Bauarbeiten

Beiträge zum Thema Bauarbeiten

Lokales

Arbeiten in Fischerbach starten
Bushaltestellen werden barrierefrei

Fischerbach (st). Das Straßenbauamt des Ortenaukreises informiert, dass die Bauarbeiten für den barrierefreien Umbau der beiden Bushaltestellen "Im Katzengraben" und „Kinzigstraße“ entlang der Kreisstraße in Fischerbach am morgigen Montag, 19. September, beginnen werden. Der Umbau der zwei an der Kreisstraße gelegenen Bushaltestellen erfolgt jeweils unter halbseitiger Sperrung mit Ampelregelung. Während der Bauarbeiten werden entsprechende Ersatzhaltestellen eingerichtet, heißt es in der...

Lokales
Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Termin steht fest
B3 wird ab 19. September halbseitig gesperrt

Lahr/Friesenheim (st). Wegen der Erneuerung der Asphaltschicht auf einer Länge von rund 3,3 Kilometern wird die B3 zwischen Lahr und Friesenheim ab Montag, 19. September, für rund fünf Wochen halbseitig gesperrt. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) bereits mitgeteilt hat, sind die Ortsdurchfahrten von Lahr und Friesenheim von den Arbeiten und der Sperrung nicht betroffen.  Umleitung in Fahrtrichtung Lahr Wie das RP erläutert, verbleibt der Verkehr in Fahrtrichtung Norden, Richtung...

Polizei
Foto: gro

Granate gefunden
Bauarbeiten in der Flugplatzstraße unterbrochen

Lahr. Bei Baggerarbeiten in der Flugplatzstraße in Lahr wurde am Montagmorgen, 29. August, gegen 7.30 Uhr eine Granate, mutmaßlich ein Überbleibsel aus Weltkriegszeiten, aufgefunden. Durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes Baden-Württemberg wurde der gefährliche Gegenstand zur Entsorgung abgeholt. Die Bauarbeiten waren bis gegen 10.45 Uhr aus Sicherheitsgründen unterbrochen.

Lokales

B33 wird saniert
Bauarbeiten zwischen Hornberg und Triberg beginnen

Mittlerer Schwarzwald (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, wird ab Donnerstag, 25. August, die Fahrbahndecke an der B33 zwischen Hornberg-Niederwasser und Triberg saniert. Während der Arbeiten, die Mitte Oktober abgeschlossen sein sollen, wird die Bundesstraße im jeweiligen Baustellenbereich nur einspurig befahrbar sein. Der Verkehr wird per Ampel geregelt. Drei Bauabschnitte„Die Arbeiten werden in drei Abschnitten von jeweils 300 bis 500 Meter Länge ausgeführt. Dabei...

Lokales
Die Arbeiten an der L100 im Zuge des Baus des Hochwasserrückhalteraums Elzmündung stehen vor dem Abschluss.  | Foto: RPF

Hochwasserrückhalteraum Elzmündung
Kurzzeitige Straßensperrung Mitte August

Schwanau-Nonnenweier (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, stehen die Arbeiten an der L100 zwischen Nonnenweier und dem Rhein kurz vor dem Abschluss. Nach Fertigstellung des neuen Durchlassbauwerks an der Landesstraße wurde in den vergangenen Wochen die alte Brücke in unmittelbarer Nachbarschaft abgerissen und der Bereich wieder aufgefüllt. In einem letzten Schritt wird nun noch die Asphaltdecke der neu hergestellten Straßenbereiche aufgebracht. Hierzu muss die Straße in der...

Lokales
Während Bauarbeiten an der Rheintalbahn zwischen Freiburg und Basel wird es zu Ausfällen auch ab Offenburg kommen. | Foto: gro

Bauarbeiten an der Rheintalbahn
Ab Offenburg fallen einige Züge aus

Stuttgart (st). Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert in den kommenden Wochen die Schieneninfrastruktur auf der Rheintalbahn zwischen Freiburg und Basel. Kundenfreundliches Bauen steht dabei im Fokus: Die Bahn bündelt möglichst viele Baumaßnahmen während der pendlerarmen Zeit in den Sommerferien. Für den viergleisigen Ausbau der Rheintalbahn arbeitet die DB in Müllheim an Brücken und Gleisen. Im Raum Freiburg erneuert die DB Weichen und Durchlässe und im Raum Basel führt sie Oberleitungsarbeiten...

Lokales

Sperrung der Eschauer Allee
Neubau einer Bushaltestelle in Goldscheuer

Kehl (st). In Goldscheuer kommt es wegen des Neubaus einer Bushaltestelle und Straßenbauarbeiten im Bereich der Kreuzung der Eschauer Allee mit der Wilhelm-Leonhard-Straße von Montag, 18. Juli, bis Freitag, 9. September, zu Sperrungen, teilt die Stadt Kehl  mit. Voll gesperrt wird die Eschauer Allee nach der Einmündung Dorfstraße. Eine Umleitung wird über die Römerstraße eingerichtet. Halbseitig gesperrt wird die Wilhelm-Leonard-Straße, von der aber weiterhin in Richtung Kreisverkehr mit der...

