Oppenau

Beiträge zum Thema Oppenau

Lokales
Neue Photovoltaikanlage auf den Dächern des Bauhofs und der Fernwärme  | Foto: Stadt Oppenau

Neue PV-Anlagen
Oppenau setzt starkes Zeichen für lokalen Klimaschutz

Oppenau (st) Die Stadt Oppenau setzt ihren erfolgreichen Weg in Sachen Energiewende fort: Auf den Dächern des städtischen Bauhofs und der Fernwärme wurde eine neue Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 134 Kilowatt Peak (kWp) installiert. Ergänzt wird die Anlage durch einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 84 Kilowattstunden (kWh), schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Mit der neuen Anlage könne die Stadt einen großen Teil ihres Strombedarfs selbst decken. Insbesondere...

Lokales
Bürgermeister Uwe Gaiser (v. l.) , Projektträger Barbara und Patrick Schmiederer und Leader-Vorsitzender Klaus Schmiederer freuen sich über die realisierten Projekte.  | Foto: Leader Ortenau
2 Bilder

Dank Leader-Förderung
Zwei Kleinprojekte für Oppenau wurden realisiert

Oppenau (st) Die Leader Aktionsgruppe Ortenau konnte die Förderplakette für zwei weitere Regionalbudget-Projekte übergeben. Die Familie Schmiederer vom Löchlehof hat zwischen Bahnlinie und Renchtalradweg eine Erfrischungsstation in die Tat umgesetzt. Wenn die Radsaison im Frühjahr wieder startet, bietet sich zwischen Löcherberg und Ibach eine tolle Rastmöglichkeit. In unmittelbarer Nachbarschaft wurde im Bürgerhaus von Löcherberg eine Küchenzeile eingebaut. Der Vorsitzende des...

Polizei
Foto: gro

Schwerer Unfall mit Gleitschirm
Absturz vom Baum nach Notlandung

Oppenau (st) Schwere Verletzungen zog sich am vergangenen Samstagnachmittag ein 84-jähriger Gleitschirmflieger im Bereich der Oppenauer Steige zu. Kurz nach dem Start unterhalb der Zuflucht kam der Senior aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Gleitschirm ins Trudeln und musste im Waldgebiet auf einem etwa 30 Meter hohen Baum notlanden. Er konnte sich selbst vom Schirm befreien und kletterte den Baum zwei Drittel nach unten, bis er abrutschte und zu Boden stürzte. Einsatzkräften von...

Freizeit & Genuss
Gunia Wassmer (v. l.), Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH,
Peter und Maria Müller, die Jubilare August-Wilhelm und Marianne Vogtmann, Hannes und Stefanie Girrbach | Foto: Renchtal Tourismus GmbH

125. Aufenthalt in Oppenau
Ehepaar aus Bedburg für Treue geehrt

Oppenau (st) Eine rekordverdächtige Gästeehrung konnte Gunia Wassmer von der Renchtal Tourismus GmbH in der Pension „Linde-Löcherberg“ in Oppenau vornehmen. Denn das Ehepaar Marianne und August-Wilhelm Vogtmann aus Bedburg bei Köln hat schon den 125. Urlaub bei ihren Gastgebern, Peter und Marta Müller sowie den Nachfolgern Stefanie und Markus Girrbach, verbracht. „Wir schätzen besonders die zahlreichen persönlichen Urlaubstipps von Familie Müller, vor allem die Ausflugstipps fernab der...

Freizeit & Genuss
Die 9. Ibacher Nostalgieradfahrt in Oppenau | Foto: Steffen Birk

9. Ibacher Nostalgieradfahrt in Oppenau
Alte Drahtesel in Aktion

Oppenau (st) Über 80 Teilnehmer auf historischen Fahrrädern waren in diesem Jahr bei der gemeinsamen Rundtour durch die Nationalpark-Gemeinde Oppenau unterwegs. Bereits zum neunten Mal fand diese einzigartige Veranstaltung statt, mit einer Strahlkraft weit über die Region hinaus. Auf dem Allmendplatz bei der Kirche in Oppenau wurden alle Radler von Bürgermeister Uwe Gaiser und Gunia Wassmer von der Renchtal Tourismus GmbH begrüßt. Zu bestaunen gab es dort unzählige kreative Ideen der...

