Oberkirch

Beiträge zum Thema Oberkirch

Lokales

Eintritt nur mit Mund- und Nasenschutz
Mediathek wieder geöffnet

Oberkirch (st). Die Mitarbeiterinnen der Mediathek Oberkirch freuen sich wieder Mediatheksnutzer im Gebäude begrüßen zu können. Ab sofort ist die Mediathek für einen eingeschränkten Publikumsverkehr geöffnet. Der bislang angebotene Bestell- und Abholservice entfällt dann wieder. Mit der Öffnung der Mediathek für den Publikumsverkehr kann dienstags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 13 Uhr und freitags von 14 bis 17 Uhr die Mediathek vor Ort genutzt werden. Samstags bleibt die Mediathek erst...

Lokales

Video des Stadtmarketings zur Öffnung
Einzelhändler begrüßen wieder Kunden

Oberkirch (st). Seit Montag dieser Woche dürfen die Oberkircher Einzelhändler mit einer Verkaufsfläche bis 800 Quadratmeter wieder ihre Geschäfte öffnen. In einem Video des Stadtmarketings begrüßen sie ihre Kunden. Citymanagerin Iris Sehlinger und Mitarbeiterin Denise Burkart nutzten den ersten Öffnungstag, um ein Video mit den Einzelhändlern der Kernstadt zu drehen. In dem knapp anderthalb-minütigen Videoclip begrüßen die Einzelhändler ihre Kunden. Der Clip eignet sich durch seine Länge ideal...

Lokales
Die Aufnahme entstand bei Arbeiten des Bauhofs im Bereich „Obere Höhe“. 
 | Foto: Georg Knapps/Stadt Oberkirch

Blühstreifen werden angelegt
Farbenpracht im Stadtgebiet

Oberkirch (st). Seit einigen Jahren werden entlang von Straßen in Oberkirch sogenannte Blühstreifen angelegt und in öffentlichen Grünanlagen Rasenflächen in Wildblumenwiesen umgewandelt. Mit der Teilnahme am Projekt „Natur nah dran“ im Jahr 2018 wurde dabei ein großer Schritt zur Professionalisierung dieser Umwandlungen gemacht. Die Umwandlung von Rasen in Wildblumenwiesen und Staudenflächen erhöht einerseits die biologische Vielfalt und ist ein Baustein, um dem Insektensterben...

Lokales

Kartenpreise werden zurückerstattet
Absage aller Kulturveranstaltungen

Oberkirch (st). Mit Blick auf die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg und des Verbots von Großveranstaltungen bis Ende August muss das diesjährige Oberkircher Erdbeerfest leider abgesagt werden. Des Weiteren werden alle städtischen Kulturveranstaltungen bis 30. Juni 2020 abgesagt oder verschoben. Alle bereits gekauften Karten werden rückerstattet. Die gekauften Eintrittskarten müssen an der Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, an der sie gekauft wurden. Kunden, die ihre...

Lokales

Schnittmuster online abrufbar
OB Braun für das Tragen von Schutzmasken

Oberkirch (st). Tragen von Mund- und Nasen-Schutz in der Öffentlichkeit wird vom Land dringend empfohlen. Zum besseren Schutz sollen die Menschen in Baden-Württemberg in der Schule, beim Einkaufen, in Bussen und Bahnen einen Mundschutz über Mund und Nase ziehen. „Wir werden in Bälde ein Gebot zum Tragen von Alltagsmasken aussprechen“, kündigte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Mittwochabend, 15. April, gegenüber der Presse an. Oberbürgermeister Matthias Braun hält das Tragen eines...

Lokales

Rat und Verwaltung unterstützen aktiv Einzelhandel
Einrichtung der langen Fußgängerzone

Oberkirch (st). Ende März hatten sich Politik, Verwaltung und Stadtmarketingverein mit Blick auf die damalige Situation der Corona-Krise auf eine Aussetzung der Umsetzung der langen Variante der Fußgängerzone verständigt. Einzelhandelsgeschäfte bis zu einer Fläche von 800 Quadratmetern dürfen ab kommenden Montag, 20. April, wieder öffnen. Dann wird auch die lange Variante der Fußgängerzone in der Oberkircher Hauptstraße eingerichtet. „Ende März war allen Entscheidungsträgern klar, dass Aufgrund...

