Bauarbeiten

Beiträge zum Thema Bauarbeiten

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor (rechts) mit Stephan Huber vom Bauamt am Bach in der Bahnhofstraße | Foto: Gemeinde Appenweier

Bahnhofstraße wird aufgewertert
Sandsteinverblendung für die Bachmauer

Appenweier (st). Bereits 2017 wurde im Sanierungsausschuss in Appenweier über einen Grunderwerb an der Bahnhofstraße diskutiert, teilt die Gemeinde mit. Im April 2018 hat die Gemeinde schließlich eine Teilfläche der zur Disposition stehenden Fläche erworben. Im Sommer 2020 hat der Bezirksbeirat offiziell die Errichtung des Gehweges entlang des Baches von der Ortenauer Straße bis zum Kirchgässle beschlossen. In diesem Zuge wird auch die Bachmauer samt Geländer erneuert. Die Bachmauer erhält eine...

Lokales

Bauarbeiten in Friesenheim
Zufahrten zu Nebenstraßen gesperrt

Friesenheim (st). Die Bauarbeiten im Bereich der Kronenstraße (B3) in Friesenheim verlaufen planmäßig. Das teilt die Gemeinde mit. Am Freitag, 30. Juli, wird die neue Asphaltdeckschicht auf der östlichen Fahrspur der Kronenstraße eingebaut. Aus diesem Grund werden die Zufahrten der Nebenstraßen Geroldsecker Straße, Mittelwe und Am Dorfgraben zur Kronenstraße (B3) ab Donnerstag, 29. Juli, von 13 Uhr, bis Samstag, 31. Juli, zirka 8 Uhr gesperrt. Der Anliegerverkehr bis zur Baustelle bliebt frei....

Lokales

Bau eines Rad- und Wirtschaftsweg
Geänderte Verkehrsführung

Oberkirch (st). Für den Neubau eines kombinierten Rad- und Wirtschaftsweges im Bereich zwischen der L89 und L88 sind zwei Vollsperrungen nötig. An der L89 nach Abzweig Rennbäumle zum Verbindungsweg zur L88 sowie L89, Althofweg zur L88 ist in der Zeit von Montag, 26. Juli, bis Freitag, 6. August, werden die Zufahrten zur Landesstraße für die Zeit der Bauarbeiten vollgesperrt.

Lokales

Geänderte Verkehrsführung
Mauergarten wird umgestaltet

Oberkirch (st). Im Zusammenhang mit der Umgestaltung des Mauergartens, wird eine halbseitige Sperrung des Südrings für die Dauer der Arbeiten eingerichtet. Der vorhandene Gehweg kann dann nicht genutzt werden. Die Baustelle wird am kommenden Montag, 19. Juli 2021, eingerichtet und die Bauarbeiten gehen vermutlich bis zum 22. Oktober 2021.

Lokales
In der Offenburger Steinstraße wird seit Montag eine Leerrohrtrasse verlegt. | Foto: gro

Bauarbeiten in der Steinstraße
Beeinträchtigungen bis 16. Juli

Offenburg (st). Die Bauarbeiten in der Steinstraße in Offenburg dauern voraussichtlich noch bis Freitag, 16. Juli. Derzeit werden das Bürgerbüro und das Technische Rathaus mit einer Leerrohrtrasse verbunden. Damit soll das digitale Netzwerk gesichert werden. Beginnend am Eingang des Ausländerbüros in der Spitalstraße wird ein schmaler, etwa 15 Zentimeter breiter Graben in Richtung Lindenplatz gezogen.  Dieser wird in mehreren Abschnitten aufgebrochen und sofort wieder geschlossen. Nach diesem...

Lokales

Umleitung ist ausgeschildert
Geänderte Verkehrsführung

Oberkirch (st). Im Zusammenhang mit Betriebsarbeiten der Deutschen Telekom AG wird der St. Gabrielweg in Oberkirch auf Höhe der Hausnummer 4 vom Montag, 26. Juli, bis Freitag, 13. August 2021, voll für den Verkehr gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können den Bereich passieren. Eine Umleitung über die über die Heimkehrerstraße, Bellensteinstraße und Friedenstraße wird für beide Fahrtrichtungen ausgeschildert.

Lokales

Umleitung wird eingerichtet
Neubau des Talbach-Durchlasses

Offenburg-Zell-Weierbach (st). Voraussichtlich ab dem 14. Juni wird der Durchlass des Talbachs zwischen der Bühlensteinstraße und dem Franz-Herb-Weg in Zell-Weierbach durch einen Neubau ersetzt. Hierfür muss der Talweg in diesem Bereich voll gesperrt werden. Die Maßnahme wird drei bis vier Monate dauern. Der zunächst für den 7. Juni geplante Baubeginn verzögert sich aufgrund kurzfristig aufgetretener Kapazitätsprobleme beim beauftragten Bauunternehmen um eine Woche. Eine Umleitungsstrecke für...

