Bauarbeiten

Beiträge zum Thema Bauarbeiten

Lokales
Der Ausbau der Fernwärme in Offenburg geht weiter. | Foto: gro

Ausbau der Fernwärme wird fortgesetzt
Arbeiten in Hilda- und Lonsstraße

Offenburg (st) Der Ausbau des Fernwärmenetzes in Offenburg geht weiter voran: Ab dem 24. März 2025 startet die Wärmeversorgung Offenburg GmbH & Co. KG mit der Baumaßnahme in der Hildastraße, zwischen dem Schillerplatz und dem Gebäude Hildastraße 7. Voraussichtlich bis Ende April 2025 werden die Bauarbeiten andauern. Während der gesamten Baumaßnahme ist die Durchfahrt gesperrt. Anlieger gelangen unter Berücksichtigung der entsprechenden Beschilderungen zu Fuß zu ihren Grundstücken....

Lokales
Ab Montag laufen Bauarbeiten in der Steinstraße. | Foto: gro

Sanierung der Steinstraße startet
Bauarbeiten laufen ab 13. Januar

Offenburg (st) Am Montag, 13. Januar 2025, beginnt die Wärmeversorgung Offenburg mit den Sanierungsarbeiten in der Steinstraße. Der erste Bauabschitt, der bis Mitte März 2025 fertiggestellt werden soll, erstreckt sich entlang der Steinstraße ab der Einmündung Lange Straße bis zum Haus Nr. 19, heißt es in einer Pressemitteilung. In der ersten Woche finden vorwiegend Vorbereitungsarbeiten statt. So werden beispielsweise Baumaschinen - wie Bagger oder Maschinen zum Sammeln von Erdaushub - zur...

Lokales
Nach Weihnachten wird der Andres erst einmal eingelagert. Im Januar beginnen Bauarbeiten in der Steinstraße. | Foto: Stadt Offenburg/Uli Marx

Sanierungsarbeiten in der Steinstraße
Startschuss ist am 13. Januar

Offenburg (st) Die Arbeiten der Versorgungsunternehmen zur Sanierung der Leitungen in der Steinstraße, Bäckergasse und Spitalstraße beginnen am 13. Januar 2025, sofern die Witterung es zulässt. Bereits in der Woche zuvor müssen im östlichen Abschnitt vier Bäume gefällt werden – insgesamt 14 Neupflanzungen sind zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen, teilt die Stadt Offenburg mit. Die Steinkugel werde abgeräumt. Um Beschädigungen zu vermeiden, werde die Andres-Figur vorübergehend eingelagert....

Lokales
Foto: Symbolbild gro

Fernwärmenetz Offenburg
Bauarbeiten in der Post- und Zeller Straße

Offenburg (st) Der Ausbau der Fernwärme in Offenburg geht voran. Ab dem 18. November startet die Wärmeversorgung Offenburg GmbH & Co. KG mit neuen Baumaßnahmen in der Poststraße zwischen dem Kirchplatz und der Philipp-Reis-Straße. Die gesamten Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte März 2025. Ab dem 19. November 2024 startet die neue Baumaßnahme in der Zeller Straße 73 bis 75. Die gesamten Bauarbeiten dauern dort voraussichtlich bis zum 20. Dezember 2024, heißt es in einer...

Lokales
Viereinhalb Wochen dauerten die Sanierungsmaßnahmen am Offenburger Stadteingang. Ab Donnerstag gibt es wieder freie Fahrt am Stadtbuckel in alle Richtungen.  | Foto: Archivfoto: mak

Bauarbeiten enden etwas früher
Freie Fahrt am Offenburger Stadteingang

Offenburg (st) Die Sanierung der Hauptstraße am Offenburger Stadtbuckel neigt sich dem Ende zu. Die Stadt Offenburg teilt mit, dass die Arbeiten in der Hauptstraße zwischen Stadtbuckel und Freiburger Straße am Mittwoch, 13. November, im Laufe des Tages beendet werden - aufgrund der guten Witterung etwas früher als geplant. Somit kann der Verkehr ab Donnerstag, 14. November, wieder normal laufen. Bei den Bauarbeiten wurden zirka 7.000 Quadratmeter Asphaltdecke erneuert, die Kosten hierfür...