Lokales
Landwirtin Marie-Theres Treyer(l.) mit Sohn Lorenz und Ulrike Velte-Hoffmann vom Ernährungszentrum Ortenau/Amt für Landwirtschaft | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Praxis erleben
„Lernort Bauernhof Betrieb“ in Ramsbach erhält Hofschild

Oppenau (st) Der Mattenhof der Familie Treyer im Oppenauer Ortsteil Ramsbach ist seit 2017 qualifizierter „Lernort Bauernhof Betrieb“ (LOB) in Baden-Württemberg. Das ist nun nach außen noch sichtbarer, denn der Betrieb hat jetzt ein Hofschild erhalten: Ulrike Velte-Hoffmann vom Amt für Landwirtschaft des Ortenaukreises überreichte es am vergangenen Donnerstag an Marie-Theres Treyer. Das Amt fungiert bei diesem Landesprojekt als Ansprechpartner vor Ort und prüft im Rahmen der Qualitätskontrolle,...

Lokales

Forstbetriebsgemeinschaft Hinteres Renchtal
Förderung fürs Waldmanagement

Oppenau (st) Das Land Baden-Württemberg fördert  laut Pressemitteilung eine Personalstelle für ein waldbesitzartenübergreifendes Waldmanagement im Gebiet der Forstbetriebsgemeinschaft Hinteres Renchtal. Die Borkenkäfersituation im Frühsommer 2023 war dramatisch. Schon die erste Generation dieses Schädlings hatte im Stadtwald Oppenau, aber auch in den angrenzenden Privatwäldern und im Gemeindewald Bad Peterstal-Griesbach, insbesondere in den an den Nationalpark angrenzenden Wäldern riesige...

Lokales
Das Freizeitbad in Oppenau öffnet am 1. Mai seine Pforten.  | Foto: Stadt Oppenau

Saisonstart am 1. Mai
Freizeitbad Oppenau bereitet sich auf Sommer vor

Oppenau (st) Mit dem nahenden Sommer rüstet sich das Freizeitbad in Oppenau für die neue Saison. Ab dem 1. Mai können Besucher täglich von 9 bis 20 Uhr und dienstags sowie donnerstags sogar von 6.30 bis 20 Uhr die sommerliche Atmosphäre genießen. Kauf bis Mai und spar dabei! Besucher, die frühzeitig ihre Saisonkarten erwerben, können von attraktiven Preisnachlässen profitieren. Die Stadt Oppenau gewährt für jede Saisonkarte, die bis zum 30. April im Kulturbüro Oppenau erworben wird, einen...

Lokales
Europawahlkandidatin Birgit Wild-Peter (r.) konnte Justizministerin Marion Gentges in Oppenau auf dem idyllischen Braunberg begrüßen | Foto: privat

Europawahl
CDU-Kandidatin tauscht sich mit Justizministerin aus

Oppenau (st) Birgit Wild-Peter, Europawahlkandidatin der CDU, konnte in ihrem Heimatort Oppenau Justizministerin Marion Gentges begrüßen. Nach einem Besuch des Ambulanten Versorgungszentrums AVZ und des Treffpunkts "Vielfalt" schloss sich zum Abschluss des Termins eine politische Gesprächsrunde in einem Gasthaus auf dem Braunberg an. "Als Kandidatin für die Europawahlen am 9. Juni ist mir der Schulterschluss mit den Gemeinden und der Landespolitik sehr wichtig. Daher war es mir eine Ehre,...

