Genuss-Tipp

Beiträge zum Thema Genuss-Tipp

Freizeit & Genuss
Foto: Glaser

Genuss-Tipps
Feines Kirschwasser vom Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Die Region hat noch viele andere feine Obstbrände zu bieten. Das Kirschwasser gilt allerdings als besonders typisch, was noch getoppt wird, wenn es aus dem Shop des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof stammt und mit entsprechendem Etikett versehen ist. Mehr Schwarzwald geht ja fast nicht. Gebrannt wird dieser geistreiche Genuss von Rita Vitt vom Brunnenhof in Biberach-Prinzbach und hat 42 Prozent. Er sollte auf keinen Fall zu kalt serviert werden, weil sich sonst die feinen Aromen nicht voll...

Freizeit & Genuss
Das "Helle Hieronymus" wird in der traditionellen Flasche verkauft. | Foto: gro

Genuss-Tipp
Süffiges Geschenk zum Geburtstag

Die Schlossbrauerei Stöckle in Schmieheim feiert ihren 180. Geburtstag und hat sich selbst beschenkt: Die Familienbrauerei hat eine neue Bierspezialität mit dem Namen "Helles Hieronymus" kreiert, ein Kellerbier mit einem Alkoholgehalt von 4,8 Prozent. Abgefüllt wurde es in der klassischen braunen 0,5-Liter-Flasche, die gut in der Hand liegt. Beim Einschenken des naturtrüben Bieres entsteht ein angenehmer, feiner Schaum. Die Farbe ist golden. In der Nase fällt vor allem eine würzige Malznote...

Freizeit & Genuss
Foto: gro
2 Bilder

Genuss Tipp
Eleganter Riesling

Eleganter Riesling von Alten Reben Drei Sterne zieren das Etikett des Riesling trocken Alte Reben des Durbacher Weinguts Alexander Laible. Drei Sterne bedeuten in der Weinguteigenen Klassifizierung, dass es sich um ein Produkt aus dem Spitzensegment handelt. Und diesem Anspruch wird der Jahrgang 2022 auf jeden Fall gerecht. Die Farbe ist ein schönes Gelb mit goldenen Reflexen. Der Duft unverkennbar nach gelben Früchten wie Pfirsich mit einer Zitrusnote. Bereits beim ersten Schluck überzeugt der...

Freizeit & Genuss
Foto: Glaser

Genuss-Tipp
Ketterer Weizenradler – fruchtig und herrlich erfrischend

Es braucht schon einen sehr guten Geruchssinn, um mit geschlossenen Augen das Bier im Radler zu erschnuppern. Im Vordergrund stehen vor allem die Zitrusaromen. Aber es handelt sich ja auch um ein alkoholfreies Weizenradler, das die Familienbrauerei Ketterer aus Hornberg nicht nur in der gängigen Halbliter-, sondern nun ebenfalls in der kleineren Bügelflasche anbietet. Letztere ist praktisch und sieht zudem richtig gut aus. Im Glas präsentiert sich das Weizenradler naturtrüb und hell mit einer...

Freizeit & Genuss
Foto: Glaser

Genuss-Tipp
Eisgekühlte Holunder-Limo – ein tolles Sommergetränk

Schon die alten Römer stellten eine Art Limonade her, indem sie Trinkwasser mit einem fruchtigen Essig aromatisierten. Was der Offenburger Gastronom Willi Schöllmann kreiert, ist natürlich ausgefeilter und auch wesentlich schmackhafter. Die Guller-Testerinnen haben seine Holunder Limo probiert, die auch im Einzelhandel angeboten wird. Schöllmann gibt ordentlich Zitrone hinzu, was einen angenehmen und erfrischenden Kontrapunkt zum süßen Holunderdsaft und Rohrzucker setzt – natürlich alles bio....

Freizeit & Genuss
Foto: Glaser
3 Bilder

Genuss-Tipp
Confierter Knoblauch - nicht nur lecker, auch echt praktisch

Mancher würde im Alltag ja gerne öfter Gerichte mit Knoblauch genießen. Wäre da nur nicht der strenge Geruch, über den viele Mitmenschen die Nase rümpfen. Der Feinkostspezialist "Pikante", der seine Produkte auch auf den Wochenmärkten in Offenburg, Gengenbach, Haslach und Lahr anbietet, hat ganz neu im Programm confierten Knoblauch mit Olivenöl als Paste. Durch diese Behandlung soll er bekömmlicher sein und auch weniger olfaktorische Spuren hinterlassen. AromatischFür den Guller-Test wurde die...