Lokales
Die Umgestaltung der Gifizhalbinsel beginnt in der letzten Maiwoche. | Foto: gro

Umgestaltung der Gifiz-Halbinsel
Bauarbeiten starten Ende Mai

Offenburg (st). Die Entwicklung des Naherholungsgebiets Gifiz ist eines der zentralen Projekte für Uffhofen, teilt die Stadt Offenburg mit. Nachdem es bereits öffentliche Informationen und Bürgertermine zur Halbinsel und zum Nordufer gegeben habe, solle nun die Neugestaltung der Gifiz-Halbinsel umgesetzt werden. Die Arbeiten umfassten großräumige Geländemodellierungen vom Flutgraben bis zur Inselspitze. Aus diesem Grund müsse der gesamte Bereich der Halbinsel bis zum Flutgraben gesperrt und der...

Lokales
Die Badenova-Tochter "bnNETZE" beginnt am 26. Mai mit der Erneuerung der Wasserversorgungsleitung in der Freiburger Straße in Offenburg. | Foto: gro

Teilsperrung der Freiburger Straße
Erneuerung der Wasserversorgungsleitung

Offenburg (st). Der regionale Energie- und Umweltdienstleister Badenova investiert erneut in die Versorgungsinfrastruktur in Offenburg: Badenova plant im Auftrag der Offenburger Wasserversorgung (OWV) die Erneuerung der Trinkwasserversorgungsleitung in der Freiburger Straße. Die Baumaßnahme startet am Mittwoch, 26. Mai. Ausführendes Unternehmen ist die Badenova-Tochter "bnNETZE GmbH". Für die Dauer der Baumaßnahme wird die Freiburger Straße einseitig gesperrt und der Verkehr über eine...

Lokales
Neuer Bauabschnitt am Schutterentlastungskanal in Nonnenweier | Foto: RPF

Rad- und Fußgängerverkehr gesperrt
Weiterer Bauabschnitt am Schutterentlastungskanal

Schwanau (st). Am Dienstag nach Pfingsten, 25. Mai, beginnt das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mit den Bauarbeiten für einen weiteren Bauabschnitt auf einer Länge von rund 200 Metern am Schutterentlastungskanal im Schwanauer Ortsteil Nonnenweier. Die Arbeiten sollen Mitte September abgeschlossen werden. Aus Sicherheitsgründen müssen die Wege auf der Dammkrone und auf den Begleitwegen auf beiden Seiten des Kanals gesperrt beziehungsweise deren Nutzung eingeschränkt werden. Insbesondere die...

Lokales
Insgesamt werden elf Schutzbrunnen gebaut. | Foto: RPF

Hochwasserrückhalteraum Elzmündung
Bau der Schutzbrunnen in Wittenweier

Schwanau-Wittenweier (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, gehen die Arbeiten zum Bau der Schutzbrunnen um den Schwanauer Ortsteil Wittenweier voran. Die Brunnen sollen Wittenweier vor steigendem Grundwasser schützen, wenn der Hochwasserrückhalteraum Elzmündung im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms in Betrieb geht. Elf Schutzbrunnen Die Brunnenbauarbeiten im Süden und im Westen Wittenweiers laufen seit einigen Wochen. Am südlichen Ortsrand wurden bereits vier der...

Lokales

Digitaler Anschluss wird verlegt
Rathausinnenhof wird gesperrt

Oberkirch (st). Für den digitalen Anschluss der Schulen im Innenstadtbereich von Oberkirch an das Rathaus sind seit der vergangenen Woche an verschiedenen Stellen der Kernstadt Bauarbeiten notwendig. Auf dem Rathausinnenhof werden dazu Arbeiten am kommenden Samstag, 8. Mai, ausgeführt. Dieser ist daher an dem Samstag für die Allgemeinheit gesperrt. Zudem wird weiterhin auch im Gehwegbereich der Josef-Geldreich-Straße, inklusive der Tiefgaragen- und Parkplatzfahrt gearbeitet. Ein Zugang ist...

Lokales
Die Bauarbeiten für die Erweiterung des Kindergartens "Kuckucksnest" in Altenheim haben begonnen. | Foto: Gemeinde Neuried

Start der Bauarbeiten
Mehr Platz im Kindergarten "Kuckucksnest"

Neuried (st). Der Kindergarten Kuckucksnest wird erweitert und erhält neue Räume, teilt die Gemeinde Neuried mit. In zwei Bauteilen, die durch eine gemeinsame Eingangshalle verbunden sind, werden dringend benötigte Flächen geschaffen. Auf der Nordseite entstehen neue Räume für die Verwaltung sowie ein Bistro für die Kinder. Auf der Westseite gibt es einen Gruppenraum für Krippenkinder mit den dazugehörigen Nebenräumen. Die Fläche des Kindergartens wird durch die Erweiterungsbauten fast...