Lokales
Die CDU-Kandidaten für die Gemeinderatswahl in Oppenau | Foto: CDU Oppenau

Wahl am 9. Juni
CDU Oppenau nominiert 17 Kandidaten für Gemeinderat

Oppenau (st) Im Gasthaus Bierhäusle fand die Nominierungsveranstaltung der CDU Oppenau zur bevorstehenden Gemeinderatswahl statt. Neben allen neun amtierenden Gemeinderäten kandidieren acht weitere Bewerber auf der Liste der CDU „Es freut uns wirklich sehr, dass wir den Wählern in Oppenau ein äußerst kompetentes und breit gefächertes Team zur Kommunalwahl präsentieren können – mit ganz unterschiedlichen persönlichen Facetten und Stärken“, so der Ortsverbandsvorsitzende Dr. Jörg Peter. „Das ist...

Lokales
Gunia Wassmer (v. l.), Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH, Uwe Gaiser, Bürgermeister von Oppenau, und Anika Klaffke, Eurodistrikt-Generalsekretärin, mit dem neuen französischen Oppenauer Wanderrätsel-Rucksacks „Annis Schwarzwald Geheimnis“  | Foto: Eurodistrict/R. Le Nerrant

Jetzt auch in Oppenau
Annis Schwarzwald Geheimnis auf Französisch

Oppenau (st) Fortan können Familien mit Kindern nun auch in Oppenau zusammen mit dem Schwarzwaldmaskottchen „Anni“ in französischer Sprache auf Rätselreise gehen. Uwe Gaiser, Bürgermeister von Oppenau, nahm gemeinsam mit Gunia Wassmer, Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH, die französische Variante des beliebten Wanderrätsel-Rucksacks „Annis Schwarzwald Geheimnis“, überreicht von Eurodistrikt-Generalsekretärin Anika Klaffke, in Empfang. Mit der Aktion soll auch in der Fläche des...

Lokales
Über die Fertigstellung der Wege im Schwarzwaldverfahren Oppenau (West) freuten sich: Martin Springmann, Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft (v. l.); Thomas Usche, Leitender Ingenieur; Felix Bürk, Bauleiter VTG und Hubert Treyer, stellv. Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Zukunft gesichert
Kreis stärkt Ländlichen Raum mit neuen Wegen

Oppenau (st) Das Schwarzwaldverfahren Oppenau (West) schreitet weiter voran: Das Amt für Vermessung und Flurneuordnung des Ortenaukreises und der Verband der Teilnehmergemeinschaften (VTG) übergaben kürzlich drei Hofzufahrten sowie zwölf Wald- und zwei Mindestflurwege mit einer Gesamtlänge von rund zehn Kilometern deren Bestimmung. Mit der Bauabnahme ist die fünfte Tranche mit einem Investitionsvolumen von rund 900.000 Euro fertiggestellt, davon werden rund 85 Prozent und somit rund 750.000...

Polizei
Foto: gro

Zeugen zu weiteren Einbrüchen gesucht
Verdächtige nach Einbruch kontrolliert

Oppenau (st) Nach einem Einbruch in der Nacht auf Mittwoch in einen leerstehenden Kindergarten in der Schulstraße, sind im Zuge einer eingeleiteten Fahndung, drei Verdächtige ins Visier der Beamten des Polizeireviers Achern/Oberkirch geraten. Gegen die jungen Männer im Alter von 16, 18 und 22 Jahren liegen verschiedene Verdachtsmomente vor, die von den Ermittlern aber noch verfestigt werden müssen. Hierzu werden auch Spezialisten der Kriminaltechnik hinzugezogen. Ob etwas aus dem Kindergarten...

Lokales
Foto: Symbolfoto: ag

Ursache war Kabelfehler
Stromausfall in Teilen von Oppenau und Ramsbach

Oppenau (st) Am Sonntag, 8. Oktober, kam es um 14.47 Uhr in Teilen von Oppenau und Ramsbach zu einem Stromausfall. Die Ursache dafür war ein Kabelfehler, worauf die Sicherheitssysteme reagierten und die Stromzufuhr unterbrochen wurde. Nach Eingrenzung der Fehlerstelle konnten durch Umschaltungen rund 95 Prozent der betroffenen Kunden wieder ab 16 Uhr mit Strom versorgt werden. Um alle Kunden zu versorgen, kamen Notstromaggregate zum Einsatz. Gegen 17 Uhr konnten alle betroffenen Kunden wieder...

