Oppenau

Beiträge zum Thema Oppenau

Lokales
Auch gefundene Geldbörsen müssen im Fundbüro der Gemeinde abgegeben werden. Foto: Jürgen Tille-Koch | Foto: Jürgen Tille-Koch

Verlorene Gegenstände dürfen nicht einfach behalten werden
Dem ehrlichen Finder winkt eine Belohnung

Acher-/Renchtal (jtk). Die meisten Menschen haben in ihrem Leben sicherlich schon einmal etwas verloren oder gefunden. Ob teures Smartphone oder selbstgestrickte Wollmütze: Gefundene Sachen darf man nicht einfach behalten. Wer die Gegenstände beim Fundbüro oder der Polizei abliefert, darf auf eine Belohnung hoffen. Wie hoch die ist, richtet sich nach dem Wert. Laut Gesetz müssen die Fundstücke sechs Monate lang ab Abgabedatum aufbewahrt werden. Der Finder kann nach dieser Frist Eigentümer...

Lokales

Längere Bauarbeiten zwischen Oppenau und Zuflucht
L92 noch bis am Samstag gesperrt

Oppenau (st). Die Sperrung der L92 zwischen Oppenau und Zuflucht muss bis Samstag, 19. Oktober, bis 17 Uhr verlängert werden. Wie das Regierungspräsidium Freiburg am gestrigen Dienstag mitteilte, dauert die seit dem 7. Oktober laufende Sanierung der Fahrbahn auf dem rund 2,5 Kilometer langen Abschnitt von Sandhütte bis zur Kreisgrenze beim Hotel Zuflucht länger als geplant. Die Asphaltarbeiten seien zwischenzeitlich abgeschlossen worden. Nun stehe noch die Herstellung der Schutzplanken der...

Lokales
Seit September 2015 wird im Oberkircher Gemeinderat mit dem Tablet gearbeitet. | Foto: Stadt Oberkirch

Digitale Ratsarbeit
Immer mehr Kommunen stellen um

Ortenau (mak/ds/rek). Das Zauberwort Digitalisierung ist momentan in aller Munde. Aber nicht nur Privathaushalten ist das Thema allgegenwärtig, sondern auch Städte und Gemeinden beschäftigen sich damit. So diskutierte der Gemeinderat in Oppenau in seiner jüngsten Sitzung über die Anschaffung von Tablet-Computern für die Ratsmitglieder. In anderen Städten und Gemeinden sind die Sitzungen mit Papier bereits Geschichte. Die Stadtanzeiger-Redaktion hat zu den Erfahrungen mit der digitalen...

Lokales
Die Ortenau profitiert vom Förderprogramm für Brückensanierungen des Landes, teilt Thomas Marwein, MdL, mit. | Foto: Thomas Marwein

Land gibt Millionen für Brückensanierungen
Auch die Ortenau profitiert vom Förderprogramm

Offenburg (st). Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg steckt Millionen in den Erhalt und die Sanierung von Brücken im Land. Davon profitieren auch Städte und Gemeinde in der Region. „Wir wollen, dass unsere Brücken in einem Top-Zustand sind“, betont der Offenburger Grüne-Landtagsabgeordnete Thomas Marwein. Für die Sanierung der Zähringer Brücke in Offenburg werden 496.000 Euro zur Verfügung gestellt, Gesamtkosten 1.195.000 Euro. Außerdem fließen 254.000 Euro in den Ersatzneubau der Brücke...

Lokales

Wegen Befestigung eines Hangrutsches
L92 teilweise gesperrt

Oppenau (st). Wegen der Befestigung des etwa zwei Kilometer unterhalb der Sandhütte im Frühjahr abgegangenen Hangrutsches muss im dortigen Bereich die L92 zusätzlich auf einer Länge von rund 250 Meter (vom Abzweig Mühlelochstraße talabwärts) vom 16. September bis voraussichtlich 16. Oktober voll gesperrt werden, teilt das Regierungspräsidium Freiburg in einer Pressemitteilung mit.

