Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Wirtschaft regional
Foto: Symbolbild ag

Stromnetz in der Ortenau ausbauen
Regionale Energiewende unterstützen

Appenweier/Renchen (st) Das Überlandwerk Mittelbaden unterstützt vorausschauend die regionale Energiewende und verstärkt sein Stromnetz zwischen den Ortsteilen Appenweier-Urloffen und Renchen-Erlach durch eine neue Stromtrasse in Richtung Oberkirch. Die Baumaßnahme startet ab dem 16. Januar 2025 im Bereich der Umspannanlage in Urloffen-Zimmern und dauert voraussichtlich bis Mitte März 2025, heißt es in einer Pressemitteilung des E-Werks Mittelbaden. Ab der Umspannanlage unterstützt zukünftig...

Lokales
Ab Montag laufen Bauarbeiten in der Steinstraße. | Foto: gro

Sanierung der Steinstraße startet
Bauarbeiten laufen ab 13. Januar

Offenburg (st) Am Montag, 13. Januar 2025, beginnt die Wärmeversorgung Offenburg mit den Sanierungsarbeiten in der Steinstraße. Der erste Bauabschitt, der bis Mitte März 2025 fertiggestellt werden soll, erstreckt sich entlang der Steinstraße ab der Einmündung Lange Straße bis zum Haus Nr. 19, heißt es in einer Pressemitteilung. In der ersten Woche finden vorwiegend Vorbereitungsarbeiten statt. So werden beispielsweise Baumaschinen - wie Bagger oder Maschinen zum Sammeln von Erdaushub - zur...

Lokales
Der Breitbandausbau in Berghaupten schreitet voran. | Foto: Jigal Fichtner

Breitband Ortenau GmbH
Fortschritte beim Glasfaserausbau in Berghaupten

Berghaupten (st) Gute Nachrichten für Berghaupten: Der Breitbandausbau in der Gemeinde schreitet mit großen Schritten voran, wie die den Ausbau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilt. Die im Rahmen der ersten Phase des Ausbaus erfolgte Erschließung des Gewerbegebiets Röschbund steht demnach kurz vor dem Abschluss. Darüber hinaus sollen die Arbeiten für den eigenwirtschaftlichen Ausbau im vierten Quartal 2024 beginnen. „Eine gute Versorgung mit schnellem Internet mittels...

Lokales
Foto: Symbolbild mak

Ausbau des Fernwärmenetzes geht weiter
Franz-Volk-Straße gesperrt

Offenburg (st) Der Ausbau des Fernwärmenetzes in Offenburg geht weiter. Am 19. September 2024 beginnen die Bauarbeiten in der Franz-Volk-Straße. Die Baumaßnahmen werden in zwei Abschnitten durchgeführt, die jeweils zirka vier Wochen andauern. Die gesamten Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte November 2024. Der erste Bauabschnitt erstreckt sich entlang der Franz-Volk-Straße ab der Einmündung Am Hohen Rain bis zur Einmündung in die Lihlstraße. Die Arbeiten im ersten Abschnitt dauern...

Lokales
Die Offenburger Kernstadt wird ab November mit einem modernen Glasfasernetz ausgestattet. | Foto: gro

Glasfaserausbau ab viertem Quartal
Schnelles Internet für die Kernstadt

Offenburg (st) Die Stadtverwaltung Offenburg gibt den bevorstehenden Ausbau des Glasfasernetzes in der Kernstadt bekannt. Ab dem vierten Quartal 2024 – voraussichtlich ab November– wird die Deutsche Telekom die Innen- und Südstadt – vom Pfähler Park bis zum Südring – mit einem modernen Glasfasernetz ausstatten. Die wachsende Datenmenge und der steigende Bedarf an leistungsstarken Verbindungen für den digitalen Wandel stellen herkömmliche kupferbasierte Netze vor große Herausforderungen, heißt...