Lokales

Baubeginn
Neuer Kreisverkehr in Schutterwald

Schutterwald (st) Das Straßenbauamt des Ortenaukreises informiert in einer Pressemitteilung, dass die Bauarbeiten für den neuen Kreisverkehr an der Einmündung der Hindenburgstraße (Kreisstraße 5330) und Hauptstraße (Kreisstraße 5328, ehemals L99) in Schutterwald am Montag, 7. Oktober 2024, beginnen. Die Bauarbeiten werden in fünf Bauphasen voraussichtlich bis März 2025 ausgeführt. Bauphase 1 In der ersten Bauphase wird der Verkehr ohne Einschränkungen an der Baustelle vorbeigeführt. Der Geh-...

Lokales
Auf der B3 wird wieder gearbeitet. Das Archivbild zeigt eine der vorherigen Baustellen. | Foto: gro

Sanierung der B3 bei Offenburg
Verkehr läuft nur Richtung Norden

Offenburg (st) Die B3 zwischen dem Offenburger Ortsteil Windschläg und Appenweier wird auf einer Länge von rund 1,4 Kilometer saniert. Die Arbeiten beginnen am Montag, 16. September, und sollen am Samstag, 5. Oktober, abgeschlossen sein. Die Bundesstraße wird in dieser Zeit zwischen dem Ortsausgang Windschläg und der Abfahrt zur B28 nur in Fahrtrichtung Appenweier befahrbar sein. Der Verkehr in Fahrtrichtung Süden wird in Appenweier auf die A5 bis Ausfahrt Offenburg umgeleitet. Die Abfahrt von...

Lokales

Wärmeversorgung Offenburg
Leitungsverlegungen in der Schumannstraße

Offenburg (st) Die Wärmeversorgung Offenburg GmbH & Co. KG erweitert das Fernwärmenetz für eine umweltschonende und energieeffiziente Wärmeverteilung in der Stadt. Am 15. Juli 2024 beginnen die Bauarbeiten in der Schumannstraße. Im August pausieren die Baumaßnahmen aufgrund der Handwerkerferien. Die Baumaßnahmen finden in drei Abschnitten statt. Die gesamten Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Anfang November 2024. Der erste Bauabschnitt erstreckt sich von der Abbiegung des Regerwegs in die...

Lokales
Foto: Symbolbild gro

Zähringer Straße wird voll gesperrt
Lärmschutzwände werden montiert

Offenburg (st) Aufgrund der Montage von Lärmschutzwänden entlang der Rheintalbahn wird die Zähringerstraße zwischen den Einmündungen Philosophenweg und Teichstraße im Zeitraum vom 1. bis 12. Juli voll gesperrt, teilt die Stadt Offenburg mit. Eine Umleitung wird über die Ortenberger Straße und den Südring ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer sind von der Sperrung ausgenommen und können die Zähringerstraße in beiden Richtungen begehen beziehungsweise befahren. Die Bushaltestelle...

Lokales
Die Bauarbeiten in der Grabenstraße in Gengenbach werden fortgesetzt. | Foto: Stadt Gengenbach

Arbeiten Grabenstraße gehen weiter
Einigung mit Tiefbaufirma erzielt

Gengenbach (st) Die Bauarbeiten in der Grabenstraße in Gengenbach werden fortgesetzt. Die Stadt Gengenbach ist nach eigenen Angaben zusammen mit dem ausführenden Unternehmen und dem Ingenieurbüro von einem Internetbetrug bezüglich einer Abschlagsrechnung betroffen. Der Stadtverwaltung ist unter dem Namen der ausführenden Firma und Beteiligung des Ingenieurbüros eine falsche Kontoverbindung übermittelt worden, woraufhin eine Anweisung erfolgte. Mit dem ausführenden Unternehmen konnte jetzt eine...