Lokales

Länge der Fußgängerzone
Bürgerentscheid wird auf Juli verschoben

Oberkirch (st). Aufgrund der Corona-Pandemie und den angeordneten Maßnahmen zu deren Eindämmung wird auch der Bürgerentscheid über die endgültige Länge der Fußgängerzone verschoben. Der Gemeinderat hat am 17. Februar die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens festgestellt und als Termin den 17. Mai 2020 festgelegt. Nach den Regelungen der Gemeindeordnung ist der Bürgerentscheid innerhalb von vier Monaten nach Beschlussfassung des Gemeinderates über die Zulässigkeit durchzuführen. Im Benehmen mit den...

Lokales
Die Stadt Oberkirch stellt Räume der Musikschule am Hans-Furler-Gymnausium für die Ambulanz zur Verfügung. | Foto: mak

Stadt Oberkirch stellt Räume am Gymnasium zur Verfügung
Erste Coronaambulanz eingerichtet

Oberkirch (st). „Die Corona-Epidemie fordert die gesamte Bevölkerung und Ärzteschaft heraus“, stellte Dr. Doris Reinhardt von der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg zu Beginn des Pressegesprächs zu Einrichtung einer Coronaambulanz am Hans-Furler-Gymnasium in Oberkirch klar. Sie sei dankbar, dass die Stadt Oberkirch gleich nach Ansprache durch Dr. Jan-Peter Juwana bereit war, Räume für eine solche Coronaambulanz zur Verfügung zu stellen. In weniger als einer Woche seien die Räume...

Lokales

Für Risikogruppen und Erkrankte
Einkaufsservice startet durch

Oberkirch (st). Ein neuer gemeinsamer Einkaufsservice der Stadt Oberkirch und der Nachbarschaftshilfe für Risikogruppen des neuartigen Coronaviruses oder für Menschen mit Erkrankungen startet am Donnerstag, 26. März.  In Zeiten der Coronakrise ist die Unterstützung im Alltag für bedürftige Menschen wichtig. In Kooperation mit hiesigen Einkaufsmärkten und ehrenamtlichen Helfern unterstützt die Stadt Oberkirch Risikogruppen, kranke und alte Personen, wie auch Personen, welche sich in häuslicher...

Lokales

Stadt Oberkirch will Bürger über Angebot informieren
Lokal einkaufen - jetzt erst recht

Oberkirch (st). Die Corona-Epidemie ist ein schicksalhaftes Ereignis und stellt alle vor ungeahnte Herausforderungen. Einzelhändler und Gastronomen in Oberkirch sind von den Einschränkungen des öffentlichen Lebens in einem besonderen Maß betroffen. Aber die Kunden können den lokalen Einzelhandel und die lokale Gastronomie in dieser schweren Zeit weiterhin unterstützen. Telefonisch oder online können immer noch Bestellungen aufgegeben werden. Über diese Serviceangebote will die Stadt auf ihrer...

Lokales
Oberbürgermeister Matthias Braun | Foto: Stadt Oberkirch

Offener Brief von Oberbürgermeister Matthias Braun
Jeder Einzelne ist gefordert

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Stadt und ihre Einwohner hatten in all den Jahrhunderten des Bestehens viele Herausforderungen zu meistern. Kriege, Seuchen und sonstige Katastrophen finden sich in der Stadtgeschichte wieder. Doch die Corona-Epidemie dürfte die größte Herausforderung seit Ende des Zweiten Weltkriegs an unsere gesamte Gesellschaft sein. Die sehr große Dynamik der Covid-19-lnfektionen/des Coronavirus stellt dabei viele der vergangenen Herausforderungen in den Schatten....

