Breitbandausbau der Telekom
Gengenbacher Glasfasernetz wird ausgebaut

Gengenbach (st). Nach dem Ausbau des Glasfaser-Netzes für rund 1.500 Haushalte im Wohngebiet Kinzigvorstadt und Teilen der Kernstadt baut die Telekom ihr Glasfasernetz in Gengenbach für über 2.300 weitere Haushalte aus, heißt es in einer Pressemitteilung. Das zweite Ausbaugebiet umfasst das Gewerbegebiet „Oberer Grün“ und weitere Teile der Kernstadt. Die Arbeiten beginnen im zweiten Quartal 2023. Das neue Netz ermöglicht hohe Bandbreiten bis einem Gbit/s (Gigabit pro Sekunde). Damit haben die Bürger einen superschnellen Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming oder alles gleichzeitig.

Bürgermeister Thorsten Erny freut sich über die zusätzlichen Ausbaugebiete in der Stadt und hebt die Bedeutung von schnellen Internetverbindungen hervor: „Glasfaser ist die Schlüsseltechnologie für unsere digitale Gesellschaft. Das neue Netz erhöht die Attraktivität unserer Stadt. Es sichert die Zukunftsfähigkeit als Wohn- und Wirtschaftsstandort. Der Glasfaseranschluss steigert außerdem den Wert einer Immobilie.”

„Hohe Geschwindigkeiten am eigenen Anschluss sind wichtig. Schließlich soll im WLAN zuhause und im Betrieb alles stabil laufen. Wer sich bis 31. Dezember 2022 für einen Glasfaser-Anschluss entscheidet, bekommt ihn kostenfrei. Hauseigentümer sparen damit 799,95 Euro“, sagt Klaus Vogel, Regionalmanager der Telekom.

Hannes Bertele, Ressortleiter Technische Infrastruktur der Telekom in Offenburg, rückt das gute Zusammenspiel zwischen Kommune und der Telekom nochmal in den Vordergrund. „Nur durch die sehr gute Zusammenarbeit der Stadt Gengenbach und der Deutschen Telekom konnte der erste Bauabschnitt so effizient umgesetzt werden. Was wir im Mai 2021 gemeinsam in der Gemeinderatsitzung beschlossen haben, wird nun konsequent fortgeführt.“

Der Glasfaseranschluss kommt nicht von allein ins Haus. Wer als Immobilieneigentümer einen Glasfaseranschluss haben will, muss der Telekom das Einverständnis geben, den neuen Anschluss zu legen. Auch wer zur Miete wohnt, kann den Glasfaseranschluss bei der Telekom beantragen: Sie kontaktiert die Vermieter. Dann wird besprochen, wo die Glasfaser ins Haus kommt und wie sie im Haus verläuft.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.