Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Wirtschaft regional

Breitbandausbau der Telekom
Gengenbacher Glasfasernetz wird ausgebaut

Gengenbach (st). Nach dem Ausbau des Glasfaser-Netzes für rund 1.500 Haushalte im Wohngebiet Kinzigvorstadt und Teilen der Kernstadt baut die Telekom ihr Glasfasernetz in Gengenbach für über 2.300 weitere Haushalte aus, heißt es in einer Pressemitteilung. Das zweite Ausbaugebiet umfasst das Gewerbegebiet „Oberer Grün“ und weitere Teile der Kernstadt. Die Arbeiten beginnen im zweiten Quartal 2023. Das neue Netz ermöglicht hohe Bandbreiten bis einem Gbit/s (Gigabit pro Sekunde). Damit haben die...

Lokales
Der Ausbau des Fernwärmenetzes in Offenburg geht voran. | Foto: Kurte/Stadt Offenburg

Ausbau der Fernwärme Offenburg
Informationen im Rahmen der Heimattage

Offenburg (st). Am 14. und 15. Mai 2022, anlässlich der Baden-Württemberg-Tage, öffnet die Wärmeversorgung Offenburg (WVO) ihre Pforten und bietet stündlich Führungen in der neuen Heizzentrale des E-Werk Mittelbaden in der Wasserstraße an, teilt die Stadt Offenburg mit. Darüber hinaus werden Mitarbeiter der Stadt Offenburg und des E-Werk Mittelbaden vor Ort sein und Planungen und Perspektiven hinsichtlich der zukünftigen Wärmeversorgung in Offenburg vorstellen. Auch wird die Gelegenheit...

Polizei

Polizei sucht Zeugen
Zwei Katalysatoren ausgebaut und geklaut

Offenburg (st). Nach dem Diebstahl zweier Katalysatoren in der Straße Scheerbünd in Offenburg haben die Beamten des Polizeireviers Offenburg die Ermittlungen aufgenommen. Zwischen Montagabend, 25. Oktober, 17 Uhr, und Donnerstagnachmittag, 28. Oktober, 13.30 Uhr, soll eine unbekannte Person die Katalysatoren an mehreren Fahrzeugen auf dem Gelände eines dortigen Autohauses herausgeflext und entwendet haben. Der Gesamtschaden beläuft sich schätzungsweise nach Schätzungen der Polizei auf 2.500...

Lokales

Streckenerkundung für Ausbau
Bahn startet Bohrprogramm ab Hohberg

Ortenau (st). Die Deutsche Bahn (DB) startet ein umfangreiches Bohrprogramm zwischen Niederschopfheim und Kenzingen. Die Arbeiten beginnen am 1. Oktober 2021 und dauern voraussichtlich bis zum 30. Juni 2022. Die Bohrungen liefern wichtige Erkenntnisse für die geplante Neubaustrecke an der Bundesautobahn 5 und für den Ausbau der Rheintalbahn. Rund 250 Kernbohrungen, 1.400 Kleinrammbohrungen und rund 400 Schotterschürfe führt die DB insgesamt durch. Dazu gehören Sondierungen nach Kampfmitteln und...

Polizei
Foto: gro

Schalldämpfer wurde ausgebaut
Motorrad zu laut

Schutterwald (st). Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde am späten Donnerstagabend, 19. August, auf der Hauptstraße ein Motorradfahrer kontrolliert. Dabei konnte festgestellt werden, dass der Auspuff des Kraftrads verändert wurde, sodass dieses lauter war als vorgeschrieben. Das ausmontierte Teil, welches eigentlich für eine zugelassene Geräuschimmission sorgen soll, befand sich im Rucksack des 19-jährigen Fahrers. Dieser gab zu Protokoll, dass er vergessen hatte dieses wieder...

Lokales

Ausbau B33 wird fortgesetzt
Ab September geht es bei Gengenbach weiter

Freiburg/Gengenbach (st). Der dreispurige Ausbau der B 33 bei Gengenbach (Ortenau) wird im September fortgesetzt, teilt das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mit. Nachdem der Ausbau zwischen Gengenbach Nord und Mitte (Marktscheune Gengenbach bis Aldi Berghaupten) abgeschlossen sei, sei nun die europaweite Ausschreibung für den Abschnitt zwischen Gengenbach Mitte und Gengenbach Süd abgeschlossen (Aldi Berghaupten bis Strohbacher Kreuz). In diesem 2,5 Kilometer langen Abschnitt seien neben einer...

