Bauarbeiten

Beiträge zum Thema Bauarbeiten

Lokales
Die sogenannte Gleispromenade Nord zwischen Gustav-Rée-Anlage und Zauberflötenbrücke wird neu gestaltet. Es soll unter anderem ein neuer, großer Spielplatz entstehen. | Foto: gro

Bauarbeiten Gleispromenade Nord
Neue Wegeführung und ein Spielplatz

Offenburg (st) Nach der Neugestaltung des Zwingerparks, mit Fertigstellung im Frühjahr, folgt nun ein weiterer Abschnitt in der Erneuerung des Grüngürtels, schreibt die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung: der Bereich der nördlichen Gustav-Rée-Anlage. Dieser Bereich, im Projekt auch als, der sogenannten Gleispromenade Nord beschrieben, verlaufe von der Straße Gustav-Rée-Anlage bis zur Zauberflötenbrücke. Die Neugestaltung, die einem intensiven Bürgerbeteiligungsprozess erarbeitet worden...

Lokales
Ab  dem 2. Oktober wird der Sommerbergtunnel bei Hausach für zehn Monate gesperrt. | Foto: ag

Sommerbergtunnel ab 2. Oktober gesperrt
Umleitung für zehn Monate

Hausach (st) Lange und intensiv wurde dieses Modernisierungsprojekt vorbereitet – nun geht es los: Der rund einen Kilometer lange Sommerbergtunnel bei Hausach, B33, wird nachgerüstet und muss dazu ab Montag, 2. Oktober, für den Verkehr voll gesperrt werden. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, führt die Umleitung dann für rund zehn Monate durch Hausach. Bereits im August wurde der neue Rettungsstollen für den Tunnel feierlich angestochen. Inzwischen ist dieser bereits 90 Meter...

Panorama

Die Glosse im Guller
Vom Menschenrecht auf schnelles Internet

Bestimmt wird es bald in die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen. Dann steht dort schwarz auf weiß, was für den modernen Menschen so wichtig ist wie die Luft zum Atmen: das Recht auf schnelles Internet. Strandliege als ArbeitszimmerHeutzutage geht ohne Internet nichts mehr. Zudem eröffnet es uns ja auch phänomenale Möglichkeiten. So könnte ich am Hotelstrand im chilenischen Arica im Liegestuhl lümmelnd eine Glosse in den Laptop hauen und mit einem Klick direkt in die Druckerei...

Lokales
Manuel Breig, stellvertretender Bauamtsleiter (v. l.,) Bürgermeister Andreas Heck und Peter Arnold vom Straßenbauamt des Landratsamtes Ortenaukreis an der Kreuzung, deren Umbau in Kürze beginnt. | Foto: Gemeinde Hohberg

Modernisierung B3-Kreuzung Niederschopfheim
Start der Bauarbeiten

Hohberg (st) Die Vorarbeiten für die umfangreichen Baumaßnahmen an der Kreuzung Bahnhofstraße, Bundesstraße und Gewerbestraße in Hohberg-Niederschopfheim beginnen am 28. August 2023, teilt die Gemeindeverwaltung mit. Nach der Sommerpause werden dann die eigentlichen Tiefbauarbeiten in Angriff genommen, die sowohl die Umgestaltung der Kreuzung als auch die Errichtung einer modernen Lichtzeichenanlage inklusive Fußgängerüberweg beinhalten. Die finanziellen Mittel für die Baumaßnahmen stellt das...

Lokales
Ab 14. August beginnen Bauarbeiten im Bereich des Bahnhofs Offenburg. Bis Mitte November werden Gleise und Weichen ausgetauscht. | Foto: gro

Bauarbeiten im Bahnhof Offenburg
Deutsche Bahn investiert elf Millionen

Offenburg Elf Millionen Euro investiert die Deutsche Bahn AG (DB) in Offenburg. Ab dem 14. August beginnen Bauarbeiten im Bahnhof. "Die Deutsche Bahn macht die Schieneninfrastruktur fit für die Zukunft", so eine Bahnsprecherin auf Anfrage der Guller-Redaktion. 20 Weichen und zehn Gleise mit einer Gesamtlänge von rund 2.120 Metern werden bis zum 6. November erneuert. Sieben Bauphasen "Die Arbeiten sind aufgeteilt in sieben Bauphasen, die in verschiedenen Teilen des Güterbahnhofs Offenburg...