Lokales
Zahlreiche Besucher strömten am Samstagvormittag auf den Flohmarkt auf der Straßburger Straße. Fotos: mak
2 Bilder

Buntes Potpourri mit Flohmarkt, Musik und vielen Leckereien
Stadtfest besticht mit einem tollen Programm

Oppenau (mak). Bei richtigem Kaiserwetter öffnete das Stadtfest in Oppenau am gestrigen Samstag seine Pforten und zog zahlreiche Besucher auf den Flohmarkt auf der Straßburger Straße. Dort konnte nach Herzenslust gestöbert werden – von Büchern über Porzellan bis hin zu praktischen Accessoires war für jeden Besucher das Richtige dabei. Nach dem Shoppen konnten sich die Schnäppchenjäger an den zahlreichen Essens- und Getränkeständen mit allerlei Leckereien stärken. Das Stadtfest, das noch bis...

Lokales
Von links nach rechts: Bürgermeister Stefan Hattenbach, Feuerwehrkommandant Achim Dürr (beide Kappelrodeck), Bürgermeister Uwe Gaiser und Feuerwehrkommandant Albert Schmitt (beide Oppenau) sowie Oberbürgermeister Matthias Braun und den stellvertretenden Feuerwehrkommandant Roland Maier (beide Oberkirch) | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Kappelrodeck und Oppenau vereinbaren Feuerwehrkooperation mit Oberkirch
Überlandhilfe vereinbart

Oberkirch/Kappelrodeck/Oppenau (st). Oberkirchs Oberbürgermeister Matthias Braun begrüßte jetzt seine Bürgermeisterkollegen Stefan Hattenbach aus Kappelrodeck und Uwe Gaiser aus Oppenau im Oberkircher Rathaus begrüßen. Grund war die Unterzeichnung einer Überlandhilfe für abgelegene Gebäude Oberkirchs an den Gemarkungsgrenzen zu Kappelrodeck beziehungsweise Oppenau. Die drei Rathauschefs begrüßten die künftige Zusammenarbeit im Rahmen der Überlandhilfe. Diese Kooperation dient der Sicherheit von...

Lokales
Durch den Anbau im Hochbeet erhofft sich Anton Walter eine bessere Qualität und eine bessere Vermarktung seiner Erdbeeren. | Foto: Foto: mak

Erdbeeren in Oppenau erstmals mit der Methode angepflanzt
Kommerzieller Anbau in Hochbeet ein Trend?

Oppenau (mak). Hochbeete liegen für den privaten Anbau von Obst und Gemüse voll im Trend. Für den Erwerbsgartenbau ist diese Anbaumethode eher ungewöhnlich. "Ich habe noch nie einen Erwerbsbetrieb gesehen, bei dem Hochbeete zum Einsatz kommen", sagt Thomas Bauknecht, Kreisgärtnermeister der Kreisgruppe Ortenau/Offenburg. Auch beim Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband ist der Betrieb von Hochbeeten für eine kommerzielle Nutzung unbekannt, wie Pressesprecher Padraig Elsner mitteilt.  Anton...

Lokales
Die Verteilung der Straftaten auf die zwölf Kommunen im Bereich des Polizeireviers Achern-Oberkirch | Foto: Grafik: Polizeipräsidium Offenburg

Weniger Straftaten
Zahl der Körperverletzungen gestiegen

Achern (gro). Die Zahl der Straftaten ist im Bereich des Polizeireviers Achern-Oberkirch 2018 um 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Es wurden 3.350 Straftaten und damit die zweitniedrigste Fallzahl in 20 Jahren in den zwölf Städten und Gemeinden im Revierbereich registriert. Weniger Straftaten, geringere Aufklärungsquote: Sie lag bei 1.944 Fällen und damit niedriger als im Vorjahr. Prozentual konnte sie allerdings geringfügig auf 58 Prozent gesteigert werden. Nach unten gingen die...

Sport

VL: Waldkirch – Oppenau 2:0
Gut gespielt und doch verloren

Waldkirch (woge). Wenn man in der Tabelle unten steht, dann läuft es einfach nicht. Dies musste der TuS Oppenau im Neulingsduell beim FC Waldkirch bitter erfahren. Die Renchtäler verloren zwar mit 0:2, hatten aber dennoch gute Chancen um zu punkten. Sie hatten jedoch die Schussstiefel vergessen, so dass den Gastegebern zwei gute Möglichkeiten reichten um zu gewinnen. Die Tore für Waldkirch erzielten Walter (43.) und Rautenberg (90.) zu ungünstigen Zeitpunkten.

