Oppenau

Beiträge zum Thema Oppenau

Lokales
Über gleich zwei Brückenneubauten an der Kreisstraße in Oppenau-Maisach freuten sich Dezernent Michael Loritz vom Ortenaukreis (1. Reihe, 3. v. l.), Ortsvorsteherin Elfriede Watzl (1. Reihe, 4. v. l.) sowie Bürgermeister und Kreisrat Uwe Gaiser (1. Reihe, r.) gemeinsam mit Kreis- und Stadträten, Vertretern der ausführenden Unternehmen und Anliegern. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Historische Substanz wurde erhalten
Kreis gibt Brückenneubauten fei

Oppenau (st). Der Ortenaukreis hat umfassend in zwei neue Brücken entlang der Kreisstraße in Oppenau-Maisach investiert. Sowohl an der unteren Brücke im Gewann Vordere Matt als auch am Bauwerk bei der Ortsverwaltung entstanden zeitgemäße Neubauten. „Anstelle der bestehenden Brücken aus dem Jahr 1860 sind moderne, leistungsfähige Neubauten entstanden, die in vollem Maße den aktuellen Sicherheits- und Traglaststandards entsprechen“, freute sich Michael Loritz, Dezernent für Infrastrukturen des...

Lokales
Bürgermeister Uwe Gaiser verabschiedet Regina Sperling in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: Stadt Oppenau

Regina Sperling geht in Ruhestand
Ein letztes Mal auf dem Wochenmarkt

Oppenau (st). Seit März 2010, also mittlerweile gut elf Jahre, gibt es bei Regina Sperling Gewürze, Tee, Kräuter, Bonbons und Naturprodukte auf dem Oppenauer Wochenmarkt zu kaufen. Am Mittwoch, 22. September, sie nun das letzte Mal ihren Marktstand vor der Kirche auf, denn sie verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand. Bürgermeister Uwe Gaiser überreichte Regina Sperling zum Abschied ein Blumenpräsent der Stadt Oppenau und bedankte sich für die jahrelange, gute Zusammenarbeit: „Ihr...

Polizei
Foto: gro

In Bachlauf gestürzt
Schwerverletzte Motorradfahrerin

Oppenau (st). Eine Motorradfahrerin hat sich am vergangenen Donnerstagnachmittag, 9. September, nach einem Unfall schwere Verletzungen zugezogen. Die 16-jährige befuhr gegen 16 Uhr die K5370 von Allerheiligen in Richtung Ruhestein. Aus bislang unbekannter Ursache kam sie alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Mauer. Infolgedessen stürzte die Lenkerin des Zweirads über die Steinwand in den dort ungefähr 4,5 Meter tiefer liegenden Bachlauf. Zur Bergung war die...

Wirtschaft regional
Markus Ehl, Geschäftsführer Doll Fahrzeugbau GmbH (mittig) gemeinsam mit dem Ausbildungsleiter Klaus Trayer (links) und den sechs Auszubildenden am Standort Oppenau | Foto: Doll Fahrzeugbau GmbH

Nachwuchskräfte von morgen
Azubis starten Laufbahn bei Doll

Oppenau (st). Zum 78. Mal startet in der Doll-Geschichte ein neues Ausbildungsjahr. Markus Ehl, Geschäftsführer der Firma Doll Fahrzeugbau GmbH, begrüßte gemeinsam mit dem Ausbildungsleiter und der Personalabteilung die neuen Mitarbeitenden und hieß sie herzlich willkommen. „Sie sind unsere Nachwuchskräfte von morgen, gemeinsam möchten wir Großes bewegen, so Ehl. Von den neun Auszubildenden beginnen im aktuellen Ausbildungsjahr sechs am Standort Oppenau und drei am Standort Mildenau in Sachsen,...