Lokales
Dieser Plan zeigt die Umleitungsstrecken während der Bauphase zwischen Schutterwald und Müllen. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Sanierung der Kreisstraße
Sperrung zwischen Schutterwald und Müllen

Schutterwald (st) Das Straßenbauamt des Ortenaukreises informiert, dass die Bauarbeiten für die Fahrbahnsanierung der Kreisstraße zwischen Schutterwald und Neuried-Müllen am Donnerstag, 27. Juli 2023, beginnen. Für die umfangreichen Asphaltarbeiten sowie zur Erneuerung der Bankette muss die Kreisstraße von Donnerstag bis Samstag, 27. Juli bis 12. August, voll gesperrt werden. Die überörtliche Umleitungsstrecke verläuft aus beiden Richtungen über die Landesstraßen 75 und 98 via Goldscheuer sowie...

Lokales
Freuen sich über die termingerechte Fertigstellung des Ausbaus: Mike Lutz (Firma Ossola), Ortsvorsteherin Gabi Bär, Michael Kaiser (Firma RS Ingenieure), Marcus Glaser (Fachgebiet Tiefbau) | Foto: Jana Müll/Stadt Achern

Fertigstellung vor Haupterntezeit
Ausbau des Renchener Weges abgeschlossen

Achern-Mösbach (st) Vor Beginn der Haupterntezeit konnten die Bauarbeiten im Zuge des Renchener Weges in Mösbach termingerecht fertiggestellt werden. Die Baumaßnahme erstreckte sich über zwei Teilbereiche. Der erste Teilbereich umfasste die Sanierung der Asphaltschichten auf rund 300 Meter Länge. Im zweiten Bereich erfolgte auf einer Länge von etwa 90 Meter die grundhafte Erneuerung im Vollausbauverfahren. Mit dieser Maßnahme wurde auch die bauliche Erschließung einzelner Grundstücke realisiert...

Lokales
Foto: Symbolfoto: rek

Tramlinie D
Verkehr wegen Bauarbeiten im Sommer teilweise unterbrochen

Kehl (st) Auf der Tramlinie D stehen auf Straßburger Territorium über die Sommermonate umfangreiche Sanierungsarbeiten an. Diese führen zu Unterbrechungen der Straßenbahnverbindung zwischen dem Kehler und dem Straßburger Stadtzentrum. Fahrgäste, die aus Kehl kommen, können jedoch auf andere Tramlinien umsteigen und so die Baustellenbereiche umfahren. Auch Ersatzbusse werden von den Straßburger Verkehrsbetrieben (CTS) eingesetzt. Allerdings gilt es, für die Fahrt in die Straßburger Innenstadt...

Lokales

Nach Hangrutsch
Neubau von Stützmauer startet

Nordrach (st) Am Montag, 19. Juni, beginnen die Bauarbeiten zur Errichtung einer Stützmauer an der Kreisstraße 5354 bei Nordrach–Kolonie in Höhe der Rehaklinik „Klausenbach“, teilt das Straßenbauamt des Ortenaukreises mit. Die Arbeiten werden notwendig, weil starke Regenfälle einen Hangrutsch rund 300 Meter oberhalb der Rehaklinik verursachten; sie finden täglich von 7.30 bis 17 Uhr statt und dauern voraussichtlich bis zum 24 Juni. In dieser Zeit wird die Straße voll gesperrt. Von 17 bis 7.30...

Lokales
Die Acherner Hauptstraße ist wieder frei befahrbar. | Foto: Stadt Achern

Vollsperrung der Hauptstraße aufgehoben
Arbeiten dauern bis Mitte Juli

Achern (st) Die Hauptstraßen-Vollsperrung ist seit Freitag, 2. Juni, wieder aufgehoben. Die letzten umfangreichen Bauarbeiten im Bereich der neuen Querungshilfe wurden durchgeführt. Es wurde ein 20kV-Kabel verlegt, die Blindenleiteinrichtung in den Gehwegen und der Mittelinsel mit den dazugehörigen Bordsteinabsenkungen hergestellt, ein Stromversorgungskabel für die Versorgung auf dem Adlerplatz verlegt, ein Straßenablauf gesetzt und an die Entwässerungsleitung angeschlossen. Zum Abschluss der...

Lokales

Bauarbeiten verzögern sich
Hauptstraße bleibt weiter gesperrt

Achern (st) Im Bereich der neuen Querungshilfe in der Hauptstraße ist noch eine Beschichtung in der Fahrbahn aufzubringen. Dadurch wird die Vollsperrung in der Hauptstraße um eine Woche verlängert. Der Subunternehmer für die Aufbringung der Endbeschichtung hat den Einbautermin aufgrund von Nacharbeiten auf Vorgängerbaustellen auf nächste Woche verschoben. Die Vorarbeiten für die Beschichtung sind bereits erledigt. Die auf dem Asphalt durchgeführte Vorbehandlung lässt eine Überfahrt bis zur...