Panorama
Foto: Glaser
2 Bilder

Genuss-Tipp
Cremiger Käsekuchen trifft feines Rhabarber–Mousse

Das ist doch alles Käsekuchen! Ja, und dafür ist das Unternehmen Stefans Käse- kuchen bekannt. In der Freiburger Backstube wird nichts anderes gebacken. Auch im Ortenaukreis, wo es Stefans Kreationen in verschiedenen Edeka- sowie auch auf Wochenmärkten gibt, sind sehr viele Fans. Die Basis ist immer gleich. Abwechslung bringen in den Klassiker Rosinen, Mohn, Kirschen oder Mandarinen und Orangen. In der Saison von April bis Juni gibt es außerdem eine Variante mit Rhabarber. Er kommt von...

Freizeit & Genuss
Foto: ag

Genuss-Tipp
Edler Tropfen aus "Erster Lage" vom Laufer Gut Alsenhof

Das Laufer Gut Alsenhof ist mit seinem Gneisverwitterungsboden mit Sandstein laut VDP-Klassifikation "Erste Lage". Von dieser dürfen sich Genießer hervorragende Weine erhoffen. Ein Versprechen, das das Offenburger Weingut Franckenstein sowohl mit seinem Laufer Spätburgunder als auch dem Gut Alsenhof Grauburgunder erfüllt. Umso neugieriger war die Guller-Testredaktion jetzt natürlich auf den ersten Jahrgang des Weißburgunders aus dieser Lage. Und sie wurde alles andere als enttäuscht. Im...

Freizeit & Genuss
Foto: Glaser

Genuss-Tipp
"Bloody Harry" – der Energy Drink aus Lahr/Schwarzwald

Flügel sind der Guller-Testredaktion zwar nicht gewachsen. In Sachen Frische-Kick konnte der Energy Drink "Bloody Harry" aber in jedem Fall punkten. Das koffeinhaltige Getränk mit Kohlensäure in der Geschmacksrichtung "Red Berries & Lime Flavor" überzeugte mit angenehmer Fruchtigkeit, ist vegan und gar nicht so süß, wie das mancher von einem zuckerhaltigen Energy Drink erwarten würde. Tatsächlich ist auch etwas weniger Zucker enthalten als in vergleichbaren Getränken. Das Ganze stammt von der...

Freizeit & Genuss
Limonade made in Offenburg.  | Foto: gro

Genuss-Tipp
Frisch, fruchtig und nicht so süß

"Wenn Dir das Leben eine Zitrone schenkt, dann mache Limonade daraus", dieses geflügelte Wort hat sich Willi Schöllmann, Gastronom aus Offenburg, zu Herzen genommen. Zunächst wurden die selbst gemachten Limonaden in der eigenen Gastronomie angeboten, bevor sie in Flaschen gefüllt und im Einzelhandel unter dem Namen "Schoellmanns Limo" vertrieben wurden. Liebling der Saison ist die Sorte "Pink Grapefruit". Es handelt sich um eine Limonade, die nach alter Art hergestellt wird. Das bedeutet, sie...

Panorama
Foto: Glaser

Genuss-Tipp
Närrische Berliner vom Bäckerbub über Fasnacht bei Edeka

Berliner haben das ganze Jahr über Saison. Während der Fasnacht geht es aber auch bei diesem traditionellen Gebäck närrisch zu. Da erweitert beispielsweise Bäckerbub sein Berliner-Sortiment, das auch in vielen Bäckereien in Edeka-Märkten angeboten wird. Die Guller-Tester haben neben dem Klassiker fünf Fasnachtvarianten probiert. Dabei waren die Eierlikörfans in der Runde extrem angetan von der feinen Cremefüllung des "Boller". Alkohol ist halt ein Geschmacksträger. Der quietschblaue...

