecke Offenburg-Basel zwischen Offenburg und Lahr für Regionalzüge komplett gesperrt. Beim Fernverkehr geht es erst Karfreitag, 16 Uhr, mit den Einschränkungen los, diese dauern bis Montag, 14 Uhr. Der neue Überbau wird derzeit neben der Bahnstrecke auf der Seite der Messe Offenburg errichtet und...

Lokales
Matern von Marschall, Armin Schuster, Rita Schwarzelühr-Sutter, Kerstin Andreae, Dorothea Störr-Ritter, Steffen Bilger, Gerhard Zickenheiner, Christoph Hoffmann, Johannes Fechner, Hanno Hurth, Peter Weiß, Dirk Rompf (von links nach rechts) | Foto: Büro Peter Weiß

Lärm-Vollschutz für die Rheintalbahn
Diskussion um die Zugzahlen beendet

Berlin (st). Im Anschluss an ein fraktionsübergreifendes Treffen der im Thema Rheintalbahn engagierten südbadischen Bundestagsabgeordneten mit dem Parlamentarischen Staatssekretär des Bundesverkehrsministeriums Steffen Bilger und dem Vorstand der DB Netz AG Prof. Dr. Dirk Rompf in Berlin begrüßen die Abgeordneten, dass die Deutsche Bahn und das Bundesverkehrsministerium die künftigen Zugzahlen entlang der Rheintalbahntrasse erneut durch einen Gutachter haben überprüfen lassen. Das Ergebnis ist,...

Polizei

Bremsen heißgelaufen
Bahnstrecke gesperrt

Hohberg-Niederschopfheim. Am Freitagabend gegen 18.20 Uhr kam es am Regionalzug RE 17037, der sich auf der Fahrt von Offenburg nach Freiburg befand, auf Höhe von Niederschopfheim zu einer Rauchentwicklung. Nach derzeitigem Erkenntnisstand war eine heißgelaufene Bremse ursächlich hierfür. Der nicht mehr fahrbereite Zug wurde in den Bahnhof Friesenheim abgeschleppt, wo die rund 150 Reisenden, die allesamt unverletzt blieben, den Zug verließen und ihre Fahrt mit einem Ersatzzug fortsetzten....

Polizei

Schwer verletzt
Mann von Zug erfasst

Mahlberg-Orschweier (st). Ein Mann wurde Freitagabend gegen 19.30 Uhr auf der Rheintalbahn von einem Zug erfasst und schwer verletzt.Der Triebfahrzeugführer eines Regionalzuges von Freiburg nach Offenburg bemerkte den 20-Jährigen kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Orschweier in den Gleisen, leitete umgehend eine Schnellbremsung ein, konnte einen Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern. Ermittlungen Der schwer verletzte Mann wurde vor Ort durch einen Arzt, der sich im Zug befand, erstversorgt...

Lokales
Nikolas Stoermer, Mutter Martina Merkle, Edith Schreiner und Sven Adam vor einer der Informationswände in der Bahnhofsunterführung zu den Gleisen | Foto: gro
3 Bilder

Informationen über den Offenburger Tunnel
Infosäule und -tafeln im Bahnhof

Offenburg (gro). Seit Donnerstag können sich Reisende über den Stand der Planung zum Bahntunnel im Bahnhof sowie der Unterführung zu den Gleisen in Offenburg informieren. "Wir sind an der Vorplanung", so Sven Adam, Projektabschnittsleiter für den Streckenabschnitt 7 Appenweier – Kenzingen beim Ausbau der Rheintalbahn, bei der Eröffnung. Wie komplex der Tunnelbau sein wird, verdeutlichte Adam mit Zahlen: Die Genehmigungsunterlagen umfassen bereits 20 Aktenordner, mehr als 200 Personen sind mit...

Panorama
Ihr Amt als Oberbürgermeisterin endet in wenigen Tagen, doch "ihrer" Stadt  wird Edith Schreiner auch im Ruhestand treu bleiben. | Foto: Michael Bode

Abschied von OB Edith Schreiner
Offenburg bleibt auch weiterhin ihre Heimat

Offenburg (gro). Es war eine Blitzkarriere, die Edith Schreiner vor 16 Jahren in Offenburg startete. Im April 2002 kam sie als Baubürgermeisterin in die Stadt, am 10. November wurde sie zum Stadtoberhaupt gewählt. "Das Thema Oberbürgermeisterin hatte ich gar nicht auf dem Schirm", sagt Edith Schreiner heute, wenige Tage vor ihrer Verabschiedung am 30. November. Schließlich war ihr Vorgänger Wolfgang Bruder mitten in seiner zweiten Amtsperiode. Als Volljuristin hatte sich Edith Schreiner nach...

Lokales

Elf Probebohrungen ab dem 8. November geplant
Bahn erkundet Boden am Burgerwaldsee

Offenburg (st). Im Zuge der Planungen zum Tunnel Offenburg im Planfeststellungsabschnitt (PfA) 7.1 des Großprojekts Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe–Basel finden im November Erkundungsbohrungen am Burgerwaldsee statt. Insgesamt werden elf Bohrungen mit einer Tiefe zwischen 30 und 42 Metern durchgeführt; vier davon am westlichen Ufer nahe der Autobahn A5, sieben weitere auf dem Burgerwaldsee mithilfe eines Pontons, einem fest verankerten Schwimmkörpers. Die Arbeiten starten am 8. November und...