Lokales
Bürgermeister Bruno Metz (Mitte) und Stabhalter Heinz Ketterer zusammen mit den Arbeitern der Firma R & E-Bau GmbH  | Foto: Stadt Ettenheim

Baustellenbesuch
Parkplatz in Ettenheimweiler wird verbessert

Ettenheim (st) Ein lange gehegter Wunsch geht in Ettenheimweiler in Erfüllung. Der Parkplatz beim Vereinshaus und Kindergarten wird neu gestaltet, bietet mehr Parkplätze und die Nutzbarkeit wird erheblich verbessert. Bürgermeister Bruno Metz und Stabhalter Heinz Ketterer besuchten die Baustelle. Die Ruster Firma R & E-Bau GmbH hat bereits alle vorbereitenden Arbeiten abgeschlossen, die Parkfläche vergrößert, die Randeinfassungen gesetzt, die Entwässerungseinrichtungen gebaut und in Kürze wird...

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor (3. v. r.) und Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig mit Vertretern des Regierungspräsidiums, des Ingenieurbüros Sigelkow, der ausführenden Baufirma Knäble und des Bauamts | Foto: Gemeinde Appenweier

Bauarbeiten wurden abgeschlossen
Freie Fahrt durch Urloffen

Appenweier (st) Die zahlreichen Baustellen im Zusammenhang mit dem Bau des neuen Umgehungssammlers in Urloffen sind Geschichte. Die Bauarbeiten haben im Frühjahr 2021 begonnen und sind letzte Woche fertiggestellt worden. Der Umgehungssammler erstreckt sich von der ASV-Halle über die Gewerbestraße, Hanauer Straße, Im Brügel und wurde in der Hauptstraße Höhe Runzweg an die bestehende Kanalisation angeschlossen. Im Zuge der Bauarbeiten wurde auch die Trinkwasserleitung in der Hanauer Straße...

Lokales
Der Parkplatz an der Rosenstraße nimmt Gestalt an.  | Foto: Dietmar Stiefel

Parkplatz an der Rosenstraße
Arbeiten schreiten weiter voran

Achern (st) Die Arbeiten auf dem Parkplatz in der Rosenstraße schreiten voran. Die Erdarbeiten sind abgeschlossen und die Leitungen für die Straßenbeleuchtung sowie für den Stromanschluss für die E-Ladesäulen sind verlegt. Aufgrund von Vorgaben des Baugrundgutachters musste ein Bodenaustausch in Teilbereichen durchgeführt werden. Die Bordsteinanlage, das Pflaster für die Stellplätze und die Tragschicht in der Fahrgasse sind für den überwiegenden Teil des künftigen Parkplatzes bereits...

Lokales
Die Sanierungsarbeiten an der Kreuzung Hauptstraße und Runzweg in Urloffen gehen in die Endphase.  | Foto: Gemeinde Appenweier

Bauarbeiten gehen in die Endphase
Freigabe noch im April

Appenweier (st) Die Tiefbauarbeiten im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Runzweg in Urloffen gehen in die Endphase, teilt die Gemeinde Appenweier mit. Mitte Dezember wurde in diesem Teilbereich mit der Sanierung des Entlastungskanals vom Umgehungssammler begonnen. Die Verkehrsteilnehmer mussten sich auf eine Vollsperrung der südlichen Hauptstraße einstellen. Besonders im südlichen Ortseingang führt dies zu massiven Verkehrsbehinderungen. Die Baustelle fordert die Anwohner sehr, so Ortsvorsteherin...

Lokales

Brückensanierung vor Abschluss
L99 bei Gengenbach einspurig befahrbar

Gengenbach (st) Die Sanierung der Tullabrücke bei der L99 im Gengenbacher Ortsteil Reichenbach neigt sich dem Ende entgegen, teilt das Regierungspräsidium Freiburg mit. Wegen der der abschließenden Asphaltarbeiten muss der Verkehr zwischen Montag, 27. März bis Donnerstag, 6. April, einspurig und per Ampelregelung über die Umfahrung geführt werden. Die Fußgänger und Radfahrer werden in einem gesicherten Bereich auf der Fahrbahn um die Baustelle herumgeführt. Bis zum Osterwochenende soll dann die...

Lokales

Bauarbeiten
Weg am Schutterentlastungskanal nur eingeschränkt benutzbar

Lahr Wie der Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) mitteilt, werden in der ersten Aprilwoche die Arbeiten für die Verbesserung des Hochwasserschutzes für Schwanau und Lahr wieder aufgenommen. Der neue, rund 420 Meter lange Bauabschnitt am Schutterentlastungskanal liegt beidseitig zwischen dem Muserebach und der Wirtschaftswegbrücke oberhalb der B415. Zudem wird der Muserebachdurchlass erneuert. Oberhalb der Wirtschaftswegbrücke wird eine Gas- und Trinkwasserleitung der...