Lokales

Neue Brücke in Lautenbach
Bauarbeiten starten am 18. Juli

Lautenbach (st). Das Straßenbauamt des Ortenaukreises informiert, dass am Montag, 18. Juli, die Arbeiten für den Neubau der Brücke über den Lautenbach in der Ortsmitte Lautenbach auf Höhe des Parkplatzes Sonnenhof beginnen. Aufgrund erheblicher Schäden und Mängel des bisherigen Bauwerks wird die Brücke nach Abwägung aller wirtschaftlichen Gesichtspunkte neu errichtet. Während der Bauarbeiten ist parallel eine Umfahrung über die Bahnhofstraße eingerichtet. Diese kann von allen PKW sowie...

Lokales
Bodenarbeiten in Gutach: Die Baumaßnahmen im Gutacher Freilichtmuseum zur Vorbereitung der Versetzung des Ortenauhauses schreiten zügig voran. Aktuell wird der Keller aufgebaut.  | Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof/Margit Langer
2 Bilder

Gutacher Freilichtmuseum
Restaurierung Ortenauhaus kurz vor Abschluss

Gutach (st). Seit Oktober 2021 wird ein historisches Rebhaus aus Durbach in einem aufwändigen Ganzteil-Translozierungsverfahren in das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof nach Gutach umgesetzt. Die umfangreichen Restaurierungsarbeiten am so genannten Ortenauhaus in der Halle der ausführenden Baufirma Jako Baudenkmalpflege bei Biberach an der Riß stehen nun kurz vor dem Abschluss. Nachdem das über 200 Jahre alte Fachwerkgebäude bis Dezember am Originalstandort abgebaut und in bis zu 50...

Lokales
Die Tramlinie D wird auf französischer Seite bald teilweise unterbrochen sein.  | Foto: Stadt Kehl

Tramlinie D ab 11. Juli unterbrochen
Unterhaltungsarbeiten in der Straßburger Innenstadt

Kehl/Straßburg (st). Bauarbeiten auf der Tramlinie D in der Straßburger Innenstadt: Von Montag, 11. Juli, bis einschließlich Freitag, 29. Juli, fährt zwischen den Haltestellen Etoile Polygone und Homme de Fer keine Tram. Von Etoile Polygone bis zur Ancienne Douane ist ein Ersatzbus eingesetzt; von dort sind es nur fünf Minuten zu Fuß bis ins Zentrum der Innenstadt. Schienenersatzverkehr wird eingerichtet Wie in jedem Jahr nutzen die Straßburger Verkehrsbertriebe (CTS) die langen französischen...

Lokales

Bauarbeiten zwischen Biberach und Steinach
B33 halbseitig gesperrt

Ortenau (st). Das Regierungspräsidium Freiburg saniert die Fahrbahn der B33 zwischen Biberach und Steinach. Die Arbeiten beginnen am 1. Juli und dauern voraussichtlich bis zum 23. Juli. In dieser Zeit muss die Bundesstraße halbseitig gesperrt werden. Der von Gengenbach kommende Verkehr wird auf der B33 an der Baustelle vorbei geleitet. Der von Haslach kommende Verkehr wird bei Steinach ausgeleitet und über die K5356 und die L 94 an der Anschlussstelle Biberach Süd wieder auf die B 33 geleitet....

Lokales

Verkehr wird umgeleitet
Anschlussstelle Gengenbach-Süd wird gesperrt

Gengenbach (st). Wegen umfangreicher Arbeiten beim Ausbau der B33 bei Gengenbach muss die Anschlussstelle Gengenbach Süd (Strohbacher Kreuz) auf Strohbacher Seite ab Montag, 27. Juni, für rund vier Wochen gesperrt werden. Der Verkehr wird über die Anschlussstelle Gengenbach-Mitte umgeleitet. Die Anschlussstelle auf der Strohbacher Seite und die L99 zwischen Gengenbach und Strohbach bleiben offen, heißt es aus dem Regierungspräsidium Freiburg (RP). Wie das RP mitteilt, wird im Rahmen des Ausbaus...