Lokales
Die Stadt Offenburg will ein neues Markterkundungsverfahren für den Ausbau der Breitbandversorgung starten.  | Foto: ag

Schnelles Internet für ganz Offenburg
Neues Markterkundungsverfahren

Offenburg (st) Die kommunale Gesellschaft Breitband Ortenau und die Stadt Offenburg tun alles dafür, dass ein zeitnaher und verlässlicher Breitbandausbau in den Ortsteilen stattfindet. Die Deutsche Glasfaser hat bereits im Jahre 2023 ein Interesse für den Ausbau von Ortsteilen in Offenburg angekündigt. Seitdem ist die Deutsche Glasfaser dabei, die Rahmenbedingungen für einen wirtschaftlichen Ausbau zu schaffen. Dies umfasste auch eine Nachfragebündelung, also das Abschließen von möglichst...

Lokales
Wenn die Pläne für den Tunnel bei Offenburg in die Offenlage gehen, dann plant die BI Bahntrasse ein gemeinsames Büro mit der Stadt, wo Bürger die Pläne anschauen können.  | Foto: Deutsche Bahn

BI Bahntrasse zieht Bilanz
Offenlage der Pläne für Tunnel steht an

Offenburg (st) Es war die letzte Mitgliederversammlung der BI Bahntrasse vor der Offenlegung der Pläne für den Tunnel bei Offenburg. Deshalb konzentrierte sich der Vorstand darauf, die wichtigsten Themen aufzuzeigen. Mit Blick auf die bevorstehende Offenlage der Pläne für den Bau des Tunnels bei Offenburg wurde aufgezeigt, dass sich die Bahn in den vergangenen zwölf Monaten in erster Linie auf die Organisation der Baulogistik beschäftigte. Die BI wünscht sich, dass im Norden der Baustelle die...

Panorama
Christian Linz, Wärmeversorgung Offenburg | Foto: gro

Nachgefragt bei Christian Linz
Nachhaltiges Heizen

Offenburg baut das Fernwärmenetz aus. Christian Linz, Wärmeversorgung Offenburg GmbH & Co., spricht über die Vorteile. Welche Vorteile bietet Fernwärme? Der Kunde muss sich nach dem Anschluss ans Fernwärmenetz um nichts mehr kümmern – wie etwa den Einkauf von Brennstoff wie Öl, Gas oder Holz. Zudem erfüllt er damit alle Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes in Bezug auf den Anteil der erneuerbaren Energien. Fernwärme bietet Versorgungssicherheit. Gibt es die Herausforderungen? Wir verlegen...

Lokales
Die Stadt Offenburg baut ihr Fernwärmenetz weiter aus. | Foto: gro

Ausbau des Fernwärmenetzes
Arbeiten in der Hansjakobstraße starten

Offenburg (st) Die Wärmeversorgung Offenburg GmbH & Co. KG erweitert das Fernwärmenetz für eine umweltschonende und energieeffiziente Wärmeverteilung in der Stadt Offenburg, heißt es in einer Pressemitteilung. Ab dem 02. April 2024 beginnen die Bauarbeiten in der Hansjakobstraße. Die Baumaßnahmen sind in zwei Bauabschnitte unterteilt und dauern voraussichtlich jeweils circa drei Wochen. Das geplante Ende der Bauarbeiten ist der 17. Mai 2024. Der erste Bauabschnitt beginnt ab der Einmündung zur...

Lokales
Sind die Mittel für den Ausbau der Rheintalbahn sicher? Die Stadt Offenburg sorgt sich. | Foto: gro

Ungeklärte Finanzlage
Offenburg baut auf Zusage der Deutschen Bahn

Offenburg (st) Die ungeklärte Finanzlage der Deutschen Bahn sowie deren Ankündigung, die Rheintalstrecke ab 2036 für mehrere Jahre komplett sperren zu wollen, beunruhigt aktuell Offenburg und viele andere Kommunen entlang des Oberrheins, heißt es in einer städtischen Pressemitteilung. Die Stadt Offenburg habe als Oberzentrum des mittelbadischen Wirtschaftsraumes ein großes Interesse an einem zügigen Ausbau der Bahntrasse entlang des gesamten Oberrheins. Die Rheintalstrecke sei ein wichtiger...