Polizei
Foto: gro

Mit Hubschrauber in die Klinik
Radfahrer stürzt schwer

Oppenau (st). Der Sturz eines Fahrradfahrers führte am Sonntagabend, 1. August, zu schweren Verletzungen des Mannes, so die Polizei in einer Pressemitteilung. Der 82-Jährige radelte gegen 19.40 Uhr auf der L92 talwärts in Richtung Oppenau, als er ersten Ermittlungen zufolge ohne Fremdeinwirkung zu Fall kam und sich schwerste Verletzungen zuzog. Die Besatzung eines Rettungshubschraubers brachte den Verletzten in eine Klinik nach Offenburg. Während Beamte des Polizeireviers Achern/Oberkirch sich...

Lokales
Die Stadt Gengenbach bekommt Fördermittel aus dem Ausgleichsstock für die Sanierung des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums. | Foto: Stadt Gengenbach

Ausgleichsstock
3,65 Millionen Euro für zwölf Ortenauer Kommunen

Ortenau (st). 3,65 Millionen Euro Fördergelder aus dem Ausgleichstock fließen in die Ortenau, teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. Damit übersteigen die Hilfen den Vorjahresbetrag um rund 400.000 Euro. Insgesamt wurde lediglich im Jahr 2009 eine höhere Förderung aus dem Ausgleichstock für die Gemeinden des Ortenaukreises ausgeschüttet. Von der Finanzspritze profitieren insgesamt zwölf Gemeinden. Der Verteilerausschuss für den Regierungsbezirk Freiburg, der am Dienstag über die Vergabe der...

Lokales

In Oppenau und Lautenbach
Deutsche Bahn frischt Bahnhöfe auf

Oppenau/Lautenbach (st). Frischekur für die Bahnhöfe Oppenau und Lautenbach: Die Deutsche Bahn (DB) erneuert dort die Bahnsteigbeläge. Fahrgäste profitieren zudem von neuen Wetterschutzhäuschen und neuer Ausstattung. Neue Beleuchtungsanlagen sorgen künftig für angenehmes Licht in den Abendstunden. Auch die Zugänge zu den Bahnsteigen frischt die Bahn auf. In Lautenbach werden zudem die Fahrkartenautomaten versetzt. Während der Arbeiten ist ein Fahrkartenkauf am Bahnhof nicht möglich, so die...

Lokales

B28 bei Oppenau-Ramsbach
Arbeiten zur Felssicherung gestartet

Oppenau-Ramsbach (st). Das Straßenbauamt des Ortenaukreises teilt mit, dass ab Montag, 28. Juni, die Felssicherungsarbeiten im Bereich der B28 bei Oppenau-Ramsbach starten. Diese dauern voraussichtlich bis August. Der Verkehr wird mit einer Baustellenampelanlage geregelt, sodass es zu keinen größeren Behinderungen oder Wartezeiten kommt. Als erster Schritt wird im Bereich der Ortsverwaltung Ramsbach die bestehende Böschung von losem Gestein und Gestrüpp und Bewuchs beräumt. Anschließend wird im...

Wirtschaft regional
Am Haldenhof wütete Sturmtief Sabine. Im Herbst entsteht auf dieser Fläche ein Sparkassen-Wald. | Foto: Forstamt Oppenau

Oppenau braucht grünen Nachwuchs
1.000 Bäume für den Schwarzwald

Oppenau (st). Bäume haben eine wichtige Funktion für den Klimaschutz – sie speichern CO2, geben Sauerstoff ab und versorgen die heimische Industrie mit dem nachhaltigen Rohstoff Holz. Zudem schützen bewaldete Flächen in Hanglagen vielerorts auch Straßen oder Sportplätze vor Steinschlag. Eine Funktion, die der Wald an der Bundesstraße 28 gegenüber des „Haldenhofes“ nach dem Sturmtief Sabine nun nicht mehr erfüllen kann. Wald in Not Der Klimawandel macht unseren Wäldern sehr zu schaffen....