Lokales
Die ehemaligen Räume der Plastischen- und ästhetischen Chirurgie werden derzeit zum neuen Sekretariats- und Dienstzimmerbereich der Kinderklinik umgebaut. | Foto: Ortenau Klinikum/Christian Eggersglüß
2 Bilder

Zwei Bauabschnitten geplant
Kinderklinik Ortenau wird erweitert

Offenburg (st). Die Kinderklinik Ortenau am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl, Betriebsstelle Ebertplatz, wird in den kommenden zwei Jahren modernisiert und räumlich erweitert. Kürzlich haben die Bauarbeiten für die insgesamt vier Bauabschnitte begonnen, teilt das Ortenau Klinikum mit. „Mit der Modernisierung der Kinderklinik beginnen wir die letzte größere Sanierungsmaßnahme an der Offenburger Betriebsstelle Ebertplatz. Künftig geht es dann Schritt für Schritt in Richtung Klinik-Neubau, der bis...

Lokales
Das letzte Stück der neuen Lärmschutzwand entlang der Rheintalbahn wird eingesetzt. | Foto: gro
2 Bilder

Drei Kilometer Lärmschutzwände in Offenburg
Abschluss der Arbeiten

Offenburg (gro). Rund drei Kilometer Lärmschutzwände hat die Deutsche Bahn im Zuge der Lärmsanierung entlang der Rheintalbahn in Offenburg seit April 2021 gebaut. Am Dienstag, 24. Mai, wurde der Abschluss der Bauarbeiten in Hildboltsweier gefeiert. Zudem wurde das letzte Stück an der Lärmschutzwand eingesetzt.  "Der Bund investierte rund 8,9 Millionen Euro aus Lärmsanierungsmitteln", so Thorsten Krenz, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für das Land Baden-Württemberg. Damit würden rund...

Lokales
Die Arbeiten in der Pappelstraße stehen kurz vor der Fertigstellung. | Foto: Thomas Eckstein/Stadt Achern

Kanalisation erneuert
Arbeiten in Pappelstraße kurz vor Fertigstellung

Achern (st). Die Arbeiten in der Pappelstraße stehen kurz vor der Fertigstellung. Nachdem die Leitungsverlegungsarbeiten der Ver- und Entsorgungsträger ausgeführt sind, wurden in den vergangenen Wochen durch die Otto Horn Bauunternehmung GmbH aus Ottenhöfen die Gehwege, Borde, Rinnen und Angleichungen an Höfen, Einfahrten und Parkplätzen hergestellt. Hierbei war es auch erforderlich, die Straßenentwässerung zu modifizieren und einige Abläufe zu versetzen oder zu erneuern. Aktuell werden die...

Lokales
Bauabnahme in Altenheim: Bürgermeister Tobias Uhrich (Mitte) freut sich, dass die Arbeiten gut verlaufen sind. | Foto: Gemeinde Neuried

Sanierung der Wasserleitungen
Baustelle in Altenheim abgeschlossen

Neuried (st). Die meisten Wasserleitungen in Neuried sind inzwischen 50 Jahre alt, teilt die Gemeinde mit. Höchste Zeit also, um sie nach und nach zu erneuern. Jetzt wurden im Ortsteil Altenheim nicht nur neue Wasserleitungen, sondern auch Leerrohre für den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur verlegt. „Wir sind froh, dass diese Arbeiten nun abgeschlossen werden konnten“, sagt Bürgermeister Tobias Uhrich über die Bauarbeiten im Ahornweg und im Weidenweg. „Eine kontinuierliche Erneuerung der...

Lokales

Umleitung ausgeschildert
Geänderte Verkehrsführung wegen Bauarbeiten

Oberkirch-Ödsbach (st). In der Wäldenstraße wird die Brücke in der Nähe von Hausnummer 29 saniert. Für die Zeit der Bauarbeiten ist mit Behinderungen zu rechnen. Die Arbeiten für die neue Brücke haben bereits begonnen und dauern bis voraussichtlich Mittwoch, 27. Juli 2022. Für den ersten Bauabschnitt ist eine halbseitige Sperrung des Bereichs bis voraussichtlich 24. Juni notwendig. Der zweite Bauabschnitt vom 27. Juni bis 27. Juli 2022 kann nur unter einer Vollsperrung erfolgen. Für Fußgänger...

Lokales

DB investiert 35 Millionen Euro
Kinzigtalbahn wird modernisiert

Mittlerer Schwarzwald (st). Die Deutsche Bahn (DB) investiert in diesem Jahr gemeinsam mit Bund und Ländern über 13 Milliarden Euro in die Schiene und Bahnhöfe, heißt es in einer Presseinformation. In diesem Jahr profitiert das Kinzigtal von einer der größten Baumaßnahmen im Land: Seit dem 9. Mai bis zum 8. Oktober packt die DB rund 32 Kilometer Gleise, rund 50.000 Schwellen und 45.000 Tonnen Schotter an. Auch mehrere Brücken, Bahnübergänge und die Bahnhöfe Hausach und Halbmeil stehen auf dem...