Lokales
Die sogenannte Gleispromenade Nord zwischen Gustav-Rée-Anlage und Zauberflötenbrücke wird neu gestaltet. Es soll unter anderem ein neuer, großer Spielplatz entstehen. | Foto: gro

Bauarbeiten Gleispromenade Nord
Neue Wegeführung und ein Spielplatz

Offenburg (st) Nach der Neugestaltung des Zwingerparks, mit Fertigstellung im Frühjahr, folgt nun ein weiterer Abschnitt in der Erneuerung des Grüngürtels, schreibt die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung: der Bereich der nördlichen Gustav-Rée-Anlage. Dieser Bereich, im Projekt auch als, der sogenannten Gleispromenade Nord beschrieben, verlaufe von der Straße Gustav-Rée-Anlage bis zur Zauberflötenbrücke. Die Neugestaltung, die einem intensiven Bürgerbeteiligungsprozess erarbeitet worden...

Lokales
Manuel Breig, stellvertretender Bauamtsleiter (v. l.,) Bürgermeister Andreas Heck und Peter Arnold vom Straßenbauamt des Landratsamtes Ortenaukreis an der Kreuzung, deren Umbau in Kürze beginnt. | Foto: Gemeinde Hohberg

Modernisierung B3-Kreuzung Niederschopfheim
Start der Bauarbeiten

Hohberg (st) Die Vorarbeiten für die umfangreichen Baumaßnahmen an der Kreuzung Bahnhofstraße, Bundesstraße und Gewerbestraße in Hohberg-Niederschopfheim beginnen am 28. August 2023, teilt die Gemeindeverwaltung mit. Nach der Sommerpause werden dann die eigentlichen Tiefbauarbeiten in Angriff genommen, die sowohl die Umgestaltung der Kreuzung als auch die Errichtung einer modernen Lichtzeichenanlage inklusive Fußgängerüberweg beinhalten. Die finanziellen Mittel für die Baumaßnahmen stellt das...

Lokales
Ab 14. August beginnen Bauarbeiten im Bereich des Bahnhofs Offenburg. Bis Mitte November werden Gleise und Weichen ausgetauscht. | Foto: gro

Bauarbeiten im Bahnhof Offenburg
Deutsche Bahn investiert elf Millionen

Offenburg Elf Millionen Euro investiert die Deutsche Bahn AG (DB) in Offenburg. Ab dem 14. August beginnen Bauarbeiten im Bahnhof. "Die Deutsche Bahn macht die Schieneninfrastruktur fit für die Zukunft", so eine Bahnsprecherin auf Anfrage der Guller-Redaktion. 20 Weichen und zehn Gleise mit einer Gesamtlänge von rund 2.120 Metern werden bis zum 6. November erneuert. Sieben Bauphasen "Die Arbeiten sind aufgeteilt in sieben Bauphasen, die in verschiedenen Teilen des Güterbahnhofs Offenburg...

Lokales
Dieser Plan zeigt die Umleitungsstrecken während der Bauphase zwischen Schutterwald und Müllen. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Sanierung der Kreisstraße
Sperrung zwischen Schutterwald und Müllen

Schutterwald (st) Das Straßenbauamt des Ortenaukreises informiert, dass die Bauarbeiten für die Fahrbahnsanierung der Kreisstraße zwischen Schutterwald und Neuried-Müllen am Donnerstag, 27. Juli 2023, beginnen. Für die umfangreichen Asphaltarbeiten sowie zur Erneuerung der Bankette muss die Kreisstraße von Donnerstag bis Samstag, 27. Juli bis 12. August, voll gesperrt werden. Die überörtliche Umleitungsstrecke verläuft aus beiden Richtungen über die Landesstraßen 75 und 98 via Goldscheuer sowie...