Lokales
Foto: Symbolbild gro

Fördermittel vom Land Baden-Württemberg
Offenburg setzt aufs Rad

Offenburg (st) Mit einem Förderbudget in Höhe von 90.000 Euro setzen Offenburg und das Land Baden-Württemberg 2024 verstärkt auf die Intensivierung der Radverkehrskommunikation – unterstützt von RadKULTUR, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Die Stadt Offenburg erhält 2024 eine Radverkehrsförderung, um die lokale Bevölkerung für die Vorzüge des Fahrradfahrens zu begeistern. Dabei unterstützt sie die Initiative Radkultur des Landesministeriums für Verkehr. Die Landesinitiative gewährt...

Lokales
Bis 25. November sollten 33 Prozent der Haushalte jedes Offenburger Ortsteils einen Vertrag abgeschlossen haben, damit ein flächendeckendes Glasfasernetz gebaut werden kann. | Foto: Stadt Offenburg

Glasfaserausbau in Offenburger Ortsteilen
Frist endet am 25. November

Offenburg (st) Die erste Stufe des Breitbandausbaus in den Ortsteilen geht auf die Zielgerade, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Das Ziel sei klar: Mindestens 33 Prozent der Haushalte jedes Ortsteils müssten bis zum 25. November 2023 einen Vertrag mit der Deutschen Glasfaser abschließen, damit in dem Ortsteil ein flächendeckendes Glasfasernetz gebaut wird. Wer jetzt einen Vertrag abschließe, für den würden die Erschließungskosten für den Glasfaseranschluss bis ins Haus...

Lokales
In Durbach beginnt der Glasfaserausbau. | Foto: gro

Glasfaserausbau in Durbach startet
Arbeiten beginnen am 27. November

Durbach (st) Die Unsere Grüne Glasfaser (UGG) wird in Durbach eigenwirtschaftlich ein Glasfasernetz ausbauen, teilt die Gemeinde mit. Die Arbeiten werden durch die Firma Insyte durchgeführt. Die Baufirma hat die Arbeiten am Glasfasernetz kurzfristig aufgenommen. Im ersten Abschnitt werden die Pipes - Leerrohre -  in den Straßen Gartenstraße, Am Durbach 1-3, In der Au, Im Stück, In der Untermatt und Am Brunnen verlegt. Diese Arbeiten erfolgen in den nächsten zwei Wochen. Ab 27. November soll...

Lokales
Der Ausbau der Fernwärme in Offenburg geht weiter. | Foto: gro

Offenburg erweitertert Fernwärmenetz
Bauarbeiten in der Gaswerkstraße

Offenburg (st) Die Wärmeversorgung Offenburg baut das Fernwärmenetz aus und ermöglicht weiteren Haushalten den Anschluss an das Fernwärmenetz. Ab dem 13. November 2023 entsteht eine neue Fernwärmeleitung in der Gaswerkstraße, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Baustellenbereich erstreckt sich von der Einmündung der Seestraße bis zum Neubau der Volksbank. Die Bauarbeiten sind in zwei Abschnitte unterteilt und dauern jeweils voraussichtlich rund vier Wochen. Während der Baumaßnahme sind in...

Lokales
In der Luisenstraße laufen derzeit die Bauarbeiten für das Offenburger Fernwämenetz. | Foto: gro

Offenburg erweitert Fernwärmenetz
Bauarbeiten in vollem Gange

Offenburg (st) Die Wärmeversorgung Offenburg (WVO) schafft aktuell die Voraussetzungen für den Anschluss weiterer Fernwärmekunden an das Offenburger Fernwärmenetz, teilt die Stadt Offenburg mit. Seit Ende August würden die Baumaßnahmen in der Luisenstraße im Abschnitt zwischen dem Schillerplatz und dem Gebäude Nummer 15, der Lonsstraße im Abschnitt zwischen Lisztstraße und dem Gebäude Nummer 12 sowie im Hans-Thoma-Weg im Abschnitt zwischen dem Gebäude Nummer 7 und der Einmündung zur...