Freizeit & Genuss
Foto: Renchtal Tourismus GmbH

Brücke wird erneuert
Wegverlegung Maisacher Turmsteig

Oppenau (st). Seit dem 17. Mai 2021 wird die Brücke an der Ortsverwaltung Maisacher bis voraussichtlich Ende September erneuert. Dies betrifft auch die Traumtour „Maisacher Turmsteig“. Der Wanderparkplatz sowie der Startpunkt wurden um etwa 200 Meter in Richtung Oppenau verlegt. Dieser befindet sich nun an der ehemaligen Säge. Die Wegstrecke zum Turmsteig wurde ausgeschildert, sodass dem Wanderer keinerlei Nachteile durch den Brückenbau entstehen. Ein weiterer Wanderparkplatz wurde nach der...

Lokales
Ein sogenannter Pop-up-Impftermin für Bürger über 70 Jahre sowie sonstige impfberechtigte Personen aus Bad-Peterstal-Griesbach, Oppenau, Lautenbach und Oberkirch findet am Freitag, 28. Mai, in der Oberkircher Erwin-Braun-Halle, Querstraße 10, statt.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Termine für über 70-Jährige
Mobiles Impfteam für einen Tag im Renchtal

Oberkirch (st). Kommunen haben durch das Sozialministerium Baden-Württemberg die Möglichkeit erhalten, priorisiert ihren Bürgern im Alter von über 70 Jahren einen Vor-Ort-Termin für die Covid-19-Schutzimpfung durch Mobile Impfteams anbieten zu können. Die Kommunen Bad-Peterstal-Griesbach, Oppenau, Lautenbach und Oberkirch haben sich verständigt, ihren Bürgern einen solchen regionalen Impftermin am Freitag, 28. Mai, in der Oberkircher Erwin-Braun-Halle, Querstraße 10, anzubieten, schreiben die...

Lokales

Umfahrungen eingerichtet
Baustart für Brückenneubauten verschiebt sich

Oppenau-Maisach (st). Aus organisatorischen Gründen muss der Start der ab kommenden Montag, 3. Mai, geplanten Bauarbeiten an zwei Brücken in Oppenau-Maisach um zwei Wochen verschoben werden. Baubeginn ist somit am Montag, 17. Mai. Das geplante Bauende Anfang September wird durch eine verstärkte Mannschaft eingehalten. Wie bereits angekündigt, entstehen entlang der Kreisstraße im Gewann Vordere Matt und bei der Ortsverwaltung anstelle zweier im Jahr 1860 erbauten Brücken neue Bauwerke. Diese...

Polizei
Foto: gro

Rettungshubschrauber im Einsatz
Motorrad kollidiert frontal mit Auto

Oppenau (st). Aufgrund eines Verkehrsunfalls am Dienstagmittag, 20. April, auf der B28 zwischen Ibach und Löcherberg und dem damit verbundenen Einsatz eines Rettungshubschraubers, ist die Bundesstraße derzeit in beide Richtungen gesperrt. Ersten Erkenntnissen und Zeugenaussagen zufolge sei ein Motorradfahrer gegen 15 Uhr bergwärts gefahren und auf der Gegenfahrbahn mit einem entgegenkommenden Auto frontal kollidiert. Der Zweiradfahrer zog sich Verletzungen in bislang unbekanntem Ausmaß zu. Die...

Lokales

Umfahrungen eingerichtet
Ortenaukreis investiert in Brückenneubauten

Oppenau-Maisach (st). Die Bauarbeiten an zwei Brücken an der Kreisstraße 5300 in Oppenau-Maisach beginnen ab Montag, 3. Mai. Sowohl an der unteren Brücke im Gewann Vordere Matt als auch an der Brücke bei der Ortsverwaltung entstehen Neubauten, so das Landratsamt des Ortenaukreises in einer Pressemitteilung. Zu Beginn der Bauarbeiten wird zunächst die Maisach in unmittelbarer Nähe verdolt, sodass die Baustellen ohne größere Umwege umfahren werden können. Anschließend wird der Verkehr einspurig...