Lokales

Kreuzschlag, Albersbösch und Nordoststadt
Ausbau des Fernwärmenetzes

Offenburg (st). Die Wärmeversorgung Offenburg GmbH & Co. KG (WVO) erweitert das Fernwärmenetz in den Stadtteilen Kreuzschlag, Albersbösch und der Nordoststadt. Die Fernwärme ist ein wichtiger Baustein zum Klimaschutz, schreibt die Stadtverwaltung Offenburg in einer Pressenotiz. Unterschiedliche Energiequellen, unter anderem Abwärme aus Industrieprozessen, können in das Verteilnetz eingespeist werden, so dass diese weiter genutzt werden können. Die Baumaßnahmen finden ab Ende des Monats statt...

Lokales
Gengenbach ist dem Ziel schnelles Internet einen Schritt näher gekommen. | Foto: gro

Förderzusage für schnelles Internet
Glasfaserausbau kann starten

Gengenbach (st). Der Glasfaserausbau in Gengenbach kann starten: Der Bund hat seine vorläufige Förderzusage gegeben, um in der Stadt an der Kinzig den Ausbau des turboschnellen Internets voranzutreiben. Rund 170 Adressen in den Gengenbacher Ortsteilen Bermersbach, Fußbach, Schönberg, Haigerach und Pfaffenbach, die bisher mit einer Übertragungsrate von weniger als 30 Megabit pro Sekunde auskommen mussten und damit zu den weißen Flecken auf der Breitband-Landkarte gehörten, sollen dank der...

Polizei
Foto: Symbolbild ag

Den Katalysator ausgebaut
Dreister Diebstahl an parkendem Auto

Offenburg (st). Zu einem Fall des besonders schweren Diebstahls kam es im Zeitraum zwischen Freitagabend und Sonntagabend, 23. bis 25. Oktober, in der Vogesenstraße in Offenburg. Ein bislang unbekannter Langfinger machte sich dort an dem VW zu schaffen und baute den Katalysator des Fahrzeugs aus. Als der Senior am Sonntagabend die Fahrt mit seinem Auto antreten wollte, sprang dieses nicht an. Ein hinzugerufener Pannendienst stellte dann das Fehlen des Fahrzeugteils fest. Beamte des...

Lokales
Die Vorbereitungen zur Mühlbachquerung im Zuge des Ausbaus des Fernwärmenetz in Offenburg sind in vollem Gange. | Foto: Stadt Offenburg

Fernwärmeausbau in Offenburg
Lückenschluss durch Mühlbachquerung

Offenburg (st). Ende August werden die Baumaßnahmen zur Fernwärme-Querung des Mühlbachs weitergehen. Bereits im Juli war begonnen worden, den Düker unter dem Mühlbachkanal zu bauen, teilt die Stadt Offenburg mit. Die Arbeiten mussten jedoch eingestellt werden, da das Grundwasser nach oben drückte, was den Ablauf unnötig erschwerte. Mit dem anstehenden Bachabschlag können die Bauarbeiten nun fortgeführt werden. Hierfür wird das Bachbett ausgebaggert und die Leitungen zwei Meter unter die...

Lokales
Die Pläne für den Ausbau der Rheintalbahn waren im Rahmen der Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung auch im Jergerheim in Hildboltsweier zu sehen.  | Foto: BI-Bahntrasse Offenburg

Lob für Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung
Ausbau der Rheintalbahn

Offenburg (st). In einer Pressemitteilung lobt die BI-Bahntrasse Offenburg die Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung der Bahn. Sie schreibt: "Nun wissen es die Offenburger: So also wird wohl der Tunnelverlauf aussehen - Fertigstellung 2035 - und die Rheintalbahn bis 2041 ertüchtigt sein." Darüber hinaus hätten sich alle Interessierten in einer beeindruckenden virtuellen Präsentation der DB-Planer im Internet informieren oder die Pläne bei Stadt und BI einsehen können. "Dafür darf der Bahn großes Lob...

Lokales

B33-Ausbau: Abschluss des ersten Bauabschnitts
2021 soll es weitergehen

Gengenbach (st). In der kommenden Woche, ab dem 10. August, werden die Arbeiten für den dreispurigen Ausbau der  B33 zwischen Gengenbach-Nord und Gengenbach-Mitte abgeschlossen. Dies hat das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitgeteilt. Abgeschlossen seien dann auch die Beschilderung und die Einrichtung der Leitplanken. Das RP weist darauf hin, dass die Versorgungsträger in der zweiten Jahreshälfte ihre Vorarbeiten im nächsten Bauabschnitt zwischen Gengenbach-Mitte und -Süd durchführen....