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor (3. v. r.) und Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig mit Vertretern des Regierungspräsidiums, des Ingenieurbüros Sigelkow, der ausführenden Baufirma Knäble und des Bauamts | Foto: Gemeinde Appenweier

Bauarbeiten wurden abgeschlossen
Freie Fahrt durch Urloffen

Appenweier (st) Die zahlreichen Baustellen im Zusammenhang mit dem Bau des neuen Umgehungssammlers in Urloffen sind Geschichte. Die Bauarbeiten haben im Frühjahr 2021 begonnen und sind letzte Woche fertiggestellt worden. Der Umgehungssammler erstreckt sich von der ASV-Halle über die Gewerbestraße, Hanauer Straße, Im Brügel und wurde in der Hauptstraße Höhe Runzweg an die bestehende Kanalisation angeschlossen. Im Zuge der Bauarbeiten wurde auch die Trinkwasserleitung in der Hanauer Straße...

Lokales
Die Sanierungsarbeiten an der Kreuzung Hauptstraße und Runzweg in Urloffen gehen in die Endphase.  | Foto: Gemeinde Appenweier

Bauarbeiten gehen in die Endphase
Freigabe noch im April

Appenweier (st) Die Tiefbauarbeiten im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Runzweg in Urloffen gehen in die Endphase, teilt die Gemeinde Appenweier mit. Mitte Dezember wurde in diesem Teilbereich mit der Sanierung des Entlastungskanals vom Umgehungssammler begonnen. Die Verkehrsteilnehmer mussten sich auf eine Vollsperrung der südlichen Hauptstraße einstellen. Besonders im südlichen Ortseingang führt dies zu massiven Verkehrsbehinderungen. Die Baustelle fordert die Anwohner sehr, so Ortsvorsteherin...

Lokales

Brückensanierung vor Abschluss
L99 bei Gengenbach einspurig befahrbar

Gengenbach (st) Die Sanierung der Tullabrücke bei der L99 im Gengenbacher Ortsteil Reichenbach neigt sich dem Ende entgegen, teilt das Regierungspräsidium Freiburg mit. Wegen der der abschließenden Asphaltarbeiten muss der Verkehr zwischen Montag, 27. März bis Donnerstag, 6. April, einspurig und per Ampelregelung über die Umfahrung geführt werden. Die Fußgänger und Radfahrer werden in einem gesicherten Bereich auf der Fahrbahn um die Baustelle herumgeführt. Bis zum Osterwochenende soll dann die...

Lokales

Entlang der Rammersweierstraße
Geh- und Radweg muss gesperrt werden

Offenburg-Rammersweier (st) Aufgrund von Tiefbauarbeiten für einen Wasseranschluss muss die Rammersweierstraße in Höhe der Einmündung Beim Alten Ausbesserungswerk gequert werden. Dazu wird der Verkehr auf der Rammersweierstraße und Beim Alten Ausbesserungswerk mit einer Signalanlage geregelt. Der westliche Geh- und Radweg entlang der Rammersweierstraße muss gesperrt werden. Die Fußgänger werden auf den gegenüber liegenden Gehweg geleitet. Die Radfahrer können im Verkehr mitfahren oder die...

Lokales
Zwei Jahre dauerten die Bauarbeiten am sogenannten Tausendfüßler in Offenburg. Seit Dienstag sind die Bauarbeiten abgeschlossen. | Foto: RPF

Baustelle am Tausendfüßler abgeschlossen
Rampe ist wieder befahrbar

Offenburg (st) Nach fast genau zwei Jahren Bauzeit meldet das Regierungspräsidium Freiburg (RP) Vollzug: Der Tausendfüßler an der B 3 in Offenburg ist seit Dienstag, 18. Oktober wieder frei befahrbar. Nachdem am Donnerstag, 20. Oktober, die Auffahrtsrampe vom Südring zur B3 fertiggestellt wurde, sind nun auch alle Bauarbeiten endgültig abgeschlossen und der Verkehr kann wieder in alle Richtungen fließen. Weitere Restarbeiten finden in den nächsten Tagen noch unter und neben der Brücke statt und...