Lokales

Ausbau der Fernwärme
Baustelle am Kestendamm startet ab dem 14. August

Offenburg Für die Verlegung von Versorgungsleitungen ist in der Zeit vom 14. August bis 17. September die Straße „Am Kestendamm“ in Offenburg für den Straßenverkehr gesperrt, teilt das E-Werk Mittelbaden mit. Auf Höhe des Standorts von Hubert Burda Media in der Hauptstraße 130 in Offenburg beginnt die rund 30 Meter lange Baustelle, die am 14. August 2023 eingerichtet wird. Die Wärmeversorgung Offenburg verlegt hier in rund zwei Metern Tiefe zwei Fernwärmeleitungen und zwei Fernkälteleitungen,...

Wirtschaft regional
Thomas Gärtner, Bauamtsleiter Schutterwald (hinten von links), Gilbert Di Zillo, Bauüberwachung, Bürgermeister Martin Holschuh, Patryk Cierpisz, Projektmanager Bau von Deutsche Glasfaser, Helder Soares, Projektleiter Geodesia ERT (vorne, v. l.), Sebastian Feidt, Bauleiter, Geodesia ERT und Jose Manuel Caceres Ayala, Bauleiter Deutsche Glasfaser | Foto: Deutsche Glasfaser

Spatenstich für Glasfaserausbau
Schnelles Internet für 1.000 Haushalte

Schutterwald (st) Mit einem offiziellen Spatenstich starten die Tiefbauarbeiten für das zukunftsweisende Glasfasernetz in Schutterwald, so die Deutsche Glasfaser in einer Pressemitteilung. Für die Schaffung der neuen, modernen Infrastruktur werden etwa 45 Kilometer Glasfaserkabel verlegt, womit rund 1.000 Haushalte in den kommenden Monaten an das schnelle Internet angeschlossen werden. Der Startschuss für die Tiefbauarbeiten fiel am Dienstag, 18. Juli, gemeinsam mit dem Team von Deutsche...

Lokales
Mit bunten Markierungen auf der Weingarten- und Moltkestraße macht die Gruppe um Ralph Fröhlich auf mögliche Baumfällungen aufmerksam. | Foto: gro

Radwegeausbau in Offenburg
Einbahnstraßenregelung wird geprüft

Offenburg (gro) Die Diskussion um die mögliche Fällung von Bäumen im Zuge des Ausbaus der Radwege (wir berichteten) in der Weingarten- und Moltkestraße will nicht enden. Nach der Entscheidung im Verkehrsausschuss des Gemeinderats war heftiger Bürgerprotest aufgeflammt. Ralph Fröhlich, Anlieger in der Weingartenstraße, startete eine Online-Petition. Oberbürgermeister Marco Steffens (wir berichteten) teilte daraufhin mit, dass das Vorhaben mit mehr Zeit und einer Ausweitung des Planungsprozesses...

Lokales

Glasfasernetz
Ausbau in Appenweier beginnt

Appenweier (st) Der Glasfaserausbau in Appenweier, Nesselried und Urloffen startet. Die Deutsche Glasfaser GmbH beginnt Ende dieser Woche im Kernort Appenweier im Gebiet Bahnhofstraße/Poststraße/Jakobstraße/Rheinstraße mit den Kabelverlegungsarbeiten. Bis zum 24. Juli sollen außerdem der Bereich vom Edeka-Markt in Zimmern bis zum Netto-Markt in Urloffen sowie die Strecke vom Ortsende Appenweiers bis zum Ortseingang Nesselried fertiggestellt werden. Die Gemeinde hat bei den Bauarbeiten zunächst...