Lokales
Klosterplatz | Foto: Gemeinde Seelbach
3 Bilder

Neugestaltung der Ortsmitte
Update zu Bauarbeiten in Seelbach

Seelbach (st). Die Tiefbauarbeiten in der Ortsmitte von Seelbach und nördlich hiervon angrenzend die Asphaltsanierungsarbeiten der Hauptstraße schreiten sehr zügig voran. Die bauausführende Firma ist derzeit mit drei Baukolonnen in Seelbach tätig. In der Ortsmitte finden, nachdem der Asphalt mit der darunter liegenden Tragschicht komplett ausgebaut wurde, derzeit Kanal- und Wasserleitungsbauarbeiten statt. Im Bauabschnitt von der Einmündung der Geroldsecker Straße bis zum Kreisverkehr Seelbach...

Lokales

Vollsperrung: Umleitung
Stromleitung wird neu verlegt

Oberkirch (st). Eine Stromleitung wird in der Hansjakobstraße auf Höhe der Renchtalschule beziehungsweise der Sporthalle neu verlegt. Dazu ist eine Vollsperrung der Fahrbahn notwendig. Die Bauarbeiten finden vom 3. Mai bis 4. Juni statt. Eine entsprechende Umleitung über die Friedrich-Ebert-Straße, den Krautschollenweg und den Uhlandweg wird für die Zeit der Bauarbeiten ausgeschildert.

Lokales
Am 26. April beginnen die Bauarbeiten für eine von zwei Schallschutzwänden entlang der Rheintalbahn. | Foto: gro

Lärmsanierung der Bahn
Bauarbeiten für Schallschutzwand starten

Stuttgart/Offenburg (st). Weniger Lärm, mehr Lebensqualität: Die Deutsche Bahn baut in Offenburg eine rund 3.000 Meter lange Schallschutzwand. Über das Lärmsanierungsprogramm des Bundes werden rund 7,6 Millionen Euro investiert. Ab dem 26. April starten die Bauarbeiten, die voraussichtlich bis Ende August dauern werden, teilt das Unternehmen mit. Während der Bauarbeiten kämen moderne, lärmgedämpfte Geräte zum Einsatz. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten erfolge der Bau der Schallschutzwände...

Lokales

Umleitung wird eingerichtet
Wasserrohrerneuerung sorgt für Vollsperrung

Oberkirch (st). Für die Erneuerung des Wasserrohres in der Eisenbahnstraße auf Höhe des Busbahnhofes sind eine Vollsperrung der Fahrbahn sowie des Gehwegs notwendig. Die Bauarbeiten finden ab dem 27. April statt. Bis zum 7. Mai sind bei planmäßigem Bauablauf die Arbeiten abgeschlossen. Eine entsprechende Umleitung für die Zeit der Bauarbeiten wird ausgeschildert.

Lokales

Geänderte Verkehrsführung
Fünf Bauabschnitte bis August

Oberkirch (st). Für den Anschluss der Schulen im Innenstadtbereich von Oberkirch an das Rathaus sind demnächst an verschiedenen Stellen der Kernstadt Bauarbeiten notwendig. Die Bauarbeiten finden ab dem 26. April in insgesamt fünf Abschnitten statt. Die Bauabschnitte hängen nicht zeitlich zusammen. Bis zum 13. August sind bei planmäßigem Bauablauf die Arbeiten abgeschlossen. Dabei kommt es auch zu geänderter Verkehrsführung.

Lokales

Wegen Bauarbeiten
Geänderte Verkehrsführung

Oberkirch (st). Für den Neubau eines kombinierten Rad- und Wirtschaftsweges im Bereich der Einmündung L88/L89 – „Rennbäumle“ ist eine geänderte Verkehrsführung notwendig. Die Bauarbeiten finden vom 3. Mai bis 28. Juni in drei Abschnitten statt. Je nach Bauabschnitt ist für die Arbeiten eine halbseitige Sperrung des Arbeitsbereichs notwendig.

Lokales
Die Arbeiten am Schutterentlastungskanal gehen weiter. | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Arbeiten am Schutterentlastungskanal
Rad- und Fußweg eingeschränkt nutzbar

Schwanau/Lahr (st). Wie der Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) mitteilt, wurden direkt nach den Osterfeiertagen die Arbeiten für die Verbesserung des Hochwasserschutzes für Schwanau und Lahr wiederaufgenommen. Der neue Bauabschnitt am Schutterentlastungskanal liegt zwischen der Autobahnbrücke und der Unditz und hat eine Länge von 1,1 Kilometern. Fußgänger und Radfahrer Das RP weist darauf hin, dass die Baustelle aus Sicherheitsgründen nicht betreten werden darf. Die...

Lokales
Die neuen Sonnenterrassen sind angelegt. | Foto: Stadt Haslach

Neuerungen für neue Saison
Sonnenterrassen für das Freibad

Haslach (st). Im Zuge der Erweiterung eines Verbandssammlers des Abwasserzweckverbandes und des zeitlich anschließenden Stadionneubaus mussten die Abgrenzungen zum Schwimmbad in Haslach für die Bauphase weichen. Nun wird diese Abgrenzung nicht nur mit der üblichen Abzäunung widerhergestellt, in diesem Bereich des Haslacher Freibads kommt es zu einer großen Verbesserung in ökologischer und funktionaler Hinsicht: Nicht weniger als 220 Gehölzpflanzen wurden nun im Schwimmbad neu gepflanzt, das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.