Lokales

Verkehr wird umgeleitet
Anschlussstelle Gengenbach-Süd wird gesperrt

Gengenbach (st). Wegen umfangreicher Arbeiten beim Ausbau der B33 bei Gengenbach muss die Anschlussstelle Gengenbach Süd (Strohbacher Kreuz) auf Strohbacher Seite ab Montag, 27. Juni, für rund vier Wochen gesperrt werden. Der Verkehr wird über die Anschlussstelle Gengenbach-Mitte umgeleitet. Die Anschlussstelle auf der Strohbacher Seite und die L99 zwischen Gengenbach und Strohbach bleiben offen, heißt es aus dem Regierungspräsidium Freiburg (RP). Wie das RP mitteilt, wird im Rahmen des Ausbaus...

Lokales
Die ehemaligen Räume der Plastischen- und ästhetischen Chirurgie werden derzeit zum neuen Sekretariats- und Dienstzimmerbereich der Kinderklinik umgebaut. | Foto: Ortenau Klinikum/Christian Eggersglüß
2 Bilder

Zwei Bauabschnitten geplant
Kinderklinik Ortenau wird erweitert

Offenburg (st). Die Kinderklinik Ortenau am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl, Betriebsstelle Ebertplatz, wird in den kommenden zwei Jahren modernisiert und räumlich erweitert. Kürzlich haben die Bauarbeiten für die insgesamt vier Bauabschnitte begonnen, teilt das Ortenau Klinikum mit. „Mit der Modernisierung der Kinderklinik beginnen wir die letzte größere Sanierungsmaßnahme an der Offenburger Betriebsstelle Ebertplatz. Künftig geht es dann Schritt für Schritt in Richtung Klinik-Neubau, der bis...

Lokales
Das letzte Stück der neuen Lärmschutzwand entlang der Rheintalbahn wird eingesetzt. | Foto: gro
2 Bilder

Drei Kilometer Lärmschutzwände in Offenburg
Abschluss der Arbeiten

Offenburg (gro). Rund drei Kilometer Lärmschutzwände hat die Deutsche Bahn im Zuge der Lärmsanierung entlang der Rheintalbahn in Offenburg seit April 2021 gebaut. Am Dienstag, 24. Mai, wurde der Abschluss der Bauarbeiten in Hildboltsweier gefeiert. Zudem wurde das letzte Stück an der Lärmschutzwand eingesetzt.  "Der Bund investierte rund 8,9 Millionen Euro aus Lärmsanierungsmitteln", so Thorsten Krenz, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für das Land Baden-Württemberg. Damit würden rund...

Lokales
Bauabnahme in Altenheim: Bürgermeister Tobias Uhrich (Mitte) freut sich, dass die Arbeiten gut verlaufen sind. | Foto: Gemeinde Neuried

Sanierung der Wasserleitungen
Baustelle in Altenheim abgeschlossen

Neuried (st). Die meisten Wasserleitungen in Neuried sind inzwischen 50 Jahre alt, teilt die Gemeinde mit. Höchste Zeit also, um sie nach und nach zu erneuern. Jetzt wurden im Ortsteil Altenheim nicht nur neue Wasserleitungen, sondern auch Leerrohre für den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur verlegt. „Wir sind froh, dass diese Arbeiten nun abgeschlossen werden konnten“, sagt Bürgermeister Tobias Uhrich über die Bauarbeiten im Ahornweg und im Weidenweg. „Eine kontinuierliche Erneuerung der...

Lokales
Das Fernwärmenetz der Stadt Offenburg wird weiterausgebaut - unter anderem in der Schillerstraße. | Foto: gro
3 Bilder

Straßensanierungen in Offenburg
Der Bauplan 2022 ist wieder randvoll

Offenburg (st). Bis November 2022 wird die Freiburger Straße (B3) in Offenburg saniert. Verbunden damit ist der Ausbau neuer Radverkehrsanlagen (wir berichteten). Mit der Maßnahme wurde bereits im Januar begonnen, seitdem ist die Verkehrsader nur noch als Einbahnstraße in Richtung Süden befahrbar. Betroffen ist das Stück zwischen dem Freiburger Platz und der Abfahrt Kinzigstraße. Diese Baumaßnahme ist einer der Gründe, warum dieses Jahr die Stadt Offenburg darauf verzichtet, weitere Arbeiten im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.