Lokales
Das regionale Projektbegleitgremium "Tunnel Offenburg" hat sich getroffen. | Foto: as

Planungen für Offenburger Tunnel gehen voran
Treffen des regionalen Begleitgremiums zum Ausbau der Rheintalbahn

Offenburg (st). Das regionale Projektbegleitgremium „Tunnel Offenburg“ hat sich am vergangenen Mittwoch, 17. Oktober, zum siebten Mal im Offenburger Rathaus getroffen. Dabei zeigten Vertreter der Bahn einen Rückblick auf die Gemeinderatssitzungen, welche im Juni in den von der Tunneltrasse betroffenen Gemeinden stattfanden. Des Weiteren wurden die Ergebnisse der ersten Stufe des Bohrprogrammes vorgestellt, etwaige Berührungspunkte mit dem Eisenbahnkreuzungsgesetz erläutert und die aktuellen...

Lokales

Umgehungsstraße zwischen Ringsheim und Lahr
Kreis kann mit Planungen beginnen

Ortenau (st). Der Ortenaukreis kann mit den Planungen für den Neubau einer Kreisstraße zwischen Ringsheim und Lahr beginnen. Der Ausschuss für Umwelt und Technik (UTA) des Kreistags hat in seiner jüngsten Sitzung dem Planungs- und Finanzierungskonzept zugestimmt. Diese beinhaltet den Neubau einer Kreisstraße als Umgehungsstraße zwischen Ringsheim und Lahr. Dadurch soll eine Verringerung der Verkehrsbelastungen in den Ortsdurchfahrten von Kippenheim, Kippenheimweiler, Orschweier, Mahlberg und...

Lokales

Ökologische Ausgleichsmaßnahme
Schutter wird für Fische wieder passierbar

Neuried-Schutterzell (st). Ab Ende September macht die Deutsche Bahn die Schutter an der Schutterzeller Mühle in Neuried für Fische wieder passierbar. Früher wurde in der historischen Wasserkraftanlage Getreide gemahlen und ein Sägewerk betrieben, heute werden hier Gäste bewirtet. Eine Fischwanderung flussaufwärts ist durch die Stauanlage der Mühle allerdings nach wie vor blockiert. Außerdem ist der ursprüngliche Flusslauf – die Alte Schutter – nicht an das Gewässersystem angebunden. Damit die...

Lokales

Fischtreppe an Rohrburger Mühle
Ausgleichsmaßnahme der Bahn in Neuried

Neuried (st). An der Rohrburger Mühle in Neuried baut die Deutsche Bahn ab Ende Juli eine Fischauf- und -abstiegsanlage mit einem modernen Fischschutzsystem. Sie trägt dazu bei, die ökologische Durchgängigkeit der Schutter wiederherzustellen. Damit können unter anderem selten gewordene Fische wie Aale oder der atlantische Lachs die vorhandene Wehranlage umgehen und verlorenen Lebensraum zurückgewinnen. Die Fischtreppe ist eine der vorgezogenen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Rahmen der...

Lokales

CDU-Abgeordneter Peter Weiß über aktuelle Position des Ministeriums
Doch Zugzahlen von 2025 für Lärmschutz maßgeblich

Ortenau (st). Der Lärmschutz an der Aus- und Neubestrecke kommt so, wie er in den Beschlüssen des Bundestags und des Projektbeirats festgelegt wurde. Das hat die verkehrspolitische Sprecherin der CDU/CSU, Daniela Ludwig, bei einem Fachgespräch mit den südbadischen CDU-Bundestagsabgeordneten Matern von Marschall, Armin Schuster und Peter Weiß in Mahlberg versichert. „Damit ist eine Reduktion des Schutzniveaus vom Tisch“, so Weiß. Aus rechtlichen Gründen müsse die Bahn zum Vergleich auch die...

Lokales
"Das ist Ihr Abend", begrüßte Oberbürgermeisterin Edith Schreiner die Bürger, auf dem Podium die Vertreter der Bahn.  | Foto: rek
5 Bilder

Bahn stellt Planung für Offenburger Tunnel vor
Erste Röhre beginnt bereits bei Appenweier

Offenburg (rek). Die Absenkung der Gleise für den Offenburger Tunnel der Rheintalbahn beginnt bereits an der Sander Straße in Appenweier. Dies erläuterten Sven Adam als Bahn-Projektleiter für den gesamten Abschnitt sowie die für den Offenburger Tunnel zuständigen Gabriele Schimke und Christoph Klenert bei einem Pressegespräch. Dies fand im Vorfeld der Bürgerinformation am Dienstag in der Reithalle statt, bei der rund 180 Interessierte den "Blick in die Werkstatt" durch die Bahn-Verantwortlichen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.