Lokales
Seit 2020 pflegen die LEADER-Regionen Mittelbaden, Nordschwarzwald und Ortenau eine Kooperation mit den finnischen LEADER-Regionen Koillismaa, Elävä Kainuu und Oulujärvi.  | Foto: Regionalentwicklung Ortenau e.V.

Delegation aus Finnland zu Gast
Einsatz für naturverträglichen Tourismus

Oppenau (st) Seit 2020 pflegen die LEADER-Regionen Mittelbaden, Nordschwarzwald und Ortenau eine Kooperation mit den finnischen LEADER-Regionen Koillismaa, Elävä Kainuu und Oulujärvi. Im Rahmen des diesjährigen Besuchs konnte der persönliche Austausch vertieft werden. 15 finnische Akteure – darunter LEADER-Vertreter und Tourismusanbieter – waren hierfür eine Woche angereist. Die Delegation wurde von den hiesigen LEADER-Geschäftsführern Petra Wagner, Dajana Greger und Michael Heizmann begleitet....

Polizei
Foto: gro

Leichte Verletzungen zugezogen
Radfahrer kollidiert mit Auto

Oppenau (st) Ein 20-jähriger VW-Fahrer soll am Donnerstag gegen 14.15 Uhr die Straße Haldenhof, vom Sportplatz kommend, in Richtung Oppenau befahren haben. Aufgrund der Steigung übersah der junge Mann vermutlich den ihm entgegenkommenden Radfahrer. Ein Ausweichmanöver beider Beteiligten scheiterte, sodass der 43-jährige Rennrad-Fahrer mit der Motorhaube des VW kollidierte, sich überschlug und durch den Aufprall leichte Verletzungen zuzog.

Lokales
Die geehrten Kameraden bei der Verbandsversammlung | Foto: Jan Streibelt/Feuerwehrverband Ortenaukreis

Feuerwehrverband Ortenaukreis
Kameraden kommen zur Versammlung zusammen

Oppenau (st) Ganz im Zeichen der Ortenauer Feuerwehren stand der  vergangene Freitagabend in der Günter-Bimmerle-Halle in Oppenau. Der Kreisverband hatte an diesem Abend zur jährlichen Verbandsversammlung geladen. Neben einer nahezu voll besetzten Halle konnte der Verbandsvorsitzende Michael Wegel zahlreiche Gäste aus Politik und Feuerwehrwesen begrüßen. So konnten besonders der Staatsekretär Volker Schebesta und der Dezernent des Landratsamtes, Reinhard Kirr begrüßt werden. Für den...

Polizei

Ursache noch unklar
Leerstehendes Hofgebäude brennt aus

Oppenau (st). Am vergangenen Samstagabend, 3. September, kurz nach 19 Uhr, wurde ein Gebäudebrand auf der Gemarkung Börsgritt gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr Oppenau stand das leerstehende ehemalige Hofgebäude im Vollbrand. Die Löscharbeiten der Feuerwehr dauerten bis gegen 22.30 Uhr, eine Brandwache ist die ganze Nacht vor Ort. Das Gebäude sollte in nächster Zeit umgebaut werden. Jetzt ist es einsturzgefährdet, der Schaden beträgt etwa 350.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die...

Lokales
6 Bilder

Topmoderner Segler auf Oppenauer Stadtfest
Präsentation Luftsport durch Fliegergruppe Renchtal

Auf dem Stadtfest Oppenau präsentiert die Fliegergruppe Renchtal am Sonntag, dem 28. August das topmoderne Segelflugzeug DISCUS 2C - getauft auf „STADT OPPENAU“. Weiterhin ist viel Interessantes rund ums Segelfliegen sowie Motorseglerfliegen zu finden. Im Stadtpark nahe Pavillon bieten die Renchtäler Piloten auf ihrem Informationsstand die Faszination Fliegen zum Reinschnuppern und auch Anfassen. Das schnittige Segelflugzeug erreicht mit einer Spannweite von 18 Metern eine beachtliche Gleitzahl...