  • 23.03.19
Lokales
Steht seit Jahren leer und wird jetzt unter städtebaulichen Gesichtspunkten von der Stadt Renchen saniert: das "Kreuz". | Foto: pm

Geschäfte ohne Mieter
Das unternehmen Renchen und Oppenau gegen Leerstand

Renchen/Oppenau (pm). Der Strukturwandel in den meisten Städten ist nicht zu übersehen: Einzelhandelsgeschäfte oder Gaststätten schließen, Läden stehen leer. Die Ursachen dafür sind vielschichtig, unter anderem wandern Kunden ins Internet ab oder es besteht kein Interesse an einer Geschäftsnachfolge. enger Kontakt mit Werbegemeinschaften Entsprechend vielfältig sind auch die Aktivitäten, die unternommen werden, um Leerständen entgegenzuwirken. "Ein ganz wesentlicher Punkt ist, als Gemeinde...

Lokales
Der Hexenfraß zeigt das baldige Ende der Fastnacht an. | Foto: gro
6 Bilder

Bilanz der Polizei
Eine ruhige Fastnacht

Ortenau (set). "Unser Sicherheitskonzept funktioniert sehr gut", so lautet das Fazit von Marcus Spinner, Oberzunftmeister der Schlappgret aus Oppenau, kurz vor Ende der fünften Jahreszeit. Mit seinem Urteil ist der Oberzunftmeister nicht allein. überwiegend positive Bilanz Auch Polizeipräsident Reinhard Renter zieht eine überwiegend positive Bilanz bezüglich der närrischen Zeit für den Bereich des Polizeipräsidiums Offenburg: Zum Höhepunkt der närrischen Zeit – seit Donnerstag bis zum...

Lokales
Haus der Jugend in Renchen - teils mit Basketballplatz. Im rechten Teil des Gebäudes sind Vereinsräume untergrbracht.  | Foto: pm

Jugendarbeit
Wo Jugendliche selbst mitgestalten können

Ortenau (pm). Ziel der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit ist es, junge Menschen mit zunehmendem Alter zu einem eigenverantwortlichen, gesellschaftlichen und politischen Handeln zu befähigen sowie eine jugendspezifische Lebens- und Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Dabei geht es auch um die Mitwirkung bei der Schaffung jugendfreundlicher Lebensbedingungen und den Abbau von Benachteiligung. Vielfältige Angebote für junge Menschen In den Städten Renchen und Oppenau sowie in der Gemeinde...

Lokales
Preisverleihung beim Schudi-Abend: Die schönste Cordula Grün kommt aus Kappelrodeck. Das gleichnamige Lied wurde der Wiesn-Hit des vergangenen Jahres.  | Foto: sp

Fastnacht
Närrisches Brauchtum mit oder ohne Maske

Ortenau (set). Zu Fastnacht sind alle Narren im Häs unterwegs? Keineswegs. Zumindest wenn sich der Blick auf die Gemeinde Kappelrodeck richtet. "Bei unserer Fasnacht gibt es keine Hästräger mit Masken. Unsere Schudis sind geschminkt und können so ihre Späße mit den Gästen machen", erklärt Josef Müller, Präsident der Kappler Fasnacht. Die Schudis in Kappelrodeck Auch werde bei den Umzügen kein Konfetti geschmissen. "Hier laufen oder fahren unsere Schudis in gewohnter Manier mit und bespaßen die...

Lokales
Hat ein Wolf die Schafe in der Gemeinde Oppenau gerissen? Diese Frage klärt dieser Tage das Landesumweltministerium. | Foto: Alexas_Fotos/pixabay

Tote Schafe
Umweltministerium schließt Wolfsangriff nicht aus

Oppenau (st). In der Gemeinde Oppenau sind zwei tote Schafe gefunden worden, die offensichtlich gerissen wurden. Laut einer Pressemitteilung des Umweltministeriums in Baden-Württemberg ist es nach einer erster Begutachtung durch die Experten der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) in Freiburg möglich, dass ein Wolf die beiden Tiere getötet hat. Ergebnis in einigen Wochen Für die genetische Untersuchung wurden Proben der Kadaver an das Forschungsinstitut Senckenberg geschickt. Bis...