Panorama
Der leidenschaftliche Vollblutmusiker Thomas Strauß spielt besonders gerne auf der Königin der Instrumente – der Orgel.  | Foto: Michael Bode

Thomas Strauß im Porträt
Bei der Königin trifft er den richtigen Ton

Oppenau. "Angeblich konnte ich mit drei Jahren besser Melodica spielen als sprechen", erzählt Thomas Strauß, Kantor in Oppenau, Initiator und künstlerischer Leiter der „Festwoche klassischer Musik“, mit einem Lächeln. Die Liebe zur Musik sei eigentlich immer schon da gewesen. "Mit vier Jahren kam dann ein Klavier ins Haus und von da an begann mein musikalischer Weg", so Strauß. Sein Talent blieb nicht lange verborgen, denn der damalige Pfarrer Klaus Zipf aus Kork machte Thomas Strauß, der in...

Lokales
Von rechts nach links: Christiane Benz, Landratsamt Ortenaukreis; Bürgermeister Uwe Gaiser; Martin Springmann, Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft (TG) und Ortsvorsteher von Ibach; Felix Bürk, Bauleiter des Verbands der Teilnehmergemeinschaften und Hubert Treyer, stellvertender TG-Vorsitzender und Ortsvorsteher von Ramsbach | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Förderung über 750.000 Euro
Weitere Investitionen in Wegebau möglich

Oppenau (st). Für das Flurneuordnungsverfahren Oppenau (West) kann die Teilnehmergemeinschaft mit noch einmal rund 750.000 Euro Förderung durch das Land Baden-Württemberg rechnen. Die Förderzusage übergab Christiane Benz, Leitende Flurbereinigungsingenieurin beim Landratsamt Ortenaukreis, im Auftrag des Landrats kürzlich in Oppenau an den Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft, Martin Springmann. Landrat Frank Scherer freut sich über die weitere Förderzusage: „Die Verbesserung der...

Lokales
In der Parkanlage Schneckenmatt in Gengenbach soll das Fitnessangebot erweitert werden. | Foto: rek

Großes Interesse am Regionalbudget
17 Projekte erhalten Förderung

Ortenau (st). 17 von insgesamt 21 Vorhaben wurden im Rahmen des Regionalbudgets 2021 beim Verein für Regionalent-wicklung Ortenau e.V. für eine Förderung ausgewählt. Diese beträgt 80 Prozent der Projektkosten. Insgesamt fließt somit eine Fördersumme von knapp 185.000 Euro in die Region. Mehrere touristische Projekte können an den Start gehen. In Seebach ist ein interaktiver Spielbereich zum Thema Holz und Holzverarbeitung geplant, in Bad Peterstal-Griesbach soll ein Pilzlehrpfad das bestehende...

Lokales

Corona-Schnelltests
Angebot jetzt auch in Oppenau

Oppenau (st). Die Stadtverwaltung Oppenau hat gemeinsam mit dem DRK Ortsverein Oppenau in einer Arbeitsgruppe ein Corona-Testangebot für Oppenauer Bürger entwickelt. Das Testangebot gilt für alle Personen, die bisher keinen Testanspruch im Rahmen der Testverordnung des Bundes oder nach der Landesstrategie Baden-Württemberg haben. So können zum Beispiel dort auch Menschen, die in Kontakt mit besonders gefährdeten Personengruppen stehen oder ein hohes Expositionsrisiko im beruflichen oder...

Lokales

Brief an Minister Wolf
Rathauschefs fordern Perspektive für Tourismus

Ortenau (st). Mit einem gemeinsamen Brief an Minister Guido Wolf machen Oberkirchs Oberbürgermeister Matthias Braun und die Bürgermeister aus Lautenbach und Oppenau, Thomas Krechtler und Uwe Gaiser, auf die schwierigen Situation der Tourismusbranche aufmerksam und fordern Öffnungsperspektiven für die Hotellerie und Gastronomie. Im Wortlaut "Seit 1. März dürfen unter anderem Friseure und Blumengeschäfte wieder öffnen. Für den Handel wurden weitere Öffnungen in Aussicht gestellt. Lediglich für...

Lokales

Richter: "Unterziehen Sie sich einer Therapie"
Drei Jahren Haft für Yves R.