Lokales
Foto: mak
14 Bilder

Noch bis Pfingstmontag
Mittelalter in Oppenau erleben

Oppenau (mak). Ritter, Burgfrauen, Mägde, Gaukler, Handwerksvolk, Wirte und Krämer haben noch bis einschließlich des morgigen Pfingstmontags ihre Lager entlang des Lierbachs im Stadtgarten in Oppenau aufgeschlagen. Interessierte können sich im Bogenschießen, Axtwerfen oder mit der Armbrust versuchen. In der mittelalterlichen Schmiede kann das Werkzeug gerne angefasst werden und der ritterliche Kettenhemdmacher zeigt das überlieferte mühsame Handwerk aus fernen Zeiten. Auf dem großen...

Lokales
Foto: Symbolfoto: ag

Oppenau, Maisach und Ramsbach betroffen
Trinkwasser erneut verunreinigt

Oppenau (st/mak). Wie Stadt Oppenau auf ihrer Webseite mitteilt, gibt es eine erneute mikrobiologische Verunreinigung des Wassers im Ortsnetz. Nachdem in der vergangenen Woche die Kernstadt und der Ortsteil Ramsbach betroffen waren, sind es jetzt erneut die Kernstadt sowie Ortsteile Maisach und Ramsbach.  In enger Zusammenarbeit mit dem Landratsamt, Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz wurde vorsichtshalber ein Abkochgebot erlassen. Es sollten unbedingt folgenden Anweisungen beachtet...

Lokales
Foto: Symbolbild: ag

Kernstadt Oppenau und Ramsbach
Abkochgebot aufgehoben

Oppenau (st). Die Stadt Oppenau hat das am Montag, 23. Mai, verhängte Abkochgebot für das Leitungswasser in der Kernstadt und dem Ortsteil Ramsbach aufgehoben. "Das Trinkwasser in den Ortsnetzen Oppenau und Ramsbach kann wieder uneingeschränkt genutzt werden. Nach sorgfältigen Analysen und Kontrollen sind keine Auffälligkeiten und Beeinträchtigungen des Wassers festgestellt worden. Das Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz beim Landratsamt Ortenaukreis hat daher das Trinkwasser zur...

Lokales
Für die Kernstadt Oppenau und im Ortsteil Ramsbach gibt es ein Abkochverbot aufgrund mikrobiologischer Verunreinigungen.  | Foto: Symbolfoto: ag

Kernstadt Oppenau und Ramsbach betroffen
Abkochgebot für Leitungswasser

Oppenau (st). Die Stadt Oppenau hat am heutigen Montag, 23. Mai, vorsichtshalber ein Abkochgebot für Leistungswasser erlassen. Wie auf der Internetseite der Stadt mitgeteilt wurde, sind die Kernstadt und der Ortsteil Ramsbach betroffen. Dort wurden mikrobiologische Verunreinigung festgestellt.  Folgende Anweisungen seien zu befolgen: Trinken Sie Leitungswasser nur abgekochtLassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd Aufkochen und dann langsam über mindestens zehn Minuten abkühlen Die Verwendung...

Polizei
Foto: gro

Polizei ermittelt
Exhibitionist belästigt 50-Jährige

Oppenau (st). Die exhibitionistischen Handlungen eines 22-Jährigen führten am vergangenen Samstagabend, 23. April, zu Ermittlungen der Kriminalpolizei. Der junge Mann war gegen 18.40 Uhr in der Straßburger Straße unterwegs, als er aus seinem Auto heraus eine 50 Jahre alte Frau angesprochen und hierbei an seinem Glied manipuliert haben soll. Die Beamten der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen aufgenommen.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.