Lokales
Sommerbergtunnel bei Hausach | Foto: RPF

Sanierung
Sommerbergtunnel ab Herbst 2023 für zehn Monate gesperrt

Hausach (st). Die Sanierung des Sommerbergtunnels bei Hausach im Kinzigtal wirft ihre Schatten voraus. Wie die Stadt Hausach und das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitgeteilt haben, hat das RP erste Informationen zu den geplanten Bauarbeiten im Tunnel auf der Homepage des RP ins Internet eingestellt. Wichtigste Meldung vorab: Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2023 beginnen, der Tunnel müsse jedoch erst ab Herbst 2023 gesperrt werden. Dann müsse der Verkehr für circa zehn Monate durch...

Lokales
Baubeginn für besseren Hochwasserschutz an der Kinzig in Wolfach | Foto: RP Freiburg

Schutz vor hundertjährlichem Hochwasser
Baubeginn an der Kinzig in Wolfach

Wolfach (st). Mit der Einrichtung der Baustelle und der Zuwege im Bereich der Hausacher Straße beginnen Mitte Mai die vorbereitenden Arbeiten für die Verbesserung des Hochwasserschutzes an der Kinzig in Wolfach. Die eigentlichen Bauarbeiten beginnen Mitte Juni und sollen im Herbst abgeschlossen sein. Dann sollen die Bereiche Herlinsbachweg, Sägegrün und Untere Zinne vor einem hundertjährlichen Hochwasser der Kinzig geschützt sein, heißt es in einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums...

Lokales
Der neue Bauhof nimmt immer mehr Form an. | Foto: Gemeinde Ringsheim

Außenhülle des neuen Bauhofs steht
Umzug für Ende Herbst vorgesehen

Ringsheim (st). Die Erdarbeiten für die Halle, deren Erschließung mit Strom, Wasser, Abwasser und Internet sowie der Aufbau der Außenhülle des neuen Ringsheimer Bauhofs inklusive Fenstereinbau wurden nun im Zeit- und Kostenplan von den ausführenden Firmen fertiggestellt. In den kommenden Wochen bis zu den Sommerferien folgen die Pflasterung und Betonierung der Innenböden, der Aufbau der Innenwände sowie die Gestaltung des Außenbereichs. Die Inneninstallationen sowie die Einrichtung von Büro-...

Lokales

Umleitung wird ausgeschildert
Brücke wird saniert

Oberkirch-Ödsbach (st). In der Wäldenstraße wird auf Höhe von Hausnummer 25 die Brücke saniert. Für die Zeit der Bauarbeiten ist daher eine Vollsperrung des Bauwerks nötig. Die Arbeiten dauern von Montag, 25. April, bis voraussichtlich Freitag, 3. Juni. Die von der Vollsperrung betroffenen Anwohner wurden durch die Stadt bereits informiert. Für Fußgänger und Radfahrer wird ein Durchgang ermöglicht. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Lokales
Die Stadträte Jörg Uffelmann (FDP), Eberhard Roth (Freie Wähler), Roland Hirsch (SPD), Oberbürgermeister Markus Ibert, Stadtrat Sven Täubert (Bündnis 90/Die Grünen), Bürgermeister Tilman Petters, Josef Serrer von RS Ingenieure und Zoran Misic von der Abteilung Tiefbau bei der offiziellen Freigabe der Brücke | Foto: Stadt Lahr

Neue Brücke Rosenweg freigegeben
Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer

Lahr (st). Nach rund fünf Monaten Bauzeit ist die neue Geh- und Radweg-Brücke über die Schutter am östlichen Ende des Rosenwegs in Lahr Mitte März  planmäßig freigegeben worden. Die neue Brücke in Stahlverbundbauweise ist vier Meter breit und bietet damit im Vergleich zur alten, nur 1,60 Meter breiten Holzbrücke deutlich mehr Platz. So ermöglicht sie ein komfortables und sicheres Überqueren der Schutter oder lädt zum kurzen Verweilen ein. Die Gesamtkosten für den Brückenneubau betrugen rund...

Lokales
Baustellenatmosphäre auf dem Kehler Kernstadtfriedhof: Bagger begradigen die Wege für eine bessere Zugänglichkeit. | Foto: Stadt Kehl

Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit
Kernstadtfriedhof wird neu gestaltet

Kehl (st). Aufgeschüttete Erdhügel, Schaufeln und Bagger – Ruhe und Besinnlichkeit werden auf dem Friedhof in der Kernstadt derzeit durch eine Baustellenatmosphäre etwas beeinträchtigt. Dafür gibt es einen guten Grund: Das Friedhofsareal wird auf ökologische und nachhaltige Weise umgestaltet. Thuja-Hecken entfernt Insgesamt 650 Meter Thuja-Hecken durchzogen bis vor Kurzem noch vor allem den südlichen Teil des Friedhofsgeländes und waren im Bereich der Aussegnungshalle zu finden. „Wegen der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.