Offenburg (mak). Yves R. muss für drei Jahre ins Gefängnis. So urteilte das Landgericht Offenburg am vergangenen Freitag. Im vergangenen Juli hatte R. vier Polizisten entwaffnet und flüchtete. Nach sechs Tagen intensiven Fahndungsmaßnahmen mit rund 2.500 Polizisten gelang SEK-Beamten schließlich die Festnahme, bei der R. einen Beamten mit einer Axt am Fuß verletzte. Die Staatsanwaltschaft hatte R. Geiselnahme in Tateinheit mit Verstößen gegen das Waffengesetz sowie gefährlicher Körperverletzung...

Polizei
Foto: ag

Bei Sägearbeiten
Baumstamm klemmt Fuß ein

Oppenau-Maisach (st). Ein Arbeitsunfall ereignete sich am Montagmittag. 8. Februar, gegen 16 Uhr im Bereich der Werneststraße und dem zugehörigen Waldstück. Ein Arbeiter sägte einen Baumstamm durch. Hierbei setzte sich dieser während des Sägens in Bewegung und rollte auf das linke Bein des Mannes. Dadurch wurde sein Bein eingeklemmt. Der Verletzte schaffte es jedoch, sich selbstständig aus der Situation zu befreien, indem er den Baumstamm so durchsägte, dass er seinen Fuß befreien konnte. Der...

Lokales
Yves R. (l.) steht derzeit in Offenburg vor Gericht.  | Foto: Foto: Ulrich Marx

Verhandlung gegen Oppenauer Waldläufer
Geständnis zu Prozessbeginn

Offenburg (mak). Brille, blaues Sweatshirt, Bluejeans, schwarze Turnschuhe und Handschellen, den Kinnbart zu einem kurzen Zopf gebunden: So wird der 32-jährige Yves R. von zwei Justizbeamten in den Sitzungssaal des Landgerichts Offenburg geführt, das für diesen Prozess in die Reithalle umgezogen ist. R. wirkt zurückgenommen, fast schüchtern. Zu Beginn des ersten Verhandlungstages am vergangenen Freitag legt er ein Geständnis ab. Das tut er aber nicht selbst, sondern es wird von seinen beiden...

Lokales
Wanderer am Buchkopfturm in Oppenau | Foto: Renchtal Tourismus GmbH

Als "Traumtour" ausgezeichnet
Maisacher Turmsteig wieder zertifiziert

Oppenau (st). Der 14 Kilometer lange Qualitätswanderweg Maisacher Turmsteig wurde erneut vom deutschen Wanderverband in der Kategorie „Traumtour“ ausgezeichnet. Insbesondere wurde die sehr gute Beschilderung durch den Schwarzwaldverein gelobt. Er führt über das Maisacher Grat hinauf zum Buchkopfturm Oppenau. Die Tour bietet herrliche Ausblicke, schmale Pfade und anspruchsvolle Wegstücke. Unterwegs gibt es Informationstafeln, Schnapsbrunnen und urige  Einkehrmöglichkeiten. Ein Highlight während...

Lokales
Aufsichtsratsvorsitzender der Renchtal Tourismus GmbH, OB Matthias Braun (v. l.), Minister Guido Wolf, RTG Geschäftsführerin Gunia Wassmer, BM Andreas König, BM Thomas Krechtler, Patrick Schreib Geschäftsführer der Nationalparkregion Schwarzwald GmbH (es fehlt auf dem Bild Oppenaus BM Uwe Gaiser) | Foto: Renchtal Tourismus GmbH

Gemeinsame Vermarktung
Nationalparkregion Schwarzwald GmbH gegründet

Ortenau (st). Große Freude herrschte in der Schwarzwaldhalle von Baiersbronn. Die Vertreter von 27 Städten und Gemeinden sowie deren Tourismusverbände konnten die offizielle notarielle Beurkundung zur Gründung der Nationalparkregion Schwarzwald GmbH vollziehen. Welchen Stellenwert dieser touristische Zusammenschluss im Land inne hat, zeigte sich auch in der Anwesenheit von Tourismusminister Guido Wolf, der in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung dieser zukunftsorientierten überregionalen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.