Lokales
Damit alle über die Sperrung der Spiel- und Bolzplätze informiert sind, wurden an allen entsprechende Hinweisschilder mit einem eingängigen Piktogramm angebracht.  | Foto: Georg Knapps/Stadt Oberkirch

Zur Wirksamkeit kann jeder beitragen
Alle Spiel- und Bolzplätze gesperrt

Oberkirch (st). Auf dem gesamten Gebiet von Oberkirch sind die rund 60 Spiel- und Bolzplätze bis auf weiteres gesperrt. Die entsprechenden Hinweise wurden umgehend überall dazu angebracht. Die Einsicht und Mitwirkung aller ist hervorzuheben. Oberbürgermeister Matthias Braun appelliert an die Bevölkerung, alle Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus zu unterstützen, um damit auch die Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystem weiter aufrecht zu erhalten. Für den Erfolg aller Maßnahmen hängt es...

Lokales

Gebühren werden erstattet
Absage aller Pro Kids-Kurse

Oberkirch (st). Aufgrund der aktuellen Covid 19-Infektionen werden alle Pro Kids-Kurse bis einschließlich 20. April 2020 abgesagt. Konkret betrifft es die folgenden Kurse: Tanzstunde mit Seil (18. März) Indianer (18. März) Lust auf Handball? (21. März) Eierwärmer (23. März) Besuch bei der Polizei (25. März) Druckwerkstatt: Wir gestalten und drucken ein Kartonbild (25. März) Das Gänseblümchen (27. März) Osterhasen backen (30. März) Ich kann kochen! (nach Sarah Wiener) (31. März) Gestricktes Huhn...

Lokales
Seit Montag gilt an allen Standorten des Ortenau Klinikums - auch dem Pflege- und Betreungsheim Fußheim - ein Besuchsverbot. | Foto: gro
2 Bilder

Ortenau Klinikum bereitet sich auf Corona vor
Zahl der Intensivbetten wird erhöht

Ortenau (gro). Das Ortenau Klinikum bereitet sich auf einen starken Anstieg von an dem Coronavirus erkrankten Patienten vor. "Wir rechnen mit höheren Zahlen", so Klinikgeschäftsführer Christian Keller am Montag. "Wie bereits bekanntgegeben werden alle aufschiebbaren Operationen verschoben." Damit sollen zusätzliche Kapazitäten geschaffen werden. Besuchsverbot an allen Häusern Es wurden Notfallpläne für die Mitarbeiter gemacht: Es gilt eine Urlaubssperre bis Mai, sämtliche Mitarbeiter werden...

Lokales

Landeszuschuss von 200.000 Euro
Heimattage 2026 in Oberkirch

Stuttgart/Oberkirch (st). Eine gute Nachricht aus dem Stuttgarter Staatsministerium ging jetzt im Oberkircher Rathaus ein. Die Große Kreisstadt des Renchtals richtet 2026 die Heimattage Baden-Württemberg aus. „Ich freue mich, dass die engagierte Bewerbung Oberkirchs um die Heimattage 2026 von Erfolg gekrönt ist“, erklärte Oberbürgermeister Matthias Braun nach dem Erhalt der Nachricht aus Stuttgart. „Danken möchte ich allen, die die erfolgreiche Bewerbung erarbeitet haben. Mein besonderer Dank...

Lokales
Mancher sorgt sich, nach China zu reisen. | Foto:  ag

Rechtsanwalt Christian Rittmann erklärt
Was zu tun ist, wenn der Traumurlaub ins Wasser fällt

Ortenau (gro). Der Urlaub gilt als die schönste Zeit des Jahres. Doch nicht immer kann die sorgfältig geplante Reise tatsächlich angetreten werden. Aktuell macht der Corona-Virus vielen Urlaubern Kummer, denn sie fürchten eine Ansteckung, wenn sie in bestimmte Länder reisen. "Ein Kunde kann jederzeit vor Reiseantritt von einem Reisevertrag zurücktreten", macht Christian Rittmann, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Spezialist für Reiserecht, Kanzlei Tauchert und Kollegen in Oberkirch, deutlich....