Lokales
Die Freizeitbusse der Panorama- und der Naturerlebnislinie, die Fahrgäste und deren Räder von Achern beziehungsweise Oppenau zur Hornisgrinde bringen, wurden in der Saison 2018 von vielen Urlauber und Wochenendausflügler genutzt. | Foto: RVS Südwestbus GmbH

Touristenattraktion
Ortenauer Freizeitbusse zur Schwarzwaldhochstraße werden immer beliebter

Ortenau (st). Die Freizeitbusse der Panorama- und der Naturerlebnislinie, die Gäste und Einheimische von Achern beziehungsweise Oppenau zur Schwarzwaldhochstraße und Hornisgrinde bringen, sind populärer denn je. Eine kommunale Fördergemeinschaft aus Städten und Gemeinden In der im November zu Ende gegangenen Saison 2018 waren laut einer Pressemitteilung des Landratsamtes die Freizeitbusse der RVS Südwestbus GmbH wieder an Wochenenden und Feiertagen unterwegs und haben rund 31.000 Fahrgäste in...

Lokales
Gleitschirmflieger über dem Renchtal | Foto: Reiner Schlack

Paragliding in Oppenau
Orkan Lothar wehte zum Weihnachtsfest 1999 den Weg frei

Oppenau (jtk). Zu Weihnachten 1999 gab Orkan Lothar den Überlegungen der Stadt Oppenau den entscheidenden Windstoß, Gleitschirm- und Drachenfliegern Startmöglichkeiten in alle Himmelsrichtungen zu ermöglichen. Ort mit Startmöglichkeiten bei allen Windrichtungen Er hinterließ auf der Zuflucht eine Schneise und bereitete so den heutigen Startplatz vor. Damit konnte vom Rossbühl aus auch im westlichen Renchtal der Traum vom Fliegen verwirklicht werden. Mit den vier Startplätzen gilt Oppenau in den...

Lokales
Wichtige Alltagsgegenstände finden den Weg ins Fundbüro, darunter Schlüssel, Brillen, Mobiltelefone und Brieftaschen.  | Foto: Christina Großheim

Wenn mal was verloren geht
Die Suche nach verlorenen Sachen endet im Rathaus

Ortenau (set). Es ist eine ganz alltägliche Situation: Ein Bürger oder ein Tourist kehrt nach einem Bummel in der Stadt an sein Auto zurück. Augenblicke später gerät der routinierte Griff nach dem Autoschlüssel in der Tasche zum Desaster: Ein Schlüssel ist nicht zu finden. Der Suchende versucht sich krampfhaft ins Gedächtnis zu rufen, wo er überall entlanggelaufen ist. Doch: Wo er den Schlüssel verloren haben könnte, mag ihm nicht einfallen. An dieser Stelle lohnt der Gang in das Fundbüro im...

Wirtschaft regional
Renato Ramella, Geschäftsführer der DOLL Fahrzeugbau GmbH (vorne rechts), freut sich mit seinen Ausbildern über 14 neue Auszubildende. | Foto: Doll Fahrzeugbau GmbH

Fachkräfte von morgen
Firma Doll begrüßt 14 neue Auszubildende in Oppenau

Oppenau (st). Pünktlich zum September startet auch die DOLLFahrzeugbau GmbH in das neue Ausbildungsjahr. Laut einer Pressemitteilung des Unternehmens, darf sich der Betrieb 2018 über zwölf Auszubildende aus dem technischen und kaufmännischen Bereich sowie zwei DH-Studenten freuen. Im Vergleich zum Ausbildungsstart im Vorjahr sei das eine Steigerung um 250 Prozent. Gemeinsam mit ihren Ausbildern verbringen die Auszubildenden erstmalig eine Einführungswoche am Standort in Oppenau und lernen...