Lokales
Die IT-Infrastruktur an der Hochschule Offenburg wird ausgebaut. | Foto: Hochschule Offenburg

Ausbau der IT-Infrastruktur
Forschung und Studierende arbeiten zusammen

Offenburg (st). Das Sommersemester 2020 an der Hochschule Offenburg ist zum größten Teil ein digitales Studien-Semester gewesen – vollgepackt mit Online-Lehre, virtuellen Seminaren und Laboren aber auch vielfältigen studentischen Projekt- und Arbeitsgruppen im Netz. Eine leistungsfähige IT-Infrastruktur war dafür unabdingbar. Dank einer hohen Flexibilität sowie des kontinuierlichen Ausbaus und der regelmäßigen Weiterentwicklung in den vergangenen Jahren hielt das Netz der Hochschule Offenburg...

Lokales

Rheintalausbau: Gute Nachrichten aus Berlin
Gleicher Lärmschutz an Tunneleingängen

Offenburg (st). „Jetzt liegt die Zusage schwarz auf weiß vor: Am nördlichen und südlichen Eingang des Offenburger Tunnels wird es den gleichen Lärmschutz geben“, freut sich CDU-Bundestagsabgeordneter Peter Weiß. Nachdem der parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium Steffen Bilger bereits vor einigen Wochen im Rahmen einer Videokonferenz die gute Botschaft mündlich überbrachte, folgte nun auch die schriftliche Bestätigung aus Berlin. Darin teilt das Ministerium dem...

Lokales
Im November war der Spatenstich zum Ausbau der B33 bei Gengenbach. Ab dem 4. Mai wird nach Fliegerbomben aus dem zweiten Weltkrieg entlang der Ausbaustrecke gesucht. | Foto: rek

Zeitweise Tempo 50 auf B33
Kampfmitteluntersuchung entlang Baustelle

Freiburg/Berghaupten (st). Nach der Auswertung der Luftbildaufnahmen aus dem zweiten Weltkrieg wird vermutet, dass im Bereich der Ausbaustrecke der B33 bei Berghaupten (Ortenau) Kampfmittel liegen. Deshalb wird der Kampfmittelbeseitigungsdienst von Montag, 4. Mai, bis Freitag, 15. Mai, entlang der Fahrbahn zwischen Aldi Süd und Strohbacher Kreuz das Gelände intensiv untersuchen. Der Verkehr werde laut Regierungspräsidium Freiburg (RP) nicht beeinträchtigt. Lediglich für die Erkundungen direkt...

Lokales
Am Samstag, 16. November, war der Spatenstich für den Ausbau der B33 bei Gengenbach. | Foto: rek

Erneute Sperrung in der Nacht
B33 wird halbseitig gesperrt

Gengenbach/Freiburg (st), Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) baut die B33 bei Gengenbach (Ortenau) zwischen den beiden Anschlussstellen Gengenbach Mitte und Gengenbach Nord dreispurig aus. Für die Einrichtung der Baustelle muss der Verkehr für jeweils eine Nacht am kommenden Wochenende, 23. und 24.November, zwischen Samstag, 18 Uhr, und Sonntag, 12 Uhr, halbseitig gesperrt werden. Darauf macht das Regierungspräsidium erneut aufmerksam.     Der von Offenburg kommende Verkehr verbleibt während...

Lokales
Dezernent Michael Loritz (v. l.), Henning Schaper, Vogel Bau GmbH Lahr, Bürgermeister Andreas König, Markus Zink, Regierungspräsidium Freiburg, Harald Steiner, Ingenieurbüro Zink, Horst Zentner, Ortsvorsteher Ebersweier, und Straßenbauamtsleiter Roland Gäßler beim ersten Spatenstich  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Erster Spatenstich am Montag in Durbach-Unterweiler
Lücke im Radwegnetz wird nun geschlossen

Durbach (st). Mit dem Neubau eines Radwegs bei Durbach-Unterweiler schließt der Ortenaukreis die letzte Radweglücke zwischen Offenburg, Durbach und Appenweier. Der Startschuss hierzu wurde am Montagnachmittag mit einem ersten Spatenstich gegeben. Die Gesamtkosten für den Radweg bei Unterweiler belaufen sich auf 450.000 Euro inklusive Planung, Grunderwerb und Bau. Das Land bezuschusst die Maßnahme mit 191.250 Euro. Zur gestarteten Maßnahme gehören neben dem Bau der rund 0,7 Kilometer langen...

Lokales

Ausbau der B3-Kreuzung in Windschläg
Beginn der Offenlage der Pläne

Freiburg (st). Das Regierungspräsidium (RP) Freiburg hat das Planfeststellungsverfahren für den verkehrsgerechten Umbau des Knotens an der B3/K5366 bei Offenburg-Windschläg eingeleitet. Die Auslegung der Unterlagen startet am Dienstag, 28. Mai, heißt es in einer Pressemitteilung der Behörde. Staugefahr senken Der Knotenpunkt liegt zwischen Offenburg und Appenweier im Offenburger Ortsteil Windschläg. Im derzeitigen Ausbauzustand ist der Knotenpunkt der B3 mit der K5366 zu Spitzenverkehrszeiten...