Lokales
Die jüngsten Großveranstaltungen der Narren, wie hier in Kehl, verliefen ohne größere Zwischenfälle.  | Foto: mep

Zwischenbilanz der Polizei zur Fastnacht
Streitsuchende Jugendliche sind im Süden ein Problem

Ortenau (rek). "Auch an den Fastnachtstagen setzen wir uns für die Sicherheit unserer Bürger ein, damit sie fröhlich und stimmungsvoll das Narrentreiben auf den Straßen genießen können", hatte Polizeipräsident Reinhard Renter vor der fünften Jahreszeit angekündigt. Wenn jetzt die heiße Phase ab dem Schmutzigen Donnerstag ansteht, fällt ein erstes Fazit der Polizei zwiespältig aus. Während in der südlichen Ortenau bei den großen Veranstaltungen die Polizeikräfte "ordentlich ins Schwitzen kamen",...

Lokales
Achern, Kappelrodeck und Oberkirch freuen sich über die Förderbescheide durch das ELR-Programm. | Foto: Symbolfoto: Alexas_Fotos/Pixabay

760.000 Euro für Achern, Oberkirch und Kappelrodeck
ELR-Förderung für Gemeinden

Ortenau (st). „Seit 1995 wurden mit dem Programm Entwicklung Ländlicher Raum (ELR) landesweit über 1,5 Milliarden Euro an Fördermitteln bereitgestellt, mit denen ein Investitionsvolumen von rund 12 Milliarden angestoßen wurde. Unterstützt wurden weit über 1.000 Gemeinden mit über 6.700 kommunalen Projekten, rund 8.500 privaten Wohnbauprojekten und 9.200 Investitionsvorhaben von Unternehmen, rund 38.000 Arbeitsplätze direkt geschaffen und eine noch weit höhere Anzahl gesichert. Das nenne ich ein...

Lokales

Breitbandausbau
Oberkirch erhält Förderbescheid

Oberkirch (st). Wie der CDU-Landtagsabgeordnete Willi Stächele in einer Pressenotiz mitteilt, ist der Förderbescheid für den Breitbandausbau der Stadt Oberkirch übergeben worden. Die Fördermaßnahme ist Teil des Breitband-Förderprogramms 2020 des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration. Bewilligt wurden landesweit insgesamt 146 Förderanträge mit einem Volumen von 92,8 Millionen Euro, dies stelle bei der Gesamtförderhöhe einen Rekord dar, so Stächele. Damit wurde bei der Übergabe...

Wirtschaft regional
Vorstandsmitglied der HWK Freiburg Friedrich Sacherer (v. l.), Bernd Müller, Sebastian Müller, Claudia Müller, Lukas Müller und der Bürgermeister der Stadt Oberkirch, Christoph Lipps  | Foto: HWK FR/Tobias Heink

Müller Brennereianlagen
Handwerksunternehmen des Jahres

Freiburg/Oberkirch (st). Vier Handwerksbetriebe aus dem Kammerbezirk Freiburg wurden am vergangenen Freitagabend als „Handwerksunternehmen des Jahres 2019“ ausgezeichnet, ein fünftes Unternehmen erhielt einen Sonderpreis „Nachfolge“, der für eine gelungene Unternehmensübernahme vergeben wird. Der jährlich von der Handwerkskammer Freiburg vergebene Preis würdigt Betriebe, die sich mit innovativen Ideen und außergewöhnlichem Engagement erfolgreich am Markt platziert haben und dabei Verantwortung...

Lokales
Das Gesundheitsamt im Ortenaukreis führt jetzt Impfbuchkontrollen durch.  | Foto: Symbolfoto: huntlh/Pixabay

Impfbuchkontrollen werden durchgeführt
Weitere Masern-Fälle im Ortenaukreis

Ortenau (st). Im Ortenaukreis sind weitere Fälle von Masernerkrankungen aufgetreten. Das Gesundheitsamt des Ortenaukreises bestätigt die Erkrankung von zwei Personen in einer Grundschule und einem Gymnasium im Großraum Oberkirch. „Um eine Weiterverbreitung der Krankheit zu verhindern, wurden heute Impfbuchkontrollen in den jeweiligen Einrichtungen durchgeführt und die Eltern über den Impfstatus ihres Kindes informiert“, sagt Gesundheitsamtsleiterin Evelyn Bressau. Impfstatus prüfen Da dem...