Lokales
Foto: Symbolfoto: Stadt Offenburg

In der Zeller Straße
Fernwärmeleitungen in Offenburg werden ausgebaut

Offenburg (st) Die Fernwärmeleitung in der Zeller Straße zwischen Moltkestraße und der Einmündung Brachfeldstraße wird durch die Wärmeversorgung Offenburg (WVO) weiter ausgebaut. Dazu muss zunächst die Kreuzung Zeller Straße/Moltkestraße in zwei Bauabschnitten mit einer Dauer von jeweils etwa zwei Wochen gequert werden. Die Fahrspuren werden reduziert und die bestehende Signalanlage wird durch eine Baustellensignalisierung ersetzt. Die Zeller Straße wird in Richtung Osten immer befahrbar sein....

Lokales
Die A5 ist eine wichtige Verkehrsachse für die Ortenau. | Foto: gro

Gesamtverkehrskonzept für den Ortenaukreis
Ausbau der Verkehrsachsen

Ortenau (st) Wie können die Verkehrsinfrastruktur und das Mobilitätsangebot im Ortenaukreis verbessert werden? Welchen Einfluss haben siedlungsstrukturelle Maßnahmen auf die Mobilität? Wie wirken sich der demographische Wandel oder ein verändertes Mobilitätsverhalten darauf aus, wie die Menschen in der Ortenau mobil sein werden? Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden, hat der Ortenaukreis beschlossen, ein Gesamtverkehrskonzept zu erarbeiten. Datengrundlage dafür bilden die beiden...

Lokales

Ausbau der B33 verzögert sich
Schlechtes Wetter und Lieferengpässe

Gengenbach (st) Der dreispurige Ausbau der B33 bei Gengenbach verzögert sich. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, habe insbesondere das schlechte Wetter im September den Straßenbauern einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die ursprünglich für Ende des Jahres avisierte Verkehrsfreigabe müsse voraussichtlich auf das Frühjahr verschoben werden. Entscheidend für den weiteren Baufortschritt sei, ob die Bauarbeiten im Winter wie geplant fortgeführt werden können. Bei den...

Freizeit & Genuss
Das Gelände des Bike-Parks wurde durch Dirt-Trails ergänzt. | Foto: RSK Ohlsbach
2 Bilder

Tag der offenen Tür im Bike-Park
RSK Ohlsbach gestaltet Areal neu

Ohlsbach (st). Am Samstag, 29. Oktober, öffnet der Bike-Park in Ohlsbach seine Türen für Besucher. Für interessierte Biker aus der Region ergibt sich die Möglichkeit das Vereinsgelände des Radsportler Kinzigtal Ohlsbach e.V. (RSK) genau unter die Lupe zunehmen und sich informieren wie die Ausrichtung des Vereins bezüglich des Bike-Park in den nächsten Jahren sein wird. Da sowohl vom nationalen wie auch internationalen Radsportverband die Sportart 4Cross, welche im Bike-Park Ohlsbach vorrangig...

Lokales
Einweihung des ausgebauten Hauses Bethanien  | Foto: Franziskannerinnen Gengenbach
2 Bilder

Einweihung Haus Bethanien Gengenbach
Weihbischof gibt seinen Segen

Gengenbach (st). Hohen Besuch von Weihbischof Dr. Christian Würtz hatte das Haus Bethanien am Freitag, 16. September, auf dem Gengenbacher Abtsberg, um den Abschluss des großen Um-, Aus- und Neubaus zu feiern. Der Gast aus Freiburg, der das Haus noch aus seiner Zeit als Pfarrer in Gengenbach sehr gut kennt, segnete die Einrichtung und sprach von „gut angelegtem Geld“. Zu den rund 50 geladenen Gästen zählte auch Thorsten Erny, Bürgermeister von Gengenbach, der neben den anderen Pflegeheimen in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.