Lokales
Kein Platz am Löcherberg: Mulag-Werk in Oppenau mit zwei Arten der Spezialfahrzeuge  | Foto: Mulag

Mulag investiert im Gewerbegebiet Langmatt – Arbeitplätze im Renchtal gesichert
Dritter Produktionsstandort entsteht bald in Appenweier

Oppenau/Appenweier/Bad Peterstal-Griesbach (rek). Während in Appenweier die Erschließungsarbeiten für das Gewerbegebiet Langmatt laufen, ist mit einem Schlag die Hälfte der über 14 Hektar großen Fläche bereits verkauft: Ansiedeln wird sich die aus Oppenau stammende Firma Mulag mit einem dritten Produktionsstandort. Dies haben Appenweiers Bürgermeister Manuel Tabor und Oliver Kesy, Marketingleiter bei Mulag, bestätigt. Mit dem Erwerb einer 71.000 Quadratmeter großen Gewerbefläche in Appenweier...

Lokales
Durbachs Wanderwege werden in Streckenlängen für jede Ausdauer angeboten.  | Foto: Foto: Tourist-Info Durbach
2 Bilder

Saisoneröffnung für beliebte Ausflugsziele in Acher- und Renchtal steht bevor
Das "Wanderopening" mit der „Sinfonie in drei Sätzen“

Ortenau (jtk). „Es ist einfach wahnsinnig abwechslungsreich hier bei uns“: Manuela Epting, Leiterin der Touristik-Information in Seebach, bringt mit diesem Satz die zahlreichen und vielfältigen Wanderaktivitäten auf den Punkt, die die Region Achertal und Renchtal zu bieten hat. Der Winter hat die attraktiven und erholsamen Wanderwege freigegeben, die Wandersaison für Einheimische und Touristen ist eröffnet. Im Renchtal laden Oberkirch, Lautenbach, Oppenau und Bad Peterstal-Griesbach ein. Die...

Lokales

Förderverein äußert sich zur Zukunft des Oberkircher Krankenhauses
Kommunen unterstützen Resolution

Oberkirch (st). Auf Initiative von OberbürgermeisterMatthias Braun und Bürgermeister Christoph Lipps haben sich die Bürgermeister des Tales auf ein weiteres Vorgehen wegen der Zukunft des Oberkircher Krankenhauses verständigt. Nachdem der Förderverein Ortenau Klinikum Oberkirchin der Mitgliederversammlung am 31. Januar eine Resolution beschlossen hat, soll diese auch durch einen entsprechenden Gemeinderatsbeschluss in Oberkirch, Lautenbach, Oppenau und Bad Peterstal-Griesbach unterstützt...

Lokales
In diesem Jahr erfolgt die Zertifizierung des Lautenbacher Hexensteigs, dafür muss noch die endgültige Beschilderung auf dem Wanderweg angebracht werden. | Foto: Renchtal Tourismus

Wirtschaftsplan genehmigt – Renchtal Tourismus plant Broschüre für Radtouren
Wandern und Schwarzwald kommt bei Touristen gut an

Oberkirch (dh). Die Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH, Gunia Wassmer, informiert derzeit die Gemeinderäte in den Mitgliedskommunen über den Wirtschaftsplan 2018 sowie die Finanzplanung bis 2021 und berichtet über die aktuellen Vorhaben. Die Stadträte in Oberkirch und Oppenau haben dem Wirtschaftsplan, der Aufwendungen von rund 656.000 Euro vorsieht, jeweils einstimmig zugestimmt. In Lautenbach stand der Tagesordnungspunkt erst gestern Abend (nach Redaktionsschluss) auf der Agenda...

Lokales
Touristische Ziele, wie der Buchkopfturm in Oppenau, helfen bei der Vermarktung.  | Foto: Renchtal Tourismus
2 Bilder

Renchtal Tourismus: für Lautenbach und Oppenau gute Entwicklung im Blick
Das Besondere im Wettbewerb in den Vordergrund stellen

Lautenbach/Oppenau (dh). Urlaub in Deutschland ist wieder gefragt, auch und gerade im Schwarzwald. Die Frage ist für jede Urlaubsregion: Wie bekomme ich die Gäste zu mir? Die Freizeitangebote müssen stimmen, seien es Wanderwege oder Mountainbike-Strecken. Dies alleine, haben viele im Angebot. Ideen sind gefragt, wie zum Beispiel das Hexenhäuschen auf dem Lautenbacher Hexensteig – das wird zudem gerade neu eingerichtet. Wenn Urlauber vom Buchkopfturm in Oppenau aus, tolle Landschaftsaufnahmen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.