Lokales

Ausbau A5
Staatssekretär Bilger kündigt Planungsbeginn an

Ortenau/Reute (st). Die Autobahn (A5) zwischen Freiburg und Offenburg wird auf sechs Fahrspuren ausgebaut. Die Planungen dazu werden bereits in diesem Jahr beginnen. Auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Peter Weiß war der Parlamentarische Staatssekretär Steffen Bilger am gestrigen Dienstag aus Berlin ins Rathaus nach Reute gekommen, wo er den beschleunigten Baubeginn verkündete. Zeitgleich mit dem Autobahn-Ausbau soll auch das dritte und vierte Gleis der Rheintalbahn verwirklicht...

Lokales
Foto: Glaser
3 Bilder

Demonstration gegen Klinikschließungen

Offenburg (ag). Rund 60 Menschen zogen Samstag durch die Offenburger Innenstadt, um gegen Klinikschließungen zu demonstrieren. Außerdem erheben sie den Vorwurf, es herrschen miserable Zustände am Ortenau Klinikum. Ihr Protest richtete sich auch gegen Klinikum-Geschäftsführung und Landrat, weil diese dem Linken-Kreisrat Fritz Preuschoff mit Klage drohten. Er hatte öffentlich vor Hygienemängel im OP gewarnt. In Anlehnung an die Demonstrationen in Frankreich trugen viele gelbe Westen. Zum Protest...

Lokales
"Das ist Ihr Abend", begrüßte Oberbürgermeisterin Edith Schreiner die Bürger, auf dem Podium die Vertreter der Bahn.  | Foto: rek
5 Bilder

Bahn stellt Planung für Offenburger Tunnel vor
Erste Röhre beginnt bereits bei Appenweier

Offenburg (rek). Die Absenkung der Gleise für den Offenburger Tunnel der Rheintalbahn beginnt bereits an der Sander Straße in Appenweier. Dies erläuterten Sven Adam als Bahn-Projektleiter für den gesamten Abschnitt sowie die für den Offenburger Tunnel zuständigen Gabriele Schimke und Christoph Klenert bei einem Pressegespräch. Dies fand im Vorfeld der Bürgerinformation am Dienstag in der Reithalle statt, bei der rund 180 Interessierte den "Blick in die Werkstatt" durch die Bahn-Verantwortlichen...

Lokales

Berghauptener Ausfahrt
B33: Berghaupten kann die Ausfahrt planen

Gengenbach/Berghaupten. Die Gemeinde Berghaupten hat die Möglichkeit, das Gewerbegebiet Röschbünd direkt an die Bundesstraße 33 anzubinden. Dies ergibt sich aus den veränderten Planungsunterlagen, die das Regierungspräsidium jetzt vorlegt. Das Regierungspräsidium setzt das Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der B 33 zwischen Gengenbach-Nord und Gengenbach-Süd mit einer erneuten Auslegung der Planunterlagen in den Rathäusern fort. Die Planer der Straßenbauabteilung des...

Lokales

Bundesministerium sieht Möglichkeiten für B33
Schlepper nur mit Sondergenehmigung

Offenburg/Gengenbach. Eine Anfrage der Wolfacher Bundestagsabgeordneten Kordula Kovac (CDU) beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zur Befahrung der B33 zwischen Gengenbach und Zunsweier durch landwirtschaftliche Schlepperfahrzeuge hat ergeben, dass dem Ministerium Informationen vorliegen, wonach Sondergenehmigungen erteilt werden können. „Da die Beschilderung des fertiggestellten Abschnitts Gengenbach bis Zunsweier inzwischen offensichtlich Unmut bei den Betroffenen...

Wirtschaft regional
Auf dem Gelände der Markant-Gruppe in Waltersweier entsteht 2016 und 2017 ein Neubau. | Foto: Markant/Lehmann Architekten

Neubau eines Bürogebäudes – 25 Millionen Euro Investitionen
Markant baut Standort Offenburg weiter aus

Offenburg-Waltersweier. Mit einem Neubau auf dem Gelände der Markant-Gruppe in Waltersweier erweitert das Dienstleistungsunternehmen Markant Handels und Service GmbH ihre bestehenden Bürokapazitäten. Das neue Gebäude soll auf 5450 Quadratmetern für etwa 445 Mitarbeiter ausreichend Raum bieten. 10300 Quadratmeter Bruttogeschossfläche gilt es beim Erweiterungsbau zu gestalten. Der Baubeginn ist für Juni 2016 angesetzt, bis Ende 2017 soll das Bauprojekt abgeschlossen sein. Grund für den Neubau ist...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.