Wirtschaft regional
Die Kameraden der Werkfeuerwehr durften sich auch über ein neues Fahrzeug freuen. | Foto: Foto: Koehler Paper Group

Koehler: Spätjahreshauptübung erfolgreich
Werkfeuerwehr mit neuem Fahrzeug

Oberkirch (st). Die Werkfeuerwehr ist bei Koehler eine Institution, von der man hofft, dass man sie nicht braucht und gleichzeitig dankbar ist, dass man sie hat. Um für den Einsatzfall gerüstet zu sein, muss die Werkfeuerwehr nicht nur regelmäßig den Ernstfall proben. Sie muss auch ihre Werkzeuge auf dem neusten Stand halten. Deshalb bekam die Werkfeuerwehr am Standort Oberkirch nun ein neues Löschfahrzeug (LF 20). Um neben dem Menschenmöglichen auch den himmlischen Beistand zu sichern, wurde...

Lokales
Oberbürgermeister Matthias Braun stellte vor rund 500 Gästen in der Erwin-Braun-Halle die zukünftigen  | Foto: mak

500 Gäste beim traditionellen Neujahrsempfang
Investitionen in die Ressource Bildung

Oberkirch (mak). Rund 500 geladene Gästen kamen am vergangenen Sonntag in die Erwin-Braun-Halle nach Oberkirch. Geladen hatte die Stadt zum traditionellen Neujahrsempfang. In einer rund einstündigen Rede ließ Oberbürgermeister Matthias Braun nicht nur das vergangene Jahr Revue passieren, sondern stellte auch vier Zukunftsthemen vor: Betreuung und Bildung, Wohnen und Arbeiten, Klimaschutz und Digitalisierung sowie den Zusammenhalt in Europa. Ein Schwerpunkt wird die Bildung sein. "Deshalb werden...

Freizeit & Genuss
Der Therapeut (rechts: Arthur Hilberer) setzt zunächst auf bewährte Übungen, aber die Kontrahenten (Silvia Käshammer und Ingo Lachmann) trampeln alle zarten Pflänzchen nieder: Jetzt muss die „Wunderübung“ her… | Foto: Johanna Graupe

Burgbühne nimmt „Die Wunderübung“ wieder auf
Eheliche Duelle mit Witz

Oberkirch (gj). Ausverkauft waren sämtliche Vorstellungen im vergangen Herbst, weshalb die Burgbühne die Erfolgskomödie des österreichischen Autors noch einmal aufnimmt. Joana und Valentin sind ein Ehepaar in der Krise. Früher mal rasend verliebt, vor allem in der Kennenlernphase während eines Tauchurlaubs an tropischen Küsten - „wir waren eine klassische Unterwasserbeziehung“, seit der Ankunft der Kinder allerdings im Stadium fortschreitender Entfremdung befindlich. Sie frustrierte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Heuernte bei Oberkirch | Foto: Stadtarchiv Oberkirch, Fotohaus Busam
  • 23. Februar 2025 um 10:00
  • Galerie im Heimat- und Grimmelshausenmuseum
  • Oberkirch

Verlängerung der Ausstellung „Fotohaus Busam“

Neugestaltung der Grimmelshausen-Abteilung für 2026 geplant Rund 2.800 Besucherinnen und Besucher haben die Sonderausstellung „Fotohaus Busam. Das Renchtal vor 100 Jahren“ im Heimat- und Grimmelshausenmuseum gesehen. Wer es nicht geschafft hat, sich die Ausstellung vor deren offiziellem Ende anzuschauen, hat dazu weiterhin die Möglichkeit. Sie wird bis in den Sommer 2025 verlängert und ist geöffnet dienstags und donnerstags von 15:00 bis 19:00 Uhr sowie sonntags von 10:00 bis 12:30 Uhr und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.