Lokales

Entlang der Rammersweierstraße
Geh- und Radweg muss gesperrt werden

Offenburg-Rammersweier (st) Aufgrund von Tiefbauarbeiten für einen Wasseranschluss muss die Rammersweierstraße in Höhe der Einmündung Beim Alten Ausbesserungswerk gequert werden. Dazu wird der Verkehr auf der Rammersweierstraße und Beim Alten Ausbesserungswerk mit einer Signalanlage geregelt. Der westliche Geh- und Radweg entlang der Rammersweierstraße muss gesperrt werden. Die Fußgänger werden auf den gegenüber liegenden Gehweg geleitet. Die Radfahrer können im Verkehr mitfahren oder die...

Lokales

Geänderte Verkehrsführung
Breitbandausbau beginnt in Butschbach

Oberkirch (st) Im Bereich von Butschbach beginnt die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mit dem Ausbau eines modernen Glasfasernetzes. Die Arbeiten dauern vom Montag, 6. Februar, bis voraussichtlich Donnerstag, 30. März, und werden abschnittsweise durchgeführt. Die Arbeiten finden im Bereich Butschbacher Straße, Am Eckenberg sowie Korberg bis Weintalstraße statt. Teilweise nur im Grünbereich, teils im Fahrbahnbereich, so dass eine halbseitige Sperrung oder gar eine Vollsperrung für die Zeit der...

Lokales

Vollsperrung von Kreisverkehr
Arbeiten in Sasbacher Straße vor Abschluss

Achern (st) Das Landratsamt Ortenaukreis und die Stadtverwaltung Achern teilen mit, dass zum Abschluss der umfassenden Baumaßnahme in der Sasbacher Straße in Achern die Vollsperrung von Montag bis Freitag, 6. bis 10. Februar, vom Kreisverkehr „Am Wilden Mann“ bis zur Danziger Straße ausgeweitet werden muss. Als abschließende Maßnahme wird im gesamten Straßenverlauf die Fahrbahndecke erneuert. Für diesen Zeitraum ist die Kreuzung Sasbacher Straße/Straßburger Straße/ Bert-Brecht-Straße nicht...

Lokales
Foto: Gemeinde Willstätt

Ab Montag kommender Woche
Fachwerkholzbrücke in Willstätt gesperrt

Willstätt (st) Aufgrund der Bauarbeiten an der neuen Außenanlage der Moscherosch-Schule in Willstätt muss die Fachwerkholzbrücke vom 21. November bis 2. Dezember für insgesamt fünf Werktage gesperrt werden. Im Bereich der Kurve Hornisgrindestraße / Am Mühlplatz wird direkt bei der Holzbrücke die Zufahrt zur Mensa und Mediathek neu angelegt. Fußgänger können die Alte Kinzig im Bereich der Wehranlage mit Treppen zwischen Färberstraße und Am Mühlplatz überqueren. Radfahrer müssen über die...

Lokales

Geänderte Verkehrsführung
Sperrung „An der Rench“ wegen Höherlegung

Oberkirch (st) Im Zusammenhang mit der Höherlegung der Straße “An der Rench“ ist eine Vollsperrung notwendig. Die Sperrung erfolgt vom 21. November 2022 bis längstens 30. April 2023. Für die Dauer der Bauarbeiten wird eine Umleitung aus beiden Fahrtrichtungen über den Strandbadweg – Hauptstraße – Josef-Geldreich-Straße – Oberdorfstraße eingerichtet. Radfahrer werden vom Strandbadweg und der Oberdorfstraße über den Renchdamm geleitet.

Lokales
Zwei Jahre dauerten die Bauarbeiten am sogenannten Tausendfüßler in Offenburg. Seit Dienstag sind die Bauarbeiten abgeschlossen. | Foto: RPF

Baustelle am Tausendfüßler abgeschlossen
Rampe ist wieder befahrbar

Offenburg (st) Nach fast genau zwei Jahren Bauzeit meldet das Regierungspräsidium Freiburg (RP) Vollzug: Der Tausendfüßler an der B 3 in Offenburg ist seit Dienstag, 18. Oktober wieder frei befahrbar. Nachdem am Donnerstag, 20. Oktober, die Auffahrtsrampe vom Südring zur B3 fertiggestellt wurde, sind nun auch alle Bauarbeiten endgültig abgeschlossen und der Verkehr kann wieder in alle Richtungen fließen. Weitere Restarbeiten finden in den nächsten Tagen noch unter und neben der Brücke statt und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.