Freizeit & Genuss
Foto: ag

Genuss-Tipp
Bauhöfers Hexensud gibt es nur in der närrischen Zeit

Er gehört inzwischen einfach zur Fastnacht dazu. Die Rede ist vom Hexensud, einer Saison-spezialität der Familienbrauerei Bauhöfer aus Renchen-Ulm. Unfiltriert und sehr süffig ist der Genuss im wahrsten Sinn ein närrisches Vergnügen. Das Bier hat einen vollmundigen Geschmack, ist erfrischend und passt in der 0,33-Liter-Flasche mit praktischem Drehverschluss sowie buntem Etikett bestens zu Fastnachtsfeiern jeder Art. Wer es ruhiger liebt, dem schmeckt der prickelnde Hexensud aber auch als...

Freizeit & Genuss
Foto: ag

Genuss-Tipp
Süßwasserfisch – gegrillt, geräuchert, eingemacht, gekocht

Forelle, Saibling, Zander oder Hecht – Flossentiere gibt es keineswegs nur im Meer. Süßwasserfische schmecken lecker und können auf vielfältige Art zubereitet werden. Wie und was zu beachten ist, wird in dem Kochbuch "Süßwasserfisch" genau beschrieben. Das Autoren-Quartett Jürgen Kernegger, Adi Bittermann, Franz Größing und Leo Gradl grillen, kochen, räuchern und es gibt auch feine eingemachte Gerichte. Neben den Rezepten gibt es Warenkunde, Tipps und Tricks aber auch allgemeine interessante...

Freizeit & Genuss
Foto: gro

Genuss-Tipp
Kein Bier wie alle anderen

Die Privatbrauerei Waldhaus hat das perfekte Winterbier gebraut: Die "Black Forest Porter Selection" überzeugt auf der ganzen Linie. Es handelt es sich um ein untergäriges Porterbier nach baltischer Brauweise. Bei einer Stammwürze von 16 ° P(lato) bringt es satte sieben Volumenprozent Alkohol mit. Der erste Schluck schmeckt malzig-süß. Der zweite Schluck eröffnet die komplexe Aromatik dieses Bieres: Röstaromen umschmeicheln den Gaumen, es finden sich Schololadetöne und eine leicht scharfe...

Freizeit & Genuss
Dreierlei vom Wagyu: Bratwurst, Tartar und Hüftsteak | Foto: Glaser

Genuss-Tipp
Wagyu – herrlich zart und tolle Aromen

Es ist eine japanische Rinderrasse und unter Gourmets gilt ihr Fleisch als bestes der Welt. Die Rede ist vom Wagyu. Dieses gibt es jetzt auch in der Ortenau, genauer gesagt bei Baden-Wagyu in Kehl-Bodersweier. Hier werden die Rinder aufgezogen. Fleischpakete können vorbestellt (0160/7834269, www.baden-wagyu.de) und nach der Schlachtung im S’Wönerschange Hofladen abgeholt werden. Die Guller-Redaktion hat die Bratwurst sowie Hüftsteak probiert. Letzteres einmal klassisch medium in der Pfanne...

Freizeit & Genuss
Foto: Glaser

Genuss-Tipp
Ketterer Black Forest Stout hat Saison und Clementinen

Ketterer Black Forest Stout hat SaisonFreunde dunkler Biere dürfen sich freuen: Es ist wieder Saison für den Black Forest Stout der Hornberger Familienbrauerei Ketterer. Das Bier mit der kastanienbraunen Farbe wird aus dem natürlichen Mineralwasser Hornberger Lebensquell, irischer Ale-Hefe und Tettnanger Aromahopfen gebraut. Wie es sich für einen richtigen Stout gehört, ist er kräftig im Geschmack und hat einen Alkoholgehalt von satten sechs Prozent. Er hat eine typische Karamellnote und ist...

Freizeit & Genuss
Foto: Schlossbrauerei Stöckle
2 Bilder

Guller-Genuss-Tipps
Süffiges Chrysantus und essbare Chrysanthemen

Chrysantus – frisch und richtig süffigPassend zur Chrysanthema in Lahr bietet die Schlossbrauerei Schmieheim ihr Chrysantus in der Bügelflasche an. Das naturbelassene Spezial-Bier besteht aus reinem Wasser aus der eigenen Quelle, regional angebauter Gerste, süddeutschem Aromahopfen und Blättern sowie Blüten von Speise-Chrysanthemen. Chrysanthemen im Bier – kann das schmecken? "Aber so was von lecker", sagt einhellig die badisch-bayrisch-rheinische Testgruppe der Guller-Redaktion. Es ist frisch,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.